Suche 18" Felgen mit ABE

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

Ich habe vor mir 18" felgen für meinen MB A 200 Classic zukaufen.
Da habe ich in den Rad/Reifen Konfiguratoren im Internet zwar schöne Felgen gefunden, nur sind bei denen die Montage alle mit auflagen verbunden. Als einzige Felge fand ich dann die ATS Sirius 7,5 x 18 ET 51. Diese Felge könnte ich einfach so hinschruben dachte ich.
Also fuhr ich mit diesen Angaben und der Größe 215/40 18 zu Vergölst um mir ein Angebot einzohohlen.
Der gute Mann dort sagte mir das ich diese Felge mit diesem Reifen zwar Theoretisch fahren könnte, wenn im COC Papier diese Größe eingetragen wäre. Dabei steht in der ABE, Das die genannte Größe zugelassen ist, wenn Sie von Mercedes freigegeben wurde. Und weiter unten in der ABE steht das die genannte Größe nur in verbindung mit der Serien Bremsanlage und dem Serienfahrwerk gefahren darf. Also fuhr ich ohne ergebniss nach Hause und rief die Niderlassung an. Da sagte mann mir das ich eigentlich nur Reifen in dieser Größe mit einem Werkseitigen Sportfahrwerk fahren darf. Da ich aber nur ein Serienfahrwerk habe und auch im COC Papier nur die Reifengröße 195/55 16 steht gehe ich mal davon aus das ich diese Felge nicht fahren darf. Ich weiß es aber nicht. Es sagt mir auch keiner.

Weiß vieleicht einer von euch einen Rat, bzw. was für Felgen habt ihr nachträglich montiert. Ich möchte eine Felgen mit Reifen mit ABE und ohne sonstige Umbauarbeiten wie Bördeln oder Radabdeckungen.
Wie sieht es den mit den normalen AMG Felgen in 18" aus.

22 Antworten

So hier die versprochenen Foto`s ( ja ich weiß,die Bremsscheiben sind durch den nächtlichen Regen ein wenig angerostet 😰)....Die Felgen sehen im Orginal noch viel besser aus ( wie Magnesiumfelgen,haben so einen leichten Grauschimmer)!!
Bezahlt habe ich knapp nen tausender für alles !!
Ach ja eintragen muß man sie wahrscheinlich doch (steht in den Auflagen 😠)

Nochmal von hinten...😁

Hallo Germankiter,

na, das macht sich doch gut! Glückwunsch dazu und danke für die Fotos!

Zur Eintragung (Auflage A02):
Wenn Du ein Sportfahrwerk hast, ist die Reifengröße schon werkseitig vorgesehen. Sie müsste entsprechend im COC-Papier stehen.
Falls nicht, entfällt die Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch den fettgedruckten Text im Hauptteil der ABE (hier, auf Seite 2).

Also reines "Plug & Play": ABE+Anlage ins Handschuhfach legen, losfahren und freuen. 🙂

Allzeit gute Fahrt
Alpha Lyrae

Hallo Germankiter,

Die Felgen sehen echt super aus und danke schon mal für die Bilder. Ich bekomme meine auch bald.

Ähnliche Themen

Danke nochmal an Alpha Lyrae und Stern-Fahrer für Eure Empfehlung der Felgen und die tollen Tips bzw. wichtigen Info`s...Super 😁

HIER noch ein link zu mercedes mit den rad / reifen kombinationen der a-klassen. Wer sich räder in den genannten größen kauft egal von welchem hersteller braucht diese nirgens eintragen lassen ........... aber die * mussen beachtet werden.

Die Behauptung von Martin.J ist falsch!

Ob für eine Sonderfelge eine Änderungsabnahme und/oder Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich ist, geht allein aus dem Felgengutachten hervor, nicht aus der Liste der werkseitig freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen. Ist es auch schon aufgefallen, dass sich diese Liste nur auf bestimmte Teilenummern von Felgen bezieht?

Gruß
Alpha Lyrae

Ich korrigiere meine behauptung,

Alpha Lyrae hat natürlich recht.

Richtig soll es heißen,daß wenn sich einer räder und felgen in den gennanten größen kauft,kaum sorgen haben muß sie nicht eingetragen zu bekommen da mercedes diese größen ja auch verbaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen