Suche dringend Sitzheizungsmatte! Wer kann helfen?

BMW 3er E36

Hi Leute!

Also bei den frostigen Temperaturen ist Leder ohne Shz schon ne Zumutung... Deswegen brauche ich jetzt eine Matte für meine Sitzheizung...

Bei eBay finde ich immer nur Nachrüst-Sets mit Schalter etc. , aber ich brauche lediglich die Matte mit passendem Stecker für die Sitzfläche vom Fahrersitz.
Die 61 Euro bei BMW sind schon ziemlich happig... Kann mir jemand sagen wo ich eine Matte günstiger herbekomme oder hat vllt sogar eine zu verkaufen????

Danke

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


Vielleicht sehe ich hier was falsch, aber wenn ich bedenke was allein der Sitzheizungsschalter kostet, finde ich die 55 EUR eigentlich ganz fair.
Immerhin fackelt die Bude nicht ab und es funzt ohne basteln, denn wenn ich den BMW Stecker anbringe, ist auch die Garantie des Zubehörteils hinüber und im Brandfall könnte die Kasko eine Fahrlässigkeit unterstellen und prozentuale Abzüge machen.

Mit Strom sollte man nicht wirklich spielen und hier ist es ja sogar ein gewollter Kurzschluss ....hm....

Also 60 Tacken aufm Tisch und alles passt, wackelt und hat Luft !!

Oder nicht so die Diva raushängen lassen und die kurze Zeit bis zum Sommer ohne Shz auskommen 😛

Man könnte ja natürlich auch die Matte vom Beifahrer nehmen! 😛

(funktioniert nur leider auch nur noch sehr schwach...)

Außerdem ist mir das viel zu viel Arbeit für 60 Ocken beide Sitze auseinadner zu rupfen... Wäre ja wirklich albern...

Aber meinem Beifahrer die Shz zu klauen wär für mich jetzt wirklich das aller kleinste übel 😁😁 was hat der mit meiner Shz zu tun?! 😁

Braucht eh nur Sprit... reicht wenn der Chef en warmen Hintern hat 😁 😉

@BMW E30 323i
Wenn man pfuschig arbeitet,ja.

Bei BMW gibt es aber die passenden Kontaktpins,die man an die Kabel der Zubehörmatte quetschen kann.

Und wo hier eher Brandgefahr liegt,sind die Originalmatten,da hier ein feines Metallgitter aus Widerstandsdraht in einer Stoffhülle steckt und das zwischen Schaumstoff und Stoff-/Lederüberzug.

Bricht hier etwas,kommt es hier zu einem richtigen Kurzschluß und evtl. zu einem Fahrzeugbrand,weil die abfackelnden Drähte die umliegenden Materialien abbrennen....schon ein paarmal gelesen und sogar Bilder gesehen,wo sich das sogar durch einen Lederbezug durchgebrannt hat...

Das passiert NICHT bei den Kohlefasermatten!Daher rate ich zu diesen.Außerdem sind se billiger.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Man könnte ja natürlich auch die Matte vom Beifahrer nehmen! 😛
(funktioniert nur leider auch nur noch sehr schwach...)

Ähhm, muß da mal was dazwischen fragen und häng mich auch nicht weiter ein aber nach o.g. Aussage klingts ja so als wenns da eine Abstufung gibt von Voll-funktionsfähig über Teil-funktionsfähig (Temperaturleistung) und Gar-nicht-funktionsfähig.Punkt

Ich war immer der Meinung entweder sie funktioniert oder nicht! Helft mir mal(altersbedingt über die Straße)😕..?

Servus

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Weil ich das Cabrio nur bei entsprechendem Wetter bewege.Wenns kalt is,sitz ich in dem mit Metalldach. 😉

Greetz

Cap

Pluspunkt--------

Servus

Ähnliche Themen

Die Heizleistung der Matte läßt mit den Jahren und Widerstandsdrahtbrüchen nach.Irgendwann geht garnix mehr.
Reinknien in die Sitzmitte hilft hier beschleunigt nach.

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01,

da hast du wohl recht, aber wer den Aufwand auf sich nehmen möchte die Beifahrermatte in den Fahrersitz (wegen 60 EUR) umzubauen, dem muss man auch Elektropfusch zutrauen. (nix für ungut)
Von daher kann man das Original wärmstens  empfehlen, zumal es auch sofort alles passt.

Aber da hier noch eine andere Person nach den Carbondingern gefragt hat, hier der passende Link für einen (hoffentlich) seriösen Anbieter:

http://www. sitzheizung.de

wo man sich recht gut informieren kann.

Ich überlege ja auch noch was ich einbaue, da wahrscheinlich beide Sitzflächen bei meinem Cabrio im A**** sind.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Heizleistung der Matte läßt mit den Jahren und Widerstandsdrahtbrüchen nach.Irgendwann geht garnix mehr.
Reinknien in die Sitzmitte hilft hier beschleunigt nach.

Greetz

Cap

Danke......

Servus

@BMW E30 323i:
Hi,
ich habe hier, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, niemandem einen Tipp zum Pfuschen gegeben!
Das darf meinethalben jeder halten, wie er will und kann ...

Nix fuer ungut, aber ich wollte das zumindest mal angemerkt haben!

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


@ CaptainFuture01,

da hast du wohl recht, aber wer den Aufwand auf sich nehmen möchte die Beifahrermatte in den Fahrersitz (wegen 60 EUR) umzubauen, dem muss man auch Elektropfusch zutrauen. (nix für ungut)
Von daher kann man das Original wärmstens  empfehlen, zumal es auch sofort alles passt.

Aber da hier noch eine andere Person nach den Carbondingern gefragt hat, hier der passende Link für einen (hoffentlich) seriösen Anbieter:

http://www. sitzheizung.de

wo man sich recht gut informieren kann.

Ich überlege ja auch noch was ich einbaue, da wahrscheinlich beide Sitzflächen bei meinem Cabrio im A**** sind.

Da kost ja eine Matte um die 160€, da würde ich mir lieber welche von BMW holen.

Hä? kann man denn nun die Originalen Schalter nebst Verkabelung für die Carbonmatten aus dem Zubehör verwenden oder nicht? Bitte noch mal Schwarz auf Weiss für mich. :-)

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Hä? kann man denn nun die Originalen Schalter nebst Verkabelung für die Carbonmatten aus dem Zubehör verwenden oder nicht? Bitte noch mal Schwarz auf Weiss für mich. :-)

Lt. Cap seiner Aussage, JA, aber man benötigt noch die richtigen Kontaktpins von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Hä? kann man denn nun die Originalen Schalter nebst Verkabelung für die Carbonmatten aus dem Zubehör verwenden oder nicht? Bitte noch mal Schwarz auf Weiss für mich. :-)

Tja so recht seh ich da auch nicht durch - ....würd mich aber auch interessieren...

Servus

Hi,
nix fuer ungut, aber weiss einer von Euch, an welchem Ende der Loetkolben heiss wird?

Das ist jetzt nicht boshaft gemeint, aber ich fuehle mich hier gerade massiv veraeppelt ... 😠

Das mag jeder gern fuer sich entscheiden - weder "Cap" (er moege mir seine Erwaehnung hier verzeihen!) noch ich sind Eure "Kindermaedchen" hier ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Hä? kann man denn nun die Originalen Schalter nebst Verkabelung für die Carbonmatten aus dem Zubehör verwenden oder nicht? Bitte noch mal Schwarz auf Weiss für mich. :-)

Kerle du kannst doch lesen,oder? 😛

Bin ich Wiederhol-Man? 😁

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Lt. Cap seiner Aussage, JA, aber man benötigt noch die richtigen Kontaktpins von BMW.

Du kannst die Kabel der Carbonmatte auch an die vorhandenen Kabel anlöten.....mit passenden Pins find ichs halt schneller und sauberer erledigt.

Greetz

Cap

Hi,
ich sag' jetzt zu Kabel "flicken" nur noch ein Wort, und das ist - schlicht und ergreifend: Schrumpfschlauch! - Mehr faellt mir dazu jetzt wirklich nicht mehr ein 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen