Suche Erfahrungen zum Corsa D 1.4 (87 PS) 2011/2012
Hallo zusammen,
da ich leider keine vernünftigen Ergebnisse gefunden habe bzgl. des genannten Themas, habe ich nun einen neuen Thread aufgemacht.
Mich würden mal alle Erfahrungen zum Corsa D mit 1.4 87PS interessieren. (Bitte keine Erfahrungen zum 90PS oder 1.2 85PS)
Vorallem die Alltagstauglichkeit des Motors (Stadt, Land, Autobahn und Laufkultur) und die Beschleunigung bei Autobahnfahrten in Bezug auf Überholmanöver etc.
Und sollte jemand meinem Streckenprofil (40% Stadt und Bundesstraße, 60% Autobahn) in etwa entsprechen, würde ich mich über Verbrauchswerte freuen, da die Werksangaben eh nur Normwerte sind.
Fahre aktuell einen Meriva B mit 1.4 (100 PS) und finde ihn total träge, vorallem wenn man mal überholen will, kommt der einfach nicht voran. Meiner Ansicht nach verbraucht er mit 7,2 l/100km einfach zuviel.
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Hallo zusammen,Fahre aktuell einen Meriva B mit 1.4 (100 PS) und finde ihn total träge, vorallem wenn man mal überholen will, kommt der einfach nicht voran. Meiner Ansicht nach verbraucht er mit 7,2 l/100km einfach zuviel.
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge.
Hallo!
Also bei einem Saugmotor muss man beim Überholen schon runterschalten, ich hoffe das ist dir bewusst.
Es gibt Leute, die fahren mit 80 hinter einem LKW her und ziehen dann rüber, um den LKW zu überholen, im 5. Gang! Das dauert dann eine Minute, bis man vorbei ist.
Solche Leute schreiben dann hier ins Forum, dass ihr Auto komischerweise träge ist beim Überholen!
Schaltet man aber 2 Gänge runter, ist man in wenigen Sekunden vorbei.
Die 100PS deines Merivas liegen erst jenseits der 5000 Umdrehungen an. Dreht man den Motor nicht bis in diese Bereiche, dann kann man auch keine Wunder erwarten.
Zum Überholen reichen 100PS aber locker aus, das kann dir hier jeder versichern. Es reichen auch 60 PS aus, um zu überholen. Man muss es halt nur richtig machen.
Wenn du bei 2000 Umdrehungen Schub erwartest, dann solltest du dir ernsthaft überlegen, einen Turbodiesel zu kaufen. Da kann man dann schaltfaul überholen, weil das maximale Drehmoment schon in den mittleren Drehzahlbereichen erreicht wird.
Man liest hier immer wieder, wie träge die Saugmotoren sein sollen, aber kaum einer kennt die Leistungskurve bei solchen Motoren.
Und zum Verbrauch 7,2l Alltagsverbrauch für einen 100PS starken Familien Kompaktvan sind absolut legitim. Da wirst du auf dem Markt nichts finden, was deutlich weniger verbraucht. Da musst du dir schon einen Diesel kaufen, um deutlich unter 7 Liter zu kommen.
Der Corsa mit 87PS ist in etwa genau so schnell und durstig wie dein Meriva. Es wäre also davon abzuraten, wenn du wirklich unzufrieden mit den Fahrleistungen deines Merivas bist.
Gruß Moly
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
QuelleZitat:
Zudem verbraucht der Astra mit 85 kw nicht mehr als der Corsa D.
Corsa D 87 PS Ø 6,96
Astra H 116 PS Ø 7,68Wie gesagt kommt der Eine oder Andere unter/ über diesen Wert aber an irgendetwas muss man sich ja orientieren
Hallo, das sind meine eigenen "Praxiswerte". Autobahn/Stadt gemischt liegen bzw. lagen beide (Astra/Corsa) so zwischen 7,5 und 8 Liter auf 100 km. Das Problem beim Corsa D ist halt, das er auf der Autobahn seine Leistung aus der Drehzahl holt und bei Geschwindigkeiten über 120 km/H zum kleinen Säufer mutiert.
Zitat:
das sind meine eigenen "Praxiswerte".
Erstens hast du das nicht geschrieben, der Satz sollte dann lauten "
Meine Verbrauchswerte sind" und zweitens nützt es wenig nur die Werte von einem Fahrer zu wissen, da ist es sinnvoller bei Spritmonitor zu schauen. Einer hier im Forum hat auch einen 1.3 Ecoflex, so wie ich ihn habe, er verbraucht aber
einen Literweniger weil er auch ein anderes Fahrprofil hat und u.U Flachland u. keine Berge.
Also ich habe jetzt seit Januar auch den 1.4 er mit 87 PS als Zweitwagen. Ist der EcoTec nicht der EcoFlex und ich bin froh drüber.
Er fährt sich angenehm spritzig und mit dem Sportfahrwerk macht das Fahren viel Spaß.
Fahre jeden Tag damit auf Arbeit: pro Strecke 15km Landstraße und 17 km Autobahn... Verbrauch gerechnet zwischen 6,3 und 8 L je nach Gasfuß! Auf der AB zieht er schön an und ich vermisse nix (klar kommt er nicht an meinen ST ran) man kann schön flott unterwegs sein! Durch den kurzen 5. Gang ist er relativ laut bedingt durch die meist recht hohen Drehzahlen aber dafür reagiert er dann auch sofort bei Zwischensprint´s und seine 195 auf Winterreifen macht er auf dem Tacho auch!! Aktuell mit 3 Personen und 17" Sommerreifen war bei kurz vor der 190 dann Schluss...
Auf längeren Strecken über 130 ist es dann etwas nervig durch die hohe Drehzahl... aber meine Frau hat erst heut, nach 270km AB, gemeint dass Sie auf den Sitzen der Colour Edition (sind das richtige Sportsitze...?) noch etwas besser sitz als auf den AGR Sportsitzen im ST!
Hallo,
Verbrauch von knapp über fünf Litern (Autobahn bei 100 km/h) bis hin zu neun Litern bei absoluter Kurzstrecke im Winter (1,2 Km und nach einer Stunde zurück, Schwimmbad).
Im Winter hat sich der Verbrauch in der Stadt so bei 7,5 Litern eingependelt, Arbeit hin und zurück, fünf Kilometer einfach.
Jetzt sind es bei diesen Bedingungen 7 Liter.
Letzten Herbst waren es so um und bei 6,5 Liter in der Stadt.
Zur Ehrenrettung muss man sagen, gönnt man sich mehr als fünf Kilometer einfache Strecke, sinkt der Verbrauch weiter ab.
Auf der Landstraße sind sechs Liter meist der Durchschnitt.
Mit Super-Plus hat man überraschend gute Fahrleistungen, obwohl das Kennfeld ja für Super ausgelegt ist.
V-Max liegt so bei reellen 190km/h,allerdings habe ich den XER, also 100Ps.
AgF
Florian
Ähnliche Themen
Diese Motor ist ein einziger Krampf, ich habe diesen als Leihwagen, weil mein CDTI bei der Inspektion ist und ich muss sagen, dass dieser Motor sehr müde ist. Auch merkt man dass dieser, also der 1.4 mit 87 PS im oberen Bereich zugeschnürrt ist. Ne da lob ich mir mein Diesel wieder, vorallem weil der 1.4 nicht gerade der sparsamste ist und vorallem zu kurz übersetzt ist....
Zitat:
Original geschrieben von BOnitro
Diese Motor ist ein einziger Krampf, ich habe diesen als Leihwagen, weil mein CDTI bei der Inspektion ist und ich muss sagen, dass dieser Motor sehr müde ist. Auch merkt man dass dieser, also der 1.4 mit 87 PS im oberen Bereich zugeschnürrt ist. Ne da lob ich mir mein Diesel wieder, vorallem weil der 1.4 nicht gerade der sparsamste ist und vorallem zu kurz übersetzt ist....
Krampf würde ich nicht sagen. Du hast Recht damit, daß man obenrum merkt, daß der Motor gedrosselt ist. Ansonsten zieht er doch schön durch (natürlich nicht vergleichbar mit einem Turbodieselbumms). Und beim Getriebe hat man ja jetzt gottseidank die Wahl...
Gruß cone-A
So Leute,
nochmals vielen Dank für eure Erfahrungen. Nun bin ich am Freitag endlich den Corsa D 1.4 (87 PS) selber gefahren.
Es handelte sich um einen Color Edition, den ich für einen Freund gecheckt habe. Das Fahrzeug stand bei einem befreundeten großen Opelhändler hier in der Region.
Mein Kumpel fährt aktuell 'nen Suzuki Swift 1.3 mit 92 PS und ist absolut unzufrieden mit dem Motor.
Er war hin und weg, als er den Corsa sah und nachdem er damit gefahren war hörte seine Schwärmerei gar nicht mehr auf.
Ich selber bin die Kiste natürlich auch gefahren, da ich als nächstes auch den Corsa favorisiere....
Also ich muss sagen, der Motor geht gut. Auf jedenfall wesentlich besser als der 1.4 mit 100 PS in meinem Meriva; da merkt man schon das niedrigere Gewicht und die "bessere" Getriebeübersetzung beim Corsa.
Sehr spritzig und flott bei Stadt- und Bundesstraßenfahrten und für die Autobahn ausreichend Leistung für zügiges Überholen (hier merkt man die wesentlich bessere Elastizität ggü. dem Meriva).
Der Motor macht in dem Auto einfach nur Spaß (im Vgl. zum 1.4 mit 100 PS im Meriva) und sparsam ist er ja auch noch (je nach Fahrweise).
Der Corsa liegt dank Sportfahrwerk schon sehr straff auf der Straße, aber verpasst einen bei unebener Straße keine zu heftigen Stöße.
Die Sportsitze sind für schmale Menschen wie mich optimal und bieten einen guten Halt bei Kurvenfahrten, für etwas fülligere Leute könnten die Sitze etwas unbequem sein... 😉
Zusammenfassend, ohne auf weitere Details einzugehen, kann ich sagen, dass der Corsa D mit dem 1.4 (87 PS) gut bestückt ist und absolut für den täglichen Gebrauch ausreicht.
Moin Moin,
wir haben seit 8 Wochen einen Corsa D Facelift 1.4 mit 87 PS.
Meine Frau ist absolut begeistert von ihrem Rapskäfermagnet
( Color Edition in sunny melon )
Ich bin das Wägelchen schon öffter mal gefahren und muß sagen, das meine Frau durchaus recht hat. Die 1,4 Variante paßt prima zum Corsa. Stadtfahrten im 5.Gang sind kein Problem. Der Corsa schnurrt nur so vor sich hin. Zum Überholen auf der Landstraße reichen die Reserven völlig aus. Auf der Autobahn sollte man keine Wunder erwarten. 150km/h sind aber locker drin.
Der Verbauch liegt im Mix bei ca. 6,5 Litern. ( Fahreug hat aktuell 520km auf der Uhr ) Nach dem Einfahren, einem Ölwechsel, leicht erhöhtem Luftdruck und ohne Reserverad dürfen 6 Liter kein Thema sein.
Wenn man einen ehrlichen Kleinwagen sucht ist man hier absolut richtig.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Und beim Getriebe hat man ja jetzt gottseidank die Wahl...
Gruß cone-A
Ja, ein weiser Entschluss, was hab ich gelitten im Corsa C 1.2 bei rund 4000 U/min. bei Tacho 120. Wie viel kostet eigentlich das Eco Flex - Modell mehr?
Ich hatte den Corsa D 1.4 mit 87PS für 3 Tage als Ersatzwagen. Ich wohne im Spessart und habe die Kiste daher auch überwiegend auf Landstraßen mit den Steigungen des Spessarts bewegt. Mein Eindruck:
Wenn dir der Meriva B 1.4 mit 100PS zu träge ist, wirst du mit dem Corsa D 1.4 (87PS) auch nicht glücklich. Die Leistung reicht zum Mitschwimmen, für die Stadt gut motorisiert, aber Überholvorgänge müssen sehr mit bedacht gewählt werden. Das 1400er Maschinchen müht sich redlich, die schwere Corsa D-Fuhre in Schwung zu bringen. Aber wenn man flott vorankommen möchte, dann heißt es häufig Zurückschalten und den Motor ausdrehen.
Auf dem platten Land in Norddeutschland mag das gehen, wer aber in der (Mittel)gebirgsregion zuhause ist und einen Motor mit Reserven haben möchte, der sollte eine andere Motorisierung in Betracht ziehen.
Direkt nach dem Losfahren war mein Eindruck, dass ich einen 1.2er Corsa bekommen habe, wie ihn eine Freundin fährt (Vor-Facelift 1.2 mit 80PS). Um so erstaunter war ich, als ich aus den Fahrzeugpapieren ersehen konnte, dass es sich um den 1.4er mit 87PS handelt.
Meines Erachtens hat Opel beim Corsa aktuell keine vernünftigen Benziner im Programm. Die Saugmotoren im Corsa sind phlegmatisch und durchzugsschwach und die 1.6er Turbos sind übermotorisiert. Hier klafft eine Lücke und ich verstehe nicht, wieso Opel nicht den 1.4T im Corsa verbaut, meinetwegen auch auf 100PS gedrosselt. Oder ein 1.2l Turbo wie bei RENAULT oder VW. Das wäre ein vernünftige Motorisierung.
An deiner Stelle würde ich mal über einen 1.3 CDTI nachdenken. Seit der CO2-Besteuerung ist der KFZ-Steuernachteil des Diesels deutlich geringer gegenüber dem Benziner, Versicherung ist auch oft ähnlich und der Diesel ist viel sparsamer und bereitet dabei viel mehr Fahrfreude. Gerade in mittleren Drehzahlen bzw. auf der Landstraße sehen vergleichbar motorisierte Benziner überhaupt kein Land. Bis der Benziner die Drehzahlleiter empor geklettert ist, ist man mit dem CDTI über alle Berge....
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Hallo zusammen,Fahre aktuell einen Meriva B mit 1.4 (100 PS) und finde ihn total träge, vorallem wenn man mal überholen will, kommt der einfach nicht voran. Meiner Ansicht nach verbraucht er mit 7,2 l/100km einfach zuviel.
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge.
Hallo!
Also bei einem Saugmotor muss man beim Überholen schon runterschalten, ich hoffe das ist dir bewusst.
Es gibt Leute, die fahren mit 80 hinter einem LKW her und ziehen dann rüber, um den LKW zu überholen, im 5. Gang! Das dauert dann eine Minute, bis man vorbei ist.
Solche Leute schreiben dann hier ins Forum, dass ihr Auto komischerweise träge ist beim Überholen!
Schaltet man aber 2 Gänge runter, ist man in wenigen Sekunden vorbei.
Die 100PS deines Merivas liegen erst jenseits der 5000 Umdrehungen an. Dreht man den Motor nicht bis in diese Bereiche, dann kann man auch keine Wunder erwarten.
Zum Überholen reichen 100PS aber locker aus, das kann dir hier jeder versichern. Es reichen auch 60 PS aus, um zu überholen. Man muss es halt nur richtig machen.
Wenn du bei 2000 Umdrehungen Schub erwartest, dann solltest du dir ernsthaft überlegen, einen Turbodiesel zu kaufen. Da kann man dann schaltfaul überholen, weil das maximale Drehmoment schon in den mittleren Drehzahlbereichen erreicht wird.
Man liest hier immer wieder, wie träge die Saugmotoren sein sollen, aber kaum einer kennt die Leistungskurve bei solchen Motoren.
Und zum Verbrauch 7,2l Alltagsverbrauch für einen 100PS starken Familien Kompaktvan sind absolut legitim. Da wirst du auf dem Markt nichts finden, was deutlich weniger verbraucht. Da musst du dir schon einen Diesel kaufen, um deutlich unter 7 Liter zu kommen.
Der Corsa mit 87PS ist in etwa genau so schnell und durstig wie dein Meriva. Es wäre also davon abzuraten, wenn du wirklich unzufrieden mit den Fahrleistungen deines Merivas bist.
Gruß Moly
Um mal vom Motor etwas abzukommen.Ich plane für meine Frau einen "Corsa" zu kaufen.
Was für Stärken und Schwächen hat dieser Wagen? Da ich keine Erfahrung mit "Opel" Fahrzeugen habe,wäre das ganz interessant.
Bitte um Meinungen !!
mfg
Ich hatte selbst mal den Corsa D 87 Ps Probegefahren der beschleunigte besser als mein 80 PS Golf 6 versteh sich ja von selber 😁
Hallo, ein Corsa ist wie jeder Opel sehr empfehlenswert:
+ gute Verarbeitung
+ Design
+ relativ gutes Platzangebot
+ vielfältige Farbenpalette
+ guter Preis
+ momentan hohe Rabatte
Für welchen Motor werded Ihr euch entscheiden?
Wenn ein Benziner, dann der 120 PS Turbo. Die Sauger sind zu schlapp und schlucken viel.
Wenn ein Diesel, mindestens der 1,3 CDTI 95 PS.
Das weiß ich aus erfahrung, wir wollten auch einen Corsa ordern, aber dann haben wir den Meriva entdeckt und der hat uns mehr überzeugt.
Wir werden wohl den 1,4 nehmen mit 87 PS.Ich denke mal für Stadtverkehr und ab und an mal Autobahn reicht der.
Mit dem Rabatt das stimmt.Habe ein Angebot bekommen von 21 Prozent.Damit kann man leben.