Suche einen Roller

Yamaha Aerox

Guten Abend,
ich suche für die Fahrt zum Betrieb (20km insg.) einen 50 ccm Roller. Ich habe mich schon mal ein bisschen informiert, dabei ist mir besonders die Yamaha Aerox im Auge gestochen. Dennoch bin ich mir unsicher, da es viele gibt, die doch schon echt viel aufn Buckel haben...
Trotz allem haben ich paar gute Angebote gefunden, die alle von einem Händler kommen. Zudem muss ich sagen, dass es in unsere Umgebung nicht wirklich Roller Händler gibt, bzw. diese keine 'tollen' Roller haben, die mir gefallen. Deswegen war ich auf Ebay Kleinanzeigen unterwegs. Dort habe ich dann eine Yamaha Aerox gefunden, die laut den Verkäufer in einen sehr guten Zustand sein soll.
Sie ist Bj 2000, 5PS und hat erst 3.600km runter. Zudem würde es 1 volles Jahr Gewährleistung geben. Laut den Bildern sieht sich auch echt noch gut aus.
Mein Budget liegt bei ca. 1.700€. Dennoch sind aber auch keine anderen Marken ausgeschlossen. Was mir beispielsweise auch nicht schlecht gefiel, war die Peugeot Jetforce, darüber haben ich mich aber nicht so viel informiert.
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps zum kaufen geben, bzw. mir sagen, ob die oben genannten Werte ok für einen Roller sind.

Mit freundlichen Grüßen

34 Antworten

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 11. Februar 2018 um 09:18:14 Uhr:


Also einig sind wir uns hier schonmal, dass man für die olle Möhre nie im Leben soviel Kohle ausgeben sollte.

Was mich noch interessiert:

-Wie alt ist der TE?
-Wofür wird der Roller gebraucht?
-In welcher Region wohnt der TE?
-Warum gerade die Aerox?
-Gibt es im Wohnort des TE eine Werkstatt die auch Roller repariert? Idealerweise eine, die recht nach am eigenen Haus ist, so dass man den Roller notfalls auch mal hinschieben kann (ich weiß wie wichtig das sein kann....)

Naja, ich finde den Aerox halt vom Aussehen sehr schick, wobei ich mich gerne aber auch von anderen Makren überzeugen würde.
Also ich mache gerade meinen Autoführerschein, werde also 17.
Den Roller benötige ich für die Fahrt zu meiner Arbeit, die 10km entfernt ist. Außerdem wohne ich auf dem Land, wobei ich dann mitn Roller zur Stadt fahren müsste, da ist aber weder Gebirge noch andere Hindernisse. Warum ich gerade die Aerox möchte, ich finde halt das sie extrem gut aussieht, daher war das sozusagen, 'Liebe auf den ersten Blick'.
Bei mir gibt es schon eine Werkstatt, nur weiss ich nicht, ob diese Roller reparieren.

Für "gutes" Geld tut eine Werkstatt vor Ort auch markenunabhängig fast alles.
Es nützt dir in diesem Fall aber wenig, denn deine 12 Monate Gewährleistung sind eine Händlergewährleistung und werden vom verkaufenden Händler gewährt. Wenn Du nun Arbeiten an eine andere Werkstatt vergibst, kann das im Gewährleistungsfall zum Problem werden.

Und beim Thema Problem, dein großes Problem ist, dass Du dich in der Materie nicht auskennst. Ohne dich verärgern zu wollen: dir kann es passieren, dass Du einen ehemals voll aufgetunten Roller kaufst, der 17 Jahre lang als Exrtrem-Bastelobjekt und Vollgas-Freudenspender gedient hat und erst von kurzem wieder auf einen halbwegs gesetzestreuen Zustand gebracht wurde. In 18 Jahren kann eine Menge passiert sein und das Ding ist nur noch gut Aussender Schrott. Du weißt das aber nicht. Der Roller sieht jetzt aktuell gut aus und wenn der Händler merkt, dass Du den toll findest, wird er dir für alles, was Du da dran an Problemen findest, eine gut klingende Ausrede präsentieren.

Ja das stimmt schon. Dennoch betont auch der Verkäufer, dass es kein Bastelobjekt oder anderes sei.
Außerdem schreibt er dort: 'Die Yamaha ist vollkommen im Original Zustand und läuft einwandfrei ohne jegliche Mängel oder ausstehenden Reparaturen.'.... daraus entnehme ich mal, dass weder daran gebastelt noch getuned wurde.
Natürlich, man kann viel schreiben bzw. sagen, was dann letztendlich richtig ist, weiss man nicht.
Ich bin mir halt unsicher. Dennoch kommt mir der Händler nicht unseriös rüber, da er gute Bewertungen hat. Außerdem verkauft er im Moment mehrere Aerox, alle sehen äußerlich nicht schlecht aus.
Aber auch wie Sie schon geschrieben haben, 18 Jahre ist schon eine lange Zeit, aber auch da kann ich nur wiedergeben, was der Händler geschrieben hat. Die Aerox sei in einen sehr guten Zustand, sowohl Motorisch, also auch Optisch. Sie soll halt wegen gefahren worden sein, bzw. stand sie viel in die Garage rum.

Zitat:

@Henny017
Dennoch betont auch der Verkäufer, dass es kein Bastelobjekt oder anderes sei.
Außerdem schreibt er dort: 'Die Yamaha ist vollkommen im Original Zustand und läuft einwandfrei ohne jegliche Mängel oder ausstehenden Reparaturen.'.... daraus entnehme ich mal, dass weder daran gebastelt noch getuned wurde.

Jetzt lernst du von einem alten Sack was fürs Leben. 😁

Regel Nr. 1: Jeder Verkäufer ist ein potentieller Betrüger!

Zitat:

@Henny017
Natürlich, man kann viel schreiben bzw. sagen, was dann letztendlich richtig ist, weiss man nicht.
Ich bin mir halt unsicher.

Das ist schon mal die richtige Einstellung!

Zitat:

@Henny017
...18 Jahre ist schon eine lange Zeit, aber auch da kann ich nur wiedergeben, was der Händler geschrieben hat. Die Aerox sei in einen sehr guten Zustand, sowohl Motorisch, also auch Optisch. Sie soll halt wegen gefahren worden sein, bzw. stand sie viel in die Garage rum.

Siehe Regel Nr. 1!

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier haben einige bereits Ihre Meinung zu dem Roller abgegeben. Was du daraus machst ist natürlich deine Entscheidung. Wähle weise...

Ähnliche Themen

Okay, dann darf ich auch nochmal.
Vom Aerox ist der TE sicherlich nicht abzubringen. Da ist er nicht der erste, der alles daran gesetzt hat, genau diesen Roller haben zu wollen. Wenn man die Finger vom Rox lässt und nicht am Möp rumbaut, dann wäre selbst ein volljähriges, also 18 Jahre altes Exemplar, für überschaubares Geld, empfehlenswert.
Leider ist es aber so, dass ausgerechnet an diesem Roller traditionell viel mehr, als anderswo, von technischen Laien geschraubt wird. Und wenn in der Anzeige dezidiert von einem Umbau mit dem Prädikat "Unikat" gesprochen und bei 8000km ein neuer Zylinder drauf musste, dann ist das irgendwie mit dem Originalzustand so eine Sache...
Aber wir sind ein freies Land und jeder hat das Recht auf das Konto Lehrgeld zu buchen.

Erstmal danke für eure Meinungen.
Ich sauge mich jetzt nicht bei dem Aerox fest, aber mir gefallen beispielsweise die neuen Roller von Peugeot (Speedfight 4) nicht besonders gut.
Aber diese Bastelgeschichte ist ja eigentlich bei jeden älteren oder gebrauchten Roller, den man kauft mit Inbegriffen.
Das heißt, wenn ich mich jetzt für eine andere Marke entscheiden würde, müsste ich sie ja auch gebraucht zwanghaft aus dem Internet kaufe und dann wäre es auch möglich, dass daran gebastelt wurde.

Zunächst einmal verstehe ich gut, dass du dich für die Aerox entschieden hast weil sie dir optisch gut gefällt. Das ist auch völlig legitim.

Aber Optik ist nicht alles. Ich weiß, ich weiß: In deinem Alter sieht man das alles etwas anders.

Darum mal zum Verständnis eine kleine Geschichte (zugegebenermaßen etwas frech formuliert):

Stell dir vor, die heißeste Biene von deiner Arbeitsstelle flirtet mit dir und würde gerne mit dir ausgehen. Du sagst zu und ihr habt ein Date. Alle Kollegen und Freunde sind total neidisch weil der schärfste Feger weit und breit nun mit dir zusammen ist. Jetzt stellt sich im Alltag aber heraus, dass die Trulla nur am nörgeln und dich am verbessern ist. Zudem erwartet sie, dass du ihr jeden zweiten Tag gefälligst neue Schuhe & Schmuck kaufst. Sprich: Sie macht dich psychisch fertig und ruiniert dich finanziell. Diese Bitch wäre dann in etwa sowas wie deine Aerox.

Konkreter Tip von mir: Peugeot Kisbee und Piaggio Zip gibt es beide neu (!) für unter 1700 Euro. Da ist dann sogar noch ein Helm und ein Topcase drin.

Irgendwie komme ich mir vor wie im falschem Film. Der TE spricht vom Roller der auf dem Tacho 3677 Km stehen hat,Tina sagt der Roller 11000 Km gefahren sei. Sprecht ihr denn auch vom gleichen Roller??

Ja, Bernd, ich habe mir erlaubt, mit den o.g. Daten den Roller im angegebenen Portal zu suchen.

Leider ist das so, wenn Du, TS, wenig Ahnung hast und die leckeren tauglichen nicht von den faulen Äpfeln im Netz unterscheiden kannst, bist Du leider immer drauf angwiesen, dass alles stimmt, was man dir zum Fahrzeug erzählt. Daher kann es durchaus für einen Scooter-Rookie unterm Strich billiger sein, ersteinmal mehr Geld für ein Neufahrzeug aufzubringen, was dann aber viele Jahre ordentlich funktioniert.
Man kann anhand der Fotos schon einiges aussorieren und wenn Al Commandante Lehrstunden erteilt, darf ich auch:
Bsp. 1: Das Foto mit dem Kilometerstand zeigt in der Tat vier Ziffern. Aber die letzte zählt in 100m-Schritten. So dass deine abgelesenen 3377km reale 337,7km sind. Allerdings ist die erste Ziffer eigentlich eine "9" und der Verkäufer hat so geschickt schräg fotografiert, dass man keine Zahlen links dieser 937km erkennen kann. Aber da geht der Zähler noch 2 Stellen weiter. So ein Foto mit nicht komplett sichtbarem Kilometerstand ist IMHO sehr bedenklich.
Bsp. 2: Mattlack schwarz. Die wohl einzige Farbe, die man DIY ohne Lackierkabine billig und schnell von Jedermann über gespachtelte Unfallschäden aus der Dose aufgesprüht kann. Kein Yamaha-Originallack...
Bsp 3: Originalzustand ist bei abgedunkeltem Frontscheinwerfer, Hecklicht und Blinkern erledigt, da min. zwei der schwarzen Leichengläser keine ABE haben dürften.
Bsp 4: Das Fehlen der hinteren Blinker ruft sowieso die Rennleitung auf den Plan, da der Aerox-Scheinwerfer dafür bekannt ist, dass die beliebten Rückleuchten aus dem Zubehör zwar integrierte Blinker haben, diese aber zu nah beeinander sitzen, also die kleinen Original-Zusatz-Blinker hinten nicht demontiert werden dürfen.
Man hat also einen Magneten vor sich, welcher die Beamten der Republik magisch anziehen dürfte.
Bsp. 4: Der Spiegel fehlt, ein Kennzeichen auch und der Auspuff sieht dem Original zwar ähnlich, müsste aber so ein 25 Euro-Billigteil ohne E-Zeichen sein. Schlecht. Der Auspuff wurde schnell druntergeschraubt, weil die ausgeräumte Rennbirne ohne DB-Eater ab musste und der Originalauspuff irgendwann zu Geld gemacht wurde. Der unzulässige F1-Spiegel wurde fürs Foto eiligst abgeschraubt, da nicht mit dem beworbenen Originalzustand vereinbar. Am schlechtesten ist das fehlende Kennzeichen am hoffentlich mit ABE zulässigen Heckdurchgang. Daran hätte man erkennen können, wann der Roller überhaupt das letzte Mal auf öffentlichen Strassen unterwegs war...
Zusammenfassend: bei den Fotos fällt auf, dass immer wieder die gleichen Ansichten ohne viele Details gezeigt werden. Wenn mal ein Detail groß im Bild zu sehen ist, dann nicht vollständig.
Also kaufen nur, wenn Du die Sorte Roller sehr gut kennst, gern bastelst und keine Scheu vor Kontakt mit der Polizei hast.
LG
Tina

Tina du bist die Beste!😁
Mit anderen Worten ,der TE hat sich die Katze bei Nacht angesehen und du bei Tag.😎🙂

Da kommt ja einiges zusammen, was so in den Beispielen aufgezählt wurde. Ich würde sonst die Angebote von diesen Händler hier reinschicken, nur weiss ich nicht, ob dies hier Rechtlich korrekt ist.
Also Tina, dann heißt das also: Wenn ich mich nicht gut mit Rollern auskenne, sollte ich lieber keinen gebrauchten kaufen? 🙁

Zitat:

@Henny017

Also Tina, dann heißt das also: Wenn ich mich nicht gut mit Rollern auskenne, sollte ich lieber keinen gebrauchten kaufen? 🙁

Ich maße mir jetzt einfach mal an in Tinas Namen und auch in dem aller anderen hier zu sprechen: KAUF DIR KEINEN GEBRAUCHTEN!

Aber neue Roller würden mein Budget sprengen... :/

Das ist uns schon klar, dass Du mit 17 Jahren nicht gerade in der Kohle schwimmst. Das Risiko auf die Seife zu steigen ist beim Gebrauchten leider immer und ohne Ahnung ganz besonders, ein Problem.
Wie immer an dieser Stelle die Frage: Wie sieht es mit jährlich 50 Euro Versicherung, Geld für kleinere Reparaturen, Wartung, Sprit (3-4 l/100km), Öl, Reifen und brauchbaren Klamotten inkl. Helm aus?

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Februar 2018 um 20:05:51 Uhr:


Das ist uns schon klar, dass Du mit 17 Jahren nicht gerade in der Kohle schwimmst. Das Risiko auf die Seife zu steigen ist beim Gebrauchten leider immer und ohne Ahnung ganz besonders, ein Problem.
Wie immer an dieser Stelle die Frage: Wie sieht es mit jährlich 50 Euro Versicherung, Geld für kleinere Reparaturen, Wartung, Sprit (3-4 l/100km), Öl, Reifen und brauchbaren Klamotten inkl. Helm aus?

Klamotten habe ich schon inkl. Helm. Die anderen Sachen wäre so kein Problem, außer für Reparaturen, da weiss man ja nie, was anfällt.
Noch mal so eine andere allgemeine Frage an euch. Welchen Roller würdet ihr denn empfehlen, wenn ihr ein Budget von ca. 1700€ hättet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen