Suche beste Dashcam-Lösung für S204
Hallo!
ich bin auf der Suche nach der besten und dezentesten Dashcam Lösung für meinen MB.
Wichtig ist, dass das Gerät quasi unsichtbar bis unauffällig ist.
Dezenter Stromanschluss über z.B. Innenspiegel?!
Was habt Ihr für Lösungsvorschläge oder am besten schon durchgeführte Lösungen?
Sehr gern auch mit Bildern, damit man auch was "fürs Auge" hat.
Los gehts! ... bin gespannt!
Bazilla
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wofür braucht man denn eine Dashcam? Ich habe sowas noch nie gebraucht und fahre 50.000 KM im Jahr. Wenn es zu einer brenzligen Situation kommt, dann gibt es genug Zeugen, die für einen Aussagen und die 100 mal mehr Aussagekraft haben als eine Dashcam.
Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist eine Dashcam sinnvoll. Wie oft mich diese Konstellation allerdings im Straßenverkehr ereilt, ist doch höchst fragwürdig.
Ich habe schon als Zeuge Fälle gesehen, in denen Dashcambesitzer sich selbst vor Gericht demontiert haben mit Ihrem Material. Ich sage nur Abstand auf der AB bei 120 KM/H.
Also ich wäre mit solchen Vorrichtungen immer vorsichtig 😉. Wenn ich vernünftig Auto fahre, dann brauche ich auch soetwas nicht - Meine Meinung.
Viele Grüße
Teutone
34 Antworten
Hallo Leute,
wofür braucht man denn eine Dashcam? Ich habe sowas noch nie gebraucht und fahre 50.000 KM im Jahr. Wenn es zu einer brenzligen Situation kommt, dann gibt es genug Zeugen, die für einen Aussagen und die 100 mal mehr Aussagekraft haben als eine Dashcam.
Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist eine Dashcam sinnvoll. Wie oft mich diese Konstellation allerdings im Straßenverkehr ereilt, ist doch höchst fragwürdig.
Ich habe schon als Zeuge Fälle gesehen, in denen Dashcambesitzer sich selbst vor Gericht demontiert haben mit Ihrem Material. Ich sage nur Abstand auf der AB bei 120 KM/H.
Also ich wäre mit solchen Vorrichtungen immer vorsichtig 😉. Wenn ich vernünftig Auto fahre, dann brauche ich auch soetwas nicht - Meine Meinung.
Viele Grüße
Teutone
In dem E-Klasse Thema hab ich meines schonmal beschrieben.
Die Lukas 7900 ist sehr dezent verbaubar.
Ist nicht größer als der Innenspiegel und versteckt sich daher davor.
Anbei ein Foto von der Beifahrerseite aus. von der Fahrerseite sieht man gar nichts.
So sieht es von außen aus
Mein Onkel hatte letztens eine Aktion, da ist ihm eine Frau beim rückwärts ausweichen in den Wagen gefahren. Erst war der Fall klar, dann hat sie sich einen Anwalt geholt und alles verdreht. Mein Onkel hat nun tatsächlich die Schuld zugesprochen bekommen.
Ich denke mit einer Dashcam hätte sich die Frau es nicht anders überlegt !
langsam kommen wir in dem Bereich, wie ich es mir auch vorstelle.
Strom hast du von oben geholt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Es kommt, in Deutschland, immer auf den Richter und den Anwalt an.-> http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-07/autokamera-gericht-urteil
Grundsätzlich, wenn der Anwalt gut wäre (sind aber leider nie), sind nur fälschungssichere Kamaras (bzw. Video verschlüsselt auf Medium) erlaubt. Und das sind ALLE Dashcams NICHT. Also könnte der Anwalt, der Ahnung hat, die Dashcams gleich abschmettern.
-> http://www.sicherheit.info/artikel/1109073
Fazit: Wenn Richter dumm und Anwalt genauso dumm, dann hat man gute Chancen das die Dashcam als Beweismittel anerkannt wird.
Dein Fazit ist sehr intelligent und zeigt Deine juristische Fachkenntnis.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bazilla
Besten Dank aber liegt es nicht nahe, den Strom vom Innenspiegel abzuzapfen? Der Weg wäre viel kürzer als aus dem Handschuhfach.
Hat das gemand schon einmal gemacht?
Ich habe die Cam rechts vom Innenspiegel. Du kannst es an sich vergessen. Die Karre vibriert zu stark.
peso
Zitat:
Original geschrieben von timothy-mv
Besteht nicht das gleiche Problem (Fälschungssicherheit) bei allen Überwachungskameras?
Wo steht irgendwo was, dass eine derartige Kamera fälschungssicher sein muss?
peso
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Eigentlich nicht. Die Recorder von Überwachungskameras sind eigentlich verschlüsselt. Außer Ebay kram für paar Euros.Zitat:
Original geschrieben von timothy-mv
Besteht nicht das gleiche Problem (Fälschungssicherheit) bei allen Überwachungskameras?Wenn du die Festplatte des Recorders nimmst, dürftest du keine Mpeg, avi etc.. Dateien finden, sondern irgendwelche die du nur mit spezieller Hersteller-Software öffnen kannst.
Kannst Du diese Aussage irgendwie belegen?
peso
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Hallo Leute,wofür braucht man denn eine Dashcam? Ich habe sowas noch nie gebraucht und fahre 50.000 KM im Jahr. Wenn es zu einer brenzligen Situation kommt, dann gibt es genug Zeugen, die für einen Aussagen und die 100 mal mehr Aussagekraft haben als eine Dashcam.
Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist eine Dashcam sinnvoll. Wie oft mich diese Konstellation allerdings im Straßenverkehr ereilt, ist doch höchst fragwürdig.
Ich habe schon als Zeuge Fälle gesehen, in denen Dashcambesitzer sich selbst vor Gericht demontiert haben mit Ihrem Material. Ich sage nur Abstand auf der AB bei 120 KM/H.Also ich wäre mit solchen Vorrichtungen immer vorsichtig 😉. Wenn ich vernünftig Auto fahre, dann brauche ich auch soetwas nicht - Meine Meinung.
Viele Grüße
Teutone
Du hast schon mal mit Zeugenaussagen zu tun gehabt??
peso
Sind die Vibrationen ein Problem? Ok, daran habe ich nicht gedacht.
Aber wie kann man diese eliminieren, da es auf Youtube viele Vids gibt, bei denen dass nicht auffällt. Wie haben die das hinbekommen?
Grundsätzlich sind die Filme auswertbar. Beim Standbild kann man sogar, zumindest meistens, die Kennzeichen erkennen. Ich habe den Originalhalter gegen eine Klebehalter ausgetauscht, der im SL einwandfreie Ergebnisse liefert. Beim W204 sind die Vibrationen einfach mehr ausgeprägt. Der SL rollt einfach weicher ab.
Es gibt einige DasCamApps. Probiere es doch erst einmal damit.
peso
Bei meiner festen Kamera sind Vibrationen kein Problem.
Ich habe Strom nicht von der Mitte geholt, sondern vom Handschuhfach.
Das Kabel verläuft im Dachhimmel zur A-Säule, dort hinter Verlegt und dann ins Handschuhfach gezogen.
Im Handschuhfach liegt zusätzlich ein kleiner Akku, der die Kamera noch einige Zeit nach dem Parken mit Strom versorgt. Ich wollte es nicht direkt an die Bordspannung anschließen bisher. Der Akku würde aber auch hier als Spannungskontrolle zur Abschaltung dienen.
Vielleicht liegt es aber auch am Fahrwerk. Ich habe dieses "Sportfahrwerk" und da kommen die Straßenunebenheiten wahrscheinlich verstärkt durch.
peso
Ich hab es in ner E-Klasse mit Avantgarde Fahrwerk. in nem AMG sieht es sicher anders aus.
Und es kommt auch darauf an, wie lang dein Arm ist, an dem die Kamera an der Scheibe hängt. Je länger desto intensiver werden Vibrationen aufgrund des verlängerten Hebelweges.
Ihr habt Probleme?!
Meine Lukas HD 7900 macht beste, ruckelfreie Aufnahmen ohne zu verwackeln!
Positioniert ist sie rechts oben direkt neben Halter vom Innenspiegel, Kabel entlang des Dachhimmels und der A-Säule und angeschlossen ist sie hinter dem Deckel im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Grüße,
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Ich hab es in ner E-Klasse mit Avantgarde Fahrwerk. in nem AMG sieht es sicher anders aus.
Und es kommt auch darauf an, wie lang dein Arm ist, an dem die Kamera an der Scheibe hängt. Je länger desto intensiver werden Vibrationen aufgrund des verlängerten Hebelweges.
Der Arm ist gerade mal zwei bis drei Zentimeter lang. Es ist der gleiche Arm, wie im SL. Dort sind keine Vibrationen merkbar.
peso