Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Quadlock Lautsprecher
472 weitere Antworten
472 Antworten

kannst Du machen, evtl. muss aber die Lautsprecherüberwachung rauscodiert werden.

habe auch das MMI 3G im VFL. wo ist denn da der unterschied ob nun vorne oder hinten abgreifen?

Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die hinteren Lautsprecher durch eine Weiche nicht mehr alle Signale erhalten und man daher besser vorne abgreift wo dies nicht der Fall ist (beim Passivsystem).

Zitat:

@spuerer schrieb am 27. Jan. 2016 um 09:42:34 Uhr:


kannst Du machen, evtl. muss aber die Lautsprecherüberwachung rauscodiert werden.

Ok Danke, werde es dann mal so versuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofever schrieb am 27. Januar 2016 um 11:29:21 Uhr:


Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die hinteren Lautsprecher durch eine Weiche nicht mehr alle Signale erhalten und man daher besser vorne abgreift wo dies nicht der Fall ist (beim Passivsystem).

naja, ne Weiche ist da nicht, aber durch die Parametrierung auf dem DSP des Verstärkerteils (Radio-Einheit MMI3G) sind die hinteren Kanäle in den tiefen Frequenzen sehr beschnitten, das gilt auch für's ASS.

Na wenigstens ungefähr konnte ich mich noch daran erinnern, ist ja schon einmal gut in meinem Alter. 🙂

Vielen Dank für das Klarstellen und nochmalige Aufzeigen warum es besser ist den Sub über die vorderen Kanäle mit ein zu binden.

Hallo zusammen,

Erst mal ein paar Daten:
Ich habe einen A4 B8 von 02 2010
Mit dem B&O Soundsystem
Großes MMI mit Navi

In diesem habe ich eine separate Endstufe eingebaut Hifonics son of Samson.

Die Signale für die Endstufe ziehe ich von dem Helix acc 2.
An der Helix habe ich das + und - vom Originalen B&O sub angeschlossen.
Also Rechts/links + (helix) mit + vom Sub.
Und Rechts/links - (helix) mit - vom Sub.

Original sub von b&o läuft ganz Normal weiter.

Mit der Endstufe betreibe ich einen Subwoofer von Hifonics.

Soweit läuft der neue Subwoofer auch.

Dazu noch: habe im HiddenMenu den Gaininput für sd/cd auf ca +8 eingestellt.
Um den Bass etwas besser zu bekommen.

Jetzt zu meinem Problem....

Wenn ich die Normale Lautstärke am Radio hochdrehe wird der Bass vom neuen sub auch extremst hoch, so das "Normales" hören echt nicht mehr schön ist.

Gibt es eine möglichkeit wie ich das richtig einstellen kann?

Hatte schon bisschen ausprobieren.
Habe die Endstufe auf Lp/Bp gestellt und den lp filter auf ca 50hz eingestellt.
Der Level/Gain regler ist von 6V bis 0.6 einstellbar und steht auf 6V oder ca 5,5V.

Oder besser das ich über denn Bassregler im MMI den Bass (für alles inkl neuem sub ) steuern kann?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Mfg Bulli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer Nachrüstung mit Helix Hi/Lo' überführt.]

dann mach den Bass beim Radio doch einfach weniger - wird im MMI doch quellenbezogen gespeichert...

Alles was Du am Helix Converter oder deiner Endstufe verstellst, betrifft die geamte Einstellung des neuen Sub und allen Quellen.

außerdem hättest Du deine Frage auch in einem bestehenden Thread erstellen können. Gerade zum Helix Hi/Lo Converter gibt es einen:

http://www.motor-talk.de/.../...abel-abgreifen-helix-acc-t3820843.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer Nachrüstung mit Helix Hi/Lo' überführt.]

Das habe ich gemacht, auf mittelstellung. Aber ist immer noch viel zu stark und der Bass in den Vorderen Boxen ist dann leider kaum vorhanden.

Alles klar werde ich da klein mal Posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer Nachrüstung mit Helix Hi/Lo' überführt.]

Und je höher ich die Musik drehe desto höher knallt es denn bass auch hoch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer Nachrüstung mit Helix Hi/Lo' überführt.]

Zitat:

@spuerer schrieb am 7. Februar 2016 um 17:37:10 Uhr:


dann mach den Bass beim Radio doch einfach weniger - wird im MMI doch quellenbezogen gespeichert...

Alles was Du am Helix Converter oder deiner Endstufe verstellst, betrifft die geamte Einstellung des neuen Sub und allen Quellen.

Verstehe ich nicht ganz warum hat es Auswirkungen auf Alle quellen?

Ich gehe doch mit den B&O Leitungen an die Helix
Von da an den Verstärker mit dem ich nur den neuen Sub betreibe.

Sorry verstehe ich nicht ganz :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer Nachrüstung mit Helix Hi/Lo' überführt.]

Hallo zusammen,

Erst mal ein paar Daten:
Ich habe einen A4 B8 von 02 2010
Mit dem B&O Soundsystem
Großes MMI mit Navi

In diesem habe ich eine separate Endstufe eingebaut Hifonics son of Samson.

Die Signale für die Endstufe ziehe ich von dem Helix acc 2.
An der Helix habe ich das + und - vom Originalen B&O sub angeschlossen.
Also Rechts/links + (helix) mit + vom Sub.
Und Rechts/links - (helix) mit - vom Sub.

Original sub von b&o läuft ganz Normal weiter.

Mit der Endstufe betreibe ich einen Subwoofer von Hifonics.

Soweit läuft der neue Subwoofer auch.

Dazu noch: habe im HiddenMenu den Gaininput für sd/cd auf ca +8 eingestellt.
Um den Bass etwas besser zu bekommen.

Jetzt zu meinem Problem....

Wenn ich die Normale Lautstärke am Radio hochdrehe wird der Bass vom neuen sub auch extremst hoch, so das "Normales" hören echt nicht mehr schön ist.

Gibt es eine möglichkeit wie ich das richtig einstellen kann?

Hatte schon bisschen ausprobieren.
Habe die Endstufe auf Lp/Bp gestellt und den lp filter auf ca 50hz eingestellt.
Der Level/Gain regler ist von 6V bis 0.6 einstellbar und steht auf 6V oder ca 5,5V.

Oder besser das ich über denn Bassregler im MMI den Bass (für alles inkl neuem sub ) steuern kann?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Mfg Bulli

dann mach den Bass beim Radio doch einfach weniger - wird im MMI doch quellenbezogen gespeichert...

Alles was Du am Helix Converter oder deiner Endstufe verstellst, betrifft die geamte Einstellung des neuen Sub und allen Quellen (Radio, SD, CD,...).

Ok, das hatte ich gemacht,
Bass war auf "Normal" Stellung.
Wenn ich jetzt aber die Lautstärke erhöhe, word der Bass aich extrem viel mehr.(trotz Bass auf 0).

Ist es evtl schlecht das ich direkt am Original Sub von B&O abgegriffen habe?

So als würde der neue sub seine Leistung erhöhen mit dem lauterdrehen der Musik

Deine Antwort
Ähnliche Themen