Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Quadlock Lautsprecher
472 weitere Antworten
472 Antworten

und das Problem hast du nur bei "Radio"?

Ne, sorry hab ich mich evtl falsch ausgedrückt.

Das Problem habe ich bei allen Quellen.

Zitat:

@Bull-2511 schrieb am 8. Februar 2016 um 05:30:34 Uhr:


Ne, sorry hab ich mich evtl falsch ausgedrückt.

Das Problem habe ich bei allen Quellen.

Der Verstärker von B&O gibt das Signal iwie nicht nur für den Bass raus sondern passt sich der Lautstärke gesamt an.

Mit der zusätzlichen Endstufe verstärkst du das Signal ja auch doppelt, somit ist klar das es bei höherer Lautstärke unverhältnismässig viel lauter wird. Oder habe ich an deinem Konstrukt jetzt was falsch verstanden.

Zudem verhält sich da jeder Verstärker anders und auch noch einmal in Kombination mit anderen Lautsprechern anders, somit ist es ja auch schwierig nur einen Teil hinzu zu fügen um das Optimum erreichen zu wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofever schrieb am 8. Februar 2016 um 09:22:57 Uhr:


Mit der zusätzlichen Endstufe verstärkst du das Signal ja auch doppelt, somit ist klar das es bei höherer Lautstärke unverhältnismässig viel lauter wird. Oder habe ich an deinem Konstrukt jetzt was falsch verstanden.

Zudem verhält sich da jeder Verstärker anders und auch noch einmal in Kombination mit anderen Lautsprechern anders, somit ist es ja auch schwierig nur einen Teil hinzu zu fügen um das Optimum erreichen zu wollen.

Nee das passt so. Stimmt ich verstärke doppelt.

Gibt es eine möglichkeit das ich das signal vor dem Verstärker abgreife? oder das iwie abschwäche dich programierung?

Denn alles was hinten zum Original verstärker geht kommt ja über Lichwellen oder täusche ich mich da?

Tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen, da ich die ganze Verkabelung nicht kenne aber so lange du doppelt verstärkst wirst du immer diesen Effekt haben und egal was du anpasst es wird entweder zu wenig Bass werden wenn es leise ist oder viel zu viel wenn es lauter ist.

Es bleibt da im Grunde nur einen Verstärker zu umgehen.

Du hast dann aber auch die Lautsprecherausgänge des original Verstärkers für den Subwoofer in die Lautsprechereingänge geführt, nicht in die LineIn, oder? Je nachdem was du für eine Endstufe hast und wieviel sie im LineIn verträgt könntest du diese theoretisch auch auf den LineIN führen. Vorher aber bitte klären wieviel Spannung dein zusätzlicher Verstärker verträkt und idealerweise noch schauen was aus dem originalen Verstärker herauskommt. Mit dieser Vorgehensweise könnte man das Problem eventuell abmindern aber nur wenn es alle Komponenten auch vertragen.

Ich habe die original Lautsprecher +/- die am B&O sub sind. An die helix Lautsprecher Eingänge gepackt, also 2x + der Helix an + vom orig sub und - genau so.

Dann mit den cinch steckern von der Helix acc an den Verstärker Input.

Wie gesagt theoretisch ist es möglich die +/- Lautsprecherausgänge am B&O an den LineIn des Helix Verstärkers an zu schließen. Der Pegel ist dadurch etwas höher, diesen kann man aber grundsätzlich runter regeln. 100% helfen wird das auch nicht und du musst schauen das der Helix Verstärker dies überhaupt verträgt.

Dein generelles Problem der zweifachen Verstärkung bleibt einfach.

es haben ja schon mehrere den Umbau gemacht und wohl keine derartigen Probleme. Meines Wissens haben die aber dann auch den originalen Sub abgeklemmt.
Und wenn der Sub dann immer noch zu stark ist, dann muss man ihn halt über den LineInLevel an der Endstufe runterdrehen. Zudem sollte bei der Einpegelung auch darauf geachtet werden, dass die Klangregler im MMI auf Mitte stehen und Gala auf Aus.
Ein Abgreifen des Signals von dem B&O-Verstärkers ist nicht möglich.

Das hatte ich auch schon gemacht.
Mittelstellung, original sub abgeklemmt.
Level Regler auch eingestellt, problem bleibt bestehen.

Sollte ich evtl lieber an Tieftönern in den Türen abgreifen?

Übrigens: wenn ich die Beschreibung des Helix ACC mir so ansehe, hat der keinen Pegelregler, sondern einen Regler, der die Einschaltschwelle des Remote-Signals festlegt.
Du kannst natürlich das Signal auch woanders hernehmen, allerdings glaube ich nicht so wirklich, dass das richtig funktioniert. Gerade beim B&O wird ja eigentlich das Sub-Signal durch den DSP im B&O Verstärker richtig angesteuert. Letztendlich musst du es ausprobieren...

Wie hört es sich denn an, wenn du den levelregler an deiner Endstufe runterdrehst. Hast Du dann immer noch zu viel Bass?

Genau deshakb habe ich den auch.

Wenn ich denn regler 6V-0.6V
Hochdrehe kommt auch noch ordentlich bass raus und verstärkt dann mit dem lauter drehen der MusikLautstärke

Passt das :

http://www.ebay.de/.../201384487005?...

??

Zitat:

@haso22 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:22:51 Uhr:


Passt das :

http://www.ebay.de/.../201384487005?...

??

aber nur wenn Du eine Limousine hast und kein MMI...

Zitat:

@spuerer schrieb am 8. Februar 2016 um 18:37:42 Uhr:



Zitat:

@haso22 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:22:51 Uhr:


Passt das :

http://www.ebay.de/.../201384487005?...

??

aber nur wenn Du eine Limousine hast und kein MMI...

eine limousine hab ich, aber leider auch ein mmi... also passt das bei mir nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen