Suche Bilder zur Keilriemenabdeckung im G2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

hat jemand ein Foto von der Keilriemenabdeckung im G2

TN 191 825 250 A (oder für Cl ohne A hinten)

wäre bestimmt eine alternative zum motorunterschutz

mfg

60 Antworten

@ norder
Danke für die Bilder!

Jetzt muss ich nur noch wem erlauben, mir das Teil zum baldigen Geburtstag zu schenken...

aber ich finds schon etwas heftig, dass das Teil 27 Euro kosten soll.
Brauch man eigentlich auch die Schrauben oder sind die schon da drin, weil da irgendwas anderes befestigt ist?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ok, kann sein. Ich habe kürzlich nur die Augenschraube und die lange Stellschraube bei VW bestellt (die gabs noch vor 2 Monden) und den Halter vom Schrott genommen. Ist natürlich blöd wenn man den alten Halter nicht mehr kaufen kann.
Aber der Konstrukteur gehört echt ausgepeitscht. Das alte Patent war doch perfekt. Kann mir nicht vorstellen, dass das neue nennenswert billiger herzustellen ist/war.

hat einer von euch mal bilder von dem spanner?!

hab es zwar anders gelöst, aber viel. kann ich ja noch etwas vom alten original verbauen 😉

mfg

nochmal zur Klarstellung der zwei Keilriemenabdeckungen.

Die kleine ist für die Modelle mit mit serienmäßiger GL-Stoßstange und passt dort problemlos ?
Muss hierbei die Radhausschale entfernt werden oder kann diese einfach so mit den entsprechenden Schrauben montiert werden ?

Danke !

Robert

Ähnliche Themen

also z.b. bei dem unterboden schutz, der komplett unter dem motor befestigt wird, werden auch andere innenkotflügel benötigt...die haben eine zusätliche bohrung & aufnahme auf der radinnenseite ungefähr in der mitte

das müsste viel. bei dem Keilriemenschutz auch so gemacht werden...aber da kann man bestimmt selber basteln 😉

madrew ich hab motorraumboden als nachbau und ich hab keine anderen anderen innenkotflügel bei meinen ex cler gebraucht die aufnahmen waren vorhanden und frei zuänglich

Laut dem pdf ist die Keilriemenabdeckung u.a. für einen G60. Kann dieser andere Innenkotflügel gehabt haben ?

Ich fürchte, mein Teilemensch bei VW wird mir das auch nicht wirklich sagen können.

falsch die abdeckung 191 825 250 A 01C ist für jetta & Golf : GL, GTI,16V und g60, 191 825 250 01C ist für gar keine spezifische ausgabe. innenkotflügel waren anders beim edit one, blue und g60 weil der andere kotflügel hat, die aufnahmepunkte sind selbst bei den clern da da brauchts keine anderen innenkotflügel für den motorraumboden aber das hat nichts mit der keilriemenabdeckung zu tuen

ok danke. Bislang wusste ich nur, dass es für CL und GL Modelle wegen der Aufnahmen für die Stoßfänger verschiedene Versionen gibt.

cl und gl haben nur unterschiedliche seitenhalter die aber untereinander tauschbar sind

Zitat:

Original geschrieben von robbet


nochmal zur Klarstellung der zwei Keilriemenabdeckungen.

Die kleine ist für die Modelle mit mit serienmäßiger GL-Stoßstange und passt dort problemlos ?
Muss hierbei die Radhausschale entfernt werden oder kann diese einfach so mit den entsprechenden Schrauben montiert werden ?

Danke !

Robert

Dranschrauben und fertig. Es kann allenfalls sein, dass bei älteren Modellen die Aufnahme im Innenkotflügel fehlt (weil es die Abdeckung vielleicht nicht von Anfang an gab), dann kann man sich aber einfach vom Schrott den Innenkoti von einem neueren 2er holen.

Es gibt von der Abdeckung zwei Versionen, weil sie bei den kleinen Stoßstangen mit zwei Schrauben des Frontblechs/Frontspoilers befestigt wird und bei den großen Stoßstangen nur mit einer Schraube am vorderen Querträger, da da ja das Frontblech fehlt und der Spoiler an Stoßstange hängt.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


cl und gl haben nur unterschiedliche seitenhalter die aber untereinander tauschbar sind...

... wenn die Karosse ab Modell '90 ist, weil sonst die Prägungen im Kotflügel/Seitenteil evtl. fehlen.

Ergänzung:
Laut meinem VW Teilemenschen ist die Abdeckung noch lieferbar und soll auch an meinen 90er GL passen.

die keilriemenabdeckung und der mototrboden sind beide lieferbar obwohl ich beim boden auf nachbau greifen würde die sind billiger ^^

Besser Nachbau als gar nix 🙂
Durch die Abdeckungen hätte VW sich viele Defekte vielleicht ersparen können. Allein der Dreck der an die Motorhaube vom Keilriemen geschossen wird ist enorm.

Bei meinen Audi B4 (Schwester fährt den Golf) ist der Motorraum durch die serienmäßige Bodenabdeckung auch nach 14 Jahren noch relativ sauber.

ja aber auch mit boden kann etwas dreck rankomen hab cih festgestellt aber da steilist schon was feines ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen