Suche Erfahrungen für Keramik Versiegelung
soll 5 jahre halten, kostet aber auch rund 150 euronen
hat jemand Erfahrung mit der kermamik versiegelung?
Beste Antwort im Thema
Naja, sagen wir mal so. Wie man hier nachlesen kann hast du im März 2017 das Mittel noch nicht mal angewendet und jetzt ist es schon 2 Jahre drauf. 😕 Verrückt wie die Zeit vergeht 😉
Insofern bist mir sicher nicht böse, wenn ich auch sonst deine Ausführungen zu dem Thema sehr mit Vorsicht genieße. Für mich erkennt man hier relativ wenig Verständnis der Sachlage und mehr eine Mischung aus Wunschdenken und nachplappern von Werbeaussagen aus US-Webseiten oder US-Kommerzsendern.
Du hast die Intention der Antwortgeber nie richtig erkannt. Hier gibt es keine großangelegte Verschwörung der Profis gegen die Heimanwender um ihnen den heiligen Gral der Autopflege vorzuenthalten.
Wie jeder hier nachlesen kann, wurde nur versucht deine z.T. sagen wir mal großzugig eher "naiven" Vorstellungen über die Funktionsweise und Leistungsfähigkeiten von Versiegelungen wieder auf Realitätsmaß zu bringen. Nur verstanden hast du es leider nicht.
Also anstatt uns hier vorzuhalten, dass wir nicht verstehen wie USA, Werbung, Keramikversiegelungen oder sonst was funktionert, wäre es für die meisten hier interessanter einen wirklichen Erfahrungsbericht über deine Versiegelung zu bekommen. Also mittlerweile dürfte sie doch schon über 3 Jahre drauf sein 😁
Am besten noch mit aussagefähigen Fotos, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann. Sowas würde hier wirklich weiterhelfen, dein Wunschdenken befürchte ich interessiert dann eher weniger.
291 Antworten
Danke Grandpas so sieht es aus! Mir tun die Leute, die ernsthaft Interesse haben, etwas zu erfahren, sehr sehr leid, dass das auf Grund von Denkfehlerketten und mangelndem Verständnis Seitens Drillschnaffe hier total aus dem Ruder läuft. Ich bezeichne so etwas als "zu kurz" . Ganz nebenbei kommt er dann auch noch auf so total falsche Gedanken wie " Ceramic Coatings werden hier poliert". Sehr geil, wenn nicht sogar schon fast Weltklasse, ist sein Gedankengang und gleichzeitiger Vorwurf, mir passe es nicht, dass er hier EBay als Kaufquelle angibt und mir dann noch vorhält, dass es hier keine Werbeveranstaltung sei. Entschuldige bitte mal, aber alle (außer du wahrscheinlich) werden hier nachlesen und feststellen können, dass DU mich nach meinen Produkten und deren Namen gefragt hast und ich sie erst dann benannt habe. Ich finde das wirklich bemerkenswert amüsant, was du hier alles so schreibst. 😁
Eine echte Ceramic Behandlung läuft in etwa immer gleich ab. Wenn du einen Ikea Schrank nicht selbst aufbauen willst, ohne vorher einen Erfahrungsbericht darüber gelesen zu haben, geht es eben nicht.
Wenn ich das Mittel auf meinem Wagen anwenden würde, wäre der Erfahrungsbericht erst in etwa 5 Jahren wieder interessant. Und dann nach weiteren 5 Jahren.
Was mich auch stutzig macht ist, das die Zeit für die Entwicklung eines solchen Mittels trennen IGL und Simoniz fast 100 Jahre. Soll das jetzt ein Witz sein?
Aber wir reden hier vermutlich aneinander vorbei. IGL hat soweit ich gesehen habe so ein Mittel gar nicht im Program und beschichtet den Lack. Von daher ist der Eingriff nicht so gravierend. Bei Simoniz gibt es keinerlei Beschichtung. Der Lack selbst ist die Schicht.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 14. März 2017 um 20:27:14 Uhr:
Eine echte Ceramic Behandlung läuft in etwa immer gleich ab. Wenn du einen Ikea Schrank nicht selbst aufbauen willst, ohne vorher einen Erfahrungsbericht darüber gelesen zu haben, geht es eben nicht.Wenn ich das Mittel auf meinem Wagen anwenden würde, wäre der Erfahrungsbericht erst in etwa 5 Jahren wieder interessant. Und dann nach weiteren 5 Jahren.
Mit in etwa kannst du hier keinem Helfen oder einen seriösen Rat geben. Entweder du hast das Produkt schon verarbeitet oder plapperst nur die Werbeaussagen nach. Bei dir lese ich aber nur die Werbung raus und damit kann man hier niemandem ein Produkt empfehlen oder Tipps zur Verarbeitung geben. Mit der Theorie kommt man in der Fahrzeugpflege nicht weit.
Wir möchten in diesem Forum den Fragestellern mit unserer Erfahrung aus der Anwendung heraus helfen. Bei der Hilfestellung ist es egal ob es jemand als Hobby oder gewerblich betreibt, das Wissen aus der Praxis zählt.
Vielleicht ist er ja der Ebayhändler (ich wollte jetzt auch mal was blödes schreiben) 😁
"Die echte Ceramic Behandlung...läuft in etwa ...... WENN ich das Mittel anwenden WÜRDE..... 100 Jahre Entwicklung liegen dazwischen...." Kinders ich muss aufhören. Die Rezeption ruft sonst gleich an, weil ich hier gerade so laut lache 😁
Ähnliche Themen
Ob nun mit Hand oder Maschine, hier wird generell von etwas falschen gesprochen.
Es sollte nicht um eine Lackversiegelung gehen sondern um eine Lackkonservierung und da besteht bekannterweise
ein Unterschied.
Eine Lackkonservierung hält gut 6 Jahre aber das lohnt sich nur entweder bei einem Neuwagen oder ein Schätzchen das neu Lackiert wurde oder dessen Lack noch tadellos ist.
Eine Versigelung hält den Regen ab aber eine Konservierung hält sämtliche Umwelteinflüsse ab. Das bekommt auch keiner zuhause in der Garage hin das können nur Profis und die Mittel dazu wird man bei ebay wohl nicht finden, höchstens für Fingernägel 🙂
Doch, die Mittel kommen in den USA in den Handel. In Deutschland nicht. Und das sollte die Leute hier erfreuen oder ärgern. Je nach dem, auf welcher Seite man steht.
Für die Anwendung muss man absolut kein Profi sein.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 14. März 2017 um 20:53:52 Uhr:
Zitat:
Mit in etwa kannst du hier keinem Helfen oder einen seriösen Rat geben. Entweder du hast das Produkt schon verarbeitet oder plapperst nur die Werbeaussagen nach.
Hat er nicht, Martin. Sieht ein Blinder mit der Krücke.
Wenn ich lese, dass man erst das Auto reinigen muss, dann Kneten und dann direkt danach Keramikversiegelung auftragen, die angeblich noch den Weltuntergang übersteht, dann sehe ich schon, wie viel Erfahrungen dahin stecken....
Dann, glaube ich, dass nichtmal die Erfahrungen mit dem Kneten vorhanden sind. Falls doch, dann würde ich gerne sehen, wie Drillschnalle es auf 1-K Uni-Schwarz macht und wie die Karre danach ausschaut. 😁
Autopfleger ist inzwischen ein Ausbildungsberuf, um einen PKW richtig aufzubereiten braucht man Profiwerkzeug und Mittel und die sind so teuer das es sich für niemanden lohnt das für zuhause anzuschaffen.
Die Mittel für Profis werden auch nicht in kleine Haushaltsdosen verkauft.
Solange es um per Hand polieren muss man kein Profi sein aber alleine schon der Umgang mit einer echten Poliermaschine erfordert Kenntnisse die ein Laie nicht hat.
Drillschnaffe auch Politur ist nicht unbegrenzt haltbar, wenn du das Zeug was du da hast nicht mal testes dann verfliegt mit der Zeit ihre volle Wirkungskraft.
Wenn du dich nicht traust es im sichtbaren Bereich anzuwenden dann nimm eine stelle im Auto z,b, innenseite der Heckklappe, oder teste es am Fahrrad 🙂
Zitat:
@warfi schrieb am 14. März 2017 um 22:38:38 Uhr:
Autopfleger ist inzwischen ein Ausbildungsberuf, um einen PKW richtig aufzubereiten braucht man Profiwerkzeug und Mittel und die sind so teuer das es sich für niemanden lohnt das für zuhause anzuschaffen.
Die Mittel für Profis werden auch nicht in kleine Haushaltsdosen verkauft.Solange es um per Hand polieren muss man kein Profi sein aber alleine schon der Umgang mit einer echten Poliermaschine erfordert Kenntnisse die ein Laie nicht hat.
Ausbildungsberuf ist OK der Rest ist aber viel zu Dick aufgetragen und ist Quatsch.
Viele betreiben die Aufbereitung als Hobby und haben eine bessere Ausstattung als so mancher möchte gern Aufbereiter aus dem gewerblichen Bereich. Ich bin mir auch sicher das hier im Forum einige Pflegefreaks sind, die sich hinter keinem gewerblichen Aufbereiter verstecken müssen, die Billigpfuscher aus dem Gewerbe können von denen noch was lernen.
Yep. Zumindest die Aufbereiter, die nicht zu der Mittel- oder Oberklasse gehören, müssen deutlich penibler jeden Euro umdrehen.
Schau dir alleine die Pads - womit ich nicht mal an den Auspuff dran gehe, damit wird noch der Lack bearbeitet. Ich habe mal meinen Kärcher Puzzi unserem Tankstelle-Aufbereiter gezeigt. Der O-Ton - saugeil, aber 1000€ hat er nun mal auch nicht locker, da muss sein Waschsauger weiterhin hinhalten. Wenn man sich genauer umschaut - Swizöl-Sachen im Regal zum Vorzeigen, das, womit es tatsächlich gearbeitet wird ist schon eine ganz andere Hausnummer.
Nicht falsch verstehen - das alles sind für mich Aussagen eines 20-jährigen, der mal was gelesen, vielleicht vom Weiten gesehen, mal von was geträumt hat, aber mit jeglicher Realität hat es absolut null zu tun. Der Titel des Threads könnte auch lauten: "So stelle ich mir alles vor, habe aber keine Ahnung, ob es richtig ist". Dann würde es in der Tat passen.
EDIT: Da fällt mir doch ein, dass ich als Forenpatin den Titel umändern kann. 😁
Dann warte ich noch, was uns Drillschnalle alles noch so erzählt und mache es vielleicht, damit die neuen User es nicht für eine richtige Beratung halten. 😁
Stümper gibt es in jeder Branche, vieleicht hat der eine oder andere perfektes Werkzeug, so mancher Schrauber hat auch besseres Werkzeug wie eine Werkstatt aber das sind wohl Ausnahmen.
Auch werden die Laien nicht gleich mit einerPoliermaschine auf ihr Auto losgegangen sein sondern vorher wo dran übten.
Die Mehrheit poliert immer noch von Hand, vor allem wenn es sich um Oldies handelt. Die einen benutzen dazu Produkte die sehr teuer sind die anderen eins von Aldi.
Eine langzeit Lackkonservierung bekommen nur wenige und zumeist teure Autos ansonsten erhalten die meisten Autos kurs vorm Verkauf oder aus sonstigen Gründen nur eine einfache Aufbereitung beim Profi.
Eine absolute Langzeitkonservierung gibt es sowieso nicht da der TopCoat innerhalb von 2 Jahren immer erneuert werden muss.
In wirklichkeit ist alles mehr Schein als sein weil man immer Leichtgläubige findet denen man die Knete aus der Tasche ziehen kann . Je mehr es kostet um so besser wird es auch sein, leider denken viele bei Sicherheitsrelevanten Teile genau umgekehrt.
Es ist auch egal wie man es macht, es geht nur darum die Lackporen zu reinigen und vor Neuverschmutzung zu schützen, ob nun von Hand oder Maschinell, ob in Eigenarbeit oder beim Profi.
Darum geht es sicher seid das erste Auto lackiert wurde, der Höhepunkt ist jetzt sein Auto in Folie zu verpacken und ein besseres Mittel gibt es wohl auch nicht um seinen Lack zu schützen.😁
Wohl dem der das dann auch noch selber kann.🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 14. März 2017 um 01:17:05 Uhr:
Rechne doch mal selbst nach. Hier wurde ein Preis von 1500.- Euro genannt. Für 60 ml Flüssigkeit und 2 Std Arbeit. Also würde die Flasche Wein etwa 18.750.- Euro kosten. Inklusive Arbeitslohn.
Wenn du die Versiegelung in 2 Stunden aufgetragen kannst, Respekt! Bei einem Gebrauchtwagen mit Wäsche, Schleifen, Polieren und entfetten liegst du bei ca. 7 Stunden, zzgl. 2-Schichten Versiegelung ca. 7 Stunden.
Aber wenn ich die Werbung so sehe, dann sollte man vllt. wirklich auf Platinum Ultimate Care umsteigen! 😁
Ok Leute. Ich werde mein Mittel dieses Frühjahr anwenden. Hatte ich eh vor. Und ich werde so vorgehen, wie ich bereits geschrieben hatte.
Dabei wird nicht geschliffen und nicht poliert. Der Hersteller verspricht, das das jetzt, und danach, und in Zukunft überflüssig wird. Es wird nach der Lackvorbereitung nicht mal eine Schicht aufgetragen. Weil es ist ein chemisches Verfahren, und kein physikalisches.
Und daraus resultierten meine Bedenken. Die Behandlung lässt sich nie wieder aus dem Lack entfernen.
Grundsätzlich ist es natürlich so, das Firmen lieber kurzfristig denken, und den Kunden lieber ein Jahr später wieder sehen wollen. Man kann allerdings auch langfristig denken, weil zufriedene Kunden bringen neue Kunden. Und das ist eine Exponentialfunktion. Habe ich im Mathematikunterricht in der Schule so gelernt.
Es ist aber zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen, dass zwischen den Werbeversprechen des Herstellers und der Realität vielleicht ein kleiner Unterschied besteht.
Diese Diskrepanz gibt es wahrscheinlich genauso lange wie es Autopflegeprodukte gibt. 😉
Aber man soll keine voreiligen Schlüsse ziehen und ergebnisoffen an derartige Versuche herangehen.
Deswegen finde ich es sehr lobenswert, dass du es endlich mal praktisch ausprobierst, denn nur so kann man wirklich herausfinden ob an den Versprechen überhaupt etwas was dran ist.
Danke. Die Firma beschäftigt sich mit Lackpflege, solange es überhaupt Autos gibt. Wer kann von daher was besseres vorweisen?
Allerdings wird die Erfahrung eine langwierige Geschichte werden. Die Anwendung selbst dürfte uninteressant sein.