Suche Bilder von eingebauter GRA Tempomat in Golf 2 oder Jetta

VW Golf

Hallo,

wie die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach detaillierten Bildern, wie die originale GRA/Tempomat in einem Golf 2 MJ89 eingebaut ist, wo sich das STG befindet, wie die Halter angebracht sind usw.

Die Seite von Lupf hatte ich mit schon angesehen, aber da ist nichts im eingebautem Zustand zu sehen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


die gra braucht net den hallgeber der drehzahl sondern das geschwindigkeitssignanl und das bekommt es vom kombiinstrument durch den induktionsgeber.
das teil ist bei nen mfa kombiinstrument vorhanden und auch gala signla genannt wodurch geräte wissen wie schnell man ist

Und dieser Geber am Tacho ist ein Hallgeber 😉

Kann man in der Regel bei auch bei nicht-MFa-Tachos nachrüsten.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


@pOOh
Hast Du da was parat?

Du musst 4 Kabel anschließen. Braun ist Masse.

Die anderen 3 gehen bei der neuen ZE auf W1 (weiß/blau), W4 (rot/schwarz) und D11 (kommt vom Lenkstockhebel).

weiß/blau = Gala
rot/schwarz = Bremse
vom Lenkstockhebel = Kl.15a

Du musst also die 3 Dinge auf der alten ZE finden. Eine Pinbelegung habe ich von der alten ZE nicht. Vielleicht kann jmd aushelfen?

Vielen Dank pOOh, das hilft mir weiter.

Ich werd mal schauen wo ich die abgesicherte 15 (sprich 15a) abgreife. Der Rest sollte kein Problem sein. Hab ein wenig Erfahrung mit meiner Elektrik, da ich ja mal einen Audi TT Tacho samt Navi eingebaut hatte (wo alles funktionierte).

Aber wenn jemand den SLP für die GRA mit alter ZE hat, würde ich mich sehr freuen 🙂

Hab die GRA bis auf das Gaspedal eingebaut, wie soll es aber anders sein funktioniert die GRA nicht.

Um die Bewegung vom Gaspedal nachzustellen, hab ich während der Fahrt das Membran der Stelldose eingedrückt/gehalten und dabei die GRA eingeschaltet. Leider läuft die Pumpe nicht los.

Nun hab ich die Pumpe direkt an die Batterie geklemmt und sie funktioniert.

Das GALA Signal greif ich vom Radio ab. Hab ein Becker Navi Radio, das funktioniert ohne Probleme, somit sollte das GALA Signal ok sein.

Das (bei mir) schwarze Kabel vom GRA Kabelbaum kommt an die Klemme 15a (Schalter Rückwärtsgang), ich hab es direkt an die Klemme 15 auf der ZE gesteckt.

Nun kommt die Sache mit dem Bremslicht.
Das Bremslicht bei der neuen ZE funktioniert ja wie folgt:

Klemme 30 -> abgesichert S20 10A -> Stecker E4 ro/ge -> Bremslichtschalter -> Stecker E3 ro/sw

In der ZE wird der Stecker E3 zu K4 und W4 weiter geleitet.

Wenn nun die Bremse betätigt wird, schliesst der Bremslichtschalter und am Stecker E3, K4 und W4 liegt ebenfalls 12V an.
Soweit, so gut 🙂

Nun kommen die beiden GRA Pedalschalter ins Spiel. Diese sind Öffner, d.h. wird ein Pedal betätigt wird der Stromkreis unterbrochen.

Nun soll das Kabel ro/sw von der GRA an W4 angeklemmt werden. So hab ich das gemacht.

Jetzt hab ich mir aber überlegt. An W4 liegt ja nur 12V an, wenn ich bremse. Dann würden über die GRA Pedalschalter die 12V fließen. Nur ist der Pedalschalter ja ein Öffner und unterbricht somit den Stromkreis.
Daher wird nie 12V über die GRA Pedalschalter in Richtung GRA STG fließen. Oder liege ich da jetzt falsch?

Wie dem auch sei, hab ich halt das ro/sw Kabel von den GRA Pedalschaltern an E4 ro/ge gesteckt.
Nur funktioniert die GRA immer noch nicht.

Hab auch am Unterdruckschlauch von der Pumpe gesaugt, da ist kein Leck.

Das GRA STG bekommt auch erst 12V, wenn ich am Lenkstockschalter die GRA einschalte und die Zündung an ist.

Wer hat jetzt mal paar Ideen für mich?

Nur als Hinweis: Ich habe die alte ZE, hier aber alles für die neue ZE geschrieben, da ich die Steckerbelegung einfach umkonvertieren kann.
Und das Gaspedal gibt es bei VW nicht mehr. Daher muss ich mir was selber basteln.

Unter diesem link von MT gibt es einen weiteren link für den SLP für die neue ZE, Post 7 GRA-SLP-neue-ZE

Ich hab jetzt auch alle Kabel auf Durchgang geprüft, alles ist ok.

Dann hab ich den SET und RESET Taster getestet. Wenn einer der beiden Taster gedrückt wird, liegt am jeweiligen Kabel (bl oder ge/ro) am GRA STG 12V an (die Klemme 15 wird über den GRA Schalter durchgeschleift zum GRA STG), also funktioniert das auch soweit.

Nun kann es ja nur noch am Bremssignal und/oder GALA Signal liegen.

Es ist ja ein weiterer Stecker am GRA STG dran der frei ist. Ich meine mal gelesen zu haben, dass dieser Stecker für die Diagnose sein soll. Hat jemand genauere Infos dazu?

Ähnliche Themen

Hey du! 🙂

Bin auch grad dabei, den Spass einzubauen, mir fehlt nur noch der MFA-Tacho zwecks Hallgeber.

Und du bist sicher, dass das GALA-Signal da ist?
Die GRA funktioniert wohl auch erst ab >= 30kmh wenn ich mich recht erinnere, hab ich das mal so gelesen.

Gruß Markus

Viel Spaß beim einbauen, geht ja fix.

Da mein Becker Navi Radio funktioniert, geh ich davon aus, dass das GALA Signal anliegt.

Ich werd heut mal am Navi das GALA Signal entfernen und nochmat testen.

Wie hast Du das mit dem Bremssignal gemacht? An welcher Stelle hast Du die GRA Pedalsensoren angesteckt? Damit mein ich an dem ro/ge Kabel vom Bremslichtschalter, welcher permanent 12V bereit stellt oder am ro/sw Kabel, welches nur 12V liefert, wenn die Bremse betätigt ist.

Wie schon geschrieben, hatte ich das Navi vom GALA getrennt und das GRA Kabel zum Bremslichtschalter wieder laut SLP geklemmt (wie ich es ganz zum Anfang schon hatte).

Siehe da, die GRA funktioniert. Hab wieder das Navi ans GALA Signal gesteckt und es funktioniert beides.

Für die GALA Aktion hab ich ein Testkabel benutzt. Nun werd ich wieder das originale Kabel anstecken und dann wird die GRA hoffentlich immer noch funktionieren.

Da behaupte ich mal, dass ich weiter oben "Mist" geschrieben habe, was das Bremslicht angeht.

Jetzt brauch ich nur noch ein Gaspedal.

Das mit den Pedalschalter hatte mich als Mechatroniker auch schon gewundert.
Das Steuergerät scheint da wohl nur einen doppelt sicheren Messkreis zu haben.
Anders kann ich es mir nicht erklären...

PS zu der Geschwindigkeit:
Auf dem Tacho sind kurz über der 40 zwei kleine rote Striche (oder einer?)
Ab da geht die GRA 🙂

So, heute kam endlich der Spender-MFA-Tacho samt Hallgeber und das war Anlass genug das ganze restliche Gerassel einzubauen. 🙂

Am Anfang funktionierte die GRA nur ganz komisch, hab dann die Pedalschalter nachjustiert und jetzt gehts soweit. Feine Sache.

Kann mir mal jemand beschreiben, wie die einzelnen Funktionen der Schalter/Taster der GRA sind?
Also EIN/ AUS ist klar, nur was sollen im Regelfall "FIX" und "AUFN." bewirken? Also jeweils für Tasten und Halten?

Danke schonmal! 🙂

Gruß Markus

FIX meint soviel wie "fixieren". Das bedeutet, dass die GRA die Geschwindigkeit versucht zu halten, welche zu dem Zeitpunkt anliegt. Z.B. 50km/h in der Ortschaft.

Dann kann es passieren, dass Du mal kurz bremsen musst. Dann setzt sich die GRA zurück.

Wenn Du jetzt Deine vorher gefahrenen 50km/h wieder erreichen willst, dann benutzt Du AUFN, was soviel bedeutet, dass Deine letzte Geschwindigkeit wieder als Richtwert dient.

Wie lange hast Du für den Einbau benötigt?
Hast Du mal paar Bilder wo Du die Vakuumpumpe hingebaut hast?

Nabend! 🙂

Ja soweit hatte ich das auch schon rausgefunden, aber dann fiel mir auf, dass wenn ich "AUFN." lange drücke, zieht er langsam die Geschwindigkeit hoch, wie "Tap up" bei den neueren Autos?!

Mach ich dir morgen! Hab den Corrado- Halter drangelassen und die Pumpe an die freie "Öse" am linken Dom vorm AGB festgemacht. 🙂

Gruß Markus

Diese Funktion gabs bei allen GRA's schon 🙂
Da wo du die Taste wieder los lässt bleibt er dann 🙂

@adilhoxha:
Schau mal unter dem Link in meiner Signatur, da kannst du dir die GRA-Pumpe mal raussuchen 🙂

Naja gut da werd ich morgen mal ausgiebig testen, hab 2x55km Landstraße vor mir, muss ein Buch aus der Bibliothek abholen. 😁

also ich kenn das bei meiner GRA so:
wenn ich FIX lange gedrückt halte, dann erhöht sich die geschwindigkeit.
bremse ich oder kupple ich geht se logischerweise aus.
wenn AUFN. gezogen wird dann nimmt er die zuvor eingestellte geschwindigkeit wieder auf. habe aber bis jetzt noch nicht probiert was passiert wenn ich AUFN. gezogen lasse.
morgen mal schauen, da kann ich wieder mit meinem fahren.

mfg flo

Zitat:

Original geschrieben von F&I-GTD


also ich kenn das bei meiner GRA so:
wenn ich FIX lange gedrückt halte, dann erhöht sich die geschwindigkeit.
bremse ich oder kupple ich geht se logischerweise aus.
wenn AUFN. gezogen wird dann nimmt er die zuvor eingestellte geschwindigkeit wieder auf. habe aber bis jetzt noch nicht probiert was passiert wenn ich AUFN. gezogen lasse.
morgen mal schauen, da kann ich wieder mit meinem fahren.

mfg flo

Und die GRA haste dir selber eingebaut? Glaub wir sollten uns demnächst wieder mal Treffen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen