subwooferbau
so, als ergänzung zum thread hifi von der konzeption ...
hier meine einbaustory, erstmal nur das neuste von heute, muss nämlich gleich zum schützenverein...
habe heute das holz bekommen und auch noch ein stündchen arbeiten können:
zuerst bodenplatte "gesetzt" und genaue maße genommen:
65 Antworten
ich sach nur goi goil goil!
Schön das hier was rum geht!
ich hab dieses wochenende wieder mal viel zu wenig zeit fürs auto gehabt, aber
- lautsprecherringe sind fertiggeworden
- beifahrertür ist gedämmt
- alles ist mal angeschlossen und funktioniert wunderprächtig
als ich eben noch fotos machen wollte hat es leider angefangen zu regnen - alles eingestellt, autos umstellen um in die garage zu gehen hab ich keinen bock - wenns noch aufhört gibts noch ein paar bilder und ich kann meinen kofferraum aufräumen damit morgen nix rumfliegt...
passen bei dir die hochtöner vom alpine-FS rein?
ich schwanke nämlich noch zwischen 3 FS.
nur die hochtönerkapsel vom spr-17s hätte auch problemlos in den orginaleinbauplatz im spiegeldreieck gepasst - das klingt aber gar nicht gut, da die ausrichtung gar nicht passt. der ht zielt irgendwo auf den ganghebel - viel zu tief und zu weit vorne. deshalb werde ich das spiegeldreieck umarbeiten, etwa so wie hotw.
momentan habe ich sie nur provisorisch mit heisskleber fixiert - aber die ausrichtung stimmt in etwa.
demnächst folgt der griff zum gfk-spachtel.
ich bekomme jetzt auch endlich mal GFK (60Liter) und zum Glück kostenlos, von nem Energieversorger (das wird dort für ingendwelche kabelmuffen verwendet). werde dann auch mal damit experimentieren.
Hi
Ich weiß nicht ob das so ne Gute Idee ist, mit dem MDF.....
Wo die Tür sowieso richtig feucht wird wenns Regnet!
Das MDF wird sich nach und nach vollsaugen und aufquellen!
Wieso legst nich bisl was auf die Teke und holst dir fertige
Alu oder Rotgussringe????
Sowieso viel besser vom Klang!
die alu-ringe gibts bei ebay
die überlegung habe ich mir heute auch schon gemacht - es war ja ziemlich nass draussen und momentan ist die verkleidung ja noch ab.
ich habe also mal reingelangt und tatsächlich, der tmt ist am magneten leicht feucht obwohl ich die orginalschaumstoffkappe dringelassen habe und der lautsprecher nicht so tief baut wie der orginal. mdf ist aber nicht feucht geworden.
metallringe sind ja ganz nett, aber wie befestige ich die am türblech. so eine richtige profilösung kostet schnell ein paar hundert euro - das ist mir zu teuer.
das mdf kann ich ja auch nochmal abschrauben und "wasserfest" machen - durch lackieren oder einpinseln mit exvibration...
Die Ringe gibt es normal zu kaufen......
Liegen pro Ring zwischen 40 und 60€.....
Werden an der Tür am blech ganz normal an den originalen Schraublöchern befestigt!
Was machst Du, wenn Du mal an die Scheibe musst ?
Alubutyl wegschnippeln ?
das was wohl alle tun die ihre türe gedämmt haben - warmmachen und abmachen das zeug. ist doch nichts dabei. die feuchtigkeitsschutzfolie muss man ja auch abziehen.
und wie oft musst du an deine scheibe?
wenn du einmal den unterschied zwischen einer gedämmten und einer ungedämmten tür gehört hast machst du dir über das bischen mehrarbeit keine gedanken mehr...