1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Subwoofer Pioneer ts-wx77a + AAC Helix einbau in DSP B&O

Subwoofer Pioneer ts-wx77a + AAC Helix einbau in DSP B&O

Audi A4 B8/8K

hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich bedanken für all die information die ich für den einbau benötigt habe, leider waren die infos so zerstreut das ich lange, sehr lange recherchieren musste.
so ein paar infos von mir ,das allen weitern, die dieses vorhaben einfacher gemacht wird.
verbaut wurde ein pioneer ts-wx77a und ein aac high low converter von helix.
zuerst hatte ich versucht den alten sw abzuklemmen und mit kabeldieben das signal direkt vom kabel abzugreifen. dumm ist nur das bei dem premiumpaket der sw eingesteckt bleiben muss um ein signal zu bekommen.also schlechte idee da abzugeifen, da das remotesignal nur bei tiefen frequenzen kommt - also unbrauchbar.
deshalb habe ich das signal aus den lautsprecher von den hinteren türen abgegriffen da dort alle frquenzen auf einmal zu holen sind. (Parallelschaltung s.Pins unten)
ACC wie folgt angeschlossen mit WIRTH Kabeldieben+ kabelschuh:
Plus (+) direkt zur batterie( ist im kofferraum,
Minus (masse) rechts neben dem 10kanal verstärker an die karroserie da schon 2 kabel hinführen.
Remote mit remotekabel vom pioneer ts-wx77a -kabel verbunden
Chinch auch vom pioneer ts-wx77a-kabel
und die 4 weiteren kabel (kofferraum linke klappe)ca 15 cm vom 32 fach Stecker der in den 10 kanalverstärker von B&O reingeht texilband bisschen abgemacht .zusammen gezwibelte kabel = ein boxenpaar.
Benutzt habe ich dort für die linke seite PIN
03 - Mid-range/treble speaker rear left -R159 and treble speaker rear left -R14 (+)
15 - Mid-range/treble speaker rear left -R159 and treble speaker rear left -R14 (-)
und für die rechte seite PIN
04 - Mid-range/treble speaker rear right -R160 and treble speaker rear right -R16 (+)
16 - Mid-range/treble speaker rear right -R160 and treble speaker rear right -R16 (-)

wie ihr seht werden da alle frequenzen bedient also genug für das remotesignal und boxen die ihr vielleicht sonst noch ansteuern wollt.

ZUR INFO,
ich hatte das 32 fach kabel am B&O verstärker abgezogen um zu schauen welche pins welches kabel haben, stecker raus abdeckung weg und kabelbinder abgezwickt. geschaut und wieder zusammen gebaut. leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht, achtet auf die plastik zähne von dem hebel. wenn der beim draufmachen nicht ganz unten ist und ihr den hebel zum fixieren des steckers nach oben schiebt, rastet er nicht 100% rein.
die folge war kein sound im auto. das ganze wochenende heute war ich bei audi und dachte ich muss ihn neu aktivieren lassen bis einer gesehen hat das der stecker net richtig drauf ist.

Bei mir funktioniert der pioneer weltklasse, kein vergleich zu der B&O tupperware die sich subwoofer nennt. denn hab ich natürlich net mehr angeschlossen mir genügt der neue...

Hoffe ich konnte dem jenigen helfen der dies noch vorhat zu tun und rate es jedem der mehr wums haben möchte. davor hatte ich das audi soundsystem jetzt das von B&O, was den bass angeht sind beide scheisse da es immer der gleiche ist. das B&O system ist zwar besser aber nicht den aufpreis wert
bei fragen könnt ihr mir ja hier posten oder ne pn schicken...
toi toi toi

Bilder kann ich bei bedarf hochladen

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich bedanken für all die information die ich für den einbau benötigt habe, leider waren die infos so zerstreut das ich lange, sehr lange recherchieren musste.
so ein paar infos von mir ,das allen weitern, die dieses vorhaben einfacher gemacht wird.
verbaut wurde ein pioneer ts-wx77a und ein aac high low converter von helix.
zuerst hatte ich versucht den alten sw abzuklemmen und mit kabeldieben das signal direkt vom kabel abzugreifen. dumm ist nur das bei dem premiumpaket der sw eingesteckt bleiben muss um ein signal zu bekommen.also schlechte idee da abzugeifen, da das remotesignal nur bei tiefen frequenzen kommt - also unbrauchbar.
deshalb habe ich das signal aus den lautsprecher von den hinteren türen abgegriffen da dort alle frquenzen auf einmal zu holen sind. (Parallelschaltung s.Pins unten)
ACC wie folgt angeschlossen mit WIRTH Kabeldieben+ kabelschuh:
Plus (+) direkt zur batterie( ist im kofferraum,
Minus (masse) rechts neben dem 10kanal verstärker an die karroserie da schon 2 kabel hinführen.
Remote mit remotekabel vom pioneer ts-wx77a -kabel verbunden
Chinch auch vom pioneer ts-wx77a-kabel
und die 4 weiteren kabel (kofferraum linke klappe)ca 15 cm vom 32 fach Stecker der in den 10 kanalverstärker von B&O reingeht texilband bisschen abgemacht .zusammen gezwibelte kabel = ein boxenpaar.
Benutzt habe ich dort für die linke seite PIN
03 - Mid-range/treble speaker rear left -R159 and treble speaker rear left -R14 (+)
15 - Mid-range/treble speaker rear left -R159 and treble speaker rear left -R14 (-)
und für die rechte seite PIN
04 - Mid-range/treble speaker rear right -R160 and treble speaker rear right -R16 (+)
16 - Mid-range/treble speaker rear right -R160 and treble speaker rear right -R16 (-)

wie ihr seht werden da alle frequenzen bedient also genug für das remotesignal und boxen die ihr vielleicht sonst noch ansteuern wollt.

ZUR INFO,
ich hatte das 32 fach kabel am B&O verstärker abgezogen um zu schauen welche pins welches kabel haben, stecker raus abdeckung weg und kabelbinder abgezwickt. geschaut und wieder zusammen gebaut. leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht, achtet auf die plastik zähne von dem hebel. wenn der beim draufmachen nicht ganz unten ist und ihr den hebel zum fixieren des steckers nach oben schiebt, rastet er nicht 100% rein.
die folge war kein sound im auto. das ganze wochenende heute war ich bei audi und dachte ich muss ihn neu aktivieren lassen bis einer gesehen hat das der stecker net richtig drauf ist.

Bei mir funktioniert der pioneer weltklasse, kein vergleich zu der B&O tupperware die sich subwoofer nennt. denn hab ich natürlich net mehr angeschlossen mir genügt der neue...

Hoffe ich konnte dem jenigen helfen der dies noch vorhat zu tun und rate es jedem der mehr wums haben möchte. davor hatte ich das audi soundsystem jetzt das von B&O, was den bass angeht sind beide scheisse da es immer der gleiche ist. das B&O system ist zwar besser aber nicht den aufpreis wert
bei fragen könnt ihr mir ja hier posten oder ne pn schicken...
toi toi toi

Bilder kann ich bei bedarf hochladen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deutscherbulli


ZUR INFO,
ich hatte das 32 fach kabel am B&O verstärker abgezogen um zu schauen welche pins welches kabel haben, stecker raus abdeckung weg und kabelbinder abgezwickt. geschaut und wieder zusammen gebaut. leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht, achtet auf die plastik zähne von dem hebel. wenn der beim draufmachen nicht ganz unten ist und ihr den hebel zum fixieren des steckers nach oben schiebt, rastet er nicht 100% rein.

Bilder kann ich bei bedarf hochladen

arrrr

und wie hast du den 32-pin stecker aufgekriegt ??

Hallo,

seit ihr zufrieden mit den Pioneer Subwoofer?

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von carltonleach



Zitat:

Original geschrieben von Deutscherbulli


ZUR INFO,
ich hatte das 32 fach kabel am B&O verstärker abgezogen um zu schauen welche pins welches kabel haben, stecker raus abdeckung weg und kabelbinder abgezwickt. geschaut und wieder zusammen gebaut. leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht, achtet auf die plastik zähne von dem hebel. wenn der beim draufmachen nicht ganz unten ist und ihr den hebel zum fixieren des steckers nach oben schiebt, rastet er nicht 100% rein.

Bilder kann ich bei bedarf hochladen

arrrr
und wie hast du den 32-pin stecker aufgekriegt ??

habe den hebel in die richtige position gebracht das der stecker richtig einrasten konnte

7 Jahre und ein paar zerquetschte später, hab jetzt auch so einen Wagen Audi RS4(B8) 😉 : Mein Freundlicher meinte ich solle am Subwoofer Kabel Pin 25+(Plus) und Pin30-(minus) abgreifen (Helix), dann kann ich vorne am System den Gain steuern.....etwas jedenfalls....kkk schgugg mal...die Skizze von Deutscherbulli stimmt jedenfalls...mein Plan sieht gleich aus 😉...
und wie läufts bei euch? Rummst immer noch alles? Oder schon wieder neues Auto?
lg

Würde ich nicht, der Sub-Ausgang ist stark pegelbegrenzt und schon gefiltert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen