subwooferbau
so, als ergänzung zum thread hifi von der konzeption ...
hier meine einbaustory, erstmal nur das neuste von heute, muss nämlich gleich zum schützenverein...
habe heute das holz bekommen und auch noch ein stündchen arbeiten können:
zuerst bodenplatte "gesetzt" und genaue maße genommen:
65 Antworten
...dann angefangen zuzuschneiden, da ist es von vorteil, wenn man das richtige werkzeug hat (mein problem ist allerdings das ausrechnen der winkel, abi ist schon 15 jahre her und studium hilft mir hier gar nix, geisteswissenschaftler halt...)
... aber die ersten brettchen passen schon ganz gut aufeinander, angst machen mir allerdings morgen die winkel in den ecken der schallwand, mathe ist scheisse...
Die Säge ist super klasse! Die hat mein Kumpel auch. Mit so Werkzeug kann man den Einbau wagen 😉
Bin auf mehr Fotos gespannt!!!
http://www.motor-talk.de/.../arbeitsplatz.jpg?postid=11945358
Nein, nein... Ihr müßt das Festool Wekzeug immer in Großaufnahmen zeigen - wie die Jungs und Mädels bei "Einsatz in vier Wänden"!
Dann bekommt ihr sicher auch Geld von Festool 😁
ist keine grossaufnahme, und das die säge von festool ist muss man schon wissen auf dem bild lesen kann mans nicht. ich habe aber noch nettes zeug von dewalt, makita, hilti und leider auch noch ne menge nonameklump. meine lamellomaschine z.b.. dieses drecksding hat mir heute nur ärger gemacht, weil sich der anschlag immer selbst verstellt.
so sieht das gehäuse jetzt aus. morgen kann ichs hoffentlich einpasen und den vorderen überstand genau absägen...
Jetzt kann ich's mir auch richtig vorstellen was Du machen willst!
Sehr geil!!!
heute habe ich leider nicht viel schaffen können - besuch...
nur die schallwand hab ich geschafft und auch noch eingeklebt.
ich hab heute auch nicht mehr geschafft, als mein gehäuse zu dämmen, mein einbau zieht sich nun auch schon weit über einen monat hin.
aber inzwischen steht fest, die der einbau aussehen wird.
wenn ich fertig bin, werde ich auch eine homepage dazu auf die beine stellen.
mein SPL-Gehäuse wurde heute noch zersägt und die Bretter können endlich noch dem Projekt zugeführt werden. ;-)
hatte mich inzwischen für 16mm MDF entschieden, das 22mm MDF vorher war zu krass...
ich habe jetzt 19er. mein alter bandpass mit 22mm ist auch deutlich schwerer, trotz der doppelten schallwand. das gehäuse past übrigens perfekt in die durchlade, das hab ich eben noch ausprobiert. wenns morgen zeitlich reicht säge ich das überstehende holz ab um die anpassung an die konturen der rücksitzbank zu bekommen. würdet ihr da eher mehr (also etwa 5cm oder eher weniger (1-2cm) abstand von rückbank zu schallwand lassen. der sub ist ja in der schallwand versenkt und steht nicht über.