Subwoofer von VW in Reserveradmulde
Hallo, habe da mal eine Frage. Ich habe einen Black up und möchte den Subwoofer von VW einbauen.Bis auf Kunstleder und Panoramadach habe ich alles an Bord. Nun meine Frage hier an Euch : Hat jemand den schon mal verbaut und lohnt sich das Geld von ca. 300 € und was benötige ich dafür noch (Verstärker)?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe am letzten Wochenende das Soundsystem von VW für den Up! verbaut. Es gibt 2 verschiedene Varianten: Für die Radioversion mit 2 Lautsprechern und für die Version mit 6 Lautsprechern. Es ist der Subwoofer, der Verstärker, der Kabelsatz Radio zum Verstärker und Subwoofer zum Verstärker und Kleinteile sowie die Einbauanleitung dabei. Der Einbau des Systems selbst ist denkbar einfach: Stecker am Radio gegen Kabelsatz tauschen, Radiostecker in Kabelsatz stecken, Verstärker an der A-Säule befestigen und Subwoofer mit Leitungssatz anstecken -> fertig! Was ich im Gegensatz zum Golf oder anderen Fahrzeugen beim UP! kompliziert finde, ist z.B. der Ausbau des Handschuhfachs, da die komplette Mittelkonsole raus musste, um an versteckte Schrauben zu kommen. Auch der Ausbau der Schwellerverkleidung und der hinteren Seitenverkleidung für die Kabelverlegung war nicht ganz problemlos, da die komplette Sitzbank raus musste. Viel Arbeit! ABER! Der Sound mit den bei mir 6 Lautsprechern und nun dem Subwoofer hat mich umgehauen. Toll! Bei einem Preis von EUR 299,- kann man wirklich nicht meckern...
Ich bin komplett begeistert...
Nebenbei hier die Teilenummer für das Set für 6 Lausprecher: 1S0051419C
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von upjuerg
Hallo,wie gewünscht, ein Bild von meiner Reserveradmulde mit dem originalen VW-Soundsystem Subwoofer.
Viele Grüße
Jürgen
Moin!
Aufgrund der fehlenden Reserveradmulde wird das beim EcoUp! vermutlich nicht passen. Schade.
Oder ist da noch genug Platz?
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von ispeters
" .....Verstärker an der A-Säule befestigen"Hiho,
wie darf man denn das verstehen, also wie wird denn das gemacht? Ist da eine Halterung?
Wir bekommen demnächst auch einen UP und diese Lösung klingt sehr vielversprechend.
Danke und Gruß
ISPeters
Die Befestigung nach VW-Einbauanleitung ist sehr einfach. An den (sehr kleinen) Verstärker werden 2 Gummi-Distanzstücke angeklebt und der Verstärker mit 2 Kabelbindern (mit im Lieferumfang) in vorhandene Aussparungen an der A-Säule im Fußraum befestigt. Zwischen Verstärker und A-Säule sind dann praktisch diese Gummi-Distanzstücke als "Schwingungsdämpfer"...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von upjuerg
Die Befestigung nach VW-Einbauanleitung ist sehr einfach. An den (sehr kleinen) Verstärker werden 2 Gummi-Distanzstücke angeklebt und der Verstärker mit 2 Kabelbindern (mit im Lieferumfang) in vorhandene Aussparungen an der A-Säule im Fußraum befestigt. Zwischen Verstärker und A-Säule sind dann praktisch diese Gummi-Distanzstücke als "Schwingungsdämpfer"...Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
was mir noch nicht ganz klar, wie werden die Kabel zum Subwoofer verlegt? Gibt es einen Weg den man einfach nutzen kann? Vielen Dank für deine Hilfe.
Wie schon mal erwähnt, ist der Einbau des Subwoofers selbst keine Schwierigkeit. ABER gerade die Verlegung der Kabel ist mit viel Aufwand verbunden.
Kaberlverlegung zum Subwoofer (rechts im Seitenschweller): Rückbank (Sitzflächen) raus, ist nur gesteckt, Seitenverkleidung hinten rechts raus, da sich darunter eine Schraube für die Verkleidung des Schwellers (sonst nur geclipst) rechts versteckt, Verkleidung A-Säule unten rechts raus (nur geclipst).
Kabelverlegung zum Radio: Radio raus (zunächst Blende, dann 4 Schrauben, dann Schalter links und rechts, dann Ausziehhaken (BECKER) benutzen), Handschuhfach raus (sehr aufwendig, da sich eine Schraube unter der Mittelkonsole versteckt). Hierfür muss die Verkleidung unter dem Dash Pad in der Mitte ausgeclipst, dann die Mittelkonsole Oberteil und Unterteil demontiert werden.
Der Einbau des Subwoofers, des Verstärkers und der Kabel, also des kompletten Soundsystems NACH Demontage aller Teile (Handschuhfach, Verkleidungen Radio etc.) hat ca. 20 Minuten gedauert. Insgesamt war ich aber 6 Stunden beschäftigt, wobei ich sehr genau gearbeitet habe und auch keinen Zeitdruck hatte. Ein Kaffee zwischendurch musste auch sein...
Es gibt übrigens 2 verschiedene Soundsystem-Varianten, welche sich in den Bestellnummern mit "B" und "C" am Ende unterscheiden. Variante B ist für 2 Lautsprecher im Fahrzeug, Variante C ist für 6 Lautsprecher im Fahrzeug.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Da es im EcoUp! nicht funktioniert....hat schon jemand einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz eingebaut?
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Da es im EcoUp! nicht funktioniert....hat schon jemand einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz eingebaut?MfG
Wurtzel
Subwoofer nicht, jedoch den Verstärker unter den Fahrersitz
Zitat:
Moin!
Aufgrund der fehlenden Reserveradmulde wird das beim EcoUp! vermutlich nicht passen. Schade.
Oder ist da noch genug Platz?MfG
Wurtzel
Hallo,
ich bin gerade dabei einen eco up! zu bestellen und interessiere mich auch für den Einbau des im Zubehör-Katalog aufgeführten Subwoofer.
Mein Händler sagte mir der besagte Subwoofer kann auch im eco up! eingebaut werden. Auf Grund der fehlenden Reserveradmulde fällt dann aber der zusätzliche Laderaum unterhalb des oben eingehängten variablen Ladeboden weg.
Kann mir dies jemand bestätigen? Oder hat evtl. jemand die genauen Abmessungen des Subwoofers, so dass man nachprüfen kann ob das wirklich so klappt?
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Sparfuchs1976
Hallo,Zitat:
Moin!
Aufgrund der fehlenden Reserveradmulde wird das beim EcoUp! vermutlich nicht passen. Schade.
Oder ist da noch genug Platz?MfG
Wurtzelich bin gerade dabei einen eco up! zu bestellen und interessiere mich auch für den Einbau des im Zubehör-Katalog aufgeführten Subwoofer.
Mein Händler sagte mir der besagte Subwoofer kann auch im eco up! eingebaut werden. Auf Grund der fehlenden Reserveradmulde fällt dann aber der zusätzliche Laderaum unterhalb des oben eingehängten variablen Ladeboden weg.
Kann mir dies jemand bestätigen? Oder hat evtl. jemand die genauen Abmessungen des Subwoofers, so dass man nachprüfen kann ob das wirklich so klappt?
Vielen Dank.
Der Eco UP! hat keinen variablen Ladeboden! Jedenfalls nicht ab Werk 😉
Gruß,
tottesy
Moin!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im EcoUp! irgendwie funktioniert. Bei mir ist da jedenfalls kein Platz.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von upjuerg
...
wie gewünscht, ein Bild von meiner Reserveradmulde mit dem originalen VW-Soundsystem Subwoofer.
...
@upjuerg:
Sag mal, hast du besondere Beziehungen zum VW-Zubehörbetrieb,
oder gibts die Nachrüst-Sub's nur unterm Ladentisch???
Wenn
ICH1S0051419Bgoogle,
erscheint auf dem VW-Link immer ''Kein Artikel gefunden.''
😕
Zitat:
Original geschrieben von donnerkeil007
@upjuerg:Zitat:
Original geschrieben von upjuerg
...
wie gewünscht, ein Bild von meiner Reserveradmulde mit dem originalen VW-Soundsystem Subwoofer.
...
Sag mal, hast du besondere Beziehungen zum VW-Zubehörbetrieb,
oder gibts die Nachrüst-Sub's nur unterm Ladentisch???
Wenn ICH 1S0051419B google,
erscheint auf dem VW-Link immer ''Kein Artikel gefunden.''
😕
Hast du mal bei einem Händler...so nem echten mit Ladengeschäft...nachgefragt?
Es soll tatsächlich vorkommen, dass Google etwas nicht kennt, wenn auch selten 😉
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Mumpits
299 war ein Angebotspreis, nun 409 Euro!!Da werde ich mir lieber was selbst zusammen bauen ..
Wo haste den Preis denn her...? Bitte dringend via PN, glaub ja wohl es hackt...
Schon mal wer beim Eco-Up drüber nachgedacht, dass man das Sub-Kastengehäuse auch im Kofferraum selber reinstellen kann? LS liegt nach unten abstrahlend, daher kein Dreck etc. drin. Vom Kabel her passt es auch, und ich meine Längs eingebaut passt es auch von den Maßen.
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Wo haste den Preis denn her...? Bitte dringend via PN, glaub ja wohl es hackt...Zitat:
Original geschrieben von Mumpits
299 war ein Angebotspreis, nun 409 Euro!!Da werde ich mir lieber was selbst zusammen bauen ..
Schon mal wer beim Eco-Up drüber nachgedacht, dass man das Sub-Kastengehäuse auch im Kofferraum selber reinstellen kann? LS liegt nach unten abstrahlend, daher kein Dreck etc. drin. Vom Kabel her passt es auch, und ich meine Längs eingebaut passt es auch von den Maßen.
Der Kofferraum im Eco ist eh schon kleiner. Dann noch der Sub rein....
MfG
Wurtzel