suche einen 3er touring, benötige noch tipps

BMW 3er E91

Hallo erstmal,

Also vorab, ich bin neu hier, weiblich und brauche eure Hilfe da ich mich nicht besonders gut auskenne ;-)

Ich bin auf der Suche nach einem 3 er touring ab Baujahr 2006.

Jetzt bin ich bei mobile und anderen Seiten auf einige unterschiedliche Modelle, facelifts, und Baujahre gestoßen .

Kurz zu meinem Profil, ich suche einen guten gebrauchten, sollte gute Ausstattung haben . Ps Zahl ist für mich nicht so ausschlaggebend aber man sollte doch angenehm vorwärts kommen.
Ich habe mich bereits erkundigt und tendiere zu einem Diesel.

Frage ist naturlich welche Modell, Baujahr und bis wieviel km kann ich unbedenklich zugreifen

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen !

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nichen


geplant sind auf jeden Fall 5 Jahre +
deshalb auch meine Frage bis wieviel km ich da beruhigt zuschlagen kann.
und eben auf welche Maschine, muss es für die langlebrigkeit ein 6 Zylinder sein? oder tun es auch ein 320 oder 318 ?

Dann leg mal sicherheitshalber noch 10.000 zur Seite.

Power ist schon ok aber nicht das entscheidende. Ich möchte angenehm voran kommen, weiß halt nicht wie schwerfällig die tourings sind , ob da ein 318 oder 320 es bringen

Zitat:

Original geschrieben von Nichen


Power ist schon ok aber nicht das entscheidende. Ich möchte angenehm voran kommen, weiß halt nicht wie schwerfällig die tourings sind , ob da ein 318 oder 320 es bringen

mein Bruder hat den 3er E46 Touring als 318d Schalter,und der ist sehr spritzig,natürlich zum E90 ne andere Gewichstklasse 😉

Was haltet ihr von den beiden die ich eingestellt habe ? Bis wieviel km kann ich da suchen ? Muss es ein Händler sein ? Was sagt ihr bezüglich navi? Hätte schon gern eins drin aber habe gehört dass es bei einem gebrauchten sinnvoller sei sich dann ein richtig gutes handgerät zu kaufen

Ähnliche Themen

Also beide stehen gut da,der mit den knapp 125.000KM läuft der TÜV bald ab,ich würde anrufen und hin fahren wenn es nicht weit ist,weil manch manche Überraschungen gibt es immer wieder wenn man ihn vor sich sieht 😉

Also nach sowas kann ich ruhig gucken ? 9000 wäre meinem Geldbeutel natürlich recht ;-)

Du fährst derzeit einen 75PS Golf, dann wird dir der 320i mit 150PS schon recht flott und ausreichend vorkommen. Es kommt ja auch immer drauf an was man gewohnt ist und untermotorisiert ist der 320i nicht, für normales Autofahren völlig ausreichend.

Bedenke, kaufst du jetzt ein Auto mit 120.000km und mehr, vermutlich noch einen Diesel, dann kommt bald der Dieselpartikelfilter welcher dann über 1000€ kostet.
Ich hatte dir ja einen 320i Touring vorgeschlagen als Beispiel, unter 100.000km und vom Vertragshändler.
Somit hast du erstmal eine Sicherheit falls was dran sein sollte, bei Privat gehst du eher ein Risiko ein, da ist es besser wenn man finanzielle Reserven hat.
Zum Navi.... Kartenmaterial welches 5 Jahre und älter ist kann hin und wieder Probleme machen, da ist man mit einem Tomtom, Garmin und Co besser bedient und günstiger dran.

Man muss dazu sagen ich hatte vor 4 Jahren einen 325 ti ;-) also war es mit dem golf schon ein Riesen Rückschritt und ich bin da anderes gewohnt ;-)

Dann gibt es ja noch die Option einen 325i oder 325d zu nehmen wenn dir die Leistung doch nicht so ganz unwichtig ist.
Beim Diesel sind aber 463€ Steuer angesagt, das ist noch zu beachten.
Die 325d sind auch noch recht erschwinglich weil die meisten einen 330d haben wollen wenn sie schon die Steuer für 3L Diesel zahlen. Aber die Laufruhe ist schon einiges besser als beim 2L 4 Zylinder Diesel und der Turbo ist auch nicht anfällig, der 325d ist schon sehr robust. Nur der Dieselpartikelfilter ist oft bei 150.000km fällig. Eine Reinigung kostet 400€, Austausch kostet ca 1200-1700€.

Hier ein paar Alternativen

325i

325d

Ja so ganz unwichtig ist es nicht . Aber wenn man mit einem 318 oder 320 gut auch mal angenehm 150 fahren kann ist das vollkommen ausreichend .
Habe gehört zwischen denen beiden soll es kaum einen spürbaren Unterschied geben erst bei höheren Geschwindigkeiten ?!

Zitat:

Original geschrieben von Nichen


Ja so ganz unwichtig ist es nicht . Aber wenn man mit einem 318 oder 320 gut auch mal angenehm 150 fahren kann ist das vollkommen ausreichend .
Habe gehört zwischen denen beiden soll es kaum einen spürbaren Unterschied geben erst bei höheren Geschwindigkeiten ?!

Angenehm 150 fahren kann ich auch in meinem 90 PS-Toyota. Die Frage ist doch eher: Kann man angenehm im Bereich zwischen 100 und 150 km/h fahren, sprich Beschleunigung im entsprechend relevanten Bereich.

Hab ich mich vielleicht bisschen ungünstig ausgedrückt aber das meinte ich damit .
Bis wieviel km kann ich denn unbedenklich an einen Diesel egal ob 318 oder 320 rangehen . Und ist der Unterschied wirklich so gering.

Zitat:

Original geschrieben von Nichen


Hab ich mich vielleicht bisschen ungünstig ausgedrückt aber das meinte ich damit .
Bis wieviel km kann ich denn unbedenklich an einen Diesel egal ob 318 oder 320 rangehen . Und ist der Unterschied wirklich so gering.

Also natürlich je weniger KM hat desto besser natürlich und die hohen Kilometer machen den Motor nichts 😉

es sind nur andere sachen sowas wie Querlenker,Radlager,Stoßdämpfer,Domlager,Bremsen und und und also diverse verschleißteile die bei hohen Kilometer eintretten,muß nicht aber es kann 😉

ob 318D oder 320D ist eigentlich egal,kommt eben drauf an was du willst,weil beide fahren sich gut und wenn du nicht der PS typ bist,ist dann egal ob 318D oder 320D 🙂

Und wie sieht es aus mit den Neuerern Modellen? Hab gesehen da gibt es welche mit zb 163 und 177 ps

Zitat:

Original geschrieben von Nichen


Und wie sieht es aus mit den Neuerern Modellen? Hab gesehen da gibt es welche mit zb 163 und 177 ps

also die 163 PS sind die Turbos anfälliger als die von den 177PS,die 163PS waren die ersten,also 2005 bis glaube ich ende 2006 anfang 2007 glaube ich,könnte mich auch täuschen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen