Suche Android Display (mit CarPlay) - Allerdings ohne AUX Kabel!
Guten Tag allerseits.
Ich fahre einen 1er BMW 120i (F20) Baujahr 2019 mit NBT EVO 6 System.
Nun hatte ich bereits einmal ein Android Display mit CarPlay Funktion eingebaut. Was mich daran allerdings sehr gestört hatte, war das ich ein AUX Kabel zur Mittelkonsole verlegen musste + einen Adapter von AUX auf USB verwenden musste. - wodurch leider die Audioqualität sehr leidete.
Jetzt meine ich gesehen zu haben, dass es wohl auch Android Displays gibt, welche eben keinen AUX Output haben, sondern den Ton einfach über den Kabelstrang der originalen Headunit übertragen.
Daher meine Frage: Hat jemand eventuell selber ein Android Display in seinem 1er ohne ein AUX Output? Oder weiß eventuell jemand, wo ich so etwas finden kann? Ich schreibe seit Tagen mit Verkäufern auf eBay und Amazon hin und her, aber alle verkaufen nur Displays bei denen ein AUX Kabel verlegt werden muss...
Vielen Dank!
26 Antworten
Bei älteren Baujahren gab es einen AUX-Eingang in der Mittelkonsole, der über den Quadlock-Stecker in die Headunit ging. Statt ein Kabel vom Android-Display zur Mittelkonsole zu legen, kann man das Signal einfach direkt in den Quadlock-Stecker einpinnen.
Pin 30 = AUX links
Pin 35 = AUX rechts
Pin 36 = GND
Dieser Weg funktioniert auch, wenn die Klinkenbuchse in der Mittelkonsole fehlt. Man muss nur die Headunit entsprechend kodieren, damit man AUX als Eingang wählen kann.
Bei dem Android-Display sollte also ein entsprechendes Quadlock-Adapterkabel dabei sein. Es gibt auch Adapterkabel von Klinke zu Quadlock einzeln zu kaufen. Du könntest also auch Dein bisheriges Display direkt anschließen, falls Du es noch hast.
Zitat:
@fbno schrieb am 16. September 2023 um 21:15:19 Uhr:
Bei älteren Baujahren gab es einen AUX-Eingang in der Mittelkonsole, der über den Quadlock-Stecker in die Headunit ging. Statt ein Kabel vom Android-Display zur Mittelkonsole zu legen, kann man das Signal einfach direkt in den Quadlock-Stecker einpinnen.Pin 30 = AUX links
Pin 35 = AUX rechts
Pin 36 = GNDDieser Weg funktioniert auch, wenn die Klinkenbuchse in der Mittelkonsole fehlt. Man muss nur die Headunit entsprechend kodieren, damit man AUX als Eingang wählen kann.
Bei dem Android-Display sollte also ein entsprechendes Quadlock-Adapterkabel dabei sein. Es gibt auch Adapterkabel von Klinke zu Quadlock einzeln zu kaufen. Du könntest also auch Dein bisheriges Display direkt anschließen, falls Du es noch hast.
Noch nie davon gehört, hört sich aber vielversprechend an. Werde ich ausprobieren, Danke.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 16. September 2023 um 20:46:26 Uhr:
Ein Evo hat immer Wifi an Bord. Beim EntryNav2 muss man es prüfen (kann ich anhand der VIN).
Ab welchem Baujahr soll das so sein?
Hab ein EVO, aber wüsste nichts von WiFi in Board.
Evo id5 und id6 haben immer Wifi an Bord.
Wird benutzt für, klar, Carplay sowie Screen Mirroring und Hotspot was aber ziemlich sinnfrei heutzutage ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fbno schrieb am 16. September 2023 um 21:15:19 Uhr:
Bei älteren Baujahren gab es einen AUX-Eingang in der Mittelkonsole, der über den Quadlock-Stecker in die Headunit ging. Statt ein Kabel vom Android-Display zur Mittelkonsole zu legen, kann man das Signal einfach direkt in den Quadlock-Stecker einpinnen.Pin 30 = AUX links
Pin 35 = AUX rechts
Pin 36 = GNDDieser Weg funktioniert auch, wenn die Klinkenbuchse in der Mittelkonsole fehlt. Man muss nur die Headunit entsprechend kodieren, damit man AUX als Eingang wählen kann.
Bei dem Android-Display sollte also ein entsprechendes Quadlock-Adapterkabel dabei sein. Es gibt auch Adapterkabel von Klinke zu Quadlock einzeln zu kaufen. Du könntest also auch Dein bisheriges Display direkt anschließen, falls Du es noch hast.
Heißt dann ich kaufe mir folgenden Adapter: *Link zu eBay* , Stecke die eine Seite (AUX) an das Android Display ein, und die andere Seite (Quadlock) einfach in die Headunit? Und dann vermutlich noch AUX codieren? (Habe keinen AUX Anschluss im Auto). Würde das so einfach funktionieren?
Welche Anschlüsse hat das Display denn? Es braucht ja auch Stromversorgung, eventuell CAN etc. Typischerweise läuft das über ein Kabel, das die benötigten Signale am Quadlock-Stecker abgreift bzw. einspeist. Vielleicht ist es eh schon richtig belegt und Du müsstest nur noch den AUX-Eingang in der HU codieren.
Hast Du bislang ein Kabel mit einem Klinkenstecker auf jeder Seite verwendet? Dann würde das verlinkte Kabel passen. Aber sieht das nicht doof aus, wenn in dem Display ein Klinkenstecker steckt? Hätte eher gedacht, dass die Signale verdeckt auf der Unterseite aus dem Display kommen und man sie unsichtbar hinterm Armaturenbrett verlegt.
Anschlüsse sind im Anhang. Die Kabel lassen sich unsichtbar hinter dem Amaturenbrett verlegen. Ich bin mir nur unsicher ob der oben verlinkte Adapter nun der richtige ist um das Display direkt per AUX an die Headunit anzuschließen, ohne ein Kabel in die Mittelkonsole legen zu müssen. Sofern es überhaupt nötig ist. Eventuell reicht ja auch die AUX Codierung.
Probier als erstes mal die AUX-Codierung. Wahrscheinlich ist der Quadlock-Stecker ("ISO Wiring Harness"😉 schon richtig belegt. Ansonsten das verlinkte Kabel an AUX-Out (10) anschließen und in (1) einpinnen.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 17. September 2023 um 12:32:06 Uhr:
Evo id5 und id6 haben immer Wifi an Bord.
Wird benutzt für, klar, Carplay sowie Screen Mirroring und Hotspot was aber ziemlich sinnfrei heutzutage ist.
Meiner hat aber ein NBT EVO ID4.
@Wobo21
Habe etwas vergessen in meiner Aussage. id4 hat auch immer Wifi, hat aber nicht immer eine Wifi-Antenne verbaut. Aber das ist ja nicht das Problem. Ist relativ zügig verbaut.
Und durch ein Upgrade auf id5/id6 geht auch Carplay und Screen Mirroring.
Zitat:
@stgtLucas schrieb am 17. September 2023 um 13:10:35 Uhr:
Zitat:
@fbno schrieb am 16. September 2023 um 21:15:19 Uhr:
Bei älteren Baujahren gab es einen AUX-Eingang in der Mittelkonsole, der über den Quadlock-Stecker in die Headunit ging. Statt ein Kabel vom Android-Display zur Mittelkonsole zu legen, kann man das Signal einfach direkt in den Quadlock-Stecker einpinnen.Pin 30 = AUX links
Pin 35 = AUX rechts
Pin 36 = GNDDieser Weg funktioniert auch, wenn die Klinkenbuchse in der Mittelkonsole fehlt. Man muss nur die Headunit entsprechend kodieren, damit man AUX als Eingang wählen kann.
Bei dem Android-Display sollte also ein entsprechendes Quadlock-Adapterkabel dabei sein. Es gibt auch Adapterkabel von Klinke zu Quadlock einzeln zu kaufen. Du könntest also auch Dein bisheriges Display direkt anschließen, falls Du es noch hast.
Heißt dann ich kaufe mir folgenden Adapter: *Link zu eBay* , Stecke die eine Seite (AUX) an das Android Display ein, und die andere Seite (Quadlock) einfach in die Headunit? Und dann vermutlich noch AUX codieren? (Habe keinen AUX Anschluss im Auto). Würde das so einfach funktionieren?
Guten Tag.
Der Verkäufer des Displays hat mir nun noch ein AUX auf MMI AMI Kabel (siehe Anhang) empfohlen. - Würde das Sinn machen?
Allerdings weiß ich garnicht ob meine HeadUnit einen MMI AMI Port hat? Gibt es eine möglichkeit das herauszufinden ohne die HU wieder ausbauen zu müssen?