Suche den passenden Maxi-Scooter

Hallo,

auch wenn sich einigeN (viele?!) die Haare raufen werden, ich bin auf der Suche nach einem passenden Maxi-Scooter wie Suzuki Burgman 400/650, Honda Silver Wing u.ä. Bevor ich jetzt aber Händler um Händler abklappere, hab ich mir gedacht, daß ich mir vorab ein paar Tips einhole.

Folgende Voraussetzungen:

1. Gut geeignet für meine Größe von 1,94m.
2. Mindestens 30PS und 400ccm, somit wohl ein Viertakter.
3. Möglichst leicht bzw. zumindest wendig.
4. Guter Wind- und Wetterschutz.

Danke schon einmal im voraus!

Gruß,

Olli.

22 Antworten

Kaum Großroller für Große

Na dann schau doch mal in die einschlägigen Foren. (Google hilft).
Bei 1,94m wird es allerdings eng! (wortwörtlich)
Die "Burgmänner" sind eher für Kleine. Mit 1,70 ist man auf dem 400er, und mit 1,75 auf dem 650 am besten aufgehoben. Ganz ähnlich der Honda SilverWing oder der Yamaha Majesty 400.
Der Suzuki Burgman 650 ist natürlich alles, aber nicht handlich (fahre ihn, bin 1,74m klein).
Anders sieht es mit dem Yamaha TMax 500 aus. Dort finden auch Lange Platz für die Beine, und wendig ist er auch. Nur der Wetterschutz ist knapper als bei Burgman und SilverWing.
Sehr geräumig und einigermaßen wendig ist der Aprilia Atlantic 500. Den gibt es aber nicht mehr neu, statt dessen baut Aprilia jetzt den sog. "Atlantic 500 Sprint", der die deutlich knappere Karosse des Atlantic 125 besitzt.
Kommt noch die mit den Japanern nicht ganz mithalten könnende Zuverlässigkeit dazu!

Techn Daten:

Aprilia Atlantic 500: Triebsatzschwinge, 458ccm, 39 PS

Yamaha TMax 500: Zweizylinder 499ccm, fest im Rahmen, 40 PS

Hallo und erstmal vielen Dank für Deine Tips. Ich habe natürlich schon eine Weile das Netz (und auch google) zum Thema abgegrast, aber hinsichtlich der Fahrergröße nicht viel gefunden. Das der 400er Burgman ungeeignet ist, ist die einzige Information, die ich aus dem burgman.de-Forum indirekt ableiten konnte, da dort recht viele Leute versuchen die Sitzbank für große Menschen umzubauen, mit unterschiedlichem Erfolg.

Den Aprilia Atlantic habe ich auch schon im Visier, gut daß ich jetzt auch den Unterschied zwischen Sprint und nicht Sprint kenne.

Den Vogel hat aber wohl der Yamaha TMAX abgeschossen. Den kannte ich bisher nicht und er gefällt mir wirklich gut. Vielen Dank noch einmal.

Weitere Tips sind natürlich jederzeit willkommen!

Gruß & schönen Abend,

Olli.

TMax

Gern geschehen!
Falls nicht schon passiert, schau doch mal in Martin Wulffs Majesty&TMax-Forum (TMax Portal)* rein.
Da wird sich rege und begeistert über das "Mäxchen" unterhalten, und wie es aussieht, ist er auch der zuverlässigste aller Zweizylinder-Großroller.

*Da Fremd-Foren-Verlinkung hier ungern gesehen wird, mußt Du nach den Begriffen googeln!

Ich bin da natürlich auch drin.

Ich fuhr zwei Jahre lang den Burgman 400 K1 (Modell 1999). Hab ihn neu gekauft und in den zwei Jahren knapp 40.000Km gefahren.

Ansich ist der Roller OK. Für 1,94 aber etwas zu klein (ich selber bin 1,90). Für die Stadt war er ideal aber auf der Autobahn und am Berg etwas zu schwach für meinen Geschmack.

Da Du einen wendigen Roller suchst, scheidet der Burgman 650 schonmal aus. Auch der Honda Silverwing 600 ist da etwas zu "fett".

Der Tmax wäre da wohl die beste Alternative. Allerdings soll der im Unterhalt extrem teuer sein.

Der Unterhalt ist sowieso bei den ganzen Maxi-Scootern der Pferdefuß. Ich fahre mit meiner 1996er Pan European wesentlich billiger als mit dem nagelneuen Burgman. An dem ging außerdem so einiges kaputt (zwei Auspüffe, Motor undicht, Hinterradfelge defekt, ...).

ciao

Ähnliche Themen

Das ist ,meiner Erfahrung nach ,aber ein Irrglaube.Ich habe bis jetzt schon weit über 100000 km Tmax Erfahrung hinter mir,Fahre zur Zeit den 3., das neue Modell mit ABS.Und du kannst mir glauben,es gibt keinen zuverlässigeren Großroller.Die Kosten bewegen sich auf dem gleichen Niveau wiealle anderen mit über 500 ccm Hubraum.
Wenn du dir was Gutes tun willst und wenn du auch manchmal Spass daran hast,Moppedfahrer zu ärgern,kauf dir einen Tmax.Damit kann man auch schon mal ohne Pause 250 km am Stück durchfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Tmax wäre da wohl die beste Alternative. Allerdings soll der im Unterhalt extrem teuer sein.

Der Unterhalt ist sowieso bei den ganzen Maxi-Scootern der Pferdefuß. Ich fahre mit meiner 1996er Pan European wesentlich billiger als mit dem nagelneuen Burgman. An dem ging außerdem so einiges kaputt (zwei Auspüffe, Motor undicht, Hinterradfelge defekt, ...).

ciao

Dazu eine Frage: Ich habe ein "normales" Straßenmotorrad Yamaha XJ600 Diversion und wuerde gerne auf einen Maxiroller (z.B. Yamaha T-Max 500, Piaggio X9 500 oder Suzuki Burgman 400 / 650) umsteigen.

Mein Motorrad verbraucht ca. 4,5-5L Normal / 100km und die Wartung kostet ca. Euro 200 (alle 6.000km ohne Reifen). Ich nehme an, daß auch die Teile und Arbeit fuer Roller aehnlich viel kosten wie fuer ein Motorrad, vor allem in der selben (Yamaha-)Werkstatt. Steuer und Versicherung sind wohl auch vergleichbar, beim Roller eher weniger (wg. Hubraum & Leistung).

Ist ein Roller im Vergleich zu einem etwa gleichgroßen Motorrad bei vergleichbarer Fahrweise teurer, und warum?

Roller teurer

Ja ist er! Der Grund ist simpel:
Die Roller sind schrecklich verbaut! Sämtliche Technik ist erst erreichbar, nachdem viele Verkleidungsteile abmontiert werden müssen.
Die Inspektionspreise für eine XJ600 werden von allen Rollern spürbar überboten!
Das Roller-Oberhaus ist definitiv nix für Sparfüchse!
Da fährt man auf einem Motorrad spürbar günstiger!

Nur ein Bespiel: Um an die Zündkerzen zu kommen, zieht man bei den meisten Motorrädern einfach den Stecker ab. Bei den Zweizylinder-Rollern müssen erst Verkleidungsteile weg, dann der Kühler weg, und dann kommt man mit Schlangenfingern mehr schlecht als recht ran. Zu sehen ist dabei auch wenig. (Es sei denn, man hat Stiel-Augen).

Ich fahre aber trotzdem seit 1999 nur noch Großroller statt Motorrad, weil sie einfach viiiiiel menr Spaß machen (bequemer, alltagstauglicher und individueller als Motorräder sind!).

nur mal so mit reingeworfen:

wie wärs mit nem piaggio beverly 500?
find ich persönlich sehr gut...

http://www.motoforum.cz/galerie/images/Piaggio_Beverly_500_1024.jpg

guck mal hier

@talla & hans9107

Vielen Dank fuer die tollen und hilfreichen Links.

@ Threadersteller:

Ich stehe aktuell vor einem ähnlichen Problem und bin etwa so gross wie du.

Für was hast du dich denn damals entschieden?

empfehle für "große" immer noch den malaguti madison 250/400

Da hätte ich eine in Aussicht. Allerdings stört mich der 1 Zylinder etwas. Vor allem in Bezug auf Laufruhe und haltbarkeit. Ev. auch nur ein Vorurteil...

Ev. auch nur ein Vorurteil, ich würde jedoch nach Möglichkeit jap. Qualität vorziehen.

Die Frage ist auch ob ich mir anstelle eines Rollers auch ein Motorrad anschaffen soll. Die erwähnte ST1100 wäre in der ganz engen Auswahl, von der gibts viele Preiswerte gebrauchte, auch bereits mit ABS.

Zumindest die erwähnte Malaguti wäre im Preisbereich gut erhaltener ST's.

Mit Rollern habe ich bisher wenig Erfahrung. Was ich mich frage ist ob ein 125er für mich ev. Ausreichend wäre? Bin etwa 110 kg und fahre täglich 30 km Autobahn.

@caravan16V
Wie ist in etwa Dein Reifenverschleiss mit der ST? Bei welchem Reifen?

Statt dem 125er würde ich mir überlegen einen 250er zu nehmen. 😉 Die haben ja oftmals die gleichen Ausmaße wie die 125er, sind also auch handlich, aber wesentlich souveräner...mit einem 125er bist du auf der Landstraße und erst recht auf der Autobahn immer am Limit unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen