subwooferbau
so, als ergänzung zum thread hifi von der konzeption ...
hier meine einbaustory, erstmal nur das neuste von heute, muss nämlich gleich zum schützenverein...
habe heute das holz bekommen und auch noch ein stündchen arbeiten können:
zuerst bodenplatte "gesetzt" und genaue maße genommen:
65 Antworten
vorhin hab ich das ganze noch schwarz lackiert und versuch die kiste momentan mit grauem filz zu beziehen, was mir allerdings bislang nicht sehr gut gelingt...
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
das chassis wird leider nicht perfekt hinter der öffnung sitzen 🙁
bei mir wirds leider auch nicht mittig. (1-2 cm zu weit links)
und viel an platz bleibt auch nicht.
das mit dem kühlschrank hat was - hängt der am zündungsplus oder hast du einen schalter dran?
ich habe heute das ganze zeug provisorisch in den kofferraum eingebaut. in nächster zeit widme ich mich erstmal den türen und meinem fs.
...oben ist auch noch etwas platz und die ganze kiste lässt sich ganz gut durch die heckklappe "einladen" - glück gehabt, hab ich nämlich vorher gar nicht dran gedacht, dass es da probleme geben könnte...
...heute hab ich auch erstmals die "neue" helix angeschlossen, momentan hängt sie im 4-kanalbetrieb an den orginal front/hecklautsprechern. meine alte alpine 3553 hängt gebrückt an den beiden schwingspulen vom sub (die alpine ist hinter der helix montiert und wird irgendwann durch eine monoendstufe ersetzt, dann werden die schwingspulen parallel auf 2ohm laufengelassen...
der kühlschrank hat extra einen ausschalter, außerdem kann ich zwischen kühlen und warmhalten wählen. (ist schon ne witzige sache).
ich hoffe, dass ich mich bald an die verkabelung machen kann, wenn die neue zusatzbatterie da ist.
wieviel volumen hab eigentlich dein gehäuse?
leider kann man die alpine fast nicht sehen - ist aber eh nur vorläufig - in 1-2 monaten gibts den monoamp und der kofferraum wird richtig fertig gemacht, mit beziehen usw.
erfreulich finde ich, dass sowohl das ersatzrad voll erhalten bleibt (kommt vielleicht mal lpg rein), als auch ein aussreichend grosser stauraum verbleibt, gefühlt fast so gross wie in meinem alten 201er - nur die durchlade ist nicht nutzbar...
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
ich bin ja wie gesagt keine matheleuchte, es müssten aber etwa 58 liter sein.
aber berechnet hast du das gehäuse?
oder hast du drauf los gebaut? ;-)
sieht auf jeden fall bisher sehr gut aus.
ja, ich hab es mit winISD nach meinen vorstellungen berechnet. die oberen knicke konnte das programm aber nicht mit einrechnen...
gehäuseempfehlung vom hersteller ist 40-45l. ich habe aber den ganzen kram in der autohifi 7/06 durchgelesen (wo auch der sub sehr gut getestet wurde) und hab die daten nochmal durch WinISD gejagt. mit 60l liege ich im bereich der bessel-funktion (güte 0,57) die bestes impulsverhalten gewährleisten soll (auf kosten des maximalschalldrucks, der mir aber nicht so wichtig ist). und da es für den kofferraum kaum einen unterschied macht ob 45 oder 60 liter...