Suche das Geschwindigkeitssignal
servus,
also ich versuch schon seit ewigkeiten das geschwindigkeitssignal an mein navi anzuschließen. aber bisher konnte mir noch niemand so richtig weiterhelfen...
jeder labert immer von nem blau-weißen kabel am quadlockstecker. aber das einzige dass daran blau-weiß ist, ist ein lautsprecherkabel.
also ich hoffe es kann mir von euch jemand weiterhelfen, wo ich das signal finde, oder abgreifen kann.
danke schon mal.
mfg
Thomas
28 Antworten
Also seit ihr euch jetzt einig, welches Signal ich anschließen soll? ;-)
Wär euch sehr dankbar, wenn mir dann einer sagen könnte, wo ich das Signal holen kann...
die frage nochmal. gibts das signal auch wo anders, als am stecker vom kombiinstrument?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und über die Erkennung der Satelieten und deren Signale !
... na dann fahr mal durch einen Tunnel...
dann wärst Du sicher froh, Du hättest die ABS-Signale angeschlossen!
Oder glaubst Du, VW macht 'nen Verdrahtungsplan, der einen ABS-Fehler erzeugt?
Zitat:
Original geschrieben von moe szislak
Also seit ihr euch jetzt einig, welches Signal ich anschließen soll? ;-)
Wär euch sehr dankbar, wenn mir dann einer sagen könnte, wo ich das Signal holen kann...
die frage nochmal. gibts das signal auch wo anders, als am stecker vom kombiinstrument?
Klar, am Analogausgang des ABS-Steuergerätes ist auch ein geeignetes Signal abgreifbar, jedoch ist der Aufwand wesentlich höher und nach Abklemmen des ABS-Steuergerätes sind diverse Einstellungen notwendig, die wiederum ein Diagnosetool erfordern.
Zitat:
Original geschrieben von pepperoni7
... na dann fahr mal durch einen Tunnel...Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und über die Erkennung der Satelieten und deren Signale !
dann wärst Du sicher froh, Du hättest die ABS-Signale angeschlossen!
Oder glaubst Du, VW macht 'nen Verdrahtungsplan, der einen ABS-Fehler erzeugt?
Du verlinkst einen SLP vom Navi MFD, aber auch dieses bekommt NICHT die Sensorsignale !
Es bekommt Signale vom ABS-Steuergerät über den A/D-Wandler im ABS-Steuergerät.
Abgesehen davon kann man z.B. bei nachrüstung des MFD auf die Signaleintgänge vom ABS, die im Siemensstecker liegen, den der TE garnicht hat, auch die GALA-Signale aufschalten, und das Ding funktioniert.
Abgesehen davon hat das Nachrüstgerät edes TE nur EINEN Eingang fürs Geschwindigkeitssignal !
Wo soll er das zweite Signal anklemmen ?
An die Nase pinnen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Klar, am Analogausgang des ABS-Steuergerätes ist auch ein geeignetes Signal abgreifbar
ob der Ausgang analog oder digital ist, sei mal dahingestellt... aber nichts anderes habe ich versucht in meinem Posting darzustellen!
Zitat:
jedoch ist der Aufwand wesentlich höher
über Aufwand habe ich nichts gesagt, nur dass es möglich ist!
Zitat:
und nach Abklemmen des QABS-Steuergerätes sind diverse Einstellungen notwendig, die wiederum ein Diagnosetool erfordern.
...welche denn ?
Zitat:
Original geschrieben von pepperoni7
ob der Ausgang analog oder digital ist, sei mal dahingestellt... aber nichts anderes habe ich versucht in meinem Posting darzustellen!Zitat:
Klar, am Analogausgang des ABS-Steuergerätes ist auch ein geeignetes Signal abgreifbar
Zitat:
Original geschrieben von pepperoni7
über Aufwand habe ich nichts gesagt, nur dass es möglich ist!Zitat:
jedoch ist der Aufwand wesentlich höher
Zitat:
Original geschrieben von pepperoni7
...welche denn ?Zitat:
und nach Abklemmen des ABS-Steuergerätes sind diverse Einstellungen notwendig, die wiederum ein Diagnosetool erfordern.
Grundeinstellung LWS, Grundeinstellung Bremsdruckgeber z.B.
Und WO soll der TE zwei Eingangssignale ankemmen, wo das Nachrüstgerät nur EINEN Signaleingang hat ??
Wenn man von Peine nach Pattensen will, kann man auch über Moskau fahren.
Liegt auf direktem Weg, kommt halt nur drauf an, wierum man die Erde umrunden möchte.
Wenn man direkte Route wählt, braucht man nur nichtmal ne Stunde für den Weg.
Wozu also ein Kabel vom Radio in den Motorraum zum Abs-Steuergerät legen, wenn man das Signal sauber vom Kombi bekommt ?
ja, bin gerade dabei, vom dem blauen stecker am combiinstrument das kabel zu ziehen.
hurz 100, weißt du zufällig auch noch welche Kabelfarbe der PIN 3 hat?
Ist es hier vielleicht das blaue kabel mit dem weißen strich???
danke nochmal
mfg
Thomas
@hurz100:
Ich habe dem Thread-Starter lediglich einen Hinweis gegeben, wo meiner Meinung nach die Geschwindigkeitssignale zu finden sind. Ich habe auch nicht behauptet, dass dies die einzig richtige Methode ist, indem ich darauf hingewiesen habe, das ihm die Information möglicherweise hilfreich sein kann! Außerdem habe ich in den Postings vom TS auch nirgends einen Hinweis gelesen, er hätte nur einen Eingang für das Signal!
Also komm mal wieder runter und höre auf mich hier blöd von der Seite anzupöbeln! Wenn der TS meinen Hinweis nicht aufgreifen will, dann soll er's halt lassen. Wenn er lieber das GALA anschließen will... und es funzt... na prima, dann ist ja alles OK!
Bloß funktioniert das nach meinem Verständnis für die Navigation nicht, kann mich aber auch irren!
B.t.w.: Dass Grundeinstellungen für's ABS nach Abstecken des STG notwendig werden, halte ich ebenso für falsch. Sonst hätte ich das ja auch nach Abklemmen der Batterie jedesmal machen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von pepperoni7
@hurz100:
Ich habe dem Thread-Starter lediglich einen Hinweis gegeben, wo meiner Meinung nach die Geschwindigkeitssignale zu finden sind. Ich habe auch nicht behauptet, dass dies die einzig richtige Methode ist, indem ich darauf hingewiesen habe, das ihm die Information möglicherweise hilfreich sein kann! Außerdem habe ich in den Postings vom TS auch nirgends einen Hinweis gelesen, er hätte nur einen Eingang für das Signal!Also komm mal wieder runter und höre auf mich hier blöd von der Seite anzupöbeln! Wenn der TS meinen Hinweis nicht aufgreifen will, dann soll er's halt lassen. Wenn er lieber das GALA anschließen will... und es funzt... na prima, dann ist ja alles OK!
Bloß funktioniert das nach meinem Verständnis für die Navigation nicht, kann mich aber auch irren!B.t.w.: Dass Grundeinstellungen für's ABS nach Abstecken des STG notwendig werden, halte ich ebenso für falsch. Sonst hätte ich das ja auch nach Abklemmen der Batterie jedesmal machen müssen...
Der TE hat einedeutig geschrieben, WELCHES Navi er nachrüstet.
Wenn man nun Ahnung hätte, hätte man also mitbekomm sollen / können bzw. sich dazu informieren können und somit erkennen können, wieviele Sigaleingänge solch ein Navi hat.
I.A. haben Nachrüstgeräte nur EINEN Signaleingang fürs Geschwindigkeitssignal.
I.A. haben Nachrüstgeräte diesen Signaleingang im ISO-Stecker.
I.A. haben Nachrüstgeräte keinen Siemensstecker.
=> Anstatt rumzunörgeln evtl. erstmal informieren, dann posten.
Zitat:
Original geschrieben von moe szislak
ja, bin gerade dabei, vom dem blauen stecker am combiinstrument das kabel zu ziehen.
hurz 100, weißt du zufällig auch noch welche Kabelfarbe der PIN 3 hat?
Ist es hier vielleicht das blaue kabel mit dem weißen strich???danke nochmal
mfg
Thomas
Der Ausgang am Kombiinstrument könnte bei Deinem Fahrzeug noch unbelegt sein, ist Ausstattungsabhängig.
Den passenden Stecker dafür bekommst Du dann anhand der auf den Stecker stehenden TeileNr.
Gibts beim VW-Servicepartner i.A. als Stück Kabel mit 2 Pins dran.
Und die kabel gibts einzeln, man braucht nicht ein 5er Pack zu kaufen.
ich glaub aber nicht, dass der pin unbelegt ist, weil mein alter radio hatte ja die lautstärke regelung bei ner bestimmten Geschwindigkeit.
ich wollte jetzt einfach an das richtige kabel ein kabel reinlöten und mit meinem navi verbinden...
jetzt ist nur die frage, ob das blau weiße das richtige ist, weil so genau sieht man das nicht. weil der stecker so gut gepackt ist.
Zitat:
Original geschrieben von moe szislak
ich glaub aber nicht, dass der pin unbelegt ist, weil mein alter radio hatte ja die lautstärke regelung bei ner bestimmten Geschwindigkeit.
ich wollte jetzt einfach an das richtige kabel ein kabel reinlöten und mit meinem navi verbinden...jetzt ist nur die frage, ob das blau weiße das richtige ist, weil so genau sieht man das nicht. weil der stecker so gut gepackt ist.
Dein Altes Gerät (Radio Delta) hat die Informationen als CAN-Bus-Information bekommen, darum ist im Quadlockstecker ja auch kein GALA-Signal vorhanden und muss nachträglich gezogen weden.
Wenn ein anderes Gerät, z.B. Beta oder Gamma (1 Din Geräte) verbaut gewesen wäre, lägen im Radioschacht Iso-Stecker, und dann wäre das Gala-Signal auf Pin 1 des Steckers Kamma A (Iso-Stecker schwarz) bereits vorhanden; übrigens genau das Signal vom Kombi, was nun nachgezogen werden muss.
also hab vorhin den Stecker mal aufgemacht. und pin3 war mit nem kabel belegt. wie schon gedacht war es blau weiß.
also es hat jetzt alles geklappt.
danke für deine hilfe.
schönen sonntag noch.
mfg
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von moe szislak
Also seit ihr euch jetzt einig, welches Signal ich anschließen soll? ;-)
Wär euch sehr dankbar, wenn mir dann einer sagen könnte, wo ich das Signal holen kann...
die frage nochmal. gibts das signal auch wo anders, als am stecker vom kombiinstrument?
Nimm das Gala-Signal und alles wird gut🙂
hatte das bei nem Polo 6n2 genauso gemacht und das Ding rennt immer noch und ist super genau🙂