Suche Bilder zur Keilriemenabdeckung im G2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

hat jemand ein Foto von der Keilriemenabdeckung im G2

TN 191 825 250 A (oder für Cl ohne A hinten)

wäre bestimmt eine alternative zum motorunterschutz

mfg

60 Antworten

wieso die abdeckung für keilriemen schützt vor dreck und nässe und vorm reingreifen ( ob absicht oder zufälliges reingreifen ist mal vorausgestellt) passen tut die mit motorboden auch. aber durch den fällt der schmutz und nässeschutz schonmal weg weil es der boden tut, bleibt nur schutz vorm reingreifen den würde die motorabdeckung auch bewerkstelligen nur da ist es einiges umzubauen an der abdeckung sieht dann aber gut aus.

also wo lieg ich da falsch?

@norder and rest

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


madrew dafür gibts die abdeckung glaube gar nicht aber wie du schon sagst die abdeckung macht ein motorraumboden überflüssig einzig gegen reinfassen beim betrieb schützt es .
in weg stehen sch motorraumabdeckung udn keilriemenabdeckung nicht man kann beides verbauen.
naja da kann ich mir auch sowas bauen ist mal was anderes für nen rp

Scheint aber kein RP zu sein sondern einer aus dem Golf 3, ABS oder sowas.

Für die Abdeckung sollte das aber ausf selbe rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Habe nur die Zeichnung aus dem ETKA
Gruß Alex

Das verstehe ich nicht ganz, da die für Rally Golf und G60 ist wäre die ja für den Flachriemen gedacht. Aber was hat der Jetta da verloren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das verstehe ich nicht ganz, da die für Rally Golf und G60 ist wäre die ja für den Flachriemen gedacht. Aber was hat der Jetta da verloren?

*grr*

Lesen! Es gibt 2 verschiedene Versionen. Der Motor spielt hier gar keine Rolle...nochweniger ob Keil- oder Flachriemen.

Wichtig ist, kleine Stoßstange (CL) oder Schürze (GL etc.)

Schaut man bei Modell GO steht als Fußnote für Version 2 "Jetta, Golf, GL, GTI, 16V, G60.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


@norder and rest

Gruß Alex

THX !

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


"Jetta, Golf, GL, GTI, 16V, G60"

Woops...richtig heisst es "Jetta, Golf GL, GTI, 16V, G60"

Sobald es motorabhängige Bauteile gibt, werden nicht Modelle, sondern MKB angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von norder


THX !

Gerne Christian!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Scheint aber kein RP zu sein sondern einer aus dem Golf 3, ABS oder sowas.
Für die Abdeckung sollte das aber ausf selbe rauskommen.

ich weiss das ist in nem g3 das bild aber das ist der motor derbei uns als rp läuft also demnach dürfte es nicht schwer sein das uach in nem rp zu machen

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Nee, kommt nicht. Ist 1992 entfallen und ersetzt worden gegen das neue Konstrukt. Und der Typ, der dafür verantwortlich ist, sollte, wie es einer meiner Freunde mal ausdrückte, den ganzen Tag nix anderes tun als damit Keilriemen zu spannen!
Wenn's das Ding noch gäbe, hätte ich nicht 2 Jahre lange gewartet, bis endlich mal einer bei eBay drin war.

Ok, kann sein. Ich habe kürzlich nur die Augenschraube und die lange Stellschraube bei VW bestellt (die gabs noch vor 2 Monden) und den Halter vom Schrott genommen. Ist natürlich blöd wenn man den alten Halter nicht mehr kaufen kann.

Aber der Konstrukteur gehört echt ausgepeitscht. Das alte Patent war doch perfekt. Kann mir nicht vorstellen, dass das neue nennenswert billiger herzustellen ist/war.

So, hier jetzt endlich Fotos von der Keilriemenabdeckung.

War bei meinem 91er wie gesagt serienmäßig drunter.

Zitat:

Original geschrieben von norder


So, hier jetzt endlich Fotos von der Keilriemenabdeckung.

Da fehlt 'ne Schraube... 🙂

Die für die großen Stoßstangen ist quasi gleich, hat nur vorne ein Schraubloch.

Sowas will ich auch!!! 😁

Kaufs! Ich erlaube es Dir.

fein

& somit wissen wir das das bodenteil & die keilriemenabdeckung nicht zusammen verbaut werden können 😉

nehmen halt im radhaus & vorne denselben platz in anspruch

& wie wir alle wissen ... wo eins ist kann nix anderes sein 😁

naja werd mich dann doch um mein bodenschutz kümmern

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen