Suche Alternative zum Phaeton / Vermisse die Fensterheberkomfortfunktion
Da habe ich einen neuen GP3 von 2013. Und die Karre (sorry für den Ausdruck) kann nicht mal die Fensterheber mit der Funkfernbedienung (FFB) bedienen.
😠 😠 😠
Das Manko gibt es seit 2006. Und die schaffen es nicht die Funktion ab Werk wieder freizugeben bzw. zu programmieren! 😕
So, meine Geduld ist nun wirklich am Ende. Tröste mich mit der Suche nach einer Alternative. Die 11 Monate werde ich noch rumbringen. 🙁
Der kommende Jaguar XJR würde mir gefallen:
http://www.heise.de/autos/artikel/Chef-Kater-1833649.html
Der Preis ist ja wohl nicht zu realieren. Eine Tageszulassung wird dann Diskussionsgrundlage.
Und wenn ich dann dieses Jahre wieder ein Jahr älter werde kann ich mich vielleicht doch in einer S-Klasse sehen lassen. 😉
Momo, so richtig verärgert
P.S.: Ich glaube so jedes Fahrzeug im Konzern kann mit der FFB die Fenster senken und heben. Nur der Phaeton kann das nicht. Das verwechselt wohl der ein oder andere WOB was - das ist kein gutes Alleinstellungsmerkmal!
Beste Antwort im Thema
Zwingt dich doch keiner dazu das zu tun. Und vor allem, es zwingt dich keiner einen Phaeton zu Fahren.
Du bist ein freier Bürger und hast das Recht dir jedes Auto zu kaufen das du dir leisten kannst oder willst.
Aber das gejammer ist echt nervig.
Böser, böser Phaeton. Das hast du doch alles gewußt bevor du ihn dir angeschaft hast. Und wenn nicht, hast du dich nur unzureichend informiert.
Wenn es dich stört kannst du es in 5min ändern, oder ändern lassen. Und wenn du das nicht möchtest, denn stört es dich wohl nicht genug. Und wenn es dich nicht genug stört, dann gibt es keinen Grund hier so zu jammer !
27 Antworten
Zitat:
Aber zum Glück kann ich ja ausweichen, was ich im Moment ja auch kräftig mache...😁
Gruss
pesbod
Echt? Ist ein BMW? Ein 6er? Vielleicht sogar ein Cabrio? 645i?
Wahnsinn - wie ich das nur erraten habe ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Echt? Ist ein BMW? Ein 6er? Vielleicht sogar ein Cabrio? 645i?
Wahnsinn - wie ich das nur erraten habe ...
Völlig daneben, ist mein Renault Senic, 106 PS, Automatik aus Bj. 2000, mein Hundeauto.
gruss
pesbod
Oooooooooooooch ... Spielverderber :-)
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Auch ein Punkt ist, dass ich seit 10 Jahren jeden Tag das gleich Interieur erblicke. Langsam wird mir das langweilig. Die Ehefrau kann (und möchte) ich nicht so einfach auswechseln. Aber mein Auto. 😁
Ach Momo, der Anblick meiner Ehefrau wird mir nie langweilig, obwohl die Silberhochzeit naht.
Pssst, mußte ich schreiben, da ich gerade nach einem anderen Phaeton suche.Viersitzer, lang.
Sie möchte aber weder den Phaeton noch sich ausgewechselt wissen!
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Völlig daneben, ist mein Renault Senic, 106 PS, Automatik aus Bj. 2000, mein Hundeauto.Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Echt? Ist ein BMW? Ein 6er? Vielleicht sogar ein Cabrio? 645i?
Wahnsinn - wie ich das nur erraten habe ...gruss
pesbod
Guter Konter, 1:0 für pesbod!
LG
Udo
Also ICH kann Momo recht gut verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Als unbekannter BMW 7er-Fahrer hatte ich ein Ohr im Konzern. Verbesserungsvorschläge wurde nicht nur registriert, sondern sogar umgehend umgesetzt. Ein Dankeschön gab es auch dazu.Bei VW, hier speziell Phaeton und Touareg, verhallen meine vielen Anregungen seit 2004 irgendwo. Kein Feedback und so gut wie keine Änderungen.
Ich habe ja lange nicht aufgegeben. Deshalb wieder ein Phaeton. Aber ich denke nir fast geschenkt werde ich nochmals schwach.
Ich konnte lange nicht verstehen, dass sich viele alte Hasen vom Phaeton abgewendet haben. Nun bin ich auch so weit. 🙁
10 Jahre Phaeton. War eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte.
Auch ein Punkt ist, dass ich seit 10 Jahren jeden Tag das gleich Interieur erblicke. Langsam wird mir das langweilig. Die Ehefrau kann (und möchte) ich nicht so einfach auswechseln. Aber mein Auto. 😁
Es geht ihm sicher nicht nur um das Fensterheberproblem (Das im übrigen auch mich extrem verärgert).
Gerade die langen Jahren treuen Phaetonkäufer (bzw. -leaser) und überzeugten Wiederholungstäter kenn doch ganz andere Zeiten, die vielen heutigen Mitstreitern meist noch nicht einmal bekannt sind - geschweige denn, sie hätten sie erlebt.
Wir "alten Hasen" bekamen kurz nach Vertragsabschluss ein "Begrüßungspaket" zugesendet:
Eine Leder-Laptoptasche, gefüllt mit diversen Blocks, Stiften etc., aber vor allem 2 Dingen:
1. Original-Materialmustern ca. 8x8 cm aller georderten Oberflächen (Leder, Lack, Holz, ...)
2. Ein Buch zum Phaeton, in dem alles Möglich im Detail erläutert wurde.
DAS war ein echtes Spielzeug, das einem die Wartezeit versüßen konnte. Ich denke, jeder Käufer hat diese Mappe bis zur Auslieferung des Wagens mindestens 10 Freunden gezeigt !
Besser und unmittelbarer konnte Marketing nicht laufen. Heute würde man das Guerilla-Marketing nennen.
(Für unsere Marketing-Profis in WOB: http://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla-Marketing )
Wir kennen Zeiten, als sich bei der Phaeton-VIP-Hotline noch Phaeton-Mitarbeiter meldeten !
(Man rufe heute dort einmal an: es ist die stink-normale VW-Liegenbleiber-Hotline...)
Und damals verlief ein VIP-Gespräch so, wie man das erwarten darf (bei V.I.P.):
Persönlicher Ansprechpartner, sachkundiges Personal, Phaetongeschultes Personal, Rückruf unmittelbar, Versüßen eventueller Wartezeit, Vermittlung kompetenter Gesprächspartner aus Dresden, Vermittlung einer Werkstatt-Hotline für den Schrauber, vor dessen Haustür man vielleicht gerade liegengeblieben ist...
Ansonsten:
Ersatzwagen: ein Phaeton. Wurde einem vor die Haustüre gestellt.
Meine Wagen wurden zur Inspektion vor der Haustüre abgeholt, ein Ersatzphaeton bereitgestellt.
Inspektion tagsüber mit Abholung und Rückgabe des Wagens am Flughafen: kein Problem !
Und nun zu Momos Anliegen:
Das hat er nachweislich immer wieder vorgetragen - auch auf diversen EPOC-Treffen.
Damals hat sich jemand der Sacvhe angenommen und das umprogrammiert.
Wenn jemand nur einen (!) oder seinen ersten Phaeton fährt, mag ihn das nicht stören.
Wenn jemand das Gleiche Theater aber jedes Jahr WIEDER veranlassen muß (eben weil er der vom Marketing so geschätzte Premium-1-Kunde ist), dann kann er mit Recht genervt sein.
Außerdem ehrt es Momo, dass er bemüht ist, das Problem nicht nur für sich, sondern für alle Phaetonkunden zu lösen - nicht zuletzt für die Akzeptanz des Phaeton leistet er da so einiges.
Will in WOB aber keiner wissen.
Momo fühlt sich nicht (mehr) ernst genommen. Das kann ich gut nachvollziehen.
Das geht so manchem Mehrfach-Neukäufer so.
Gerade in Zeiten des Übergangs, in denen am Produkt wohl nichts mehr getan werden wird (bis 2015) sollte und müßte sich VW an die alten Tugenden (siehe oben) erinnern und ALLES tun, um Stammkunden bei Laune zu halten !
black beluga
Ich hatte auch ein Schmunzeln im Gesicht ob des Beitrages von Momo.
Allerdings nur beim ersten Lesen...
Ich gehe einfach davon aus, dass die Ansprüche eines Neuwagenkäufers oder auch Leasingnehmers einfach andere sind als die des Gebrauchtwagenkäufers (ausdrücklich: ohne hier zu werten).
Für ein Produktz dieser Preisklasse erwarte ich dann einfach zumindest gewisse individuelle Konfektionierungsmerkmale, die ohne Aufwand an meine individuellen Wünsche (Innenbeleuchtung, Fensterheber, solche Dinge eben) durch mich auch im Nachhinein konfigurierbar sind.
Wo ich z. B. mit dem Fensterhebenproblem "einfach mal eben nachkodiere", würde ich mich als Neuwagennutzer einfach nur ärgern, dass hier noch keine Umsetzung seitens des Herstellers vorgenommen wurde. Wo ich als Gebrauchtwagenkäufer bereits beim Kauf den einen oder anderen Kompromiss eingehe, sei es Farbe oder Ausstattung, weil am Markt nicht vorhanden, konfektioniere ich mir als Neuwagenkunde doch mein optimales, nahezu kompromissloses Fahrzeug.
Wenn dann solche Kleinigkeiten auch nach Jahren nicht konfigurierbar sind, verärgert dies.
Und das, obwohl schon mindestens einmal, nun, ich sage mal angemahnt, wurde. Nicht zuletzt wird dieses Forum auch von den Verantwortlichen besucht, der Tenor sollte also angekommen sein.
Beste Grüße
Rainer
Hallo black beluga,
auch ich als Käufer eines damals fast 4 Jahre alten P. habe im Januar 2011 das Begrüßungspaket noch bekommen.
Die ganzen anderen V.I.P.-Vorzüge eines Phaetons-Fahrers kenne ich nicht. Habe sie aber auch nicht vermisst, weil ich sie nicht in Anspruch hätte nehmen müssen.
Gut, was man nicht kennt, vermisst man auch nicht.
Frage deshalb, ob es diesen VIP-Service bei der Mercedes S-, der BMW 7er oder der Audi 8er Klasse gibt ober jemals gegeben hat?
LG
Udo
Also diese Problematik gibt es aber auch bei anderen Herstellern. Bei BMW zum Beispiel lässt sich die elektrische Heckklappe mit dem Schalter im Innenraum nur öffnen. Aber nicht schließen. Das Auto kann es, für den Deutschen Markt ist es aber nicht codiert. Genauso Komfortschließen. Auto ja, Deutscher Markt nein. Es gibt noch unzählige, weitere Beispiele. Die BMW Händler sind nicht bereit, auch nicht gegen Bezahlung, diese Dinge zu codieren. Mittlerweile habe ich mir die BMW Software besorgt und habe es selbst codiert. Kann aber doch nicht die Lösung sein, dass grundlegende Dinge nichtmal auf Kundenwunsch codiert werden, obwohl es das Auto kann und in anderen Märkten ab Werk verfügbar ist. Ganz abgesehen von dem absolut bescheuerten Platz des Schalters für die elektrische Heckklappe im Fahrer-Fußraum vorne.
Zitat:
Original geschrieben von A346
Hallo black beluga,auch ich als Käufer eines damals fast 4 Jahre alten P. habe im Januar 2011 das Begrüßungspaket noch bekommen.
Die ganzen anderen V.I.P.-Vorzüge eines Phaetons-Fahrers kenne ich nicht. Habe sie aber auch nicht vermisst, weil ich sie nicht in Anspruch hätte nehmen müssen.Gut, was man nicht kennt, vermisst man auch nicht.
Frage deshalb, ob es diesen VIP-Service bei der Mercedes S-, der BMW 7er oder der Audi 8er Klasse gibt ober jemals gegeben hat?LG
Udo
Hallo Udo,
da hast Du sicher nicht nur großes Glück gehabt, sondern Du bist offensichtlich vor allem an einen der wenigen verbliebenen Händler mit Affinität zum Phaeton geraten ! Glückwunsch.
Das Begrüßungsgeschenk mußte nämlich der Händler (!) bezahlen - hatte sich ein WOB-Optimierer irgendwann überlegt. Schlappe 380,- EUR - sagte man mir mal - aber genug, um als Händler genervt zu sein und es künftig nicht mehr zu ordern.
Und dann ?
Marketing macht eine Marktanalyse... Ergebnis: Die Begrüßungsmappe wird kaum geordet !
Also weg damit. So geht das dann...
Zum VIP-Service. Nein, der war ein Alleinstellungsmerkmal.
Und das war gut so !
Wer für 120 TE einen Phaeton statt einer S-Klasse orderte, mußte (und muss noch immer) sich dauernd dumme Stammtischsprüche anhören.
Da war es eine helle Freude, wenn man DIESEN Service erwähnen konnte. Und es war ein Gefühl der Genugtuung, diesen Service in Anspruch nehmen zu können.
Ich habe meinen Phaeton einmal zur Inspektion abholen lassen, als ich bei meinem Schwiegervater zu Besuch war. Er ist überzeugter S-Klasse-Käufer und hatte meinen Neuwagen bis dahin noch nicht einmal probesitzen wollen (!). Er und sein (ebenfalls S-Klasse-fahrender) Schwager waren sprachlos, als ein netter junger Herr mittags klingelte, nach mir fragte, den Ersatz-Phaeton gegen meinen Wagen tauschte und diesen am Nachmittag frisch gewaschen wieder vor die Tür stellte...
DAS war der Moment, in dem die alten Mercedes-Hasen ernsthaft ins Grübeln kamen.
Die im Anschluss dann stattgefundene Probefahrt (sic!) hatte die Herren in manchem Punkt sprachlos gemacht.
Ansonsten war der VIP-Service aber auch dringend notwendig:
Mein Lieblings-Phaeton, der V10 TDI, brauchte seltsamerweise ständig Bremsbeläge, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsbeläge,... Da ist es angenehm, wenn einen das "nur" Geld und nicht ZEIT kostet (hüstel). Natürlich benötigte der irgendwann auch neue Turbos - egal - Ersatzwagen - Kulanz - nettes Gespräch mit der Werkstatt. So what !
Mein P danach war dann ein Ding mit werkseitig eingestellter NICHTFUNKTION des Solardaches - liess sich lange nicht beseitigen. Nach jedem Update war die Solarlüftung wieder weg.
Auch das nahm der geneigte Phaetonist mit Langmut hin - bekam er doch Ersatz stets frisch gewaschen und vollgetankt vor die Tür gestellt.
Mein Phaeton GP2 schliesslich war ein "Weglass-Test- und Minimiermodell": Die Optimierer hatten manches gute Teil wegrationalisiert. Die Folgen mußten wir Kunden ausbaden. Unter anderem hatten sie die Wasserpumpe nicht mehr aus Metall gebaut, sondern aus PLASTIK !
Ergebnis: Das Ding platzt einfach so auf der Autobahn. Schon das wurde schwer erträglich: Kein Ersatz-Phaeton, kein Mensch bei der VIP-Hotline, der sich kümmert. Stattdessen mußte ich selber mit einem Werkstattmeister diskutieren, vor dessen Stadt mein Wagen liegenblieb.
Mit meinen beiden GP 3 bin ich jeweils 1x liegengeblieben. DIESE Geschichten erzähle ich lieber nicht. Es war nichts mehr von dem Service und der Betreuung vorhanden, die ich kennen- und schätzengelernt hatte.
Und DANN, lieber Udo, DANN wird eine Kleinigkeit zu dem Tropfen, der ein Fass zum Überlaufen bringen kann.
Du schreibst richtigerweise: Was man nicht kennt, vermisst man nicht.
Das Problem ist, dass gerade die alten Stammkunden nicht mehr die Sitze oder die Straßenlage bemerken, sondern nur noch den fortdauernden Verlust !
Den Verlust des VIP-Service, der Kulanzregelungen, des Komfortgurtes, der Solidität, der motivierten Werkstätten, etc.
Und wenn man sich - wie auch Momo - zum vielleicht dritten Mal aufgerafft hat und wieder einen (mehr oder weniger baugleichen) Phaeton bestellt hat, wünscht man sich irgendwann doch, DAS AUCH VW sich mal wieder um den Phaetonkunden bemüht !
beste Grüße
black beluga
Danke.Zitat:
Original geschrieben von black beluga
Hallo Udo,Zitat:
Original geschrieben von A346
Hallo black beluga,auch ich als Käufer eines damals fast 4 Jahre alten P. habe im Januar 2011 das Begrüßungspaket noch bekommen.
Die ganzen anderen V.I.P.-Vorzüge eines Phaetons-Fahrers kenne ich nicht. Habe sie aber auch nicht vermisst, weil ich sie nicht in Anspruch hätte nehmen müssen.Gut, was man nicht kennt, vermisst man auch nicht.
Frage deshalb, ob es diesen VIP-Service bei der Mercedes S-, der BMW 7er oder der Audi 8er Klasse gibt ober jemals gegeben hat?LG
Udoda hast Du sicher nicht nur großes Glück gehabt, sondern Du bist offensichtlich vor allem an einen der wenigen verbliebenen Händler mit Affinität zum Phaeton geraten ! Glückwunsch.
Das Begrüßungsgeschenk mußte nämlich der Händler (!) bezahlen - hatte sich ein WOB-Optimierer irgendwann überlegt. Schlappe 380,- EUR - sagte man mir mal - aber genug, um als Händler genervt zu sein und es künftig nicht mehr zu ordern.
Und dann ?
Marketing macht eine Marktanalyse... Ergebnis: Die Begrüßungsmappe wird kaum geordet !
Also weg damit. So geht das dann...Zum VIP-Service. Nein, der war ein Alleinstellungsmerkmal.
Und das war gut so !Wer für 120 TE einen Phaeton statt einer S-Klasse orderte, mußte (und muss noch immer) sich dauernd dumme Stammtischsprüche anhören.
Da war es eine helle Freude, wenn man DIESEN Service erwähnen konnte. Und es war ein Gefühl der Genugtuung, diesen Service in Anspruch nehmen zu können.Ich habe meinen Phaeton einmal zur Inspektion abholen lassen, als ich bei meinem Schwiegervater zu Besuch war. Er ist überzeugter S-Klasse-Käufer und hatte meinen Neuwagen bis dahin noch nicht einmal probesitzen wollen (!). Er und sein (ebenfalls S-Klasse-fahrender) Schwager waren sprachlos, als ein netter junger Herr mittags klingelte, nach mir fragte, den Ersatz-Phaeton gegen meinen Wagen tauschte und diesen am Nachmittag frisch gewaschen wieder vor die Tür stellte...
DAS war der Moment, in dem die alten Mercedes-Hasen ernsthaft ins Grübeln kamen.
Die im Anschluss dann stattgefundene Probefahrt (sic!) hatte die Herren in manchem Punkt sprachlos gemacht.Ansonsten war der VIP-Service aber auch dringend notwendig:
Mein Lieblings-Phaeton, der V10 TDI, brauchte seltsamerweise ständig Bremsbeläge, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsbeläge,... Da ist es angenehm, wenn einen das "nur" Geld und nicht ZEIT kostet (hüstel). Natürlich benötigte der irgendwann auch neue Turbos - egal - Ersatzwagen - Kulanz - nettes Gespräch mit der Werkstatt. So what !
Mein P danach war dann ein Ding mit werkseitig eingestellter NICHTFUNKTION des Solardaches - liess sich lange nicht beseitigen. Nach jedem Update war die Solarlüftung wieder weg.
Auch das nahm der geneigte Phaetonist mit Langmut hin - bekam er doch Ersatz stets frisch gewaschen und vollgetankt vor die Tür gestellt.Mein Phaeton GP2 schliesslich war ein "Weglass-Test- und Minimiermodell": Die Optimierer hatten manches gute Teil wegrationalisiert. Die Folgen mußten wir Kunden ausbaden. Unter anderem hatten sie die Wasserpumpe nicht mehr aus Metall gebaut, sondern aus PLASTIK !
Ergebnis: Das Ding platzt einfach so auf der Autobahn. Schon das wurde schwer erträglich: Kein Ersatz-Phaeton, kein Mensch bei der VIP-Hotline, der sich kümmert. Stattdessen mußte ich selber mit einem Werkstattmeister diskutieren, vor dessen Stadt mein Wagen liegenblieb.Mit meinen beiden GP 3 bin ich jeweils 1x liegengeblieben. DIESE Geschichten erzähle ich lieber nicht. Es war nichts mehr von dem Service und der Betreuung vorhanden, die ich kennen- und schätzengelernt hatte.
Und DANN, lieber Udo, DANN wird eine Kleinigkeit zu dem Tropfen, der ein Fass zum Überlaufen bringen kann.
Du schreibst richtigerweise: Was man nicht kennt, vermisst man nicht.
Das Problem ist, dass gerade die alten Stammkunden nicht mehr die Sitze oder die Straßenlage bemerken, sondern nur noch den fortdauernden Verlust !
Den Verlust des VIP-Service, der Kulanzregelungen, des Komfortgurtes, der Solidität, der motivierten Werkstätten, etc.Und wenn man sich - wie auch Momo - zum vielleicht dritten Mal aufgerafft hat und wieder einen (mehr oder weniger baugleichen) Phaeton bestellt hat, wünscht man sich irgendwann doch, DAS AUCH VW sich mal wieder um den Phaetonkunden bemüht !
beste Grüße
black beluga
Besser hätte man es nicht beschreiben können. Auch die Beiträge zuvor treffen genau den Punkt an dem ich angekommen bin.
Momo
P.S.: Kann man am BMW doch die Klappe schließen, wenn man laaange am Taster zieht oder an der FFB drückt. Das geht am neueren X5 eines Bekannten heute noch.
Zitat:
P.S.: Kann man am BMW doch die Klappe schließen, wenn man laaange am Taster zieht oder an der FFB drückt. Das geht am neueren X5 eines Bekannten heute noch.
Kann man leider nicht. Auch nicht am X5. Es handelt sich um eine Taste, die man nicht ziehen kann. Mit der Fernbedienung kann man schließen, wenn man lange gedrückt hält. Das stimmt. Da ich aber Komfortzugang habe, ist die Fernbedienung nunmal nicht in Griffnähe, wenn ich schließen will. Außerdem sitze ich ja im Fahrzeug und will dann nicht ewig auf die Taste drücken, wenn ich am losfahren bin.
Habe das an meinem F01 umcodieren müssen, am F11 und einem Freund an seinem neuen X6 50d.
Also nix mit schließen über den Schalter im Innenraum von Werk aus. Lässt sich auch in jedem Forum nachlesen. Auch hier im F11 Forum auf Motortalk.
Bei meinem 740d aus dem Jahr 2000war das leider auch so. Da muste ich dann den Schlüssel wieder aus dem Zündschloss ziehen, um lange die Taste des Kofferaums an der FFB zu drücken, um ihn wieder zu schließen.
Momo