Suche Erfahrungen zum Corsa D 1.4 (87 PS) 2011/2012

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

da ich leider keine vernünftigen Ergebnisse gefunden habe bzgl. des genannten Themas, habe ich nun einen neuen Thread aufgemacht.

Mich würden mal alle Erfahrungen zum Corsa D mit 1.4 87PS interessieren. (Bitte keine Erfahrungen zum 90PS oder 1.2 85PS)
Vorallem die Alltagstauglichkeit des Motors (Stadt, Land, Autobahn und Laufkultur) und die Beschleunigung bei Autobahnfahrten in Bezug auf Überholmanöver etc.
Und sollte jemand meinem Streckenprofil (40% Stadt und Bundesstraße, 60% Autobahn) in etwa entsprechen, würde ich mich über Verbrauchswerte freuen, da die Werksangaben eh nur Normwerte sind.

Fahre aktuell einen Meriva B mit 1.4 (100 PS) und finde ihn total träge, vorallem wenn man mal überholen will, kommt der einfach nicht voran. Meiner Ansicht nach verbraucht er mit 7,2 l/100km einfach zuviel.

Schon mal vielen Dank für alle Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JayCee87


Hallo zusammen,

Fahre aktuell einen Meriva B mit 1.4 (100 PS) und finde ihn total träge, vorallem wenn man mal überholen will, kommt der einfach nicht voran. Meiner Ansicht nach verbraucht er mit 7,2 l/100km einfach zuviel.

Schon mal vielen Dank für alle Beiträge.

Hallo!

Also bei einem Saugmotor muss man beim Überholen schon runterschalten, ich hoffe das ist dir bewusst.
Es gibt Leute, die fahren mit 80 hinter einem LKW her und ziehen dann rüber, um den LKW zu überholen, im 5. Gang! Das dauert dann eine Minute, bis man vorbei ist.
Solche Leute schreiben dann hier ins Forum, dass ihr Auto komischerweise träge ist beim Überholen!
Schaltet man aber 2 Gänge runter, ist man in wenigen Sekunden vorbei.

Die 100PS deines Merivas liegen erst jenseits der 5000 Umdrehungen an. Dreht man den Motor nicht bis in diese Bereiche, dann kann man auch keine Wunder erwarten.
Zum Überholen reichen 100PS aber locker aus, das kann dir hier jeder versichern. Es reichen auch 60 PS aus, um zu überholen. Man muss es halt nur richtig machen.

Wenn du bei 2000 Umdrehungen Schub erwartest, dann solltest du dir ernsthaft überlegen, einen Turbodiesel zu kaufen. Da kann man dann schaltfaul überholen, weil das maximale Drehmoment schon in den mittleren Drehzahlbereichen erreicht wird.

Man liest hier immer wieder, wie träge die Saugmotoren sein sollen, aber kaum einer kennt die Leistungskurve bei solchen Motoren.

Und zum Verbrauch 7,2l Alltagsverbrauch für einen 100PS starken Familien Kompaktvan sind absolut legitim. Da wirst du auf dem Markt nichts finden, was deutlich weniger verbraucht. Da musst du dir schon einen Diesel kaufen, um deutlich unter 7 Liter zu kommen.

Der Corsa mit 87PS ist in etwa genau so schnell und durstig wie dein Meriva. Es wäre also davon abzuraten, wenn du wirklich unzufrieden mit den Fahrleistungen deines Merivas bist.

Gruß Moly

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Earl-Hickey


Was mich etwas wurmt ist der fehlende USB Anschluss am Radio und der Flaschenhals für die Kühlwassernachfüllung.

Ich dachte bisher immer das Kühlwasser würde im Ausgleichsbehälter nachgefüllt und das Wasser für die Scheibenwaschanlage wird in den Flaschenhals gefüllt, da habe ich wohl falsch nachgefüllt................................😁

Ich fahre seit einem Jahr den Corsa D 1.4 Bj. 2011 87 PS / 64 kW

lässt sich gut fahren, also ich glaube wenn man bei der Marke Opel bleibt, ist der Corsa schon etwas feines.
Beschleunigen tut er im zweiten Gang ab 2000 Umdrehungen schon ordentlich und im 3. Gang zieht er auch noch ganz gut.
Was ich nur schade finde, dass die Gänge doch sehr kurz gesetzt sind. Ab 60 km/h schalte ich spätestens in den 5. Gang. Bei 95 km/h ist man im 5. Gang schon bei 3000 Umdrehungen. Finde ich etwas schade, den 4. und 5. Gang hätte man später setzen können, wie bei dem 1.2er auch.

Ansonsten ist das Auto top. Für den Preis kann man nicht meckern. Allerdings hat man keinen Bordcomputer, was ich etwas schade finde, aber ich weiß nicht ob das bei Opel schon immer so war.

Aux Anschluss und MP3 CD's können ohne Probleme abgespielt werden, die Boxen bzw. Lautsprecher finde ich auch erstaunlich gut in dem Auto. Kann mich nicht beschweren. Ist ein sehr schönes und vor allem übersichtliches Auto, einfach zu parken und auch im Parkhaus sehr angenehm.

Im Prinzip ist es ein Auto, welches für die Stadt gemacht ist (dadurch wahrscheinlich auch die kurze Besetzung der Gänge) schnelles Beschleunigen in der Stadt möglich um auch noch über die Ampel die grade auf gelb gesprungen ist noch drüber zu flitzen ;-) !

Liebe Grüße
Alyssa

Nach 2 Monaten hat sich der Verbrauch auf 6,5l eingestellt.
Werksangabe 5,3l mit verlängerter Getriebeübersetzung und Start/Stop.
Nutze S/S sehr viel seltener als gedacht.
Bis 100 km/h zäh, muss öfters zurückschalten als bei meinem Corsa C mit 1,2l 55 kw Motor.
Ab 100 km/h auch zäh aber ich erreiche mühelos die Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h.
Man merkt es kaum, so leise sind Motor und Innenraum und plötzlich ist die Tachoanzeige unerwartet hoch.
Eigentlich müsste für diesen Motor ein 6 Gang Getriebe angeboten werden.

Mit dem kurzen Getriebe macht die Stadt Spass (habe das Auto eines Nachbarn mal gefahren) aber auf der Autobahn wird es laut.

Hallo zusammen,

weis jemand in Zahlen wie kurz das kurze und wie lang das lange Getriebe übersetzt ist? Und welcher Getriebetyp ist das? Vielleicht F13+ ?

Wie sehe ich welches Modell wie ausgerüstet ist? Alle Start/Stop sind mir langem Getriebe?

Habe meinen Händler gefragt, der hat 0 Ahnung ...

Ähnliche Themen

Opel-Infos.de hat die Daten zur Übersetzung. Die 1.4 ecoflex haben alle das lange Getriebe.

Du fährst viel Autobahn? Dann Ecoflex
Wenig Autobahn dann lass es. Er ist so spitziger.
Für den Motor, das Gewicht des Autos müsste eigentlich ein 6 Gang Getriebe verbaut sein.

Hallo,
ich fahre den Corsa D Color Edition von 2010, ich kann ihn leider nicht wirklich weiter empfehlen.. das Auto ist sehr Rost anfällig, der Lack bekommt ca. alle 4-6 Wochen Flugrost, der sich über das ganze Auto verteilt, selbst an den lackierten kunststoffteilen. (Das liegt an der miserablen Lackqualität!) Trotz Flugrost entfernung & Wachspolitur danach.. komplette Radaufhängung & Achsen rosten stark, der Auspuff is nahezu durch. Der Lack am Dach blättert stellenweise ab. Das "Sportfahrwerk" ist von Cofap & das sagt schon alles hinsichtlich auf die lebensdauer der Dämpfer (Federn bruch vorne bei ca. 45tkm, & jetz bei 60tkm fangen die Dämpfer das lecken an) &&&

Fahren lässt er sich angenehm, der verbrauch liegt bei ca. 6,5l wenn man schön bei 2000 schaltet ( da kann man dann aba auch gleich schieben ..) bei normaler Fahrweise liegt er bei ca. 7.5l.

MfG. Niko
mfg.

Ich bin zufrieden, habe nun 30.000 km runter.
Flugrost habe ich auch, das liegt aber an der Bahn wo ich wohne.
Ein Daumen Hoch von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Earl-Hickey


Ich hab den 87 PS Corsa seit letztem August und bin seit dem ca. 11tsd Kilometer gefahren.

Ich bin mit dem Auto (Sportfahrwerk, 150Jahre Edition, AHK, SSA, Rückfahrsensorik, 215 17" Sommerreifen, 185 15" Winterreifen) soweit sehr zufrieden. Was mich etwas wurmt ist der fehlende USB Anschluss am Radio und der Flaschenhals für die Kühlwassernachfüllung.

Der Benzinverbrauch hat sich nach der Einfahrphase ab 4000km auf unter 6l eingependelt.

Ich rezitier mich mal selber, habe seit dem Kauf nach 38tsd Kilometern keine Rostprobleme. Nur die Trommelbremsen hatte ich abgeschmirgelt und mit Hamerite-Farbe gestrichen/ konserviert. Verbrauch liegt laut BC bei 5,4L- real bei 5,6L.

Das Radio wurde durch ein Doppel-Din mit Navi ersetzt. Ich kann den Wagen weiterhin nur empfehlen.

Fahre seit dem 3. Januar dieses Jahres meinen Opel Corsa (EZ 12/2011) den ich als ehem. Opel Dienstwagen (Bochum) gekauft habe.

Bin sehr, sehr zufrieden. Inzwischen stört mich das kurz übersetzte Getriebe beim 87PS Motor gar nicht so sehr. Davor bin ich drei Jahre als aller erstes Auto einen 11 Jahre alten Opel Corsa C gefahren (mit 3-Zylinder 58PS). Der Komfort ist deutlich besser geworden mit dem Corsa-D. Die Fahrleistungen sind sehr gut.

Am Anfang war von den wenigen Kritikpunkten der hohe Benzinverbrauch ausschlaggebend. Inzwischen "kenne" ich das Auto und den Motor ein bisschen besser. Ich habe es auch schon unter 6L auf 100km hinbekommen. Auf der Autobahn gelingt es mir mit randvollem Tank und "dynamischer" Fahrt auch nun mind. die 600km Grenze zu knacken.

Also durchweg bin ich zufrieden. Wollte ursprünglich einen Astra-J, bin aber für 50% des Kaufpreises lieber auf einen Corsa umgestiegen. Vermissen tue ich für meine Bedürfnisse eigentlich nichts... Vorne hat man sehr viel Platz für einen Kleinwagen.

Da es mein Erstwagen ist, geht er zusätzlich nächstes Jahr auf eine lange Tour bis nach Großbritannien und Cornwall... Freue mich jetzt schon auf die bequeme und zuverlässige Fahrt mit unserem Corsa!

Hallo kann mir bitte einer sagen ob der Motor beim Corsa d1.4 mit 101 PS gut ist und lange hält ?!

Wo ist der Unterschied zwischen dem Corsa D 1.4 mit 87PS und mit 90 PS (16kV) ?
Macht es auf der AB eine große Differenz?

Zitat:

@Kittyworld schrieb am 27. Juni 2019 um 21:07:11 Uhr:


Wo ist der Unterschied zwischen dem Corsa D 1.4 mit 87PS und mit 90 PS (16kV) ?
Macht es auf der AB eine große Differenz?

Nein, auf der AB wird man keine Differenz feststellen.

Der 90ps Motor ist älter, hat dadurch Euro 4 Norm (der 87ps hat Euro 5 Norm), und kann nicht mit der Start-Stopp-Automatik kombiniert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen