Suche ein passendes Wiedereinsteiger Motorrad

Hallo zusammen,

 

ich habe letzes Jahr meinen A Führerschein bestanden( wieder nach 20Jahren) und würde mir natürlich jetzt gerne ein Motorrad zulegen. In der Fahrschule bin ich eine Kawasaki ER-6N gefahren. Das hat richtig Spaß gemacht, allerdings sollte die Maschine auch zu mir passen (Meinen Alter entsprechend, bin 42, 169cm groß,78kg) Könnt ihr mir eine Maschine empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 11. Februar 2015 um 16:54:49 Uhr:


neue Fahrzeuge sind die PERFEKTE Methode Geld zu verbrennen!
schon nach 1 kleinem Stempel ist das Fahrzeug um 25% weniger WERT!

Die Denkweise ist falsch. Der Wert, den Du meinst, ist der Wert, den ANDERE im Kopf haben. Das ist aber irrelevant. Wesentlich ist der Wert, den der Besitzer im Kopf hat. Und das ist der Wert, der gerade über die Theke gereicht wurde.

Niemand kauft ein Fahrzeug, um es gleich wieder zu verkaufen - jedenfalls nicht in diesem Fall.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Februar 2015 um 12:00:11 Uhr:


@BMW K100RS 16V: Dass ich als Anfänger auch ein gebrauchtes Motorrad bevorzugen würde, hatte ich geschrieben. Da sind wir uns doch einig.
Mein erstes Motorrad war übrigens trotzdem eine neue. Das Modell (Chopper mit 10 PS) war damals so "begehrt", dass die Händler die verschleudert haben. Da lohnte kein Gebrauchtkauf.
Letztlich muss aber jeder selbst wissen, wieviel er ausgeben möchte.

Ich möchte was dazu sagen,das ich letzlich kein Anfänfer,sondern Wiederaufsteiger bin.

was das Tema neu oder gebraucht angeht, da habe ich schon meine Überlegungen.Als "Führerscheinneuling" bekomme ich für Neue Maschine ca 10% rabatt,von daher aus ,es lohnt sich zu überlegen. 🙂)

Mhm.

Also ABS.

Bestes Preis/Leistungsverhältnis ist Hyosung...

Super Sache!

http://www.hyosung-motors.de/motorraeder/gt-650i-naked.html

Fahrbericht Hyosung GT 650i Naked

Gutes muss nicht teuer sein - Preiswertes Bikes der Mittelklasse: Die Hyosung GT 650i Naked für 4895 Euro.

Motorradfahren ist kein billiges Hobby. Wer ein neues Zweirad bewegen will und zumindest mittelgroße Ansprüche ans Fortkommen hat, wird bei den bekannten Herstellern unter der 10 000-Euro-Grenze kaum fündig. Außer er schaut gen Korea, denn von dort kommt mit der Hyosung GT 650i Naked ein Motorrad, das derzeit wohl das attraktivste Preis-Leistungs- Verhältnis am Markt bietet: Ganze 4895 Euro verlangt der Händler für die unverkleidete 650er, die mit stattlichen 73 PS (54 kW) Höchstleistung, Zweizylinder-VMotor und 212 Kilogramm Gewicht von der Papierform her durchaus Fahrvergnügen verspricht.

Erste Sitzprobe: Die Ergonomie stimmt, die Lenker sind angenehm breit, die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, die Knie liegen eng am Tank, die Spiegel zeigen genug vom Geschehen hinter einem. Der Zweizylinder klingt angenehm kernig, der erste Gang lässt sich leicht einlegen, die Fahrt kann beginnen. Nichts deutet bei der GT 650i auf den ersten Kilometern auf ein Billig-Bike hin, sie fährt sich angenehm, der Schalthebel liegt ein bisserl eng am Motorblock, aber ansonsten kann man sich voll auf den Genuss konzentrieren.

Dass der Motor ordentlich gedreht werden will und die Gänge fleißig geschaltet werden müssen, soll es ein wenig zügig vorangehen, ist bei dem Hubraum und der Charakteristik kein Wunder. Das Fahrwerk ist okay, die Hyosung läuft sauber auf der eingeschlagenen Linie durch die Kurven, braucht aber auch eine klare Ansage. Korrekturen beantwortet sie mit unruhigerem Lauf, was auch an der insgesamt recht straffen Einstellung des Fahrwerks liegt. Allzu forsch sollte man darum nicht unterwegs sein wollen, extreme Anforderungen beantwortet die Koreanerin mit einer gewissen Zickigkeit. Immerhin: Die Bremsen können ordentlich zupacken und die 650er locker wieder auf den rechten Kurs bringen, ein exakterer Druckpunkt wäre jedoch wünschenswert.

Ansonsten schlägt sich die Hyosung recht wacker, sie leistet sich keine weiteren Schwächen. Die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichten wir zwar nicht annähernd (bei gut 190 war Schluss), aber mit diesem Tempo fährt man normalerweise sowieso nicht mit einem unverkleideten Motorrad. Ernsthaft zu kritisieren ist der Verbrauch: 5,6 Liter genehmigte sich die GT 650i Naked im Schnitt auf 100 Kilometer, der 17-Liter-Tank reicht also theoretisch für gut 300 Kilometer.

Alles in allem ist die Hyosung eine durchaus ernst zu nehmende Alternative, und das nicht nur wegen ihres konkurrenzlos niedrigen Preises. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Fahrleistungen sind gut, die Optik stimmt, die Haltegriffe für den Soziusplatz sind sogar spacig, die LEDRückleuchten entsprechen modernstem Motorradbau, und obendrein haben die Hersteller ihr sogar eine Warnblinkleuchte spendiert – auch das ist keinesfalls in dieser Preisklasse üblich. Wer mit der Hyosung ankommt, darf sich nicht wundern, wenn sie für deutlich teurer geschätzt wird. Sie macht eine ganze Menge her.

Ähnliche Themen

Bei Suzuki gibts aktuell ne "Neuling-Aktion" mit 1€ Nachlass je Kubikzentimeter Hubraum, wenn man seinen Führerschein in den letzten 12 Monaten gemacht hat.

inklusive abzug!
http://motorrad.suzuki.de/modelle/street/bandit-650s-abs
passt die für dich!

Bandit 650S ABS - Technische Daten
Technisches Datenblatt zum Download (PDF).

Motor und Getriebe
Bandit 650S ABS Bandit 650S ABS Bandit 650S ABS
Bauart, Kühlsystem
4-Zylinder 4-Takt Reihenmotor, wassergekühlt
Hubraum / Bohrung x Hub 656 ccm / 65,5 x 48,7
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1
Nennleistung (ohne Staudruck) 63 kW (86 PS) / 10.500 min-¹
Max. Drehmoment 62 Nm / 8.900 min-¹
Anzahl Zylinder / Ventile pro Zyl. 4 / 4
Ventilsteuerung DOHC (Tassenstößel)
Gemischaufbereitung SDTV Benzineinspritzung, Ø 36 mm mit ISC Leerlaufregelung
Motorschmierung Nass-Sumpf
Anlassersystem Elektrostarter
Kupplung, Betätigung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch
Getriebe / Endantrieb 6-Gang / Dichtringkette

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 12. Februar 2015 um 12:38:39 Uhr:


inklusive abzug!
http://motorrad.suzuki.de/modelle/street/bandit-650s-abs
passt die für dich!

Bandit 650S ABS - Technische Daten
Technisches Datenblatt zum Download (PDF).

Motor und Getriebe
Bandit 650S ABS Bandit 650S ABS Bandit 650S ABS
Bauart, Kühlsystem
4-Zylinder 4-Takt Reihenmotor, wassergekühlt
Hubraum / Bohrung x Hub 656 ccm / 65,5 x 48,7
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1
Nennleistung (ohne Staudruck) 63 kW (86 PS) / 10.500 min-¹
Max. Drehmoment 62 Nm / 8.900 min-¹
Anzahl Zylinder / Ventile pro Zyl. 4 / 4
Ventilsteuerung DOHC (Tassenstößel)
Gemischaufbereitung SDTV Benzineinspritzung, Ø 36 mm mit ISC Leerlaufregelung
Motorschmierung Nass-Sumpf
Anlassersystem Elektrostarter
Kupplung, Betätigung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch
Getriebe / Endantrieb 6-Gang / Dichtringkette

Hi alex,erstmal vielen Dank das du dich so bemühst,ich habe bei mir um der Ecke Suzuki Vertragshändler ,ich werd mir das Teil anschauen. Grüß eddi

Vielleicht stolperst Du dort auch über Cruiser: Gibt mehr Kubik-Rabatt!
Hier etwa der Teaser für die 1500e Trude mit Koffern und Windschild:

SUZUKI CRUISER - Das Leben ist normal genug.
Eigene Wege gehen. Und fahren.

Alltagspflichten. Du musst dies, du musst das. Und: Jetzt sei doch mal vernünftig. Warum eigentlich? Die besten Dinge im Leben haben mit reiner Vernunft wenig zu tun. Vielleicht ist es etwas verrückt, sich eine Maschine wie die Intruder zuzulegen. Aber es fühlt sich unglaublich gut an. Jenseits der Autobahnen ganz entspannt im Sattel sitzen und über staubige Landstraßen cruisen. Den Fahrtwind im Gesicht spüren, kilometerweise Freiheit schmecken. Chrom und Stahl blitzen in der Sonne, der Motor blubbert zufrieden vor sich. Da wäre es ja verrückt, wenn man immer nur vernünftig wäre. Wie heißt es so schön: Ich lenke – also bin ich.

auch recht schön
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Auch ne Tolle aktion!

http://www.kawasaki.de/.../starterbonus?...

Erstes Bike aussuchen und bis zu 800 Euro sparen: Den Moment, an dem Sie zum ersten Mal den Anlasserknopf an Ihrem eigenen Bike drücken, werden Sie nie vergessen! Auf dem Weg zu diesem Moment unterstützt Kawasaki junge und jung gebliebene Motorradfahrer, die gerade ihren Führerschein machen oder gemacht haben.

Ganz gleich, für welches Kawasaki-Modell Sie sich entscheiden: Kawasaki macht den Weg zum ersten Bike mit dem STARTER-BONUS leichter! Führerschein-Neulinge erhalten einen Preisnachlass von 1 Euro pro Kubikzentimeter (auf die unverbindliche Preisempfehlung zzgl. Fracht und Nebenkosten) für alle Kawasaki-Motorräder des Jahrganges 2015 – einzige Ausnahme: Ninja H2 und H2R. Der STARTER-BONUS von Kawasaki ist allerdings auf einen Preisnachlass von maximal 800 Euro begrenzt. So einfach geht's: Nach dem Erwerb des Führerscheins der Klasse A1, A2 oder A wählen Sie Ihre Wunsch-Kawasaki beim teilnehmenden Kawasaki-Vertragspartner aus. Durch Vorlage Ihres Motorradführerscheins, den Sie innerhalb der letzten zwölf Monate vor dem Kauf erworben haben, sichern Sie sich Ihren STARTER-BONUS.

Das macht den Start ins Motorradleben gleich ein ganzes Stück leichter. Am besten gleich beim Kawasaki-Vertragspartner alle Infos und ein individuelles Angebot einholen. Übrigens: Auch wenn es um Wartung, Service und Zubehör geht, sind Sie beim Kawasaki-Vertragspartner immer gut aufgehoben. Er weiß, worauf es ankommt, und beantwortet gerne alle Fragen, die am Anfang sicher auftauchen. Und selbstverständlich können Sie hier Ihr Wunschmodell jederzeit anschauen, anfassen, testen ... Es ist nie zu spät, um die Faszination Motorrad selbst zu erleben. Ob mit 16, 18 Jahren oder später – der STARTER-BONUS sowie das spezielle Finanzierungsprogramm EASY TO BIKE (E2B) machen den Einstieg leicht.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: In der Kawasaki-Modellpalette gibt es das passende Motorrad für jeden Einsatzzweck. Sportliche Ninja oder lässiger Vulcan-Cruiser? Oder doch lieber eine wendige Versys? Vielleicht passt auch ein J300-Roller am besten zu Ihnen? Diese Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen. Aber wir unterstützen Sie mit dem STARTER-BONUS, wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben. Für die meisten Führerschein-Neulinge muss das erste Motorrad in die Klasse A1 oder A2 passen – schon hier ist die Auswahl bei Kawasaki groß.

Alle Modell mit/bis 48 PS gibt es auf unserer Kawasaki 48-PS-Seite in der Übersicht. Dort gibt es auch Informationen rund um die aktuelle Führerschein-Regelung.

Alle, die nicht an ein Motorrad für die Klasse A1 oder A2 gebunden sind, haben die freie Auswahl aus der Kawasaki-Modellpalette (einzige Ausnahme: Ninja H2 und H2R). Wie schon gesagt – Sie sparen 1 Euro pro Kubikzentimeter und maximal bis zu 800 Euro bei Ihrem Motorradkauf. Da freuen sich Herz und Verstand gleichermaßen: Sie fahren eine brandneue Kawasaki mit neuester Technik sowie modernem Design und sparen noch bares Geld beim Kauf. Perfekt!
Treffen Sie jetzt Ihre Wahl:

HOLEN SICH SICH DEN KAWASAKI STARTER-BONUS!

Mit dem Finanzierungsprogramm E2B (EASY TO BIKE) wird es noch einfacher, eine neue Kawasaki zu fahren. Denn die monatlichen Raten sind niedrig und der Umstieg auf das nächste Motorrad nach der Laufzeit wird erleichtert. Noch dazu ist eine Garantie für die gesamte Laufzeit inklusive. Fragen Sie Ihren teilnehmenden Kawasaki Vertragspartner nach einem individuellen E2B-Angebot für Ihr Wunschbike.

- Sie kaufen Ihr Traumbike und sparen bares Geld!
- Die Anzahl der Motorräder ist begrenzt – also bitte beachten:
nur solange der Vorrat reicht! Die Aktion gilt bis auf Widerruf
durch Kawasaki.
- Keine Kumulierung mit anderen Aktionen möglich.

Finanzierungsbeispiel:

Z300 FAHREN FÜR NUR 65 EURO IM MONAT!

Finanzierungsangebot E2B für Z300: unverbindliche Preisempfehlung (UPE) inkl. 19 % MwSt. (zzgl. Fracht und Nebenkosten), inkl. 2 Jahre Garantie und 2 Jahre GarantiePlus: 5.195,– €, Anzahlung: 20 %, Nettodarlehensbetrag: 4.156,– €, 1. Rate: 60,43 €, monatliche Rate: 65,– €, Gesamtbetrag inkl. Zinsen: 4.608,93 €, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate: 30 % von der UPE, effektiver Jahreszins: 3,99 %, Sollzinssatz (gebunden): 3,919 %, Bearbeitungsgebühr: 0,0 %. Finanzierungsangebote der Kawasaki Finance – powered by Santander Consumer Bank AG, Santanderplatz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV dar. Änderungen vorbehalten.

denke mal die könnte Wuppen

http://www.kawasaki.de/.../overview?...

Honda?
NC750S. Das pure Fahrvergnügen.
Um echten Fahrspaß zu erleben, braucht es nur eines: ein puristisches, fahraktives Motorrad wie die NC750S. Gebaut, um zu begeistern. Einsteiger wie erfahrene Biker. Denn kaum etwas zieht einen so stark in den Bann wie ein spannendes, kraftvolles Naked-Bike, das für reine Formen und pures Vergnügen steht. Die unkomplizierte NC750S punktet u.a. bei Anschaffungs- sowie Unterhaltskosten, Qualität und Technik.
Hier kommt ein neu entwickelter Zweizylinder mit 745 ccm Hubraum zum Einsatz, kombiniert mit einem optionalen, innovativen Doppelkupplungsgetriebe und Features wie ProLink-Hinterradaufhängung, ABS-Bremse oder LCD-Multifunktionsdisplay. Ebenfalls Serie: ein dynamisches Handling, lange Wartungsintervalle und ein großes Helmfach dort, wo sich bei anderen Bikes der Tank verbirgt.

die haben mehr!
CB650F. Stark in Form und Funktion.
Die Straße im Blick und Spaß im Sinn: Mit der CB650F stehen einem in solchen Situationen alle Wege offen. Einzige Voraussetzung ist, dass diese Wege asphaltiert sind. Dann kann’s losgehen, dann kann man dem muskulös gestylten, handlichen Allrounder so richtig die Sporen geben. Dass auch bei großen Fahrspaß-Orgien die Betriebskosten klein bleiben, macht die CB650F in der Mittelklasse fast unschlagbar.
Herzstück der Maschine ist ein neu entwickeltes, ansehnliches Vierzylinder-Triebwerk mit 649 ccm Hubraum, das in Sachen Laufkultur, Drehfreude und nicht zuletzt Effizienz ganz nach vorne fährt. Ein knackiges Sechsganggetriebe, das dynamisch abgestimmte Fahrwerk und sichere ABS-Bremsen tun ihr Übriges, um die nur 208 kg schwere Maschine zu einer handlichen, einfach beherrschbaren Spaßmaschine zu machen.

LAst but not Least - HONDA

CB500F
Fahrvergnügen in der ursprünglichen Form.
Ein Naked Bike zu fahren heißt pures Fahrvergnügen zu erleben. Die CB500F verkörpert alles, was man dazu braucht: Sie ist extrem handlich, spritzig – und begeistert durch ihr gelungenes Design. Das Bike ist wie gemacht für enge, überfüllte Innenstädte und weite, kurvenreiche Landstraßen.

Mit ihrem 48 PS starken Zweizylinder bietet sich die CB500F besonders für Aufsteiger, Umsteiger und Newcomer mit der Führerscheinklasse A2 an, die eine unkomplizierte, zuverlässige und vor allem bezahlbare Maschine suchen. Mit vielen modernen Features wie der ProLink Hinterradaufhängung, ABS und einem LCD-Multifunktionsdisplay beweist sie, dass mit purem Fahrvergnügen nicht der Verzicht auf wichtige Ausstattung gemeint ist.

Alex, sieh zu, dass Du wieder fit wirst. Du brauchst dringend mal Fahrtwind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen