1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Suche eine Sicherungstabelle

Suche eine Sicherungstabelle

VW Touareg 1 (7L)

Hallo,

ich hab aktuell das Problem mit dem dicken, dass wenn er 2-3 Tage steht die Batterie komplett leer ist. Vor 3 Wochen habe ich auch die Batterie unter dem Fahrersitz gewechselt (Varta SILVER Dynamic I1 12V 110Ah 920A).

Vermute, dass irgendwo ein Verbraucher ist der mir die Batterie leersaugt. Bevor ich anfange zu messen und den Fehlerspeicher auslese, hat jemand eine Liste der Sicherungen und wofür sie zuständig sind?

VW Touareg V6 Diesel (224 PS)
Baujahr 2006

11 Antworten

Hast Du kein Boardbuch?? Da müsste das dann so aussehen. Ist das Thema Stromverlust neu? Wenn ja was hat sich geändert? Die Batterie unter dem Sitz ist aber auch nur die Starterbatterie hast Du die hinten auch mal Checken lassen kann ja sein das die ne Macke hat.
Die Bilder sind als Bsp. gemeint weis nich ob die passen hab nen 2,5 Diesel

@Ron_01
ich werde mal im Handbuch nachschlagen und schauen ob da so eine Tabelle ist. Hab sie beim letzten mal nicht gesehen. Übrigens muss ich dich korrigieren in einem Punkt.

Der V10 TDI hat prinzipiell immer 2 Batterien, alle anderen Modelle haben nur eine Batterie (ja die ist dann unter dem Fahrersitz). Eine zweite Batterie haben alle anderen Modelle nur, wenn ab Werk eine Standheizung geordert wurde. Damit soll verhindert werden, dass die Standheizung im Heizbetrieb die Starterbatterie leer saugt und somit der Wagen nicht mehr anspringt (besonders kritisch bei Kurzstreckenbetrieb).

Ich habe eine Standheizung bei meinem V6, somit hat mein dicker auch zwei Batterien. Die Standheizung habe ich übrigens seit 2008 nicht einmal nutzen können, weil Sie sich durch den Timer einfach nicht einschalten lässt. Hab es dann irgendwann aufgegeben.

Ja das ist mir schon bewusst ist ja bei mir auch so genau deshalb frag ich ja. Bei mir waren letztendlich beide Batterien nach 10 Jahren durch, mehre Kammern defekt. Bei mir war das Problem der neu eingebaute Navitainer! Das Originale RNS2 was ich hatte lief am Stecker hinten über 2x schwarz und schaltete ab wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde das neue Gerät hatte diese Funktion aber nicht und hat Dauer plus gezogen Tag und Nacht am Ende musste nur das Kabel umgelötet werden und dann war das Problem weg, daher frag ich hat sich was geändert!?

Nein, eine Änderung am Fahrzeug hat nicht stattgefunden. Wenn das so wäre hätte ich da sicherlich schon nachgemessen mit einem Multimeter an den Sicherungen.

Ich werde morgen einmal probieren mit VCDS mein Fahrzeug auszulesen und zusätzlich den Ruhestrom sowie jede einzelne Sicherung durchmessen, ob es nicht doch irgendwo einen heimlichen Verbraucher gibt. Vielleicht lässt sich ja so auf dem Weg etwas finden.

VW selbst will übrigens 65€ für Fehlerspeichermessung und 250€ für 2h Ruhestrommessung haben, was ich total überzogen finde. Selbst ist der Mann :-D

Ähnliche Themen

Hab heute im Boardhandbuch nochmal nachgesehen und da sind definitiv nicht alle Sicherungen aufgelistet. Es fehlt zB die Alarmanlage oder die Standheizung.

Hat jemand eine vollständige Liste?

Img-0621

Die DWA ist auch nicht gelistet, dass da keiner bei geht. Suche du die Sicherung und dann kann man nach sehen welche es ist. Position und Steckplatz hier durch geben.

@waagestern81 sorry aber ich hab kein Wort von dem Verstanden was du hier geschrieben hast.
Kannst du das bitte nochmal schreiben?

Die (DWA) Diebstahlwarnanlage ist im Sicherungskasten so auch nicht vorhanden, sonst wäre es auch zu leicht die für Jedermann auszuschalten.
Suche die Sicherung die Strom frisst und stell die hier rein, Position und Steckplatz der Sicherung nicht vergessen. Und vielleicht noch einpaar Daten vom Kfz.
Frohe Weihnachten.

Ich habe es heute zeitlich nochmal geschafft an den Sicherungskasten sowie an die Batterie ranzugehen.

Über folgende Sicherungen liegt im abgeschlossenen Zustand noch Spannung an.

Rechter Sicherungskasten:
Nr. 2 - 5A
Nr. 4 - 5A
Nr. 9 - 5A
Nr. 10 - 5A
Nr. 11 - 10A

Nr. 23 - 10A
Nr. 32 - 10A
Nr. 36 - 5A

Zusätzlich habe ich mit einer Strommesszange am Massepol mal nach 15min gemessen, wieviel mA das Fahrzeug aus der Batterie zieht.
a) beim Einschalten der Zündung: um die 24A
b) nachdem die Kontrolllampen im Amaturenbrett ausgegangen sind: ca. 12.24A
c) nach 15min Standzeit: ca. 1,7 - 2,0A. Zwischenzeitlich fällt es auch mal ab auf 0,2 - 0,4A. Dann gibt es ein Geräusch aus irgendeinem Stellglied oder Steuergerät und der Strom springt wieder auf 1,7 - 2,0A.

Hab das Geräusch mal aufgenommen und das klingt in etwa so:
https://www.dropbox.com/s/uk948uwkpebztve/Touareg_Gerausch.m4a?dl=0

Ich denke das ist der Grund, warum nach 2-3 Tagen Standzeit die Starterbatterie komplett leer ist und ich das Fahrzeug nicht mehr einschalten kann. Werde die Tage mit VCDS das Auto mal auslesen, weiß aber noch nicht ob ich damit den Fehler ermitteln kann. Vielleicht habt ihr ja eine Idee was das sein könnte. Die Geräuschquelle müsste irgendwo hinter dem Lenkrad sein.

Kannst Du diese noch weiter eingrenzen, es sind zu viele STG.
2 STG Einparkhilfe
4 STG Bedienungselektronik des Handys
9 Digitaler Satellitenradiotuner
10 Steuergerät für Rückfahrkamerasystem - TV-Tuner
11 Anzeigeeinheit für Radio und Navigationssystem
23 STG Steuergerät für Climatronic
32 Türsteuergerät Beifahrerseite (ZV) - Türsteuergerät hinten rechts (ZV)
36 Steuergerät für Fahrzeuglageerkennung - Anzeigeeinheit für Dach

Ein bekannter Fehler sind die Türsensoren, wenn das Kessy verbaut ist. Ich habe diese totgelegt- ist die einzige Lösung wenn man vermeiden will, alle Griffe zu tauschen (>1000 Euro)

Mein ausführlicher Beitrag findet sich im Touareg-Freunde Forum

Ruhestrommessung klappt nur im Standby (bei mir >20Minuten) V10/2008
- bei offener Tür Schliessbügel mit Schraubenzieher verdrehen (Auto denkt: zu)
- Zentralverriegelung schliessen (2x drücken, damit DWA ohne Innenraumüberwachung)
- 20 Minuten warten

Gruss
Mark

P.S.: Sicherungsbelegung kann ich schicken- private Maildresse per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen