suche eine gute Batterie mit maximaler Leistung für den w203
Hi Leute,meine Standheizung ist drin und funktioniert wunderbar!
Möchte jetzt noch eine gute Batterie verbauen,welche Größe passt maximal in die originale Halterung? Hab eine 70ah von Bmw drin,passt 100ah?
Falls ja, welche nehmen?
Gruß Lukas
Beste Antwort im Thema
Junge Junge, was geht denn hier ab ???
Ich sage nur soviel: Auch wenn es ein Gerücht war (was ich nicht glaube), ist Vorsicht für mich besser als die Porzellankiste. Beim Anruf bei MB Nühlen in Moers sagte der Meister mir: "Abklemmen, rausnehmen, reinsetzen, anklemmen - da passiert nix !". Tja, was machen ?
Ein Dozent von mir hat einen AUDI A6 2,5 TDI von 2002, bei dem kostet der Batteriewechsel 280,- Euro, da es auch bei diesem Fahrzeug empfindliche Steuergeräte gibt. Also da scheint MB mit der ersten Generation SAM´s nicht alleine zu sein. Wer weiß, vllt. sogar der selbe Hersteller ??? 😕
Also, handelt nach eigener Überzeugung oder lasst euch überzeugen und macht keine Wissenschaft draus ! Glaubenskriege gibt es hier schon genug.
Schönen ersten Advent wünscht
Fred
82 Antworten
Mensch! Habe es durch euer geturtel ganz übersehen!
Danke sehr! Damit sind meine fragen alle beantwortet!
Schönen Abend noch.🙂🙂
Tja, so ist es, wenn Verliebte mit rosa Wattebäuschchen werfen 😁😁
Ganz ehrlich: versuche nicht, 50 € zu sparen, nur weil es irgendwo online eine Batterie günstiger gibt. Könnte (muss nicht) teuer werden.
P.S.
Wenn hier einer aus der MB-Konzernzentrale mitliest, ich sende gerne meine Kontonummer per PN 😉
Grüße
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von sigma189
Mann könnte sie ja auch künstlich mit einer Lampe oder einem anderen Verbraucher leer ziehen dann verbauen und langsam laden.
Oh Gott oh Gott, na dann viel Erfolg 🙂
Ich Weiß ja jetzt wie es mit der stützbatterie läuft, wieso oh Gott oh Gott Helmut?
Und danke noch mal für die webasto Anleitung🙂
Ähnliche Themen
Anstelle der Stützbatterie (hat ja nicht jeder) geht es übrigens auch mit einem Ladegerät (hat bei mir jedenfalls funktioniert). Habe damit eine wartungsfreie VARTA 100Ah für 120.-€ (eBay) eingebaut. Außerdem braucht man bei einem LG keine extra Kabel.
Ich bin jetzt langsam komplett verwirrt. "Stützbatterien" kenne ich von irgendwelchen E-Klasse Modellen mit elektrohydraulischer Bremse. Da steckt wohl neben der Starterbatterie noch ein Motorrad-Akku drunter, den man Stützbatterie nennt. Dass man zum An- und Abklemmen der Batterie eine Pufferbatterie dazuschalten muss, damit sich nichts "zerlegt" höre ich zum ersten Mal.
Auch im Bedienungshandbuch meines C 220 CDI steht nichts dergleichen. Ich hab das alles jetzt x-mal durchgelesen, weil ich seit einiger Zeit regelmäßig eine Fehlermeldung im KI bekomme, "Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen"
Im swg schreibt Etzold, man solle ein "Ruhestrom-Erhaltungsgerät" anschließen, um das Löschen von Speichern zu verhindern. Wohl wird der Fehlerspeicher gelöscht, zudem braucht man bei älteren Modellen den Radiocode neu, muss die Sender neu programmieren und die Uhrzeit neu einstellen.
Zudem das Luftklappenspielchen und die Justierung der Fensterheber.
Von irgendwelchen Gefahren beim Batteriewechsel kein Sterbenswörtchen. Das ist schon erstaunlich.
Ich habe meine Batterie schon mehrfach abgeklemmt, um sie zu laden. Das wiederum schreibt das Benutzerhandbuch vor, damit die Bordelektronik keinen Schaden vom Ladegerät nimmt.
Insofern genau das Gegenteil von dem, das Bardou schreibt. Lt Bedienungsanleitung darf eben kein
Ladegerät angeschlossen werden, solange der Akku noch am Bordnetz hängt.
Von einer "Stützbatterie" auch hier kein Wort, in der Regel hat eine nachgeladene Batterie ja beim Wiederanklemmen nach dem Laden eine höhere Spannung als vorher.
Ich hatte bislang keinen Erfolg, diese Fehlermeldung wegzukriegen. Jetzt habe ich eine neue Batterie geordert (Internet 95 Euro für eine BARS SILVER 12V 100Ah 760A/EN) in der Hoffnung, dass es daran liegt, auch wenn alle Messungen dem nunmehr achteinhalb Jahre Origina-Akku beste Gesundheit bescheinigen. Es ist kein Problem eine Motorradbatterie (von denen habe ich genug) parallel mit zwei Starterkabeln anzuklemmen, aber wenn sowas notwendig wäre, müsste das doch im Handbuch oder spätestens im Etzold beschrieben sein.
Zudem muss man bei jeder Furzarbeit an der Kiste zuerst mal die Batterie abklemmen, das habe ich schon gelernt. Ich habe die in letzter Zeit mehrmals abgeklemmt. Der Anschluß einer Pufferbatterie wäre dann genauso unsinnig, denn Ziel ist ja, bestimmte Systeme stromlos zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob ich nachher eine frisch auf 13,2 Volt geladene Altbatterie oder eine Neue gleicher Spannung wieder anschließe.
Zitat:
Original geschrieben von Bardou
Anstelle der Stützbatterie (hat ja nicht jeder) geht es übrigens auch mit einem Ladegerät (hat bei mir jedenfalls funktioniert). Habe damit eine wartungsfreie VARTA 100Ah für 120.-€ (eBay) eingebaut. Außerdem braucht man bei einem LG keine extra Kabel.
Danke Bardou,
danach wollte ich gerade fragen.
Reicht ein normales Ladegerät oder muss es eins mit Starthilfefunktion sein?
Oder anders gefragt: Wie viel Ladestrom muss es denn bringen?
Das schließt man dann doch über die Starthilfe-Kontakte im Motorraum an, richtig?
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Danke Bardou,Zitat:
Original geschrieben von Bardou
Anstelle der Stützbatterie (hat ja nicht jeder) geht es übrigens auch mit einem Ladegerät (hat bei mir jedenfalls funktioniert). Habe damit eine wartungsfreie VARTA 100Ah für 120.-€ (eBay) eingebaut. Außerdem braucht man bei einem LG keine extra Kabel.danach wollte ich gerade fragen.
Reicht ein normales Ladegerät oder muss es eins mit Starthilfefunktion sein?
Oder anders gefragt: Wie viel Ladestrom muss es denn bringen?Das schließt man dann doch über die Starthilfe-Kontakte im Motorraum an, richtig?
Greets, Stefan
Nach meinem Benutzerhandbuch darf man genau das nicht tun. Die Batterie muss vor dem Laden (sprich dem Anschluß eines Ladegerätes) vom Bordnetz getrennt sein.
Hallo moppedsammler,
in meiner Anleitung steht´s so:
../../../../global/pictures_mb/symb_ruf.png
Laden Sie keinesfalls die eingebaute Batterie, es sei denn, Sie benutzen ein von Mercedes-Benz geprüftes und freigegebenes Ladegerät. Diese Ladegeräte lassen das Laden im eingebauten Zustand zu.
../../../../global/pictures_mb/symb_ruf.png
Verwenden Sie nur Ladegeräte mit einer Begrenzung der Ladespannung auf max. 14,8 V.
../../../../global/pictures_mb/symb_ruf.png
Laden Sie die Batterie nur über den Fremdstart-Stützpunkt.
Aber das mag von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Ich frag mal meinen 🙂 ganz konkret nach meinem Auto.
Greets, Stefan
Hi Leute! Irgend wie scheint es so als ein simpler Batterie Wechsel doch ganz schön viele fragen aufwerfen kann.
Gibt es jemanden der mit liest bei dem tatsächlich mal ein Batterie Wechsel irgend ein bauteil zerstört hat??? Habe Gefühle 100x Batterien an und ab geklemmt, ohne Konsequenzen.
Vielleicht ist es ja auch etwas Batteriewechselhyperhondritis die rum geht?😁
Hallo sigma,
ich war neugierig und wollte mir in Deinem Profil Deinen folierten C ansehen.
Und dann 😰😰😰
Absicht?
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Hallo sigma,ich war neugierig und wollte mir in Deinem Profil Deinen folierten C ansehen.
Und dann 😰😰😰Absicht?
Greets, Stefan
Autsch 🙁
Wie darf ich das verstehen???
Mittlerweile sind die Scheiben ab b Säule schwarz, gas Anlage sowie Standheizung und amg blende in absoluter Eigenregie( ohne Bühne) hin zu gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von sigma189
Wie darf ich das verstehen???
Mittlerweile sind die Scheiben ab b Säule schwarz, gas Anlage sowie Standheizung und amg blende in absoluter Eigenregie( ohne Bühne) hin zu gekommen.
und gugge da, nachdem das alles gemacht war kam drunter ein Passat zum vorschein 😁😁😁
Ich dachte den Passat meinte CC5555
Zitat:
Original geschrieben von sigma189
Wie darf ich das verstehen???
Mittlerweile sind die Scheiben ab b Säule schwarz, gas Anlage sowie Standheizung und amg blende in absoluter Eigenregie( ohne Bühne) hin zu gekommen.
Manno, er meinte wahrscheinlich das auf deinem Profil eben noch `n blauer Passat zu sehen war. 😉
Aber eben net deine C-Klasse...
Sorry, Doppelpost 😉