Suche einen W140
Hallo zusammen,
das Liebäugeln fing schon vor Jahren an, der Gedanke einen w140 anzuschaffen, leider habe ich mich damals (ca. 6 Jahren) von zu hohen Wartungskosten (Ersatzteilkosten) etc. abschrecken lassen.
Mir ist klar, dass die S-Klasse nicht wie ein Mittelklasse Pkw bewegt werden kann. Aber die Qualität und Verarbeitung sucht in jeder Klasse seines Gleichen. Für mich die beste S-Klasse. Jetzt steht meine Entscheidung fest ... Jetzt oder nie!!
Die S-Klasse soll mir als 2. Fahrzeug für lange Strecken und schöne Touren durch das Land dienen - ca. 8-10tkm plane ich jährlich.
Vielleicht kann mir der ein oder andere bei der Auswahl helfen. Ich beschränke meine Suche auf die Baujahre ab 1995 wegen der
5-Gang Automatik. Auf Langstrecke sicherlich die bessere Wahl.
***Liege ich da falsch? Übrigens, ein Schalter kommt nicht in Frage.
An Ausstattung muss sein:
Automatikgetriebe, Klimaanlage, PDC ( wegen der Größe - ein Schaden durch Parkrempler wäre teurer als dieses Extra). Ein Heckrollo hätte ich auch gerne
Wünschenswert wäre:
Softclose, keine Ledersitze (im Sommer schwitzt man drin und im Winter zu kalt) leider sehr selten, Funkschlüssel, Langversion
Zur Motorisierung lehne ich den 280er und den 600er ab. Beim 420er und 500er habe ich vor den Geleitschienen (Kette) angst? Der 320er wäre mein Favorit.
***Was sagt ihr dazu?
Wie groß sind die Unterschiede lang/kurz im Alltag? Wendekreis? Fahrverhalten auf der Autobahn?
Preislich will ich im gesunden Rahmen bleiben - denke jeder weiß was damit gemeint ist.
Wer ein solches Fahrzeug kennt bitte gerne Vermitteln, wer mir zu meiner Suche Tipps geben mag, gerne. Z.b. sollte ich auch Modell bis 1994 in betracht ziehen, auch einen 280er?
Danke Euch schonmal...wenn ich was vergessen habe sagt es bitte.
P.S.: Meine Fahrzeuge fahre ich i.d. Regel über einen sehr langen Zeitraum.
Die S-Klasse soll mich, wenn der Staat uns die Fahrzeuge nicht wegnimmt, ein lebenlang begleiten. Daher ist mir ein gut überlegter Kauf sehr wichtig.
58 Antworten
Zitat:
@E500AMG schrieb am 4. Februar 2024 um 09:36:52 Uhr:
Wenn ich den für 3.000 € inkl. Transport (500 km) zu mir in den Süden bekommen würde, wäre ich dabei. Eventuell neuen MKB rein, dann sollte das Teuerste gemacht sein, damit der Motor wieder läuft. Probleme um das Thema Kraftstoff (Druck, Versorgung) ist billiger. Steuergerät defekt glaube ich nicht.
Moin,
wurde grade auf den Thread aufmerksam gemacht, ich habe den Wagen letzten Sonntag gekauft, und er läuft jetzt wieder. Lag an Kontaktschwierigkeiten und einer kaputten Batterie sowie zu vielen Startversuchen, sodass die Zündkerzen vollkommen abgesoffen war. Zündschloss müsste auch mal neu. MKB war schonmal neu gekommen.
Zitat:
@Phil552 schrieb am 10. Februar 2024 um 11:15:19 Uhr:
Moin,
wurde grade auf den Thread aufmerksam gemacht, ich habe den Wagen letzten Sonntag gekauft, und er läuft jetzt wieder. Lag an Kontaktschwierigkeiten und einer kaputten Batterie sowie zu vielen Startversuchen, sodass die Zündkerzen vollkommen abgesoffen war. Zündschloss müsste auch mal neu. MKB war schonmal neu gekommen.
Glückwunsch. Kontaktschwierigkeiten - Verteilerkappen und Zündkabel?
Erzähle noch mehr vom Wagen. Fand den interessant als der Wagen immer für um die 4 Mille inseriert war. Der Verkäufer hatte jedenfalls keinen Plan vom Schrauben, da sowas ja bekannt ist mit Zündproblemen.
Was hast bezahlt?
Viel Spaß mit dem Teil.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 10. Februar 2024 um 11:53:31 Uhr:
Zitat:
@Phil552 schrieb am 10. Februar 2024 um 11:15:19 Uhr:
Moin,
wurde grade auf den Thread aufmerksam gemacht, ich habe den Wagen letzten Sonntag gekauft, und er läuft jetzt wieder. Lag an Kontaktschwierigkeiten und einer kaputten Batterie sowie zu vielen Startversuchen, sodass die Zündkerzen vollkommen abgesoffen war. Zündschloss müsste auch mal neu. MKB war schonmal neu gekommen.Glückwunsch. Kontaktschwierigkeiten - Verteilerkappen und Zündkabel?
Erzähle noch mehr vom Wagen. Fand den interessant als der Wagen immer für um die 4 Mille inseriert war. Der Verkäufer hatte jedenfalls keinen Plan vom Schrauben, da sowas ja bekannt ist mit Zündproblemen.
Was hast bezahlt?
Viel Spaß mit dem Teil.
Danke,
habe den Wagen mit meiner SD ausgelesen und ich konnte keine Verbindung zum Zündsteuergerät herstellen, weder linke noch rechte Bank. Habe daraufhin die ganzen Anschlüsse abgesteckt und mit WD40 Kontaktspray eingesprüht. Zusätzlich habe ich eine zweite 100ah Batterie angeschlossen, damit ist er nach langem Orgeln dann angesprungen. Der +Pol der Continental Batterie war auch komplett oxidiert und die Batterie wohl mal tiefen entladen, sodass sie komplett Platt war. Habe den 10min mit 2 Batterien im Stand laufen lassen und dann die 2. abgeklemmt und wenn ich kein Gas gegeben habe, ist er gleich abgesoffen.
Mit der neuen Bosch 100ah Batterie sprang er dann ohne Probleme an und ich habe ihn 100 km mit maximal 1500 Umdrehungen nach Hause gefahren. Ich möchte erstmal einen Ölwechsel machen, bevor ich ihn höher drehe, da durch die ganzen Startversuche doch etwas Benzin ins Öl gedrückt wurde.
Hatte den Wagen für 3800€ gekauft. Der Innenraum ist top gepflegt/erhalten fast Jahreswagen Zustand und außen hat er an der Karosse nur drei kleine Eurostück große Roststellen Kotflügel vorne links/rechts und Blinker links hinten. Während der Fahrt gab, es keine Lampen die angingen. Klima geht auch. Nur die Beifahrer Kopfstütze geht elektrisch nicht zu verstellen, Elektromotor läuft aber.
Das Zündschloss ist schwergängig und „abgenudelt“, wenn ich es z.b. „überdrehe“ geht die Klima nur noch mit etwa 1/4 Kraft und das Blinker/Heckscheibenheizung/Scheibenwischer Relais scheint auch fertig zu sein. Wenn ich die Heckscheibenheizung angemacht habe, ging der Scheibenwischer auch in 0 Stellung an und wenn ich geblinkt habe bliebt der Scheibenwischer stehen. Für die Felgen habe ich nach langer Suche nur eine Österreichische ABE gefunden, die der Besitzer nicht hatte, da kommen aber eh noch zeitgemäße Felgen darauf.
Und der Stern ist abgebrochen!!!
Werde weiter Berichten, Freitag/Samstag kommt er mal auf die Bühne für nen Service und Durchsicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E500AMG schrieb am 10. Februar 2024 um 13:22:10 Uhr:
Wie viele Besitzer stehen im Brief? Serviceheft dabei?
Serviceheft nicht dabei Bordwerkzeug und Handbuch sowie Mappe fehlen leider auch. 5 Vorbesitzer. Bedienungsanleitung für Telefon sowie Radio Touringheft und Mercedes Werkstätten dabei.
Hallo Phil552!
Glückwunsch zum Neuerwerb! Ein W 140 ist immer eine feine Sache.
Sind die Räder wie auf den Bilder 16-Zoll-Räder?
Wenn sie 16-Zoll-Räder / umgangssprachlich "Felgen" sind, was sind das für "Felgen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 10. Februar 2024 um 17:06:35 Uhr:
Hallo Phil552!Glückwunsch zum Neuerwerb! Ein W 140 ist immer eine feine Sache.
Sind die Räder wie auf den Bilder 16-Zoll-Räder?
Wenn sie 16-Zoll-Räder / umgangssprachlich "Felgen" sind, was sind das für "Felgen?Danke im Voraus!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Moin,
danke für die Glückwünsche, dass sind in der Tat 16 Zoll, um genauer zu sein KBA 47429.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Ja heidanei, Philipp! Der Wagen steht wieder zum Verkauf. 😁
Schade das niemand das gute Stück besitzen und fahren will. Ich finde den schön. Mittlerweile habe ich den Wagen sicher bei 5 verschiedenen Besitzern nun inseriert gesehen.
Was hast denn dran gemacht?
Zitat:
@E500AMG schrieb am 31. Mai 2024 um 18:04:10 Uhr:
Ja heidanei, Philipp! Der Wagen steht wieder zum Verkauf. 😁Schade das niemand das gute Stück besitzen und fahren will. Ich finde den schön. Mittlerweile habe ich den Wagen sicher bei 5 verschiedenen Besitzern nun inseriert gesehen.
Was hast denn dran gemacht?
Moin,
ist nicht meiner,😰 der bleibt auch erstmal bei mir. Zum Verkaufen/verschleudern ist der wirklich zu schade. Bei dem wurde anscheinend auch schon extrem viel in der Vergangenheit gemacht. Hatte den auf der Suche nach Elektrischen Fehlern einmal halb auseinander genommen und jetzt ist er wirklich Fehlerfrei/alles funktioniert, Rost habe ich außer unter der Verkleidung der Ladekante vom Kofferraum auch keinen mehr gefunden
Beim auseinander bauen ist mir aufgefallen, dass vieles wie DK, LMM MKB schonmal neu gekommen ist, der Verdampfer kam anscheinend auch schonmal neu und die Klima funktioniert und ist komplett dicht.
Ich habe ihm neue Verteilerkappen+Finger spendiert und der geht wirklich ab wie ne 1, wenn man das Gaspedal durchdrückt, ab 5000 Umdrehungen wird der nochmal so richtig lebendig 😁
Im Leerlauf ist er auch sehr ruhig.
Es wurde aber wohl auch mal viel gepfuscht, ich habe erstmal alles an Kabelsalat, Stromdieben etc. entfernt, die gesamte Verkabelung auf Werkzustand zurückgerüstet sowie alle Fehlenden/Kaputten Clips bei MB nachbestellt
Habe grade die Mittelkonsole und 18 Zoll Eltanin Felgen bei Aufbereitern, sollte beides nächste Woche zurück kommen.😎
Übernächste Woche geht es mal zum Beulendoktor, Tüv und etwas Smartrepair für die kleinen Roststellen.
Wenn ich dann noch irgendwann mal Zeit und Muße habe mache ich noch das Zündschloss (es ist etwas schwergängig) und die Motor+Getriebelager und dann ist er eigentlich perfekt und Mängelfrei.
Meiner hat auch noch kein PDC sondern Peilstäbe😎
Moin,
jetzt sehe ich es auch. Dieser hat keinen Scheinwerfer-Reinigungsanlage und ich glaube es sind auch verschiedene Grüntöne.
Was für Stromdiebe waren an Bord?
Wir sind auf Bilder gespannt. 🙂
Hi,
w123teufel,
Wenn Langversion nicht ein muss ist der hier interressant schätze Softclose und Xenon fehlen auch, aber Hand/Km/Stoff/Checkheft/kein Rost/Zustand usw.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2772533230-216-9469?...
Grüsse 🙂
Ich habe mir einen S320 lang mit 722.5 5 Gang Automatik gekauft, Bj. 95 mit HFM Steuerung. Das Fahrzeug hatte ein Getriebeproblem, ein Schaltmagnet war defekt, der 1800€ kosten sollte. Ich habe diesen dann ausgewechselt, die ZV hatte ein Unterdruckleck, das habe ich dann repariert und einen oberen Querlenker getauscht vorne links, allerdings ist noch ein kleines Geräusch geblieben beim Leknen und Bremsen, ist weiter unter Beobachtung.
Softclose an der Fahrertür war defekt, habe das Gehäuse verstärkt und mit Spezialkleber und Füllmasse repariert, seit ein Jahr ohne Probleme.
Der Audioverstärker war noch defekt, ca. 350€ Reparaturkosten.
Das Klimabedienteil schaltet am Anfang gelegentlich das Gebläse ab, nach 1 Minute ist es konstant da, da muss ich noch mal ran, habe aber noch nichts hierzu im Netz gefunden.
Ansonsten sieht er richtig gut aus, 132000km gelaufen beim Kauf und kam aus Washington, USA.
Von unten habe ich ihn konserviert.
Neulich auf Dienstreise hat er ca. 9,8l / 100 km verbraucht, auf der Landstraße 4-5 mal mit Kickdown überholt, Autobahn Tempo 130 km/h, ansonsten nach Verkehrsregeln gefahren.
Letztes Jahr nach Hattingen waren es 9,4 zurück und 8,6l/100km hin bei ca. 110 km/h.
Wartungsstand:
Automatiköl, Motoröl, Servoöl, Bremsflüssigkeit sind gewechselt, Diff steht noch aus.
Zündkerzen und spulen sind ebenfalls neu.
Reifen sind Michelin Defender 10 Jahre alt und werden kommende Woche erneuert, 225/60R16
Traktion fehlt bei Nässe und Vibrationen >120 km/h, darunter geringer, daher neu.
Ich hoffe das ich danach wieder Ruhe habe und gerade Querfugen besser geschluckt und es vibrationsfrei im Wagen wird.
Meine Fahrleistung pro Jahr liegt bei ca. 500-2000 km, möglichst nur bei Schönwetter. Nicht viel, dafür steht er in einer temperiert und klimatisierten Garage bei 50-60% Luftfeuchtigkeit und wird mich hoffentlich noch sehr lange erfreuen.