Suche einen W140
Hallo zusammen,
das Liebäugeln fing schon vor Jahren an, der Gedanke einen w140 anzuschaffen, leider habe ich mich damals (ca. 6 Jahren) von zu hohen Wartungskosten (Ersatzteilkosten) etc. abschrecken lassen.
Mir ist klar, dass die S-Klasse nicht wie ein Mittelklasse Pkw bewegt werden kann. Aber die Qualität und Verarbeitung sucht in jeder Klasse seines Gleichen. Für mich die beste S-Klasse. Jetzt steht meine Entscheidung fest ... Jetzt oder nie!!
Die S-Klasse soll mir als 2. Fahrzeug für lange Strecken und schöne Touren durch das Land dienen - ca. 8-10tkm plane ich jährlich.
Vielleicht kann mir der ein oder andere bei der Auswahl helfen. Ich beschränke meine Suche auf die Baujahre ab 1995 wegen der
5-Gang Automatik. Auf Langstrecke sicherlich die bessere Wahl.
***Liege ich da falsch? Übrigens, ein Schalter kommt nicht in Frage.
An Ausstattung muss sein:
Automatikgetriebe, Klimaanlage, PDC ( wegen der Größe - ein Schaden durch Parkrempler wäre teurer als dieses Extra). Ein Heckrollo hätte ich auch gerne
Wünschenswert wäre:
Softclose, keine Ledersitze (im Sommer schwitzt man drin und im Winter zu kalt) leider sehr selten, Funkschlüssel, Langversion
Zur Motorisierung lehne ich den 280er und den 600er ab. Beim 420er und 500er habe ich vor den Geleitschienen (Kette) angst? Der 320er wäre mein Favorit.
***Was sagt ihr dazu?
Wie groß sind die Unterschiede lang/kurz im Alltag? Wendekreis? Fahrverhalten auf der Autobahn?
Preislich will ich im gesunden Rahmen bleiben - denke jeder weiß was damit gemeint ist.
Wer ein solches Fahrzeug kennt bitte gerne Vermitteln, wer mir zu meiner Suche Tipps geben mag, gerne. Z.b. sollte ich auch Modell bis 1994 in betracht ziehen, auch einen 280er?
Danke Euch schonmal...wenn ich was vergessen habe sagt es bitte.
P.S.: Meine Fahrzeuge fahre ich i.d. Regel über einen sehr langen Zeitraum.
Die S-Klasse soll mich, wenn der Staat uns die Fahrzeuge nicht wegnimmt, ein lebenlang begleiten. Daher ist mir ein gut überlegter Kauf sehr wichtig.
58 Antworten
Zitat:
@avanti1130 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:42:53 Uhr:
Übrigens, vor ein paar Jahren würde in Deutschland ein S320 Lang angeboten, mit Velours und Einzelsitze.
An den erinnere ich mich sogar. Sehr lecker von Farbe und Ausstattung
(Velours > Stoff > Leder)😁 Nur falscher Motor mMn 🙂
Hallo,
ich würde ein gutes Fahrzeug suchen, unabhängig von der Ausstattung, Motor oder Lang/ Kurz Version.
Teure Autos müssen nicht immer gut sein und günstige Autos müssen nicht schlecht sein, ist meine Erfahrung.
Einen 140er kann man sehr günstig fahren, wenn man alles selbst erledigen kann.
Falls nicht und man ist auf Werkstätten angewiesen, kann es sehr teuer werden.
Wichtig ist einen rostfreien zu bekommen, daher wären Vor Mopf zu bevorzugen. Leider ist der Rost meist an Stellen, die du ohne Demontage von Teilen nicht sehen wirst.
Bedenke auch, dass das Fahrwerk sehr komplex ist und die Gummiteile alle 30 Jahre alt sind.
Man liest sehr viel über Gleitschienen, MKB, Verdampfer ... Lass dich da nicht verrückt machen.
MKB ist schnell und relativ günstig getauscht. Wenn du den Wagen eh behalten möchtest, tausche die Gleitschienen wenn es dich beruhigt und genieße den M119.
Vom Motor her sind die V8 und R6 das Beste was Mercedes je gebaut hat, gilt auch für die Getriebe.
Das 5 Gang Getriebe ist nicht umsonst bis 2006 im AMG 6.3 verbaut worden.
Das 4 Gang Getriebe macht mir persönlich mehr Spaß, dafür ist das 5 Gang Getriebe wesentlich sparsamer. Verbrauch zwischen R6 320 und V8 500/420 mit 5 Gang ist ähnlich.
Ich hatte 320er, 420 und 500er.
Der 500er ist meine erste Wahl, deshalb habe ich einen R129, W140 S und W140 CL als 500er.
Das Angebot ist weiterhin sehr groß und man bekommt viel Auto für relativ wenig Geld.
Viel Glück
Marko
Das Fahrwerk finde ich gerade einfach, wenn nicht das ADS verbaut ist. Niveauregulierung ist leicht verständlich aufgebaut. Vom Prinzip wie W124. Konnte vor wenigen Jahren noch jeder Werkstatt reparieren.
Und das Angebot wird immer madiger... von Jahr zu Jahr... Und das auch schon beim W220.
Die Japan und US Schüsseln will keine Sau, auf das erste Comand in den Japanern kann und will jeder verzichten.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 2. Februar 2024 um 14:53:32 Uhr:
Das Fahrwerk finde ich gerade einfach, wenn nicht das ADS verbaut ist. Niveauregulierung ist leicht verständlich aufgebaut. Vom Prinzip wie W124. Konnte vor wenigen Jahren noch jeder Werkstatt reparieren.Und das Angebot wird immer madiger... von Jahr zu Jahr... Und das auch schon beim W220.
Die Japan und US Schüsseln will keine Sau, auf das erste Comand in den Japanern kann und will jeder verzichten.
Auf das erste Comand kann man verzichten das ist richtig, aber alle nachfolgenden Modelle sind wesentlich einfacher umzuruesten; sofern man weis wie 😁
Sohnemann und ich fahren seit Jahren nur Japan Importe, und sind damit mehr als zufrieden.
Moment...falsch...ich hatte bis letztes Jahr einen ML350 in der Golfstaaten Ausfuehrung.
LG Werner
Ähnliche Themen
Du lebst ja auch am Drehkreuz zwischen EU und Japan. Hier stehen Japaner, Golfstaatler und Us'ler gefühlt Ewigkeiten. Und das durch alle Baureihen, ob W140, oder sehr beliebte R230 SL55 - geht nur weg wenn deutlich billiger. Die stehen als Beispiel 2 T€ billiger als D-Erstauslieferung, aber wenn ich schon 5-stellig ausgeben will, zahle ich lieber 2 bis 3 T€ mehr und habe ein D-Modell. Das Verhältnis bzw der Preisvorteil ist bei den ausländischen Modellen hier in D gegenüber den D-Modellen passt nicht bzw ist nicht da.
In den arabischen Ländern würde ich auch eher Japaner als Fahrzeuge von Arabern bevorzugen.
Auch mit Japanern kann man aufs Maul fliegen. Im W140 turnt mich das Comand ab, daher sind die für mich raus.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 2. Februar 2024 um 15:56:48 Uhr:
Du lebst ja auch am Drehkreuz zwischen EU und Japan. Hier stehen Japaner, Golfstaatler und Us'ler gefühlt Ewigkeiten. Und das durch alle Baureihen, ob W140, oder sehr beliebte R230 SL55 - geht nur weg wenn deutlich billiger. Die stehen als Beispiel 2 T€ billiger als D-Erstauslieferung, aber wenn ich schon 5-stellig ausgeben will, zahle ich lieber 2 bis 3 T€ mehr und habe ein D-Modell. Das Verhältnis bzw der Preisvorteil ist bei den ausländischen Modellen hier in D gegenüber den D-Modellen passt nicht bzw ist nicht da.In den arabischen Ländern würde ich auch eher Japaner als Fahrzeuge von Arabern bevorzugen.
Auch mit Japanern kann man aufs Maul fliegen. Im W140 turnt mich das Comand ab, daher sind die für mich raus.
Hi,
was wir bisher kauften, waren immer Japan direkt Importe von Importeuren hier vor Ort; bin doch nicht verrueckt und kaufe mir ein ausglutschtes Auto, das hier schon mal zugelassen wurde 😁
LG Werner
Zitat:
@w123teufel schrieb am 2. Februar 2024 um 08:01:10 Uhr:
Zitat:
@E500AMG schrieb am 31. Januar 2024 um 19:16:05 Uhr:
Km sind beim W140 kein Thema. Gute Autos dürfen auch 300.000 km haben.Den grünen S500 finde ich nicht schlecht, hat Velours. Der Wagen steht seit Jahren immer wieder im Netz, zuerst damals vom Händler ohne TÜV, danach mal von Privat mit Problemen an der Zündanlage für sehr wenig Geld (um die 3 bis 4 Mille vor etwa 2 - 3 Jahren), nun mit TÜV und so wie es ausschaut soweit repariert, das man wieder damit fahren kann.
Der hatte dann schon an die 200 Tkm, ich glaube die stimmen bei dem, da ich den sicher seit 3 bis 4 Jahren immer wieder mal im Netz entdeckt hatte. Für das gewisse Klientel ist das kein Wunsch-140er, schon weil er grün ist und kein Leder hat. Preis scheint in Ordnung, für das Geld gibt es kaum Bessere.
Vielen Dank. Den habe ich schon gesehen gehabt aber jetzt finde ich nicht mehr. Ich bin aber kein großer Fan von dem grün. Aber vielleicht sollte man sich einfach anschauen.
Das Inserat wurde gelöscht und der Wagen ist wieder inseriert - nun 4.500 € und springt nur sporadisch an.
Der Dicke ist einfach in falscher Hand. Ein schönes Fahrzeug, welches nur mal richtig repariert werden müsste.
Wenn ich den für 3.000 € inkl. Transport (500 km) zu mir in den Süden bekommen würde, wäre ich dabei. Eventuell neuen MKB rein, dann sollte das Teuerste gemacht sein, damit der Motor wieder läuft. Probleme um das Thema Kraftstoff (Druck, Versorgung) ist billiger. Steuergerät defekt glaube ich nicht.
Wie findet ihr das Angebot?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Der ist eine Weile inseriert. Traut sich nicht jeder ein Auto mit 522.000 km zu kaufen. Genau anschauen, Probe fahren und in die Rechnungen einsehen. Da wurde sicher vieles gemacht wie Getriebe, Steuerkette, Fahrwerk, etc...
Für mich wären die km kein KO-Kriterium. Lieber viele ehrliche km und gepflegt, als runtergedrehte und nicht nachweisbare km, wo oft offensichtlich etwas nicht passt.
Jau, der steht auch schon über ein Jahr auf meinem Mobile Parkplatz. Die km schrecken halt ab …
Ich wäre froh, wenn endlich mal jemand den unten verlinkten kaufen würde. Netter Kontakt mit der Witwe des verstorbenen Eigners inklusive und in dieser Farbkombi sicherlich einmalig. Zum Glück steht der für mich weit genug weg, sonst würde ich glaube ich nicht so lang fackeln wie bisher. Ist seit Dezember online
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...d71d-74c5-4f54-97ee-67414e6017d4?...
Preis: € 13.900,-
Kilometerstand: 260.860 km
Erstzulassung: 06/1992
Zitat:
@avanti1130 schrieb am 6. Februar 2024 um 20:15:51 Uhr:
Was für eine Hammer-Farbkombination! Rauchsilber und Malachitgrün? Das ist ein Einzelstück.
Hi,
Piniengruen....mal anmerk 🙄 hatte ich in meinem ex-500SL (R129)
In der Farbkombi wurden nur 110 Stueck vom R129 gebaut...haette ich den mal behalten 😠
LG Werner
Einen W 129 oder W 140 verkauft man nicht! Gehört schließlich zur Familie.
Ebenso: Frauen, Autos, Pferde, Motorräder und Klaviere soll man nicht verleihen. (Auch oder gerade wenn man von seiner Frau nur geleast wurde bzw. selbige nur geleast hat.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär