Suche Einbauanleitung

VW Golf 3 (1H)

hallo

ich bin neu hier und eine laienin was das schrauben angeht

da mein 3er aber jetzt zum tüv muß würde ich doch gern mal die bremsen vorn selber machen ich habe schon öfters zugeschaut

hat jemand eine einbauanleitung ich habe ein 3er 1.6 motor ist ein ABU achso die bremsen vornekomplett mit scheiben

gruß euer

pornohase84

Beste Antwort im Thema

Ich find es immer wieder lustig bem thema airbag wird hurra geschrieen aber bremse soll jeder doofe mal schön nach hanbuch machen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Henrik_Sommer



Besorge dir am besten "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht.". Die gibts bei ATU/Amazon für nen Zwanni, soviel sollte dir das schon Wert sein.

Ein guter Tipp! Ist wirklich hilfreich, wenn man sich nicht so gut auskennt.

😕 Entspricht quasi den Reperaturleitfäden die auch in den Werkstätten benutzt werden. 😕

Verbreite doch hier bitte nicht

so einen Blödsinn !!!

Da arbeiten Facharbeiter die nicht ohne Grund das Ganze 3 1/2 Jahre gelernt haben und auf werksseitige Fachliteratur (SSP`s & Lehrgänge), den Werkstattleiter / Meister zurückgreifen können.

Und wenn ich die FETTEN & GRAVIERENDEN FEHLER welche ich schon bei Korp & Etzold entdeckt habe hier aufzählen wollte würd ich wohl noch 2 Stunden schreiben können !

Zitat:

Ich hoffe nur das sie beim Lösen des Sattels schon den Inbus versaut und abbrechen muss.

schließe mich DEM an 😁 😁 😁

mit ganzem Herzen & vollster Überzeugung

wenn ich als baby immer gesagt bekommen haette "was du nicht kannst lass es bleiben ... es koennte dir oder anderen schaden" ... wuerde ich heute noch schreien und in die windeln machen 🙂

wofuer ist das internet da ? um informationen auszutauschen...
aber wenn es nur ausgebildete kfzler gibt dann braucht man auch kein motor talk.

frueher haette sich ein laie nen buch gekauft, sich von jemanden zeigen lassen der es schonmal gemacht hat oder learning by doing ...und kein hahn hat gekraeht 🙂

achja 2 schrauben loesen ist auch verdammt kompliziert ... also ich finde eine fahrradbremse einstellen schwieriger 😛

zum thema airbag haste vollkommen recht, und ich glaube das es nurn geruecht ist...
was motor-talk verbreitet ... ich hab den gesetzestext durchgelesen und konnte so ein verbot nicht rauslesen ... bei ebay ist der handel mit geschlossenen systemen auch erlaubt selbst fuer nicht kfzler wenn ich mich nicht irre ...

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


wenn ich als baby immer gesagt bekommen haette "was du nicht kannst lass es bleiben ... es koennte dir oder anderen schaden" ... wuerde ich heute noch schreien und in die windeln machen 🙂

wofuer ist das internet da ? um informationen auszutauschen...
aber wenn es nur ausgebildete kfzler gibt dann braucht man auch kein motor talk.

frueher haette sich ein laie nen buch gekauft, sich von jemanden zeigen lassen der es schonmal gemacht hat oder learning by doing ...und kein hahn hat gekraeht 🙂

achja 2 schrauben loesen ist auch verdammt kompliziert ... also ich finde eine fahrradbremse einstellen schwieriger 😛

zum thema airbag haste vollkommen recht, und ich glaube das es nurn geruecht ist...
was motor-talk verbreitet ... ich hab den gesetzestext durchgelesen und konnte so ein verbot nicht rauslesen ... bei ebay ist der handel mit geschlossenen systemen auch erlaubt selbst fuer nicht kfzler wenn ich mich nicht irre ...

word!!! sehe ich ganz genau so, wenn man das dann hier mal sagen darf, was den Luftsack angeht: da wird in anderen Foren wo ich auch angemeldet bin ganz offen drüber geredet

Zitat
Original geschrieben von perchlor

Ich hoffe nur, dass sie beim Lösen des Sattels schon den Inbus versaut und abbrechen muss.schließe mich DEM an 😁 😁 😁

mit ganzem Herzen & vollster Überzeugung

Zitat Ende

Hierzu einige Fotos:

P3269646
P3279654-kopie
P3279653
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hierzu einige Fotos:

Bist du eigentlich Fotograf? Oder wieso hast du ALLES an Fotos was es gibt??

Vielleicht sollte der TE es unter aufsicht machen. Die VW 2 bremse ist ja nun wahrlich kein hexenwerk

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


Vielleicht sollte der TE es unter aufsicht machen. Die VW 2 bremse ist ja nun wahrlich kein hexenwerk

Das ist richtig . . .

und : "unter Aufsicht" hört sich auch schon ganz anders an . . .

wissen wir wie ein Voll - Laie div. Texte / Begriffe interpretiert ?

NEIN, also . . .

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Henrik_Sommer

Besorge dir am besten "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht.". Die gibts bei ATU/Amazon für nen Zwanni, soviel sollte dir das schon Wert sein.

Ein guter Tipp! Ist wirklich hilfreich, wenn man sich nicht so gut auskennt.

😕 Entspricht quasi den Reperaturleitfäden die auch in den Werkstätten benutzt werden. 😕

Verbreite doch hier bitte nicht so einen Blödsinn !!!

Da arbeiten Facharbeiter die nicht ohne Grund das Ganze 3 1/2 Jahre gelernt haben und auf werksseitige Fachliteratur (SSP`s & Lehrgänge), den Werkstattleiter / Meister zurückgreifen können.

Da ich selbst die 3 1/2 Jahre in einem VW Betrieb gelernt habe, kann ich dir versichern, das die Anleitungen und Abbildungen absolut identisch mit denen in ELSA Win sind. Natürlich wird Elsa auch mal upgedated, was man mit einem Buch nicht so einfach machen kann, aber

Zitat:

Die VW 2 bremse ist ja nun wahrlich kein hexenwerk

da wird sich wohl nix grossartig dran ändern.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hierzu einige Fotos:
Bist du eigentlich Fotograf? Oder wieso hast du ALLES an Fotos was es gibt??

Hallo MaHa2208,

das hast Du gut beobachtet

Ich bin zwar kein Fotograf, aber seit ich bei Motor-Talk bin (2007), denke ich bei den meisten Reparaturarbeiten am Auto, die ich gerade mache, daran, dass ich später einmal nach diesen Arbeiten gefragt werde.

Und so mache ich die Fotos, möglichst in logischer Reihenfolge, damit die Fotos selbsterklärend sind.

Dadurch spart man sich viele Worte.

Der Nachteil für mich ist natürlich, dass meine Reparaturen (incl. Fotos) wesentlich länger dauern.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Ich bin zwar kein Fotograf, aber seit ich bei Motor-Talk bin (2007), denke ich bei den meisten Reparaturarbeiten am Auto, die ich gerade mache, daran, dass ich später einmal nach diesen Arbeiten gefragt werde.
Und so mache ich die Fotos, möglichst in logischer Reihenfolge, damit die Fotos selbsterklärend sind.
Dadurch spart man sich viele Worte.

GUTE IDEE!

@ quali

Die Bremse baust du trocken zusammen?

Wenn dann ein Spezialist nicht merkt was auf dem ersten Bild zu sehen ist, siehe Bild 2.

Das auf den Bildern ist ein Toyota Bremssattel, der G3 Sattel sieht ja auch so aus.

Fuehrung-bremssattel-toyota
Fuehrung-bremssattel-toyota-2

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ quali

Die Bremse baust du trocken zusammen?

Wenn dann ein Spezialist nicht merkt was auf dem ersten Bild zu sehen ist, siehe Bild 2.

Das auf den Bildern ist ein Toyota Bremssattel, der G3 Sattel sieht ja auch so aus.

Ich verstehe Deine Frage nicht. Die interessiert mich aber.

Da ich die nächste Zeit nicht online bin, kannst Du Dir für Deine Antwort Zeit lassen.

Viele Grüße

quali

Ich habe auf deinem Bild keinerlei Schmiermittel für die Bremsbeläge gesehen.

Ate-scheiben-belaege

ich mache grundsätzlich kein "Schmiermittel" an Bremsbeläge, Schmiermittel ist klebrig und da haftet der ganze Bremsstaub drauf

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich habe auf deinem Bild keinerlei Schmiermittel für die Bremsbeläge gesehen.

Hallo Tomy 69,

Danke für Deine Antwort und das aussagekräftige Foto.

Es werden zwar häufig abgepackte Mengen an Schmiermittel bei den Bremsklötzen mitgeliefert, aber eine klare Beschreibung an welche Stellen das Schmiermittel richtig "angebracht" werden soll, habe ich noch nicht gefunden.

Meistens sind die, den Bremsklötzen beigefügte, Anleitungen in ca. 18 Sprachen.
Teilweise in fehlerhaftem Deutsch.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich das Schmiermittel u.U. verflüssigen könnte, denn Die Bremsscheiben könnten ja doch sehr heiß werden und schließlich die Hitze an die Trägerplatten der Bremsklötze abgeben.

Viele Grüße

quali

Vor Allem

Deine Antwort
Ähnliche Themen