Suche ein Auto bis ca. 3000€
Hallo liebe Community!!
Ich bin momentan 17 Jahre alt und suche ein Auto. Im September startet meine Ausbildung und bis dahin sollte der Wagen vor meinem Haus stehen.
Ich werde nur wegen der Arbeit täglich 70km fahren, deswegen denke ich an einen Dieselwagen statt einen Benziner. Dieselmotoren sollen auch langlebiger sein??..
Nun ich habe ein Preisbudget bis ca. 3000€. Ich hatte den Mazda 3 im Auge. Größentechnisch suche ich also etwas wie einen Mazda 3 oder gleich einen Kombi. Kleiner sollte das Auto auf keinen Fall sein.
Könnt ihr mir irgendwelche Empfehlungen geben???
Bei VW und Skoda sollen die Versicherungen sehr hoch sein, deshalb denke ich lohnt sich das nicht besonders. Oder ist das doch nicht deutlich so hoch??
Danke für eure Hilfe.
109 Antworten
Wie setzen sich die 25 TKM zusammen? Landstraße? Autobahn?
Diesel spart zwar beim Tanken, aber Kompaktklasse und 3 k €? Ob es da schon für einen Euro5 - Diesel reicht? Und wie einige schon geschrieben haben - langlebig und robust, das war einmal! Hochdruckpumpe, Injektoren (Einspritzdüsen beim Diesel), Partikelfilter (so überhaupt vorhanden)... Ich musste diesbezüglich auch viel Lehrgeld bezahlen... Und für das Budget gibt es nun mal eher, nun ja, intensiv genutzte Autos...
Ich würde eher einen normalen Saugbenziner nehmen. Astra G/H wurde schon genannt. Ford Focus Mk2 - da weiß ich nicht, wie es mit Rost aussieht. Mk3 dürfte für das Budget schwer werden, Mk1 ohne Rost wird schwer...
Vielleicht ein Megane 3? Die normalen Benziner sollen robust sein, der 1.5 dci (sehr verbreitet, der K9K) ist nicht unproblematisch im Alter und arg verbaut.
Bei VW statt dem Golf 4 den Bora? War nicht sehr beliebt... Hier der 1.4 oder 1.6 Benziner.
Drollig finde ich nur, daß ausgerechnet ein alter Mazda 3 gewünscht wird und gleichzeitig keine Rostprobleme. Hatte Mazda da nicht auch gewisse Probleme?!?
Wegen der Arbeit fahre ich 17000km und die setzen sich aus 95% Autobahn zusammen. Der Rest ist freizeitlich und wird beliebig sein. Der Karren muss maximal 5 Jahre halten. In dem Preissegment und bei dem Alter haben wahrscheinlich alle Rost unten. Nur wenn es außen schon da ist, dann ist es verloren und man hat eine Menge arbeit.
Bei dem Budget würde ich maximal 50 km einfache Strecke fahren. Und nur Autos anschauen, die nicht erkennbar schlecht aussehen...da wird nicht viel über bleiben. Ob das nun ein Golf 4, ein Astra H oder ein Fiesta ist, ist nebensächlich. Meiden würde ich lediglich echte Schrottkarren wie bspw. den Fiat Stilo, alte Mazdas (Rost!) und alle BMW/Mercedes/Audi (in dem Preisbereich ist 99 % des exPremium nur noch teurer Schrott). 5 Halter oder "nur eine winzige Kleinigkeit für die nächste HU" soll auch ein anderer Dummer kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@158PY schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:11:27 Uhr:
Also am billigsten dürfte es sein, wenn man das Auto von den Eltern ausleiht. In Verbindung mit Hotel Mama eine unschlagbare Kombination... 😉
Natürlich ist das die billigste Lösung, aber nur das bietet sich eher in Ballungsräumen an, wo man das Auto nur für grössere Einkäufe, gelegentliche Besuche von Freunden und Nachts braucht.
Aber wenn das Auto täglich gebraucht wird um zum Ausbildungsplatz zu bekommen, dann scheidet diese Lösung nahezu immer aus.
Zitat:
@Knergy schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:45:27 Uhr:
Bei dem Budget würde ich maximal 50 km einfache Strecke fahren. Und nur Autos anschauen, die nicht erkennbar schlecht aussehen...da wird nicht viel über bleiben.
Gerade wenn das Budget knapp ist, kann man nicht erwarten in der näheren Umgebung was zu finden. Sondern da muss man eigentlich mindestens 150km Umkreis akzeptieren, 350km Umkreis wären natürlich noch besser.
Aber zum Glück gibt es heute Onlineanzeigen mit Bildern, so das man schon erstmal grob vorsortieren kann. So 2-3 Reinfälle bevor man fündig wird können natürlich trotzdem passieren. Aber es ist schonmal viel einfacher als in den Zeiten davor.
Wenn man 3/4 Jahr Zeit hat, kann man seine Suche im Freundes, Bekannten und Verwandtenkreis öffentlich machen, mit Glück wird einem ein Wagen dann sogar bis vor die Haustür gefahren, wenn z.B. ein Kollege dir einen Wagen verkauft ...😎
Dein Vorhaben für 3 Jahre halten im Grunde alle Wagen durch, der Knackpunkt wieviel muss oder möchte man reparieren / investieren ... Bei 95 % AB ~17000km / Jahr ist Diesel schon gut, aber wenn ein gutes Benziner Angebot aufploppt kann man natürlich überlegen das zu kaufen ...
Bei deiner Anfrage gibt es keine Masterlösung oder schwarz/weiß ... man kann viel planen, aber wie geschrieben, wenn in 6 Monaten eine Tante ihren Kia verkaufen möchte, der Wagen gut ist, wär das auch super?
Ich hatte mir mal vor paar Jahren 'n 2004er Mondeo (Mk3) geholt, für 2 Äste. Der war auch super zu fahren, vllt. ne Überlegung wert, passt auch ne Angel rein.
Gruß jaro
350 km Suchradius geht nur am Wochenende, wenn man die Fahrt nicht bezahlt. Ansonsten ist ein 3/4 Tag und 80 € ganz schnell weg. Die guten Fahrzeuge übrigens auch, weil da schon vorher 2 Leute da sind. Entweder schon unter der Woche oder am Samstag Vormittag.
So schafft man bestenfalls 2 Fahrzeuge am Tag, wenn man gut plant bzw. 4 in der Woche.
Kann man machen, dann wird man aber viel fahrgeld und -zeit investieren. Oder man kauft am Dienstag Nachmittag ein Auto in der Umgebung.
Punto, Corsa ect passen doch auch ganz gut zur Anforderung. Rücksitze umklappbar und man wundert sich was in so ein Wagen reinpasst und rein vom Kofferraum ist ein Kompakter auch nicht viel größer.
Viele Autos rosten von innen nach außen. Sieht man außen die ersten Rostflecken, ist innen sehr wahrscheinlich schon alles knusprig. So war es beim Focus Mk1, wo zudem auch der Vorderachskörper rosten konnte. Und da das nicht geschweißt werden darf... Deswegen ging meiner in den Export (Schweller war aber auch durch)...
Ein Passat 3BG (evtl. als Limo) wäre auch eine Möglichkeit.
Idealerweise einfach im Umkreis die Augen offen halten, bei freien Werkstätten gucken, manchmal steht ein Auto auch am Straßenrand mit einem Verkaufsschild drin. Auch die klassische Kleinanzeige im Kleinanzeigenblatt gibt es zuweilen noch
Verzinkt ist auch nicht gleich verzinkt.
Mein Punto zum Beispiel: aussen verzinkt, aber nur bis zum Schwelleraussenblech. Unterboden und Schwellerinnenblech nicht verzinkt und rostig wie Sau.
Wie sieht es bei einem Opel Astra oder Signum mit Rost aus? Da gibt es auch sehr viele günstige Anzeigen im Web.
Die Opels aus der Zeit sind auch ohne Rost nicht wirklich gute Autos,vor allem der Vectra C und Signum
Da würde ich eher nach nem Ford Mondeo aus der Zeit schauen,auch keine qualitativen Meisterwerke,aber dafür zumindest im Grunde zuverlässig und auch ähnlich günstig
Zitat:
@ByForet schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:29:29 Uhr:
Wie sieht es bei einem Opel Astra oder Signum mit Rost aus? Da gibt es auch sehr viele günstige Anzeigen im Web.
-
Astra G und H und auch Signum relativ wenig.
Trotzdem 1 x drunter durchlaufen und Augenmerk auf die Achsaufnahmen und von oben die Domlager checken (Astra H).
2,2 Liter DI - gucken, ob die Steuerkette gut ist - da war einiges im Argen.
Am besten den 1,8er suchen.