Suche Erfahrungen für Keramik Versiegelung

soll 5 jahre halten, kostet aber auch rund 150 euronen

hat jemand Erfahrung mit der kermamik versiegelung?

Beste Antwort im Thema

Naja, sagen wir mal so. Wie man hier nachlesen kann hast du im März 2017 das Mittel noch nicht mal angewendet und jetzt ist es schon 2 Jahre drauf. 😕 Verrückt wie die Zeit vergeht 😉

Insofern bist mir sicher nicht böse, wenn ich auch sonst deine Ausführungen zu dem Thema sehr mit Vorsicht genieße. Für mich erkennt man hier relativ wenig Verständnis der Sachlage und mehr eine Mischung aus Wunschdenken und nachplappern von Werbeaussagen aus US-Webseiten oder US-Kommerzsendern.

Du hast die Intention der Antwortgeber nie richtig erkannt. Hier gibt es keine großangelegte Verschwörung der Profis gegen die Heimanwender um ihnen den heiligen Gral der Autopflege vorzuenthalten.

Wie jeder hier nachlesen kann, wurde nur versucht deine z.T. sagen wir mal großzugig eher "naiven" Vorstellungen über die Funktionsweise und Leistungsfähigkeiten von Versiegelungen wieder auf Realitätsmaß zu bringen. Nur verstanden hast du es leider nicht.

Also anstatt uns hier vorzuhalten, dass wir nicht verstehen wie USA, Werbung, Keramikversiegelungen oder sonst was funktionert, wäre es für die meisten hier interessanter einen wirklichen Erfahrungsbericht über deine Versiegelung zu bekommen. Also mittlerweile dürfte sie doch schon über 3 Jahre drauf sein 😁

Am besten noch mit aussagefähigen Fotos, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann. Sowas würde hier wirklich weiterhelfen, dein Wunschdenken befürchte ich interessiert dann eher weniger.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Man kann es nicht mal so eben riskieren, der Lack ist für immer versiegelt. Daran erfreut man sich so lange, bis ein Schaden entsteht. Und dann muss das gesamte Karosserieteil vom Lack befreit werden, um es neu lackieren zu können.

@Drillenschnaffe ich überlege wirklich fieberhaft, wie jemand, der sich das Produkt bei EBay gekauft hat, es selbst noch nie angewendet hat und seine Informationen einzig von der Herstellerseite bezieht, solche Behauptungen hier wie ein Fels in der Brandung vertreten kann. Wie geht das? Ganz nebenbei sind deine Behauptungen auch noch falsch. "....Bauteil gänzlich vom Lack zu befreien.... für immer versiegelt...." 🙂🙄

Na gut, dann stelle ich hier einfach mal die Gegenfrage, wie ihr glaubt, wie eine Einmalversiegelung, Ceramicversiegelung, Glascoat wohl funktioniert?

Mit einer Beschichtung wohl eher schlecht. Weil dann kann ich meinen Lack auch weiter mit Hartwachs beschichten.

Bei Simonez wird das auch hinreichend erklärt. Wenn man das eh nicht glaubt, kann man das auch sowieso ganz lassen.

Ich habe es noch nicht angewandt, weil ich mir sehr bewusst bin, was das für Konsequenzen hat. Was vertreibst denn du? Und wie funktioniert das?

Dann mach es doch ganz einfach so. Hol dir ne Motorhaube vom Schrott, bereite die entsprechend vor und verarbeite das Material und anschließend machst du in entsprechenden Teilbereichen deine Versuche, ob - wie - wann und womit es runterpolierbar ist . Ob es anschleifbar und überlackierbar ist und dann kannst du deine Erfahrung hier und anderswo sehr gerne mitteilen. Da profitieren dann alle, einschließlich dir, von.

Ähnliche Themen

Du bist doch der Profi. Warum teilst du den Leuten hier nicht mit, wie dein Mittel funktioniert. Oder eben auch nicht funktioniert. Oder was man zu erwarten hat.
Schlechter kann in diesem Fall auch besser sein. Dann gehe ich halt nur alle 3 Jahre an den Lack ran.

Hier geht es um eine endgültige Versiegelung. Zumindest, was ich denke. Vielleicht seid ihr in Deutschland noch nicht so weit. Vielleicht habt ihr eben auch die Nachteile so einer Maßnahme erkannt.

Es ist eben ein Unterschied, ob ich meinen Lack chemisch oder physikalisch behandel. Chemisch lässt sich durch einfache mechanische Maßnahmen nicht mehr entfernen.

Nee hast Recht... Wir sind noch nicht so weit ... und ja. Die Realität sieht so aus, dass es hier in Deutschland selbstverständlich Materialien gibt, die sich kovalent mit dem Lack verbinden und die SELBSTVERSTÄNDLICH mechanisch entfernen lassen (durch polieren und oder schleifen) und SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT das ganze Bauteil entlackt werden muss, um es Dann lackieren zu können. Ich weiß nicht wie lange ich mit exakt diesen Materialien schon arbeite. 4 - 5 Jahre sicherlich. Die kommen auch nicht von Ebay sondern aus einem der weltweit größten und führenden Chemiekonzerne. So mal als Tip und zu deiner Beruhigung - die chemische Reaktion, die du meinst, findet nur oberflächlich statt. Soll heißen, dass der Lack im wahrsten Sinne des Wortes angelöst wird und das Material mit dem Lack sich bindet. Wenn man dann 1-2My (Mikrometer) entfernt (mechanisch), ist alles wieder weg. Die Produkte, die ich vertreibe, arbeiten nicht auf dieser Lösemittelbasis, sind auf Basis verschwindend geringer harmloser LöSemittel, lösen den Lack nicht an und Härten zu einer Schicht AUF dem Lack aus, die sich genauso wieder entfernen lässt. Wie gesagt, ich hab das nicht nur irgendwo mal gelesen. Das ist mein Job, oder mein Ding oder wie man das auch immer bezeichnen soll.

Trotzdem sagst du nicht, wer der Hersteller ist. Du sagst nicht, wie lang deine Beschichtung wirkt. Ich brauche sie vermutlich nicht mal selbst mechanisch wieder runter zu holen, weil sie sich von selbst mit der Zeit auflöst.

Ich habe ganz klar gesagt, wo mein Mittel herkommt, oder wer der Hersteller ist. Auch wenn ich es nicht auf dem Vertriebsweg erworben habe. Und das verärgert dich ganz besonders. Dein verächtliches Ebay kannst du dir hier ersparen. Weil das Zeug kann jeder selbst auf seinen Lack auftragen. Wenn er ihn vorher richtig sauber macht.

Vermutlich ärgerst du dich, das selbst du das nicht bekommen kannst. Simoniz ist seit 1920 glaube ich in dem Geschäft. Was willst du dem entgegensetzen?
Gib einfach mal den Hersteller deines Mittels bekannt. Und erkläre, warum das niemand selbst auftragen kann?

Ahh nein das verstehst du falsch. Ich ärgere mich nicht über die Sache mit eBay . Ich ärgere mich überhaupt nicht. Ich finde es nur total wiedersprüchlich, wie du hier Dinge behauptest, die du selber überhaupt noch gar nicht nachvollzogen hast und Leuten, die das sehr wohl schon getan haben, erklärst, wie etwas funktioniert. Dabei liegst du völlig falsch. Welche Produkte meinst du, deren Hersteller ich nennen soll? Die, die ich vertreibe? Du da hilft auch ein Blick in mein Profil. Da ist der Link zu www.igl-coatings.de . Oder meinst du die anderen von denen ich gesprochen habe? Da benenne ich den Hersteller sicher nicht. Die müsste ich ja total bescheuert sein.

Ich hatte nur die Leser hier gewarnt, was für Konsequenzen daraus entstehen. Wenn das Mittel gut ist. Semoniz geht mit dem Lack eine chemische Verbindung ein. Daher kann ich das nicht wieder entfernen.

Wie tief empfiehlst du, das wieder abzuschleifen? Den Klarlack?

Ich setze hier den Daumen in eine Wunde. Und du bist nicht bereit, das zu erklären.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Malaysia Versiegelungen. Die Chinesen kommen auch noch drauf.

Ich habe mir das alles durchgelesen und wundere mich über einen Vergleich. Hier wird eine mehrfach Beschichtung mit mehreren schichten Klarlack gleichgesetzt. Lack ist eine flüssige Chemiekalie die eine feste Verbindung mit dem eingeht worauf sie gesprüht wird und mit sich wenn es zwischendurch trocknet, da es sonst nur eine Schicht wäre und sie lässt sich nicht mit Politur entfernen. Wenn ich ein Auto poliere kann ich danach noch Wachs auftragen aber keine zweite Politur weil die würde die vorherige Politur nur erneuern aber keine zweite Schicht auftragen. Geht die Keramikversiegelung keine chemische Verbindung mit dem Lack ein dann wäre sie wie eine Politur und würde auch nicht länger halten. Also die Keramikversiegelung geht eine Verbindung mit dem Lack ein und die hält je nach Qualität bis zu 5 Jahre, solange dauert es bis Regen und sonstige Umwelteinflüsse die Verbindung aufheben. Wer eine Versiegelung mit polieren gleichsetzt der pflückt auch Äpfel und Kirschen vom gleichen Baum. 😉

Es leben sicherlich viele Kleinbetriebe davon. Aber würden die die Behandlung finanziell nicht ins Utopische hochschrauben, wäre das sicherlich erfolgreicher.
Aber die Mittel gelangen eben auch in den Handel. Und das kann wirklich jeder selbst machen. Allerdings sollte man vorher auf dem Lack einen Clay Bar benutzen. Scheint auch so ein Geheimnis zu sein, was keiner verraten will. Wie das geht findet man über Google.
Anschließend kann man seinen Lack selbst dauerhaft versiegeln, wenn man das möchte. Wenn man das Mittel käuflich findet. Und das ist hier in den USA kein Problem.

Anscheinend piss ich den Detailern hier in den Kaffee. Tut mir echt Leid.

@drillschnaffe lies einfach nochmal meine Antworten und wenn deine Fragen noch immer nicht beantwortet sind, lies sie nochmal und wenn es beim 3x noch immer nicht geklappt hat, denke ernsthaft darüber nach das forenthema zu wechseln oder gar ganz von solchen Seiten zu verschwinden..... du stellst andauernd fragen, die längst beantwortet sind und kommst dir dabei auch noch richtig schlau vor. Ich bin mir nicht sicher ob das nur eine Verwirrtaktik ist oder in deiner Natur liegt. Auch scheinst du nicht zu verstehen, dass deine Warnhinweise bzgl. Der angeblichen Konsequenzen, die dein Coating verursacht, falsch sind. Aber hey - das macht überhaupt nicht - für dich ist das eben so und fertig! Alle anderen können selber entscheiden, was wohl richtig ist. Ich weiß auch nicht, was du gegen Malayen oder Asiaten generell hast. Aber auch die haben bereits sehr lange Produkte, die sich chemisch binden. Du hast da also keine Marktlücke entdeckt .

Zitat:

@warfi schrieb am 12. März 2017 um 03:03:44 Uhr:


Wenn ich ein Auto poliere kann ich danach noch Wachs auftragen aber keine zweite Politur weil die würde die vorherige Politur nur erneuern aber keine zweite Schicht auftragen.

Was soll das denn? 😕
Eine Politur wird nicht aufgetragen, sondern durchgearbeitet um den Lack zu glätten. Eine Politur ist ein Schleifmittel und die Reste werden nach dem Schleifvorgang abgewischt. Wenn dann noch nicht alle Defekte entfernt wurden wird weiter poliert und je nach Lackzustand sind mehrere Polituren von Grob bzw. sehr abrassiv bis Fein im Einsatz. Eine Politur bleibt dabei nicht auf dem Lack.

Mittel zum versiegel von Fahrzeuglacke gibt es schon sehr lange.

Quatsch ist diese Mehrfachbeschichtung, wenn jemand galubt er habe eine 5 fach Beschichtung und nun würde sich pro Jahr eine Schicht abnutzen 😁
Mehrfachbeschichtung macht die Versiegelung dicker aber mehrauch nicht.
Bei einer 10 fach Beschichtung würde ein Volgel Fußabdrücke hinterlassen 🙂

Was ist eine Versiegelung ? Politur reinigt die Lackporen und Wax versiegelt sie in dem sie die Poren verklebt so das so schnell kein Dreck mehr eindringen kann.
Ich habe Formula Platinium und der Wagen braucht bei nachverschmutzung nur abgespühlt werden und glänzt wieder.
OK das hält nicht solange wie eine chemische Verbindung aber ist dafür auch billiger und schnell erledigt, diese Keramik versiegelung holen sich meist Besitzer von besonderen Autos.

Nun bekommt ein solch versiegeltes Auto einen Lackschaden und dann ? Na dann wird der Lack abgeschliffen und ein neuer kommt drauf, da keiner eine halbe Motorhaube oder einen halben Kotflügel lackiert, sehe ich kein Problem.

Glasversiegelungen wie Rain-X usw gibt es ja auch nur hält das nicht lange vor weil Galsporen das Mittel nicht so festhalten wie Lackporen zudem stehen sie Senkrecht und der Regen spühlt vom Fahrwind getrieben die Glasporen regelrecht aus.
Die Hersteller der Produckte wetteifern darum welches Mittel sich am längesten in eine Glaspore festkrallt.

Bei Lackversiegelungen ist das Ende der Fahnenstange auch noch nicht erreicht, da wird auch weiterexperimentiert.
Das alle Zaubermittel aus den USA kommen ist aber nicht wahr weil Dr. Wack - AUTO-TEILE Rathei GmbH (A1) oder Sonax sind deutsche Hersteller mit eigenen Patenten was auch Keramik oder Nano Versiegelungen betrift.

Viele Mittel die für Betriebe bestimmt sind landen auch in den freien Handel oder bei ebay usw durch Mitarbeiter oder Firmeninsovenzen.
Nur sind die Produckte für Profis gedacht und wenn ein Laie seinen Lack damit ruiniert dann hat er Pech gehabt.

ahhh ok Danke für die Aufklärung. Dann rufe ich morgen mal direhkt bei A1 an. Mal sehen was die mir da sonst noch so sagen können vong Beratung her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen