Subwoofer Tausch Plug&Play?
Hallo alle zusammen,
ich bin was Audiotechnik angeht nicht wirklich firm, lege aber nichts desto trotz Wert auf ein "solides" Hörgefühl.
Dahingehend bin ich von der Standardanlage ziemlich enttäuscht. Ich habe mir auch schon den Thread von Teddybaerchen durchgelesen aber bin einfach in der Thematik zu sehr Laie.
Grundsätzlich reichen mir die Mitten und Höhen der Standard Anlage. Gerade bei leiser Musik sind diese noch gut zu verstehen, aber es fehlt nahezu komplett die Tiefe. Der Bass ist erst dann vernehmbar, wenn die Anlage recht laut gestellt ist. Und das kommt bei mir nur noch sehr selten vor.
Ist es also sinnvoll nur den Subwoofer im Beifahrerfußraum zu tauschen? Habe bei Amazon den Emphaser EM-MBSUBR gesehen. Da wird von Plug&Play gesprochen.
Kann ich mit dieser Variante eine Besserung erreichen?
Danke für eure Anregungen und Tipps im voraus. Und bitte bedenken.... Alles mit weichen, und irgendwelchen pegeln sind böhmische Dörfer für mich 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
ich bin was Audiotechnik angeht nicht wirklich firm, lege aber nichts desto trotz Wert auf ein "solides" Hörgefühl.
Dahingehend bin ich von der Standardanlage ziemlich enttäuscht. Ich habe mir auch schon den Thread von Teddybaerchen durchgelesen aber bin einfach in der Thematik zu sehr Laie.
Grundsätzlich reichen mir die Mitten und Höhen der Standard Anlage. Gerade bei leiser Musik sind diese noch gut zu verstehen, aber es fehlt nahezu komplett die Tiefe. Der Bass ist erst dann vernehmbar, wenn die Anlage recht laut gestellt ist. Und das kommt bei mir nur noch sehr selten vor.
Ist es also sinnvoll nur den Subwoofer im Beifahrerfußraum zu tauschen? Habe bei Amazon den Emphaser EM-MBSUBR gesehen. Da wird von Plug&Play gesprochen.
Kann ich mit dieser Variante eine Besserung erreichen?
Danke für eure Anregungen und Tipps im voraus. Und bitte bedenken.... Alles mit weichen, und irgendwelchen pegeln sind böhmische Dörfer für mich 🙁
31 Antworten
ok, könnte was bringen weil er ja einen Tiefpassfilter besitzt!
Der "Werks-Bass" hat dies ja nicht und ist für breiteres Frequenzspektrum ausgelegt, des wegen geht der akustisch auch etwas unter 🙂
Nicht vergessen: Beim Ausbau des "alten", auf der Rückseite die Kunststoffabdeckung vom Lautsprecherkorb wegklipsen. Darunter befindet sich Dämmstoff! Diesen einfach auf dem neuen Korb hinten drauf machen und mit der alten Kunststoffabdeckung fixieren! Müsste 1:1 passen!
Ich empfehle immer dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=vbHZ1pE_NQ0&feature=emb_logo
Ab Minute 31 wird das mit dem Basslautsprecher, Super erklärt und gezeigt wie es geht!
Habe auch den EMPHASER EM-MBSUBR Subwoofer-Lautsprecher für Mercedes Fahrzeuge selber eingebaut.Alles Plug and Play, man muss nur relativ viel abbauen um daran zu kommen.Ist aber für jeden Laien zu bewerkstelligen. Hat den Bass deutlich verbessert.Ich habe auch alle anderen Lautsprecher gegen Emphaser ausgetauscht, das lohnt sich sehr.
Zitat:
@Dinolytic schrieb am 28. Januar 2021 um 15:20:06 Uhr:
Habe auch den EMPHASER EM-MBSUBR Subwoofer-Lautsprecher für Mercedes Fahrzeuge selber eingebaut.Alles Plug and Play, man muss nur relativ viel abbauen um daran zu kommen.Ist aber für jeden Laien zu bewerkstelligen. Hat den Bass deutlich verbessert.Ich habe auch alle anderen Lautsprecher gegen Emphaser ausgetauscht, das lohnt sich sehr.
Genau das wollte ich hören 😉
Ich habe das kleine Burmester drin und mir kommt der Bass zu schwach bzw. zu matschig rüber. Folgende Fragen:
1) Weiß jemand ob der Bass im kleinen Burmester gleich ist wie in der Standard Anlage?
2) Ist es korrekt dass beim kleinen Burmester 2 Bässe verbaut sind, also Beifahrer und Fahrer Seite.
3) Um einfach mehr Bass bzw. klaren Bass zu bekommen, würde ich dann 2 EMPHASER EM-MBSUBR verbauen. Macht das einen Sinn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@regaza schrieb am 28. Januar 2021 um 16:09:45 Uhr:
Ich habe das kleine Burmester drin und mir kommt der Bass zu schwach bzw. zu matschig rüber. Folgende Fragen:
1) Weiß jemand ob der Bass im kleinen Burmester gleich ist wie in der Standard Anlage?
2) Ist es korrekt dass beim kleinen Burmester 2 Bässe verbaut sind, also Beifahrer und Fahrer Seite.
3) Um einfach mehr Bass bzw. klaren Bass zu bekommen, würde ich dann 2 EMPHASER EM-MBSUBR verbauen. Macht das einen Sinn?
Zu 1) : Nein
Zu 2) : Ja
Zu 3) : Bassweichen von Teddiebaerchen/Rüdiger verbauen. Das macht den Bass klar. Für mehr Bumms hat er die perfekten Produktempfehlungen.
Hallo zusammen , der Thread ist schon etwas älter aber ich stecke gerade auch genau da wo ihr mal wart . Ich habe den Center von Em phaser verbaut . War ne Nullnummer . Habe erst danach gemerkt das der garnicht angesteuert wird . Der geht morgen zurück .
Ich habe den subwoofer von em phaser installiert . War zwar Plug and Play aber trotzdem ein bisschen fumelei . Muss ich morgen noch fertig machen . Erstes empfinden bisher deutet darauf hin das da mehr geht als vorher . Allerdings muss ich auch den Teppich etc erst wieder ordentlich verlegen . Das werde ich morgen sehen . Ich hoffe das ich ohne Verstärker zufrieden sein werde .geplant sind auf jeden Fall noch die Boxen in den Türen zu tauschen . Ich erhoffe mir durch die ganzen Weichen etc. Einen besseren klaren Klang mit etwas mehr bums . Ich will eigentlich keine Endstufe verbauen . Dennoch die Frage an euch . Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen ? Hat es sich damit dann getan wenn ich das adapterkabel am Radio abklemme oder muss ich irgendwie noch die einzelnen Boxen verkabeln ? Die letzte Endstufe die ich verbaut habe war im E Kadett ??.
Wenn das was ich vor habe dazu führt das der Klang besser , der subwoofer etwas mehr knallt und die gesammtlautstärke minimal lauter wird dann wär ich mega zufrieden . Mich nervt das das wenn ich volle Lautstärke höre und der Bass kommt , dann die komplette Musik etwas leiser wird . Ekelhaft .
Erzählt mal von euren Erfahrungen .
Liebe Grüße
Unsere Erfahrungen sind ganz einfach. Halbe Sachen gib’s nicht. Du hast schon gut beschrieben woran es liegt.
Gruss
Und kannst du mir meine Fragen auch beantworten ?
Endstufe, Weichen, Hochtöner…
Bezüglich Endstufe gibt es eine von Gladen und von Audio Fischer. Beide sind DSP tauglich. Wobei die Audio Fischer etwas mehr Leistung hat.
Gruß
Kannst du mir da was genaues empfehlen ? Etwas was du verbaut hast ? Übernimmt die Endstufe dann alles oder arbeiten sie Endstufe im Radio mit der Endstufe die dazu kommt zusammen ?
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:49:12 Uhr:
Kannst du mir da was genaues empfehlen ? Etwas was du verbaut hast ? Übernimmt die Endstufe dann alles oder arbeiten sie Endstufe im Radio mit der Endstufe die dazu kommt zusammen ?
Also ich habe bei einem Händler das Gladen Update genommen mit Subwoofer und Mittel- und Hochtöner für die Türen. Zudem wurde die Gladen Maconi Pico 6/8 OEM verbaut. Nach dem Einbau kam der Servicemitarbeiter von Gladen und hat die Anlage eingestellt.
Ich bin mit diesem Setup sehr zufrieden.
Gruß
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:49:12 Uhr:
Kannst du mir da was genaues empfehlen ? Etwas was du verbaut hast ? Übernimmt die Endstufe dann alles oder arbeiten sie Endstufe im Radio mit der Endstufe die dazu kommt zusammen ?
Hatte genau die gleiche Vorgehensweise, Produkte, Gedankengänge und Wünsche. Kann jetzt nachdem ich wirklich zufrieden bin, sagen das ich nach dem Tausch des Subwoofers und des Frontsystems nach 8 Monaten doch "etwas" vermisst habe. Erspare dir die schrittweise Aufrüstung, hat mich nur Zeit und im nachhinein mehr Geld gekostet.
Ergo wurde letztenendes ein linker Subwoofer und ein Audiotec Fischer M5,4 DSP eingebaut und eingemessen.
Der linke sub wurde auch wieder ein em phaser ? Hast du alles selbst eingebaut ? Ich habe jetzt die Boxen für die vorderen Türen bestellt . Ich bin super zufrieden mit dem Bass . Klar an der maximalen Lautstärke hat es nichts getan . Aber bis zu 3/4 klingt einfach alles besser als vorher . Das hätte ich so nicht gedacht .
Den linken Sub von Emphaser und DSP, nein. Den Rest ja.