Suche Alufelgen
Hallo liebe BMWler 😉
ich bin neu hier, da ich morgen sehr wahrscheinlich von VW zu BMW wechseln werde. Das Auto ist schon ausgesucht, allerdings hat es keine Aluflegen. Sowas geht ja mal gar nicht 🙂
Hat von euch jemand zufällig noch BMW Felgen zuhause die er loswerden will 🙂 Ab Größe 17 " und Runflat sollte auch dabei sein 🙂
Auto wird ein 318d Limo
Vielen Dank schon mal 🙂
Gruß
Snowi
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Das sind jetzt Winterreifen oder ? 🙂Hab mal gleich noch ne Frage. Ich bin immer noch bisschen am zögern ob ich den Kauf wagen soll 🙂 Sorgen bereitet mir der Heckantrieb. Ist das ein großes Problem für euch im Winter einen Berg hochzukommen?
Ich wohne in den Bergen... nicht das ich da jedes mal hängen bleibe 🙁
Hab letztes jahr auch von Front auf Heckantrieb gewechselt. Das fahren bei Schnee erfordert eine Umgewöhnung, ganz klar. Vor allem sind gute WR noch wichtiger, mMn. Die mittlerweile vorhandenen elektronischen Helferlein sorgen für gutes Vorankommen, auch am Berg.
Bin 2 Mal vergangenen Winter den Berg vor unserem Haus (18% Steigung) nicht hoch gekommen.
Aber: Der Nachbar mit seinem frontangetriebenen Auto auch nicht 🙂.
Ich hätte es mit meinem Ex-Honda also sicher auch nicht gepackt..Was aber definitiv entscheidend ist:
Der Heckantrieb macht sowohl im Winter, als auch im Sommer viel MEHR Spass zu fahren!
Das sage ich nach diversen Fahrzeugen mit Frontantrieb! Die " Umgewöhnung" lohnt auf jeden Fall! 😁
Wirkliche Nachteile hatte man sicher mit den E30 noch-heute kannst es vergessen..
hm ... meine Arbeitsstelle liegt ca. 300 Meter .. und wo ich wohne gehts bis 1500 Meter hoch 😉 ... Also etwas größere Berge ...
Da haben wir eine Strecke von 300 - 900 Meter innerhalb von 5 km. Da gehts ziemlich steil hoch, enge Straßen und extreme Kurven 🙂
Da hab ich bisschen bammel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
hm ... meine Arbeitsstelle liegt ca. 300 Meter .. und wo ich wohne gehts bis 1500 Meter hoch 😉 ... Also etwas größere Berge ...Da haben wir eine Strecke von 300 - 900 Meter innerhalb von 5 km. Da gehts ziemlich steil hoch, enge Straßen und extreme Kurven 🙂
Da hab ich bisschen bammel 🙂
Vielleicht wäre da - Front und Heckantrieb mit allen Vor/Nachteilen- im Falle eines BMW ein X-Modell von Vorteil?
die sind mir ein bisschen zu teuer 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Das sind jetzt Winterreifen oder ? 🙂Hab mal gleich noch ne Frage. Ich bin immer noch bisschen am zögern ob ich den Kauf wagen soll 🙂 Sorgen bereitet mir der Heckantrieb. Ist das ein großes Problem für euch im Winter einen Berg hochzukommen?
Ich wohne in den Bergen... nicht das ich da jedes mal hängen bleibe 🙁
das sind sommerreifen.
wie groß ist die steigung?? kann man mit nem handy ganz gut messen.
gretz
Durchschnitt 15 % ... Max. 23 %
haben aber auch wo um die 35%... da kann man nicht mal richtig stehen 🙂 Aber da konntest an Frontantrieb a vergessen 🙂
also 15 % wenn zu meistern sind, bin ich zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
hm ... meine Arbeitsstelle liegt ca. 300 Meter .. und wo ich wohne gehts bis 1500 Meter hoch 😉 ... Also etwas größere Berge ...Da haben wir eine Strecke von 300 - 900 Meter innerhalb von 5 km. Da gehts ziemlich steil hoch, enge Straßen und extreme Kurven 🙂
Da hab ich bisschen bammel 🙂
schlechter als ein fwd wirds nicht werden. Gute reifen vorausgesetzt. Das du deine fahrgewohnheiten umstellen darfst, das dürfte dir klar sein??
Bis 10 grad ist es normal ganz okay. drüber wirds anstregender.
Hast du die % zahlen gemessen? oder woher hast du diese? Hab mich da auch bishen verschätzt.. dachte es wär steiler und dann waren es doch "nur" 12 grad.
aber für einen alltagswagen, grade bei höheren schneedicken (>5 cm) wird ein awd entspannter zum fahren sein.
gretz
Bei den Voraussetzungen wird ich mich eher in Richtung 320xd orientieren. Auch das Abfahren ist mit HDC ruhiger.
Falls du dennoch den 318d nimmst, wähle in jedem Fall als Winterreifen die Größe 205/55 16 T NON RFT und einen guten Schneereifen. Vielleicht ist der neue Dunlop Wintersport 4D in dieser Disziplin noch besser wie der 3D. Für diese Fahrten würde ich eher einen Benziner bevorzugen, weil sich dieser feiner anfahren lässt und auch mal der 2te eine Option ist. Wichtig ist, dass du im Berg nicht stehen bleibst, denn dann kommste ohne Ketten nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Bei den Voraussetzungen wird ich mich eher in Richtung 320xd orientieren. Auch das Abfahren ist mit HDC ruhiger.Falls du dennoch den 318d nimmst, wähle in jedem Fall als Winterreifen die Größe 205/55 16 T NON RFT und einen guten Schneereifen. Vielleicht ist der neue Dunlop Wintersport 4D in dieser Disziplin noch besser wie der 3D. Für diese Fahrten würde ich eher einen Benziner bevorzugen, weil sich dieser feiner anfahren lässt und auch mal der 2te eine Option ist. Wichtig ist, dass du im Berg nicht stehen bleibst, denn dann kommste ohne Ketten nicht weiter.
das mit dem benziner kann ich nur unterstreichen. Im Winter ist der diesel viel schlechter im berg zu fahren.
gretz
diesel bin ich ja schon bei den letzten 2 auch gefahren 🙂
Hm das mit dem stehenbleiben ist so ne sache... Ist fast vorprogrammiert, weil die Lastwagen dann meistens schon hängen und man sich dann vorbeischmuggeln muss.
Kommt man da gar nicht mehr weg? War mitn Golf eigentlich immer möglich .. Hab die Good Year UltraGrip als Winterreifen...
Sooo 🙂 jetzt bin ich auch besitzer eines BMWs .. Nach 25 Jahren VW eine etwas größere Umstellung 🙂
Jetzt habe ich aber nochmal ne Frage wegen den Alufelgen. Ich hab nämlich noch keine ... Könnte ich jetzt rein theoretisch auch Felgen von Fremdherstellern montieren? Wie läuft das dann wegen dem Reifenkontrolldruck? Muss man das deaktivieren lassen oder funktioniert das mit solchen Felgen auch? Oder wie funktionierts überhaupt 🙂?
Vielen Dank schon mal im Voraus 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Sooo 🙂 jetzt bin ich auch besitzer eines BMWs .. Nach 25 Jahren VW eine etwas größere Umstellung 🙂Jetzt habe ich aber nochmal ne Frage wegen den Alufelgen. Ich hab nämlich noch keine ... Könnte ich jetzt rein theoretisch auch Felgen von Fremdherstellern montieren? Wie läuft das dann wegen dem Reifenkontrolldruck? Muss man das deaktivieren lassen oder funktioniert das mit solchen Felgen auch? Oder wie funktionierts überhaupt 🙂?
Vielen Dank schon mal im Voraus 🙂
Gruß
Martin
Die Reifendruckkontrolle wird durch Drehzahlunterschiede gemessen - es sind also weder spezielle Bauteile in den Felgen noch in den Reifen verarbeitet. Es ist auch keine Reifendruckkontrolle (die es beispiel bei den Fxx Modellen gibt) - sondern eine Reifenpannenkontrolle.
Gruss Mic 🙂
Reifenpannenanzeige (RPA) ist der korrekte Terminus. Zeigt nur an, wenn eine Reifenpanne vorliegt (korrekte Initialisierung des Systems nach Befüllen der Reifen vorausgesetzt) und sonst nix, also keinen konkreten Wert für den Druck. Hintergrund ist: Bei Runflat-Reifen merkt man nicht unbedingt, wenn sie keine Luft mehr haben. Aber man muss in dem Fall ja seine Geschwindigkeit auf max. 80 km/h beschränken. Deswegen haben die E9x die RPA.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Zudem hat der keine 154er im Portfolio! 😉
sind die nicht 16 Zoll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Ab Größe 17 " und Runflat sollte auch dabei sein 🙂