Suche 50 ccm Motorrad - Bitte helfen
Hallo an alle,
bin neu hier. Werde im Sommer meinen Autoführerschein machen und möchte dann ein 50 ccm Motorrad fahren. Hab mir schon mehrere Modelle angeguckt. Ich möchte ein Sportmotorrad. Es sollte gut verarbeitet und gut im Anzug sein, da ich an dem Motorrad nicht herumschrauben möchte. Meine momentanen Favoriten sind die Aprilia RS 50, die Derbi GPR 50 Racing und die Rieju RS 2 Matrix. Fällt euch dazu noch ein anderes Modell ein?
Habe aber gehört das die Aprilia nicht mehr neu in Deutschland von den Händlern verkauft wird. Stimmt das?
Habe schon bei mehreren Händlern in meiner Nähe nach 50 ccm Motorräder nachgefragt, aber leider werden von ihnen diese nicht angeboten. Finde es ziemlich schwierig an eine Maschine zu kommen. Wüsstet ihr noch wo man neue bzw. gebrauchte 50 ccm Motorräder kaufen kann? Oder wo man Prospektmatrial zu 50 ccm Motorräder von verschiedenen Marken bekommen kann?
Mfg,
Timm
48 Antworten
@ Broetchenexpress
Danke für deinen Beitrag. Hab ja noch ein bisschen Zeit mich zu entscheiden. Nur was nützt es, wenn ich mir einen Roller kaufe damit überhaupt nicht glücklich werde und es mir überhaupt keinen spaß macht, damit zu fahren? Dann steht der Roller in der Gerage und rostet vor sich hin, weil ich nicht gerne mit ihm fahre und immer denke, was wäre jetzt wenn ich damals doch auf mein Herz gehört hätte und jetzt eine 50 ccm Maschine gekauft hätte?
Hab ja noch bis ca. September Zeit um mich zu entscheiden.
Mfg,
Timm
50er kauf man nicht neu, das ist rausgeworfenes Geld. In der Klasse gehört schrauben mit dazu. Wenn du möchtest hab ich hier noch ne DT50R zu stehen. Die sieht im Gegensatzt zur RS50 wirklich aus wie ein Motorrad, man wird sogar manchmal gegrüßt. Die RS50 dagegen ist ziemlich mickrig und hat mehr von einem Kinderfahrrad als von einem Motorrad.
Auf Wunsch kannst du die DT auch mit einem 80ccm Motor haben, alles eine Sache des Preises. 😉
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
50er kauf man nicht neu, das ist rausgeworfenes Geld. In der Klasse gehört schrauben mit dazu. Wenn du möchtest hab ich hier noch ne DT50R zu stehen. Die sieht im Gegensatzt zur RS50 wirklich aus wie ein Motorrad, man wird sogar manchmal gegrüßt. Die RS50 dagegen ist ziemlich mickrig und hat mehr von einem Kinderfahrrad als von einem Motorrad.
Auf Wunsch kannst du die DT auch mit einem 80ccm Motor haben, alles eine Sache des Preises. 😉
Danke für den Tip. Wollte aber gerne eine Sportmaschine. Was hälst du von der Derbi GPR 50 Racing. Wirkt die auch wiie ein Kinderfahrrad oder geht die schon in die Richtung Motorrad?
mfg,
Timm
Sorry hab ich noch nie live gesehen. Die RS kenn ich von einem Schulkammeraden. Denke aber mal, dass es mit der Derbi ähnlich sein wird. Meiner Beobachtung nach sind die 50er in den letzten Jahren optisch kleiner geworden. Gibt es nicht vielleicht einen 50ccm Drosselsatz für eine Cagiva Mito oder RS125? DAs wär schon ein ganz anderes Kaliber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Sorry hab ich noch nie live gesehen. Die RS kenn ich von einem Schulkammeraden. Denke aber mal, dass es mit der Derbi ähnlich sein wird. Meiner Beobachtung nach sind die 50er in den letzten Jahren optisch kleiner geworden. Gibt es nicht vielleicht einen 50ccm Drosselsatz für eine Cagiva Mito oder RS125? DAs wär schon ein ganz anderes Kaliber.
Also ein Drosselsatz für die RS125 wär der Hammer. Denke aber nicht, dass ich die gedrosselt mit de M Führerschein fahren kann. Weiß dazu einer mehr?
mfg,
Timm
Drosselsätze von 125 auf 50ccm gibts natürlich nicht...ich bin die GPR aber schon einige KM gefahren.
Rein optisch ist sie nicht sonderlich groß, aber sie wirkt auch nicht wie ein Spielzeug...ich finde die Optik schon ganz nett. Allerdings ist die Sitzposition nur etwas für leidensfähige, denn ich bin sie rund 20 Minuten lang gefahren und da merkte ich die Handgelenke schon. Ansonsten fuhr sie sich aber sehr gut...extrem guter Geradeauslauf und das Getriebe war auch gut zu schalten, nur N musste man sehr sehr lange suchen. Über die Leistung reden wir lieber nicht...von Anzug kann man da nicht sprechen. Die Leistung fing bei 7000 an und hörte bei 8000-8500 (weiß ich nicht mehr genau) schon wieder auf, ich bin sie gedrosselt auf 45 gefahren. Endgeschwindigkeit waren 55 laut Tacho...dazu brauchte es aber ewig viel Anlauf.
Ich denke mal für die anderen 50er Sportler wird in etwa das gleiche gelten...die sind sich ja schon recht ähnlich.
Da bräuchteste schon nen austausschmotor mit 50ccm und ne Einzelabnahme, den Hubraum Drosseln geht auf jedenfall nicht, bzw. klar könnte man nen kleineren Zylinder und Kolben einbauen, aber sowas wirste nicht finden weils üblicherweise keiner machen will.
Dasses 50ger sind hörste den Dingern natürlich nicht nur an sondern man sieht es auch, nen Endschalldämpfer ind die man nicht mal nen kleinen Finger stecken könnte und schmale Reifen fallen schon deutlich auf, auch wenn die Ausmaße der Maschinen nicht viel kleiner sind als die großen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Drosselsätze von 125 auf 50ccm gibts natürlich nicht...ich bin die GPR aber schon einige KM gefahren.Rein optisch ist sie nicht sonderlich groß, aber sie wirkt auch nicht wie ein Spielzeug...ich finde die Optik schon ganz nett. Allerdings ist die Sitzposition nur etwas für leidensfähige, denn ich bin sie rund 20 Minuten lang gefahren und da merkte ich die Handgelenke schon. Ansonsten fuhr sie sich aber sehr gut...extrem guter Geradeauslauf und das Getriebe war auch gut zu schalten, nur N musste man sehr sehr lange suchen. Über die Leistung reden wir lieber nicht...von Anzug kann man da nicht sprechen. Die Leistung fing bei 7000 an und hörte bei 8000-8500 (weiß ich nicht mehr genau) schon wieder auf, ich bin sie gedrosselt auf 45 gefahren. Endgeschwindigkeit waren 55 laut Tacho...dazu brauchte es aber ewig viel Anlauf.
Ich denke mal für die anderen 50er Sportler wird in etwa das gleiche gelten...die sind sich ja schon recht ähnlich.
Bist du mit der aktuellen Derbi GPR 50 Racing aus dem Jahr 2007 gefahren? War die Maschine für dich zu klein? Taten dir deswegen die Handgelenke weh? Wie groß bist du? Wie schätzt du die Maschine von der Länger her ein? Kleiner als ein Roller? Wie ist der Standardsound der gedrosselten Version? Wie ist die Verarbeitung der Derbi? Sry was meinst du mit extrem guter Geradeauslauf?
Ist N ein Gang und wieso musst man den lange suchen? Ist das Schalten wirklich so schlimm bei dieser Maschine oder gewöhnt man sich daran nach der Zeit? Wie ist die Straßenlage der Derbi so?
Sry für die ganzen Fragen, aber endlich mal einer der was zur Derbi sagen kann, da er schon mal mit ihr gefahren ist.
Mfg,
Timm
Hi! hab mir mal hier die beiträge so durchgelesen!
na ja... ich fahre selbst 50ccm entdrosselt (mit der anderen übersetzung geht sie ca. 70 km/h)
also zum schalten: ist für mich reine freude den nächsten gang reinzugeben und wieder voll aufs gas zu gehn
(ich weis 50ccm da geht nicht viel.. spaß macht es trotzdem)
mit dem schalten, das wird hier irgendwie überdramatisier (8 km/h pro gang), man mus auch dabei beachten das hier nicht im sekundentakt geschalten werden kann, weil ein moped das so gedrosselt ist und nur 45 schnell fährt entwickelt nicht gerade viel kraft.
ich habe eine sehr kurze übersetzung auf meinem moped und wie schon erwähnt ist sie entrosselt. ich dreh meine voll aus mit jedem gang und muss sagen das zuviele schalten stört nicht (vielleicht auch geschmackssache)
das schalten an sich ist kein problem zu lernen. ob es gut ist oder nicht ist mir egal, aber ich schalte jz ohne kupplung einfach die gänge hoch
(spür auch kein ruck wenn der nächste gang reinhüpft) na ja...
ich fahre eine derbi senda r 2000 bj. 2003 (hier ist standartmäßig eine übersetzung von 12/70 drauf, bring mehr kraft für zb. leichte bergauffahrten)
sieht echt voll super aus (enduro style). so was kommt immer gut finde ich..
die gpr 50 von derbi. ein absoluter hingucker sag ich mal. mein cousin hat sich die gerade gekauft. gedrosselt eine sch... kurvenlage wegen sehr geringem einschlag des lenkers und geringer geschwindigkeit. in die kurve darfst du dich bei 45 km/h oder darunter nicht sehr stark hineinlegen (du fällst schlicht und einfach um 🙂 )
wenn du fahrspaß mit der haben willst musst du die entdrosseln!! mit einer enduro oder supermoto bzw. supermotard hast du bei geringen geschwindigkeiten ein weit besseres fahrverhalten!
die gpr geht wenn sie entdrosselt ist wirklich sehr gut. das fahrverhalten in kurven ist dann der hammer.
angeblich geht die gpr entdrosselt 115 km/h. ehrlich gesagt glaube ich das nicht: weil meine tante meinem cousin mit dem auto hinterher gefahren ist und der tacho beim auto ca 95 angezeigt hat. (nur so nebenbei)
die handgelenke tun tun vielleicht anfangs weh, was sich vielleicht aber nach eingewöhnung wieder legt. dafür bin ich selbst zu wenig gefahren.
der sound bei der gedrosselten version... sagen wir mal so... sie ist sehr sehr sehr leise. fast kein ton. ist auch irgendwo angenehm..
gedrosselt vibriert das ganze moped sehr stark ist mir bei aufgefallen.
das mit dem leergang (N) ist bei derbi reine gewöhnungssache. nach einer gewissen zeit findest du den automatisch (und alle anderen auch 😉)
von dem ersten gang in den leergang zu schalten das ist nicht schwer (hüpft mit ein bisschen gefühl fast von alleine rein)
von der verarbeitung her: die neuen derbis (ab 2007 od 2006) haben glaub ich den am6 motor drin. kann mich auch irren
jedenfalls sind bei derbi die motoren schwer in ordnung (auser die neuen am6 von denen ich jz nicht weis ob sie in den neuen modellen eingebaut werden)
derbi kann ich nur weiterempfehlen, wenn du aber deine gedrosselt lassen willst dann schau dich eher nach einer enduro oder supermoto bzw. supermotard um. (ahben meiner meinung nach den besseren sound 😉 )
lg
Zitat:
Original geschrieben von sendar2000
Hi! hab mir mal hier die beiträge so durchgelesen!na ja... ich fahre selbst 50ccm entdrosselt (mit der anderen übersetzung geht sie ca. 70 km/h)
also zum schalten: ist für mich reine freude den nächsten gang reinzugeben und wieder voll aufs gas zu gehn
(ich weis 50ccm da geht nicht viel.. spaß macht es trotzdem)
mit dem schalten, das wird hier irgendwie überdramatisier (8 km/h pro gang), man mus auch dabei beachten das hier nicht im sekundentakt geschalten werden kann, weil ein moped das so gedrosselt ist und nur 45 schnell fährt entwickelt nicht gerade viel kraft.ich habe eine sehr kurze übersetzung auf meinem moped und wie schon erwähnt ist sie entrosselt. ich dreh meine voll aus mit jedem gang und muss sagen das zuviele schalten stört nicht (vielleicht auch geschmackssache)
das schalten an sich ist kein problem zu lernen. ob es gut ist oder nicht ist mir egal, aber ich schalte jz ohne kupplung einfach die gänge hoch
(spür auch kein ruck wenn der nächste gang reinhüpft) na ja...ich fahre eine derbi senda r 2000 bj. 2003 (hier ist standartmäßig eine übersetzung von 12/70 drauf, bring mehr kraft für zb. leichte bergauffahrten)
sieht echt voll super aus (enduro style). so was kommt immer gut finde ich..die gpr 50 von derbi. ein absoluter hingucker sag ich mal. mein cousin hat sich die gerade gekauft. gedrosselt eine sch... kurvenlage wegen sehr geringem einschlag des lenkers und geringer geschwindigkeit. wenn du fahrspaß mit der haben willst musst du die entdrosseln!! mit einer enduro oder supermoto bzw. supermotard hast du bei geringen geschwindigkeiten ein weit besseres fahrverhalten!
die gpr geht wenn sie entdrosselt ist wirklich sehr gut. das fahrverhalten in kurven ist dann der hammer.
angeblich geht die gpr entdrosselt 115 km/h. ehrlich gesagt glaube ich das nicht: weil meine tante meinem cousin mit dem auto hinterher gefahren ist und der tacho beim auto ca 95 angezeigt hat. (nur so nebenbei)lg
Ich wollte mir die neue Derbi GPR 50 Racing kaufen. Ich wollte sie aber erst mal gedrosselt lassen, da ich nur den M Führerschein habe und mich nicht strafbar machen will. Ist es wirklich so schlimm mit ihr gedrosselt zu fahren? Ich wollte mit ihr sowieso nur kleine Fahrten erledigen. Leider kann ich einer Crossmaschine oder einem Roller kaum etwas abgewinnen. Bitte nimm mir jetzt nicht den Wind aus den Segeln. Hab mich schon so auf die Maschine gefreut.
mfg,
timm
nein ich möchte dir natürlich nicht die freude nehmen.
(übrigens hab meinen vorigen beitrag abgeändert)
was gewöhnungsbedürftig ist, ist der geringe einschlag. und die position mit der man auf dem moped sitzt (hat man zwar bei den grßen maschienen auch aber... na ka ist halt nicht das selbe)
wobei (ich möchte dir jetzt nicht irgendwas einreden oder so) die gpr sehr teuer ist wenn du sie neu kaufst. und selbst wenn du sie gebraucht kaufst sind die noch immer sehr teuer denk ich mir einmal. also fixiere dich nicht jetzt genau auf den typ von moped (sportler) sonder nebenbei auch noch so mitschaun bei den enduros und supermotos, was sich da so tut.
ich habe eine enduro mit gelände berreifung sieht toll aus, wobei ich eher lieber eine supermoto hätte haben wollen... gefällt mir persönlich noch besser.
ich kann dir sagen, wenn du die gpr wirklich kaufen willst, dann kauf sie dir und ich denke du wirst nicht entäuscht von dem moped sein.
lg
Der Leerlauf geht bei den allermeisten Mopeds ziemlich beschissen rein (darüber beschwert sich jeder Motorradfahrer den ich kenne, ist bei mir so und war es bei der 125er auch)
Probleme mit den Handgelenken könntest du bekommen weil dein gesamtes Gewicht auf den Armen liegt während du bei Enduros oder Rollern recht aufrecht sitzt. Bei hohen Geschwindigkeiten macht die geduckte haltung Sinn, da wird dein Gewicht größtenteils vom Wind getragen, aber bei 45 wird daraus natürlich nichts.
115km/h ist wie schon gesagt wurde eher unrealistisch zieht man von den 95km/h des Autos noch die Abweichung ab klingts doch sehr viel realistischer.
Zitat:
Original geschrieben von Timm27
Bist du mit der aktuellen Derbi GPR 50 Racing aus dem Jahr 2007 gefahren? War die Maschine für dich zu klein? Taten dir deswegen die Handgelenke weh? Wie groß bist du? Wie schätzt du die Maschine von der Länger her ein? Kleiner als ein Roller? Wie ist der Standardsound der gedrosselten Version? Wie ist die Verarbeitung der Derbi? Sry was meinst du mit extrem guter Geradeauslauf?
Ist N ein Gang und wieso musst man den lange suchen? Ist das Schalten wirklich so schlimm bei dieser Maschine oder gewöhnt man sich daran nach der Zeit? Wie ist die Straßenlage der Derbi so?
Es war eine von Anfang 2007...ich glaube von April.
Zu klein war sie mit nicht, aber ich bin auch nur gut 1,70m groß. Die Handgelenke merkte ich wohl aufgrund der extrem niedrigen Lenkerstummel...eine RS kann ich zB locker eine Stunde fahren ohne großartig Probleme zu bekommen-an mir liegt es also nicht. 😉
Der Sound war wirklich sehr sehr leise...aber das was man gehört hat, war nicht so der Hammer. Das schreit quasi nach einem Sportpott. 😉
Die Verarbeitung ist nicht richtig schludrig, aber auch nicht wirklich gut...die Tankabdeckung (die kann abgenommen werden) zB wirkt nicht sonderlich vertrauenerweckend.
Guter Geradeauslauf heißt, dass sie nicht jeder Rille nachläuft...sie war sehr fahrstabil und entsprechend musste man sie in Kurven auch ein wenig drücken-aber das mag ich sehr (und schätze es auch sehr bei meiner DNA).
N steht für Neutral...der Leerlauf quasi. Er liebt zwischen 1 und 2 und war für mich, vermutl weil ich das Getriebe nicht kannte, sehr schwer zu finden. Dies sollte sich aber mit der Zeit, wenn man das Moped kennenlernt, legen.
Zu dem schalten hab ich halt meine Meinung...ich finde es sehr nervig bei nur 50ccm gedrosselt auf 45. Entdrosselt mit halbwegs Leistung (und ca. 85 echten km/h) ist es ok, aber gedrosselt geht das meiner Meinung nach gar nicht.
Du solltest so eine 50er Sportler unbedingt mal probefahren bevor du dir die kaufst...das ist nun wirklich nicht jedermanns Sache.
@wollschaaf:
mit dem schalten bei gedrosselten mopeds hast eh ja recht, weil man schaltet in den nächsten gang und es ändert sich nicht wirklich viel.
was ich meine man merkt zwar das man "schneller" wird aber die beschleunigung lässt zu wünschen übrig.
ich fahr meine entdrosselt und mit kurzer übersetzung, das heißt, schalten wie ein irrer wenn man schön gemütlich fährt.
da ich nur in der stadt schön langsam fahre, um nicht von der polizei aufgehalten zu werden und auf der landstraße voll gas gebe und jeden gang richtig ausfahre, stört mich das eher nicht.
auserdem bin ich eher mehr im gelände unterwegs, und da kommt das schalten richtig gut wenn du verstehst was ich meine. 😉
@timm27
Nochmals zum leergang. bei derbi ist der wirklich reine gewöhnungssache (ca. 2 tage und man findet ihn immer) 😉
hab mich selbst herumgeplagt mit der suche nach dem richtigen moped. ich hätte fast irgend so eine billig china maschine die neu auf den markt gekommen ist genommen. bin jz echt froh das ich eine derbi habe!!!
ich kann nur noch dazu sagen, mach dich nicht dammit kaputt und nimm nicht das erst beste angebot das du siehst oder bekommst!!
schau dich lieber so gut es geht um. und lass dir zeit! dir fällt sicher das richtige in die hände! 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Da bräuchteste schon nen austausschmotor mit 50ccm und ne Einzelabnahme, den Hubraum Drosseln geht auf jedenfall nicht, bzw. klar könnte man nen kleineren Zylinder und Kolben einbauen, aber sowas wirste nicht finden weils üblicherweise keiner machen will.Dasses 50ger sind hörste den Dingern natürlich nicht nur an sondern man sieht es auch, nen Endschalldämpfer ind die man nicht mal nen kleinen Finger stecken könnte und schmale Reifen fallen schon deutlich auf, auch wenn die Ausmaße der Maschinen nicht viel kleiner sind als die großen.
Also die 125-er und die 50-er -Karossen sind bei den meisten Herrsteller gleich. Wenn man die technischen Daten der beiden Vergleicht, stellt man fest, das bei der 125-er ein anderer Motor eingebaut ist (z.T. 4-Takter). Länge/Breite, Tankinhalt sind gleich. Bei 125-er ist der Hinterreifen ab und zu etwas breiter (1cm).
Bei der Rieju RS2 weiss ich genau das die Karosse gleich ist.
Die alte RS50 wirkt wirklich klein, wie ein Kindermotorrad.
Die Derbi GPR50 (oder neue Aprilia RS50=baugleich, hast den Link hoffe ich gesehen) ist wirklich ein feiner Spaßmacher. Wie gesagt, die Karosserie ist wie bei der 125-er. Ich glaube sogar die Bremsen sind gleich.
Die Derbi ist selten, habe selber versucht eine (1-2 Jahre alte) zu kaufen, ohne Erfolg. Entweder findest du keine oder total überteuert. Teusch dich nicht, die sind alle teuerer als man denkt.
Schrauben (man muss aber nicht direkt tunen) gehört beim 5o-er wirklich dazu, die Szene da ist richtig groß. "Tuning"-Artikel boomen im 50-er und Roller-Bereich.
Gruß Joker
EDIT:
Der Motor Minarelli AM6 ist in diesem Bereich sehr verbreitet und man findet sehr viele Tipps im Internet bei Problemen und Pannen. (Derbi hat einen anderen).