Suche den passenden Maxi-Scooter

Hallo,

auch wenn sich einigeN (viele?!) die Haare raufen werden, ich bin auf der Suche nach einem passenden Maxi-Scooter wie Suzuki Burgman 400/650, Honda Silver Wing u.ä. Bevor ich jetzt aber Händler um Händler abklappere, hab ich mir gedacht, daß ich mir vorab ein paar Tips einhole.

Folgende Voraussetzungen:

1. Gut geeignet für meine Größe von 1,94m.
2. Mindestens 30PS und 400ccm, somit wohl ein Viertakter.
3. Möglichst leicht bzw. zumindest wendig.
4. Guter Wind- und Wetterschutz.

Danke schon einmal im voraus!

Gruß,

Olli.

22 Antworten

Kein 250er

Kann ich bestätigen! Mit 110kg täglich 30km AB auf einem 125er? Tu es Dir nicht an, wenn Du es führerscheintechnisch nicht nötig hast!
Ein 250er kostet in Anschaffung, Fixkosten und laufenden Kosten praktisch keinen Cent mehr als ein 125er, und man kann souverän echte 110 km/h auf der Autobahn fahren.

Also ich war Heute beim Händler, der führt BMW, Honda und Aprilia. Hab mir diverse grosse Scooter angeschaut.

Ich muss sagen rein von der Sitzposition her hat mich keiner umgehauen. Es war z.B. von dem her auch kein grosser Unterschied zwischen einem 125er Honda Spacy und einem 500er Aprilia Modell. (Name weiss ich nicht mehr.)

Was für mich optimal wäre, zumindest in Sachen Wetterschutz wäre wohl ein C1. Allerdings sind die Gebrauchtpreise jenseits von Gut und Böse. Und auch das Hubraum Problem wäre nicht gelöst.

Ich werde diese Woche noch den erwähnten Malaguti Madison 400 besichtigen, aber irgendwo scheint es doch Richtung Motorrad zu gehen....😉

...fahr erst mal den malaguti 😉

Werd ich auch machen. Und dabei versuchen alle Vorurteile zu vergessen.. 😉

Ähnliche Themen

Anfang 2007 habe ich meinen 2-Rad Fuhrpark komplett umgekrempelt und meine Yamaha XJ600 S Diversion und meinen Piaggio Hexagon 125 verkauft und mir dafür eine Honda SilverWing 600, Bj.2001 gekauft.
Mit der Honda SilverWing 600 habe ich bislang 10.000km gefahren und noch keinen km bereut. Die Sitzposition (bin 1,78m) ist deutlich bequemer als auf der Yamaha, der Stauraum faßt 2 Integralhelme und sowohl Leistung als auch Straßenlage ermöglichen mir, in einer Gruppe zivilisierter Motorradfahrer angemessen mitzufahren.

Die Unterhaltskosten sind in der Tat etwas höher als beim Motorrad, da die SilverWing ca. 5,5l/100km im Alltag und bis zu 8l/100km bei >160km/h verbraucht, bislang hielten sich die Werkstattkosten bei mir im Rahmen des Erträglichen.

Hallo

Nun das Thema hatte sich für mich erledigt. Wir hatten dann doch den Twingo behalten als 2. Wagen, und für den Spass steht jetzt eine 19 Jährige Dicke Asiatin in der Garage.. 😉

Trotzdem nochmals vielen Dank an alle Ratgeber.

Zitat:

und für den Spass steht jetzt eine 19 Jährige Dicke Asiatin in der Garage..

wer drauf steht... 😁

Das überlass ich dem Chris Pfeiffer. Ich beschränke mich aufs Sitzen.. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen