Suche einen gepflegten 190E von ehrlichen Menschen
Hallo Leute,
wollte meine alte Liebe in meiner Nähe haben und mir wieder einen 190E (Mopf) kaufen. Leider erwieß sich dass als sehr große Herausforderung, da es nur absolut überteuerte oder gar unbrauchbare 190er gibt. So langsam aber sicher habe ich auch die Schna.... volllllllll von diesen absolut verlogenen Privat Anzeigen oder als Privat getarnten Händlern oder im Auftrag Verkaufende Händler.
Letzten habe ich mir von Nürnberg etwa 150km entfernt einen angeschaut (Kotz) die Dame am Telefon: "ja der gehört mir alles super Top keine Probleme usw" tjaaaa als ich da war habe ich einen Motorschaden festgestellt und danach im Internet erfahren das der Vater KFZ Händler ist.
Diese Ganzen Alibaba Händler wollen nichts für die Autos zahlen verlangen beim Verkauf eine rießen Summe zb. 600,- Oma abgezogt und für 3450,- verkauft an Idioten.
Also Ihr merkt schon ich bin sehr sauer und frustriert was meine Suche angeht. Hat jemand einen Tip für mich im Raum Nürnberg
Beste Antwort im Thema
Bin auch schon angesprochen worden, und umgekehrt würde ich das auch machen. Die Leute freuen sich doch, wenn sie hören, dass sie ein schönes Auto fahren.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass die Interessenten nach bestimmten Modellen fragen. Das wird immer schwieriger, ist es doch wie hier vom TE beschrieben schon beschwerlich, überhaupt ein Modell in gutem Zustand zu finden. Die Ringeltaube von Oma oder Opa, die technisch top aber trotzdem günstig ist und evtl. allenfalls ein paar Parkrempler hat, findet man kaum noch, zumindest nicht in I-Net oder Zeitungen (die stellen die Anzeigen ja auch online, d.h. auch da sind die Händler u.U. schneller...).
Eine Alternative wäre, ein Exemplar von einem echten Liebhaber zu kaufen. Allerdings kennt der die Preise, und hat i.d.R. viel Geld in sein Auto gesteckt, von dem er zumindest einen Teil wiedersehen wollen würde. Zumindest ginge das mir so. tomiiberlin bspw. hat das gut gemacht. Sein Auto hat weniger gelaufen und eine bessere Ausstattung als meines. Trotzdem habe ich, wenn ich die Reparatur- und Restaurationskosten hinzurechne, trotz niedrigeren Kaufpreises am Ende mehr bezahlt. Meine Quintessenz ist daher, eher länger auf das passende Exemplar zu warten, und dann auch ggf. mit den höheren Anschaffungskosten zu leben (wobei ich aber zufrieden bin, mein Wagen hatte den von mir gewünschten Zustand). Eigentlich ja nichts Neues...
Mit ein bisschen Geduld lässt sich für 2500 was finden, allerdings würde ich wie geschrieben nicht zuviel Wert auf Motor/Ausstattung legen. GGf. auch mal eine Suchanzeige in ALLES, Quoka usw. schalten, oder einen Aushang am Supermarkt anbringen. Ist vielleicht ungewöhnlich, könnte aber Oma oder Opa evtl. auf den gewünschten Gedanken bringen...
73 Antworten
Ich glaube, mittlerweile gibt es nur ein sinnvolles Kriterium beim 190er-Kauf:
Der Zustand.
Wenn man das Glück hat, ein gut erhaltenes Fahrzeug zu einem angemessenen Preis zu finden, sind Motorisierung und Ähnliches beinahe nebensächlich. Besonders, wenn man ihn sowieso nicht als Alltags-, sondern Liebhaberfahrzeug nutzen will.
In den Jahren, die ich diesem Forum folge, haben alle Vergaser-Fahrer nur Gutes über ihre Wagen berichtet und sie gegen alle Vorbehalte verteidigt. Da sie -unverdienterweise- so unbeliebt sind, bekommt man vielleicht sogar die besseren Fahrzeuge für das gleiche Geld.
Die Einspritzung kann im Defektfall ebenso im Handumdrehen zur Dauerbaustelle werden, davon können viele Forenmitglieder ein Lied singen.
wenn du dich mit vergasern auskennst oder jemand im bekanntenkreis dann wärs ne klare sache falls nich würde ichs mir überlegen weil die leute wo sich da noch auskennen sterben ja bald praktisch aus.
Die Kisten sind mittlerweile uralt. Was soll man da erwarten?
Entweder für Opa Schleuder mit wenig KM und History viel Geld hinblättern, was ich persönlich beim W201 nie machen würde. Trotzdem bleibt es ein altes Auto mit alter Technik und hohem Verbrauch.
So bleiben halt die billigen verbrauchten übrig😁
Also beim Verbrauch kann man im Sommer nicht meckern, finde ich. 9 Liter sind durchaus möglich, aber das ist ja kein wirkliches Kriterium für ein Sonntagsfahrzeug.
Sind die Vergaser nicht eigentlich auch pflegeleichter als die Einspritzer? Immerhin ist da noch mehr bewährte Mechanik als Elektrik vorhanden.
Ich hab meinen bis jetzt 5.000Km bzw. 9 Monate lang gefahren und der Vergaser war das letzte, was Probleme gemacht hat. Das kannst du sonst aber auch in meinem Test nachlesen...
Ähnliche Themen
Ich denke das es zu 90% der 2.0 mit Vergaser wird da die Laufleistung von unter 200,000km und der absolut Rostfreie Zustand für sich sprechen auch Innen glänzt der 190 wie neu in Beige mit Armlehne usw. Ich hatte nur bedenken wegen dem Vergaser aber im Forum habe ich nichts Gravierendes gelesen wobei ich sagen muss das mein 1.8 mit 109Ps mich manchmel zur Weißglut gebracht hat zwecks Zündaussetzer usw.
Moin,
also zum Vergaser kann ich ja nun auch schon ein wenig berichten, da ich schon fast 1 Jahr selber und meine Eltern von 1995 bis 2003 auch einen Vergaser gefahren sind.
Eigentlich gibts da nicht viel zu sagen.....die dinger laufen einfach, ich hatte letzten Winter das er im Stand unruhig lief, was aber mit der Saugrohrbeheizung (ie klappe im Ansaugtragt) zu tun hatte.Als das behoben war lief er wieder wie Schmittis Katze. Über 8,7 Liter auf 100 Km bin ich noch nicht gekommen, selbst im Winter bei eisigen Temperaturen.Beim letzten Tanken waren es 8,1 Liter auf 100 Km und da war noch ein ordentliches Stück vollgasfahrt bei. Also mein Schnitt ist immoment 7,98 Liter auf 100Km.
Leistungsmäßig kann ich ebenfalls nichts aussetzen.
Ich hoffe das dir/euch das ein wenig bei der Entscheidung hilft.
Mfg
Tobi
Hallo Leute, vielen vielen dank für die Unterstützung bei meiner Fahrzeugsuche 🙂 .
heute wahr es so weit, der kaufvertrag wurde unterschrieben wie schon erwähnt ist es der 2,0Liter Vergaser geworden Bj.1988 war leider etwas teuer aber der Zustand ist Atemberaubend. Das Ding hat echt Null Rost oder sonstiges nur im Leerlauf ist er leicht Unrund und beim Losfahren Rasselt etwas wie als ob der Auspuff berührung mit etwas an der karossierie hätte. Habt Ihr ein Tip wie ich den Leerlauf geschmeidiger und Ruhiger hin bekomme??????
Der Leerlauf des Vergasers ist im kalten Zustand meistens etwas unrund, da dreht er eher nochmal do im Bereich der 1.000U/Min oder etwas mehr, das legt sich meist wenn er warm ist, dann kommt er auch auf seine 700-800. Besonders bei nasskaltem Wetter muss man aufpassen, dass er nach dem Kaltstart nicht wieder ausgeht, aufgrund der Vergaservereisung.
Ich habe bei der Mercedes Niederlassung Nürnberg einen Termin vereinbart für Juni. Ein Spezialist für Vergasermotoren ist dann wieder aus dem Urlaub zurück und wird sich dann mit dem Motor befassen. Die kosten liegen für das Motoreinstellen und Abchecken des Motors bei 150,- Geil oder ich hätte mehr gedacht so 300-400 Euro da geh ich sicherlich in keine Hinterhofwerkstatt die zu allem nach der Reperatur "Geräusch Bla und Blabla ist normal" sagen nur um Ihr unwissen zu vertuschen. Aber ich hoffe ich werde lange Spaß haben mit dem Vergaser, ein wenig mulmig ist mir ja immer noch deswegen.
Wenn du ein Video davon machst, könnte ich es mit meinen Symptomen vergleichen.
Ist es denn auch bei warmem Motor oder nur beim Kaltstart?
Naja, wenn die sagen, dass so alles okay ist, wäre das doch eine ganz schöne Summe. Anderenfalls ist da ja noch gar nicht raus ist, ob es überhaupt an der Einstellung des Motors liegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von C200 Professor
... Aber ich hoffe ich werde lange Spaß haben mit dem Vergaser, ein wenig mulmig ist mir ja immer noch deswegen.
Moin,
völlig unbegründet ! Schau dir doch mal die Leute an die Probleme mit ihrer KE-Jetronic haben, wenn man jemanden findet der davon Ahnung hat, wird es schnell teuer. Beim Vergaser mag das nicht anders sein, aber im Internet gibt es Super Anleitungen (wie auch im Etzold) zum Vergaser. Auch diese mag es zur KE geben, aber ich finde der Vergaser ist wesentlich Simpler. Ich wage jetzt einfach zu behaupten das ein Vergaser robuster ist als ein Auto was de letzten Jahre gebaut worden ist !
Also keine Bedenken (auch wenn ich die auch mal kurz hatte) einfach Fahren und glücklich sein......
Ps.: Meistens ist der Vergaser gar nicht Schuld an unrunden Motorläufen, sonder evtl. Falschluft, oder ähnliches.
Mfg
Tobi
ja im kalten macht er es öfter im warmen etwas besser aber nicht so das ich sage der lauf ist ruhig. Im stand ist auch der Motor fast 100Grad heiß geworden und dann wieder runter auf 90Grad.???? Ich werde morgen mal schaun ob was an der Zündspule etwas ist er rasselt aber auch beim anfahren ich hatte mir letztens eingebildet als ob der Auspuff von Innen Rasselt, kann es vielleicht sein das er innen weggefault ist?????
Zitat:
Original geschrieben von C200 Professor
er rasselt aber auch beim anfahren ich hatte mir letztens eingebildet als ob der Auspuff von Innen Rasselt, kann es vielleicht sein das er innen weggefault ist?????
Sehr oft ist das Hitzeschutzblech, oder die Hülle vom Kat locker und nervt. Fehlt deshalb auch meistens, meine habe ich irgendwann auch entnervt abgerissen.
Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Sehr oft ist das Hitzeschutzblech, oder die Hülle vom Kat locker und nervt. Fehlt deshalb auch meistens, meine habe ich irgendwann auch entnervt abgerissen.Zitat:
Original geschrieben von C200 Professor
er rasselt aber auch beim anfahren ich hatte mir letztens eingebildet als ob der Auspuff von Innen Rasselt, kann es vielleicht sein das er innen weggefault ist?????
Danke, guter Tip das hört sich sehr logisch und dem Geräusch entsprechent an.
Zitat:
Original geschrieben von C200 Professor
Ich habe bei der Mercedes Niederlassung Nürnberg einen Termin vereinbart für Juni. Ein Spezialist für Vergasermotoren ist dann wieder aus dem Urlaub zurück und wird sich dann mit dem Motor befassen. Die kosten liegen für das Motoreinstellen und Abchecken des Motors bei 150,-
...
Daran denken:
http://www.motor-talk.de/forum/service-vorteilskarte-t3579586.htmlFragen kostet nichts 😉