Suche Erfahrungen für Keramik Versiegelung
soll 5 jahre halten, kostet aber auch rund 150 euronen
hat jemand Erfahrung mit der kermamik versiegelung?
Beste Antwort im Thema
Naja, sagen wir mal so. Wie man hier nachlesen kann hast du im März 2017 das Mittel noch nicht mal angewendet und jetzt ist es schon 2 Jahre drauf. 😕 Verrückt wie die Zeit vergeht 😉
Insofern bist mir sicher nicht böse, wenn ich auch sonst deine Ausführungen zu dem Thema sehr mit Vorsicht genieße. Für mich erkennt man hier relativ wenig Verständnis der Sachlage und mehr eine Mischung aus Wunschdenken und nachplappern von Werbeaussagen aus US-Webseiten oder US-Kommerzsendern.
Du hast die Intention der Antwortgeber nie richtig erkannt. Hier gibt es keine großangelegte Verschwörung der Profis gegen die Heimanwender um ihnen den heiligen Gral der Autopflege vorzuenthalten.
Wie jeder hier nachlesen kann, wurde nur versucht deine z.T. sagen wir mal großzugig eher "naiven" Vorstellungen über die Funktionsweise und Leistungsfähigkeiten von Versiegelungen wieder auf Realitätsmaß zu bringen. Nur verstanden hast du es leider nicht.
Also anstatt uns hier vorzuhalten, dass wir nicht verstehen wie USA, Werbung, Keramikversiegelungen oder sonst was funktionert, wäre es für die meisten hier interessanter einen wirklichen Erfahrungsbericht über deine Versiegelung zu bekommen. Also mittlerweile dürfte sie doch schon über 3 Jahre drauf sein 😁
Am besten noch mit aussagefähigen Fotos, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann. Sowas würde hier wirklich weiterhelfen, dein Wunschdenken befürchte ich interessiert dann eher weniger.
291 Antworten
Zitat:
@coating-company.de schrieb am 10. Januar 2017 um 20:14:01 Uhr:
... Die meisten Keramiken auf dem Markt haben einen sehr geringen Feststoffanteil und halten nicht das, was sie versprechen.
Schade nur, dass es keinerlei Zertifizierung eures Produkts gibt, die solch eine Aussage bestätigt. Auf der Internetseite habe ich nichts dazu gefunden.
1.500,00 € sind vollkommen in Ordnung für eine Keramikversiegelung. Dafür bekommt man je nach Fahrzeugtyp 2-3 Schichten, inkl. Garantie.
Was bekomme ich denn für EUR 1500.-, was ich für EUR 40.- nicht bekomme? Dann zeige ich hier noch mal diese Internetseite:
https://www.simoniz.com/dealerships/glasscoat/
Das Zeugs kann man bei eBay kaufen und selbst auftragen. Der Hersteller versucht alles, das zu verhindern. Die sind natürlich auch in der $ 1500.- Liga.
Wenn man mehr als eine Anwendung braucht, ist das eher ein Zeichen, das das Mittel nicht wirkt. Nach der ersten Anwendung müsste der Lack bereits so versiegelt sein, das er nichts weiteres mehr annimmt. Weil es ist eben keine Beschichtung.
Der Lack geht mit dem Mittel eine chemische Verbindung ein. Anschließend gibt es auch keinen Weg mehr zurück. Lackausbesserungen sind dann unmöglich.
Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei Drillschnaffe.
Eine gute Keramikversiegelung kostet beim Hersteller so ca. 100 EUR, nur das Produkt. Der Wert von 1.500 EUR bezieht sich auf die gesamte Verarbeitung. Das kann bei 2 Schichten Versiegelung schon mal gute 2 bis 3 Werktage dauern.
Mit der Anzahl der Schichten verhält es sich wie folgt: Je mehr Schichten, desto mehr Schutz. Natürlich wirkt die Versiegelung schon bei einer Schicht, aber um den optimalen Schutz gegen Steinschläge und Kratzer zu haben, brauchst du halt mindestens 2 Schichten oder mehr.
Gegen Steinschlag und Kratzer wirkt das nicht. Das behauptet auch kein Hersteller. Wenn du das belegen kannst, wäre das für mich neu.
Die zweite Auftragung dürfte der Lack gar nicht mehr aufnehmen, weil er beim ersten Auftrag bereits versiegelt ist. Wenn er es doch tut, war die erste Anwendung wohl sinnlos.
Es ist eben keine Beschichtung wie mit Wachs. Es ist eine chemische Behandlung des Lacks.
Und so ist auch meine Warnung zu verstehen. Man kann anschließend keine Lackschäden mehr ausbessern. Der Alptraum jeder Lackiererei.
Ähnliche Themen
Thema Kratzer, bitte das Video anschauen und die Beschreibung dazu lesen:
https://www.youtube.com/watch?v=rrr1-dZjZQk
Zitat:
Die zweite Auftragung dürfte der Lack gar nicht mehr aufnehmen, weil er beim ersten Auftrag bereits versiegelt ist. Wenn er es doch tut, war die erste Anwendung wohl sinnlos.
Das ist doch quatsch, du kannst dein Fahrzeug auch mit mehreren Schichten Klarlack schützen, das ist auch Chemie oder? Außerdem trägt man die zweite Versiegelungsschicht erst nach der Trocknungsphase der ersten Schicht auf. Also bauen die Schichten aufeinander auf.
Du kapierst es einfach nicht. Es gibt hier keine Schichten. Und die Behandlung lässt sich deshalb nie wieder entfernen.
Und das ist ja eigentlich das Tolle daran. Wer das haben möchte.
Okay, jetzt nicht unhöflich werden 🙂
Eigentlich wollte ich jetzt gar nichts mehr dazu schreiben, aber gehen wir mal weg von deinem US-Import Produkt und begeben uns zu einer Firma mit Sitz in Braunschweig. Auf deren Hersteller-Homepage steht zB:
Zitat:
Nach dem Aushärten kann Ceramic PRO nicht durch Chemikalien entfernt werden, sondern lediglich durch eine Politur.
Zitat:
5. Nach dem Aushärten kann Ceramic PRO nur noch durch polieren entfernt werden.
Zitat:
Wiederbeschichtungsprozess
Durch wiederholtes Auftragen im 40-minütigen Zyklus erhöht sich die Dicke der Beschichtung wodurch ein robuster Schutz erreicht wird. Kratzfestigkeit und Hochglanz werden jedes Mal verstärkt, wenn eine neue Schicht auf die Oberfläche aufgetragen wird.
Ich bin in diesem Forum niemals unhöflich. Ich sage nur, um was es geht. Und hier geht es um eine Ceramic Versiegelung. Vielleicht hat Simoniz das Zeugs erfunden, und niemand konnte das bisher wirklich kopieren.
Auffällig ist, das ihr das in Deutschland nicht mal bestellen könnt. Wird nur in die USA geliefert. Weil das sonst wohl beim Zoll hängen bleibt.
Und ich sage es wieder. Diese Versiegelung lässt sich nie wieder entfernen. Mit keiner Politur. Man kann nur noch den Lack komplett entfernen.
Auf der anderen Seite ist das auch der Autofahrer Traum. Nie wieder eine Politur auftragen. Der Wagen geht glänzend bis zum Schrottplatz. Darf nur zwischendurch nichts passieren.
Politur wird nicht aufgetragen...
Sollte so was wirklich geben, hätte es einen Haken- nämlich die Lackgarantie (wahrscheinlich auch Durchrostung) geht dann baden. Macht kein normaler Hersteller mit.
Diese Mutmaßungen... xD
Wie du schon sagst, es geht hier im Thread um eine Keramikversiegelung und die kannst du als Aufbereitungsbetrieb bei unterschiedlichen Unternehmen u.a. in Deutschland bestellen. Ich denke mal das Simoniz, wie viele andere Hersteller auch, seine Ceramic oder Glass Coatings, nicht an Privatkunden verkauft. Glass Coatings gibt es zum Beispiel übrigens auch von Modesta.
@MonaLisa, so ganze Sätze mit Sinn schreiben ist nicht so deins oder? xD
Die Mittel werden offiziell nicht an Privatkunden verkauft. Ich habe allerdings zwei Flaschen von Simoniz. Und überlege noch.........
Wenn du mir genau sagst, welche Formulierung für dich keinen Sinn macht, werde ich sie dir gerne näher erläutern.
Auf den Bildern kann man sehen, was da für ein Heckmeck drum gemacht wird. Der Verkauf ist illegal und eine Lieferung außerhalb der USA findet nicht statt.
http://www.motor-talk.de/.../p1000816-i208268086.html
Der deutsche Zoll wird das so nicht durchlassen. Und wenn die das so wie ich frei gekratzt haben erst Recht nicht.
Aber Angebote gibt es zuhauf unter Ebay.com
Bei den Versiegelungen gibt es erhebliche Unterschiede, da würde ich aufpassen.
Sicher sind sie super, aber sind sie auch das GELD wert? ein vierstelliger Betrag wäre mir zu hoch, aber für ein paar hundert Euro könnte man es mal riskieren finde ich. Die Effekte sind schon krass, siehe z. B. http://www.bolidenforum.de/.../...mik-versiegelung-geht-es-noch-besser oder eben die ganzen Videos auf Youtube!