ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 18. März 2012 um 16:21

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)

Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.

Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.

Würde mich über Hilfe freuen.

 

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.

Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:

Pin

1 - Lautsprecher (+) hinten rechts

2 - Lautsprecher (+) vorn rechts

3 - Lautsprecher (+) vorn links

4 - Lautsprecher (+) hinten links

5 - Lautsprecher (-) hinten rechts

6 - Lautsprecher (-) vorn rechts

7 - Lautsprecher (-) vorn links

8 - Lautsprecher (-) hinten links

 

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-

10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

11 - Ringbruch-Diagnoseleitung

13 - Subwoofer in Hutablage -R157-

14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

 

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

470 weitere Antworten
Ähnliche Themen
470 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob alle Soundsysteme von Audi in dem Fall gleich reagieren, daher hatte ich es noch einmal angemerkt. In einem anderen Auto mit anderem System kenne ich es so, dass die LS auch deaktiviert werden, sicher zum Selbstschutz, beim ASS ist es auch bei mir im A4 nicht so gewesen, wer weiß aber wie das Standardsystem reagiert.

Gut ist wenn du weißt dass es bei allen so läuft und die LS weiterversorgt werden.

Fairer Punkt - ich habe es nur in meinem FL mit ASS testen können. Mit den anderen Systemen habe ich da in der Tat keine Erfahrung. Müsste man testen.

Also ich war nun beim Freundlichen, und der hat alles geprüft.

 

Ende vom Lied, die Box vorne links ist einfach nur kaputt. Und das lag tatsächlich nicht an mir.

 

 

Und kurz zum Thema, ja dass ASS beim Concert schaltet die Boxen übers Steuergerät teilweise ab, wenn dort eine Unterbrechung erkannt wurde.

 

Ich hab den Tester dran gehangen, Fehler gelöscht und alle Boxen gehen wieder (ausser vorn links)

Zitat:

@quaelgeist25

Habe auch erst an dem Original Sub Anschluss angeklemmt.

Diesen kann man aber beim Concert mit ASS nicht separat regeln.

Hab bei meinem ASS MMI3G den Bass und Subregler im Menü.

Beides auf Mitte Gestellt und demnach dann den Verstärker / Subwoofer Angepasst.

Es macht aber keinen Unterschied ob ich am Bass oder Sub Regler Verstelle, die Auswirkung am Subwoofer sind die gleichen.

 

Im übrigen reicht es bei mir auch aus wenn ich einen von den beiden Regler um 3 Schritte Erhöhe falls mehr Bass gewünscht ist.

 

________

 

Zitat:

@quaelgeist25

Hatte dann erst an den hinteren Lautsprechern angeklemmt, diese werden aber beim erhöhen der Lautstärke runtergeregelt im Bass.

Meine ich hab wohl mal Gelesen das die Hinteren LS im Frequezumfang Beschnitten sein sollen, warum der Bass Abnimmt mit zunehmender Lautstärke wäre mir ein Rätsel !?

Wer hinten sitzt soll doch auch den vollen Umfang Hören wie vorne !?

 

________

 

Zitat:

@quaelgeist25

Letztendlich hab ich es an den vorderen mit angeklemmt und die Endstufe so eingestellt, das ich den Bass über die Einstellungen vom Radio so ändern kann, das die anderen Lautsprecher im Auto nicht zu viel Bass bekommen.

Als ich den Verstärker/Sub noch nicht in Betrieb hatte war meine Einstellung von Bass und Sub auf fast Anschlag, auch bei höherer Lautstärke haben die Tief-Mitteltöner in der Tür das gut weggesteckt...

...jedoch, enn ich den Subregler auf 0 stelle kommt da auch nichts mehr raus, da bringt der Bassregler auf Anschlag auch nichts, aber da Hört dann wie wenig Bass die Tief-Mitteltöner in der Tür machen, fast garnichts.

 

Würde dennoch auch Empfehlen den Verstärker/Sub so abzustimmen das am Radio der Bassregler auf Mitte steht.

 

________

 

Zitat:

@quaelgeist25

Hab den originalen Sub raus weil ich dort die Endstufe plus Kabel bei der Batterie liegen habe. Und der Sub steht immer als Fehler im Speicher. Meine irgendwas mit nicht erreichbar.

Hatte ich bei meinem auch als ich das Radio ohne den OE Sub in Betrieb hatte.

Was genau weiß ich nicht mehr, Infotainment Fehler blablaba.

Da ich dort den Helix AAC dran hab zeigt der FS aber auch nichts mehr an nach löschen.

Zitat:

Hab bei meinem ASS MMI3G den Bass und Subregler im Menü.

Beides auf Mitte Gestellt und demnach dann den Verstärker / Subwoofer Angepasst.

Es macht aber keinen Unterschied ob ich am Bass oder Sub Regler Verstelle, die Auswirkung am Subwoofer sind die gleichen.

Ich glaube schon - wenn du nur am Bass-Regler drehst, dann wird auch der Bassbereich für die Lautsprecher in den Türen angehoben. Auch wenn die in der Standardkonfiguration nicht weit runter spielen. Wenn du am Sub-Regler drehst, dann wird auch nur der Sub geregelt.

Aber nur bezogen auf den Subwoofer hast du recht :)

Zitat:

Meine ich hab wohl mal Gelesen das die Hinteren LS im Frequezumfang Beschnitten sein sollen, warum der Bass Abnimmt mit zunehmender Lautstärke wäre mir ein Rätsel !?

Wer hinten sitzt soll doch auch den vollen Umfang Hören wie vorne !?

Ja - das habe ich einmal gepostet. In diesem Beitrag seht ihr in den angefügten Bildern den beschnittenen Frequenzgang der Lautsprechern und Subwoofer vom ASS. Einen Beitrag später seht ihr die freien Frequenzgänge, wenn man in der Codierung etwas ändert.

Link: https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...

Und ja - in der Standardkonfiguration greift das System auch bei größerer Lautstärke ein. So wird der Subwoofer ab einem bestimmen Pegel nicht mehr lauter. Ich vermute, da der kleine Treiber im Gehäuse schnell an sein Limit kommt wird diese Limitierung eingebaut worden sein um den Treiber nicht in den gnadenlosen Tod zu jagen. Ist aber nur eine Vermutung.

Zitat:

Als ich den Verstärker/Sub noch nicht in Betrieb hatte war meine Einstellung von Bass und Sub auf fast Anschlag, auch bei höherer Lautstärke haben die Tief-Mitteltöner in der Tür das gut weggesteckt...

...jedoch, enn ich den Subregler auf 0 stelle kommt da auch nichts mehr raus, da bringt der Bassregler auf Anschlag auch nichts, aber da Hört dann wie wenig Bass die Tief-Mitteltöner in der Tür machen, fast garnichts.

In der Standardkonfiguration ja - korrekt. Wenn man per Soundprofil und Codierung etwas ändert, dann bekommen die LS in der Tür auch den gesamten Frequenzgang. Und die können erstaunlicherweise sehr gut unt tief spielen. Vor allem wenn sie eine saubere Leistung bekommen - siehe mein Thread, den ich bereits verlinkt habe.

Hatte den Sub auch zuerst am Original Sub-Anschluss. Da war es aber noch mit einer Endstufe mit high-Level Eingang gewesen. Mit der Endstufe hatte es auch im Vorgänger Golf V mit Original Radio wunderbar geklappt.

 

Im A4 hatte ich die Kombi dann wie erwähnt auch erst am Sub-Ausgang angeschlossen. Das war aber im Vergleich zum Golf sehr dürftig. Und das ASS in Verbindung mit Concert hat leider keinen eigenen Subwoofer-Regler! Also nur den normalen Bass-Regler. Daher auch die umklemmerei an den hinteren Lautsprechern mit entsprechender Erfahrung und auch vorne am System kam nie richtig Druck aus dem Sub. Hab dann einen regelbaren High-Low-Adapter dazwischen gepackt und es an den vorderen Lautsprechern belassen. So hört es sich jetzt wieder ordentlich an. Natürlich kein Vergleich zu ner guten HiFi-Anlage zuhause, aber deutlich besser als Original ASS.

Gilt das auch für das kleine MMI mit ASS?

Im Bezug auf was? Subwoofer-Regler? Anschluss einer Endstufe?

@quaelgeist25 , ich meine deine Anleitung mit Sub-Regler

Ich stecke in dem Thema leider nicht so weit drin. Es geht auf jedenfalls immer, wenn im Kofferraum links hinter der Klappe ein Verstärker sitzt, also bei ASS und B&O. Dann kann man dort die Anschlüsse für High-Low-Adapter anzapfen. Ob die pin-belegungen identisch sind, kann ich leider nicht sagen. Beim passiven System müssen hinten am Radio die Leitungen angezapft werden.

@opaaudi mein System funktioniert nun, jetzt noch mal eine Frage, da es ziemlich brummt, denke ich, dass es sinnvoller wäre den Original Sub vom ASS abzuschließen. Jedoch hab ich paar mal gelesen, dass denn der Original Verstärker aus geht, bzw. Von Fehlermeldungen überrumpelt wird?

 

Gibt es da eine Lösung?

Teste es doch. Wenn es erstmal nicht geht, dann Stecker an den Sub wieder ran.

Wobei die Frage ist, was für ein Brummen du hast. Immer? Oder nur bei Motor an?

Der Adapter kann schon die Ursache sein, Störeinflüsse die weitergegeben werden, Platine schlecht Gelötet oder Bauteil Defekt sodas eine Brummschleife Entsteht.... Ebenso kann der Verstärker betroffen sein, schlechte masse verbindung, andere unzureichende Verbindung, Cinch kabel,...

Wann tritt das Geräusch auf, bereits wenn einfach nur das Radio Eingeschaltet wird oder erst wenn Zündung An bzw. Motor läuft ?

Geräusch Permanent gleich?

Welcher Adapter ist Verbaut ?

Hast Du den mit einen oder beide Kanäle Gespeist ?

An den Vorderen oder Hinteren LS Angeschlossen, oder am Subwoofer ?

Remote vom Adapter, Radio, oder an der 12V Dose Angeschlossen ?

Wo genau ist der Adapter Verbaut ?

@opaaudi @real_Base

Den Adapter habe ich neu gekauft und von einem Fachhandel erworben. Angeschlossen hat der Typ von dem CarHifi Laden.

Ich meine mit dem Brummen, dass der seriensubwoofer zu dolle aufschlägt und somit klingt kacke. Sobald bei einem Lied kein Tiefton gespielt wird ist alles i.o. Kein Brummen und keine Störgeräusche.

 

Und der Adapter ist am Subwoofer Ausgang an dem Original Verstärker angeschlossen.

Na dann Klemm den OE Sub doch einfach am Stecker ab....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)