Suche Erfahrungen für Keramik Versiegelung

soll 5 jahre halten, kostet aber auch rund 150 euronen

hat jemand Erfahrung mit der kermamik versiegelung?

Beste Antwort im Thema

Naja, sagen wir mal so. Wie man hier nachlesen kann hast du im März 2017 das Mittel noch nicht mal angewendet und jetzt ist es schon 2 Jahre drauf. 😕 Verrückt wie die Zeit vergeht 😉

Insofern bist mir sicher nicht böse, wenn ich auch sonst deine Ausführungen zu dem Thema sehr mit Vorsicht genieße. Für mich erkennt man hier relativ wenig Verständnis der Sachlage und mehr eine Mischung aus Wunschdenken und nachplappern von Werbeaussagen aus US-Webseiten oder US-Kommerzsendern.

Du hast die Intention der Antwortgeber nie richtig erkannt. Hier gibt es keine großangelegte Verschwörung der Profis gegen die Heimanwender um ihnen den heiligen Gral der Autopflege vorzuenthalten.

Wie jeder hier nachlesen kann, wurde nur versucht deine z.T. sagen wir mal großzugig eher "naiven" Vorstellungen über die Funktionsweise und Leistungsfähigkeiten von Versiegelungen wieder auf Realitätsmaß zu bringen. Nur verstanden hast du es leider nicht.

Also anstatt uns hier vorzuhalten, dass wir nicht verstehen wie USA, Werbung, Keramikversiegelungen oder sonst was funktionert, wäre es für die meisten hier interessanter einen wirklichen Erfahrungsbericht über deine Versiegelung zu bekommen. Also mittlerweile dürfte sie doch schon über 3 Jahre drauf sein 😁

Am besten noch mit aussagefähigen Fotos, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann. Sowas würde hier wirklich weiterhelfen, dein Wunschdenken befürchte ich interessiert dann eher weniger.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Halte ein solche versiegelung ebenfalls für überflüssig.
poliere mein Benz lieber alle paar Monate mit dem A1Wax hier.

Bringt immer ein super Ergebnis undkosstet ein bruchteil dessen.....

*** edit by Johnes, MT-Moderation - Werbelink entfernt! ***

Zitat:

@wetpaint85 schrieb am 13. März 2017 um 19:47:37 Uhr:


Halte ein solche versiegelung ebenfalls für überflüssig.
poliere mein Benz lieber alle paar Monate mit dem A1Wax hier.

Bringt immer ein super Ergebnis undkosstet ein bruchteil dessen.....

Wenn du damit zufrieden bist ist das ja auch OK. Nur du polierst nicht sondern trägst nur ein Wachs auf. Polieren ist was ganz anderes.

Genau. Mit Politur bringt man ein Auto zum glänzen und mit Wax versiegelt man den Glanz damit er länger hält.

Von A1 gibt es auch Politur und das Wax ist das Beste was auf dem Markt ist, denn es ist mehrfacher Testsieger.

Ich habe mir das hier mal Testweise gekauft : http://www.autopolitur-test.com/platinum-ultimate-care-testbericht/

und bin baff, ich hatte schon so viele Polituren probiert aber ich hatte noch nie so ein glänzendes Auto wie jetzt.

Sorry warfi, aber dann hast du noch nie richtig poliert. Das Zeug gehört in den Sondermüll. Aber wie schon geschrieben jeder so wie er mag.

Ähnliche Themen

Die Behandlung selbst mit einer Ceramic Versiegelung ist sogar noch einfacher als mit Wachsbeschichtungen.

Man sollte nur vorher mit einem geeigneten Mittel sämtliche Wachsbeschichtungen entfernen.
Zweiter Schritt den Lack mit einem Clay Bar gründlich reinigen.
Die Ceramicversiegelung selbst ist flüssig wie Wasser und wird mit einem sauberen Lappen dünn aufgetragen. Für die Behandlung eines ganzen Autos reichen etwa 60 ml.
Beziehe mich dabei auf mein Mittel.

Bei den Preisen wenn man es machen lässt, toppt eine Ceramic Versiegelung den Preis für Druckertinte. Und ist damit die teuerste Flüssigkeit, die ich kenne.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 13. März 2017 um 21:57:19 Uhr:


Bei den Preisen wenn man es machen lässt, toppt eine Ceramic Versiegelung den Preis für Druckertinte. Und ist damit die teuerste Flüssigkeit, die ich kenne.

Keinen anständigen Wein im Keller 😉

Darauf hatte ich gewartet. Aber das lässt sich nicht vergleichen.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 13. März 2017 um 22:16:37 Uhr:


Darauf hatte ich gewartet. Aber das lässt sich nicht vergleichen.

Stimmt, Versiegelung würde ich auch nicht trinken 😁😁😁

Zitat:

@martinb71 schrieb am 13. März 2017 um 21:31:47 Uhr:


Sorry warfi, aber dann hast du noch nie richtig poliert. Das Zeug gehört in den Sondermüll. Aber wie schon geschrieben jeder so wie er mag.

Es gibt auf dem Markt nicht viele Polituren die ich nicht hatte und es ist klar das es immer jemanden gibt der was zu meckern hat, sogar dann wenn er es nie benutzt hat 🙂
Dennoch ist das Zeug gut, wer damit keinen Glanz hinbekommt braucht sicher ne neue Lackerung.
Gut ein komplett dreckiges Auto würde ich damit nicht waschen aber ansonsten ist es Gut und die Oberfläche ist noch immer sehr glatt.
Aber klar wenn Opa vor 60 Jahren schon seinen Wagen mit Sonax geputzt hat dann kann neues Zeug nur Mist sein und wenn es dann auch noch billig ist kann es nichts taugen.

Man nehme mal die teure schweizer Politur, die wollte ich mir auch unbedingt mal holen und bevor ich etwas kaufe lese ich Textberichte. Eine Oldtimer Zeitschrift teste auch ab und an Polituren und grade da wurde die sündhaft teure Politur von A1 geschlagen .

Ich sage mal so jeder hat seinen eigenen Favoriten, ich z.b. A1 auf der anderen Seite bin ich immer noch am schauen und probieren und nicht jede Politur passt zu jeden Lack auch wenn es draufsteht.

Polieren ist eigendlich eine Kunst für sich und es gab noch keinen Lack bei mir in dem ich mich nicht spiegeln konnte, selbst blinden roten Lack habe ich zum leuchten bekommen und alles ohne Poliermaschine.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 13. März 2017 um 22:20:29 Uhr:



Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 13. März 2017 um 22:16:37 Uhr:


Darauf hatte ich gewartet. Aber das lässt sich nicht vergleichen.

Stimmt, Versiegelung würde ich auch nicht trinken 😁😁😁

Rechne doch mal selbst nach. Hier wurde ein Preis von 1500.- Euro genannt. Für 60 ml Flüssigkeit und 2 Std Arbeit.
Also würde die Flasche Wein etwa 18.750.- Euro kosten. Inklusive Arbeitslohn.

Zitat:

Eine Oldtimer Zeitschrift teste auch ab und an Polituren und grade da wurde die sündhaft teure Politur von A1 geschlagen .

das hier ein Aussenseiter gewonnen hat bei der Zeitschrift, wundert micht nicht 😁😁. Den der Test ist genauso wie z.B. die Reifentests, den derjenige der richtig liefert wird auch immer vorne sein...😉

Was aber deinen Vergleich bei so einem Test angeht, da ist es in der Tat schon so, das manch gutes Produkt von einem Aussensieter geschlagen wird, das wurde vor Jahren von Privatpersonen bei einem groß angelegten Wachtest in Polen bewiesen. Dort habe ich die Informationen dazu dirket aus erster Hand bekommen, so gar mit Video Dokumentation. Auch damals war man sehr erstaunt 🙄

Ansonsten verhält es sich so wie Martinb71 geschrieben hat

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 13. März 2017 um 21:57:19 Uhr:


Die Behandlung selbst mit einer Ceramic Versiegelung ist sogar noch einfacher als mit Wachsbeschichtungen.

Man sollte nur vorher mit einem geeigneten Mittel sämtliche Wachsbeschichtungen entfernen.
Zweiter Schritt den Lack mit einem Clay Bar gründlich reinigen.
Die Ceramicversiegelung selbst ist flüssig wie Wasser und wird mit einem sauberen Lappen dünn aufgetragen. Für die Behandlung eines ganzen Autos reichen etwa 60 ml.
Beziehe mich dabei auf mein Mittel.

Bei den Preisen wenn man es machen lässt, toppt eine Ceramic Versiegelung den Preis für Druckertinte. Und ist damit die teuerste Flüssigkeit, die ich kenne.

Du hast dein Mittel doch noch gar nicht angewendet. Du beziehst dich da auf deine Phantasie

Zitat:

@warfi schrieb am 13. März 2017 um 22:45:17 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 13. März 2017 um 21:31:47 Uhr:


Sorry warfi, aber dann hast du noch nie richtig poliert. Das Zeug gehört in den Sondermüll. Aber wie schon geschrieben jeder so wie er mag.

Es gibt auf dem Markt nicht viele Polituren die ich nicht hatte und es ist klar das es immer jemanden gibt der was zu meckern hat, sogar dann wenn er es nie benutzt hat 🙂
Dennoch ist das Zeug gut, wer damit keinen Glanz hinbekommt braucht sicher ne neue Lackerung.
Gut ein komplett dreckiges Auto würde ich damit nicht waschen aber ansonsten ist es Gut und die Oberfläche ist noch immer sehr glatt.
Aber klar wenn Opa vor 60 Jahren schon seinen Wagen mit Sonax geputzt hat dann kann neues Zeug nur Mist sein und wenn es dann auch noch billig ist kann es nichts taugen.

Man nehme mal die teure schweizer Politur, die wollte ich mir auch unbedingt mal holen und bevor ich etwas kaufe lese ich Textberichte. Eine Oldtimer Zeitschrift teste auch ab und an Polituren und grade da wurde die sündhaft teure Politur von A1 geschlagen .

Ich sage mal so jeder hat seinen eigenen Favoriten, ich z.b. A1 auf der anderen Seite bin ich immer noch am schauen und probieren und nicht jede Politur passt zu jeden Lack auch wenn es draufsteht.

Polieren ist eigendlich eine Kunst für sich und es gab noch keinen Lack bei mir in dem ich mich nicht spiegeln konnte, selbst blinden roten Lack habe ich zum leuchten bekommen und alles ohne Poliermaschine.

Warfi ??? Willst du wirklich einen gut gemeinten und lieben Rat von mir? Belass es hier erstmal beim lesen! Wenn ich jetzt schreibe, dass du dich hier voll lächerlich machst, meine ich das nicht böse. Wirklich nicht! Mir tut das gerade sogar fast leid, wie selbstsicher du hier Dinge vorträgst, die in Wirklichkeit absolut am Thema vorbei und fail sind! Die Jungs reden hier vom Polieren mit Maschinen und den entsprechenden Mitteln die den Lack mechanisch bearbeiten, du redest hier von Opas Putzmittel, nennst es Politur und schreibst, dass du damit aber kein schmutziges Auto waschen würdest. Nimm meinen Rat und und lies mit. Du machst dich sonst wirklich zum Gespött. Das muss ja nicht sein.

Drillschnaffe - für dich gilt eigentlich das gleiche, aber bei dir ist mir das egal. Du kannst hier von mir aus voll Baden gehen.

Zitat:

@mhob schrieb am 14. März 2017 um 06:55:54 Uhr:



Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 13. März 2017 um 21:57:19 Uhr:


Die Behandlung selbst mit einer Ceramic Versiegelung ist sogar noch einfacher als mit Wachsbeschichtungen.

Man sollte nur vorher mit einem geeigneten Mittel sämtliche Wachsbeschichtungen entfernen.
Zweiter Schritt den Lack mit einem Clay Bar gründlich reinigen.
Die Ceramicversiegelung selbst ist flüssig wie Wasser und wird mit einem sauberen Lappen dünn aufgetragen. Für die Behandlung eines ganzen Autos reichen etwa 60 ml.
Beziehe mich dabei auf mein Mittel.

Bei den Preisen wenn man es machen lässt, toppt eine Ceramic Versiegelung den Preis für Druckertinte. Und ist damit die teuerste Flüssigkeit, die ich kenne.

Du hast dein Mittel doch noch gar nicht angewendet. Du beziehst dich da auf deine Phantasie

Nee, habe ich nicht. Aber eine Anleitung wie es gemacht wird lässt sich leicht finden. Das das deinem Geschäft nicht unbedingt zu gute kommt liegt daran, das das hier ein Forum ist. Und keine Werbeveranstaltung.

Die Leute hier wollen wissen, wie man was selbst machen kann. Und nicht wie man es machen lässt.

Das Detailer wie du darüber nicht gerade erfreut sind, ist doch klar.

Und, wir reden hier über Ceramicversiegelungen. Die werden in deinem Betrieb auch noch poliert? Warum? Und vor allem Womit?

Ich befürchte die Leute hier wollen eher wissen wie jemand etwas tatsächlich macht und weniger wie sich jemand nur vorstellt wie ein Produkt funktionieren sollte.

Ich verstehe auch wirklich nicht wie du ganz ohne eigene Erfahrungen schon so davon überzeugt sein kannst.

Insofern muss ich mhob hier absolut beipflichten.

Probiere es doch einfach mal aus und ein echter Erfahrungsbericht ist dagegen hier immer gerne gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen