Suche Alternativen zu VW Sharan / Familie mit 3 Kindern
Hallo,
nachdem ich hier ja schon sehr oft auch meine Ideen zum Besten gegeben habe möchte ich auch gerne mal eine kleine Rundfrage starten.
Ausgangslage ist jene, dass unser Familienwagen (VW Sharan 2.0 TDI, 140PS, 7-Sitzer) nun 4 Jahre alt ist. Probleme hatte ich damit nie welche, aber nichts desto trotz könnte ich mir in näherer Zukunft (jedenfalls nach der Rückrufaktion von VW bezüglich 2.0 TDI) einen Ersatz vorstellen.
Bei einer Jahresfahrleistung von rund 15.000km kann ich mir durchaus auch wieder einen Benziner vorstellen, er sollte halt schon wirklich Kraft von unten raus haben (war beim 140PS TDI im schweren Sharan jetzt grenzwertig).
Ich darf gleich darum bitten wirtschaftliche Diskussionen eher außen vor zu lassen, dass es wirtschaftlich absolut nicht sinnvoll ist, den Wagen zu ersetzen ist mir bewusst. Nichts desto trotz steigt der Reiz nach etwas neuem.
Muss-Kriterien:
+++ 3 Kindersitze (mit ISOFIX) in Reihe 2 (nein, ich halte nichts von Fahrzeugkonzepten mit 3 Sitzen in Reihe 1, wobei hier in der mitte dann ohnedies wieder kein breiter Kindersitz Platz hat)
++ 2 optionale Sitze in Reihe 3
++ 2 Zonen, besser 3 Zonen Klimaanlage
++ gutes integriertes Werksnavi
++ Ausreichend Kofferraum um auch mal zu fünft in Urlaub fahren zu können
++ gute Motoren
Die ganzen Fahrassistenzsysteme sind mir persönlich nicht so wichtig, wenn sie günstig in einem Paket zu bekommen sind würde ich sie ggf. mitnehmen, bin aber nicht bereit einige tausend Euro für so etwas auszugeben.
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen mit drei (kleinen) Kindern, der Erfahrungen wiedergeben kann.
Für mich stellt sich vor allem die Frage - reicht ein Mini-VAN wie Grand C-Max, Grand C4-Picasso, neuer Touran, etc. oder muss es wieder ein VAN sein oder gibts auch bei den Kleinbussen gute Alternativen, die ich bis jetzt vielleicht nicht am Radar hatte? Mercedes V-Klasse würde mir gut gefallen, ist preislich aber über der Schmerzgrenze mit vernünftiger Ausstattung.
Neuwagenpreis (Rabatt bereits berücksichtigt) sollte eigentlich 35.000 bis 40.000€ nicht übersteigen.
Freue mich auf ein paar Ideen von eurer Seite.
Edit: Meine Blicke schweifen derzeit insbesondere zum Galaxy, wirklich schade dass der keine Schiebetüren hat (aber vl kann auch hier jemand was mit mehreren Kindern dazu sagen)
38 Antworten
Hallo,
zunächst leid, weil ich die Übersetzung mit google gemacth habe.
Warum nicht der Caddy Maxi, vielleicht TGI erdgas-Version?
Ich werde ein VW Caddy Maxi 7 sitze hier in Italien zu kaufen.
Aber es ist ein Problem. Auf der Bedienungsanleitung steht, dass am dritten rehie der Sitze es ist nicht erlaubt, keine Art von Kindersitz zu installieren.
Haben Sie das gleiche Problem in der Deutschen Version?
Vielleicht in Deutschland-version nicht über das gleiche Problem.
(Auf dem italienischen Auto Zulassungsbescheinigung wird nur "7 Sitze Auto" geschrieben).
Ich hab eben diese ältere Thema gefunden.
Eine Sharan Alternative ist interessant, meiner hat jetzt 5 Jahre, und hätt Lust zu was neuem (auch gerne Benziner, da er nicht viel fährt). Aber eine echte Alternative müsste für mich auch Schiebetüren haben, sonst wär es kein Sharan-Ersatz 😉.
Europäer gibt es nicht viele.
In US-Filmen sieht mann gelegentliche unbekannt eModelle.... Wer weiß was?
Hier einige Europäer:
VW Sharan, Seat Alhambra
VW Multivan, Mercedes V, Toyota Proace, Nissan Evalia
Mazda 5, Ford B-Max & Tourneo
VW Caddy, Peugeot Partner, Citroen Berlingo, Renault Kangoo, Fiat Doblo
US Alternativen sind der Chrysler Pacifica, Honda Odyssey und der Toyota Sienna. Allerdings sind die Preise nicht ohne und eine vernünftige Werkstatt sollte es auch geben. Den Pacifica gibt es sogar als Kombination V6 Benziner und bis zu 48 Meilen mit Elektroantrieb - quasi der Traum aus beiden Welten.
Ich persönlich finde den kommenden Peugeot Rifter als Nachfolger zum Partner ganz passabel. Allerdings schrecken mich die Motoren ab (Benziner als 1.2 Liter Dreizylinder) - auch wenn bislang nicht viel Negatives zu lesen ist.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 28. Februar 2018 um 14:21:15 Uhr:
US Alternativen sind der Chrysler Pacifica, Honda Odyssey und der Toyota Sienna.
Danke.
Den Toyota Sienna find ich richtig gut. Den Chrysler Pacifia auch, ist aber wesentlich teurer.
Der Peugeot kannte ich auch noch nicht. Erinnert an einen Citroen C3 Picasso.
Kia Carnival/Sedona... auch eine Alternative 🙂
Ähnliche Themen
Ja, die US-Minivans sind toll. Vor allem setzen Sie das Prinzip der guten Raumausnutzung und des kommoden Reisens konsequent um. Das ganze zu einem durchaus angemessenen Preis (in den USA der Sienna ab 31T USD netto). Verstehe gar nicht, warum man hier als Großfamilie eher auf umgebaute Transporter von Volkswagen oder Mercedes bzw. eine Preisstufe drunter Renault und PSA setzt.
Gut, der Verbrauch dieser Benziner dürfte hier erstmal abschrecken, aber ein T5 TSI verbraucht auch nicht weniger. Außerdem gibt es ja noch LPG.
Meiner meinung nach, haben die amerikaner und grosse japanische vans eine grosse nachteil: Die sitze sind 2+2+3, wobei die dritte sitzreihe eher ein notsitzbank ist. Da finde ich Shalhabmra/Galaxy besser. Ich hätte selber gern ein Pacifica oder änliches wenn es 2+3+2 sitze hätte.
Ich finde 2&2&3 gerade toll. Denn ich fahre häufiger zu viert als zu fünft und so kann man in der Mitte zwei gute, bequeme Sitze mit Armlehnen und einem Durchgang in der Mitte bauen.
Zitat:
@stbtt schrieb am 28. Februar 2018 um 19:59:17 Uhr:
Meiner meinung nach, haben die amerikaner und grosse japanische vans eine grosse nachteil: Die sitze sind 2+2+3, wobei die dritte sitzreihe eher ein notsitzbank ist. Da finde ich Shalhabmra/Galaxy besser. Ich hätte selber gern ein Pacifica oder änliches wenn es 2+3+2 sitze hätte.
Den Pacifica gibt es sogar in der Kombination 2+3+2! Diese ist zwar seltener aber offiziell bestellbar. Allerdings finde ich die hier von den Importeuren aufgerufenen ~60.000€ einfach nicht akzeptabel.
edit: okay, der mittlere Sitz ist schmaler. Ich hatte den irgendwie breiter in Erinnerung.
https://www.jimbrownedadecity.com/.../...hrysler-pacifica-tampa-fl.htm
Hallo, wir wärs mit dem? Dank LPG hält sich der Spritverbrauch in Grenzen, gute solide Motoren, Platz ohne Ende, und bei Bedarf richtig Dampf unter der Haube, Ersatzteilversorgung in Deutschland gut.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...