Subwoofer/ Nebengeräusche beim Soundsystem!

Audi A4 B8/8K

Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. .. Dämmwolle rein, Gitter drauf... Fertig. Super knackiger Bass ohne Nebengeräusche😉

MFG

Beste Antwort im Thema

Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. .. Dämmwolle rein, Gitter drauf... Fertig. Super knackiger Bass ohne Nebengeräusche😉

MFG

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dberni


Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. ..

jetzt muss ich doch mal nachfragen, nachdem ich gerade wieder aus meinem Kofferraum gekrabbelt bin, mir quasi alles weh tut 😉.....an die von Dir beschriebenen Gitter kommt man doch von unten gar nicht hin !!?? Da ist doch Blech von unten gegen. An den Sub kommt man hin aber die beiden Gitter in der Hutablage, die müssen nur nach oben abgehen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von dberni


Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. ..

jetzt muss ich doch mal nachfragen, nachdem ich gerade wieder aus meinem Kofferraum gekrabbelt bin, mir quasi alles weh tut 😉.....an die von Dir beschriebenen Gitter kommt man doch von unten gar nicht hin !!?? Da ist doch Blech von unten gegen. An den Sub kommt man hin aber die beiden Gitter in der Hutablage, die müssen nur nach oben abgehen. 😕

er hat das Gitter unter dem Sub gemeint das schwarze runde denk ich

ach ne du hast recht er meint das obere hmm dann keine ahnung

das mit dem B&O war glaub ich falscher Alarm da hat nur ein Beifahrer nen Kugelschreiber in die Türtasche...

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



er hat das Gitter unter dem Sub gemeint das schwarze runde denk ich
ach ne du hast recht er meint das obere hmm dann keine ahnung.........

nene......er hat vom linken und rechten Gitter gesprochen und da kann er nur die beiden in der Hutablage gemeint haben. Und die sind bei mir

definitiv nicht von unten zugänglich

. Da muss das Gitter jeweils nach oben abzunehmen sein. Nur an das SubGitter komme ich durch den Kofferraum, der Rest ist mit Blech vedeckt.

nicht das schwarze gitter vom sub zerstören....^^ genau wie du gesagt hast du siehst das blech vor dir...DOCH in dem blech ist eine längliche und quadratische ausnehmung.... durch die längliche öffnung kommst du an die 4 rechten klipps der linken abdeckung,... von der quadratischen öffnung kommst du an MINDESTENS 4 klipps des rechten gitters...(gleiches lochbild wie links) ...nur siehst du hier beim rechten gitter(im gegensatz zum linken gitter) die klipps nicht, da eine "dämmwolle" davor liegt..musst einfach fühlen und dann dagegen drücken😉 mach zuerst das linke...dann hast du für den "blindausbau" des rechten schon erfahrung

hab meine gitter schon 3 mal ein und ausgebaut und alles ist ganz und sieht aus wie neu....

natürlich könnt ihr von oben mitn schraubnzieher hineinstöchern und die klipps gegen ihren willen herausreißn....passt aber bitte auf den hutablagenbezug auf ... und natürlich auf die gitter... diese reißn sehrr leicht ein..

viel spaß😉

Ähnliche Themen

... nach dieser Aktion kann hohi auch ne 747 per e-mail landen ...😁 

....😉

Zitat:

Original geschrieben von dberni


.....genau wie du gesagt hast du siehst das blech vor dir...DOCH in dem blech ist eine längliche und quadratische ausnehmung.... durch die längliche öffnung kommst du an die 4 rechten klipps der linken abdeckung,...

Dann ist das Unternehmen hier bereits für mich beendet. Ich komme gerade wieder aus meinem Kofferraum, im ganzen Leben kriege ich meine Hände

nicht

durch diese Öffnungen im Blech um die Clipse zu entfernen. Lauter Kratzer an den Pfoten aber keine Clipse in der Hand - unmöglich. Entweder Du hast sogenannte Hebammenfinger, bist `ne zarte Frau oder was weiß ich für ein Fingerer 😁 - sorry nicht schlimm gemeint.

Ich mache viel selber, habe ein ganzes Haus nahezu allein gebaut und bin handwerklich bestimmt nicht ungeschickt aber ein Kerl mit 1,84 und 105 kg kriegt da seine Finger nicht Richtung Clips.

meine passn auch nicht rein...hab nen schraubnzieher genommen...

könnte mal einer nen pic posten wie das aussieht mit der dämmung?
wär echt nett....

Habt Ihr mit Eurem Problem eigentlich mal beim Freundlichen vorgesprochen? Ich habe nämlich mit meinem neuen 8K das gleiche Problem, und war mit meinem Händler schnell darüber einig, dass das einem "Audi Soundsystem" nicht würdig ist.

Termin ist nächste Woche.... Mal sehen, was die hinbekommen. Auch bezüglich Werks-Kulanz... ;-)

Hat auch den Vorteil, dass unsere Lieblings-Auto-Firma vielleicht ab dem nächsten Modelljahr 'ne gescheite Hutablagen-Dämmung verbaut. Scheine ja kein Einzelfall zu sein. ;-)

Grüsse,
schepel

Halte es auch für eine Zumutung, an nem neuen Auto Hand anlegen zu müssen. Habe das B&O geordert, und sollte es scheppern, muss Audi eben reparieren, oder wer würde ein neues Fahrwerk von Conrad, ATU o.ä. einbauen, wenn das Werks-FW poltert?

Und wohl nur so kann Audi das Problem erkennen & für Abhilfe im Herstellungsprozess sorgen.

Kurz vor meinem Urlaub wollte ich noch schnell dieses blöde Knarzen des Subwoofers beseitigen lassen.

Ergebnis:

1. Beim 🙂 wurde das Abdeckgitter erstmal zerstört.

2. Wartezeit auf ein neues Gitter fünf Tage.

3.Zwischendurch den Leihwagen zurückgebracht und den Eigenen gefahren bis das Gitter geliefert wurde. (Leihwagen hatte nen Concert mit einfachen Boxen..schrecklich.)

4. Zum Einbau des Gitters den Wagen nochmal einen Tag dalassen.

5. Bei starken Bässen schnarrt es weiterhin, obwohl mir beim 🙂 gesagt wurde, dass es nicht besser hinzubekommen ist.

Audi........Vorsprung durch Technik. Das ich nicht lache.

hallo

also ich frag mich ehrlich gesagt, ob es nicht doch mit der heutigen Musik zu tun hat. In Zeiten der "loudness war" iss unsere Musik alles andere als eine Referenz. Eigentlich müsste man mit klassischer Musik testen meiner Meinung nach, da diese ja in allen Frequenzen am "natürlichsten" und der sound weniger verfälscht ist.

Mich würde interessiern mit welchem Musikstil AUDI seine Systeme "eicht"...ich glaub nicht, dass es Audi interessiert, wenn ein masslos loudnessgetrimmter Track die Abdeckgitter zu rappeln bringt...

cheers

dB

Zitat:

Original geschrieben von dB80


......ob es nicht doch mit der heutigen Musik zu tun hat.

- ???????? - bei mir scheppert es am Woofer und ich höre z.B.:

Phil Collins, Dire Straits, Genesis, Stones, Pink Floyd aber auch mal ACDC 😁, von heute ist da mal Timbaland dabei aber sonst......nee........mit heutiger BummBumm Musik der neuen " Stars" hat das alles wenig zu tun.

Und das bei Andrea Bocelli, Sarah Brigthman oder neu - Paul Pott, die Bässe nicht wummern, ist eh klar. 😉

Bin mir gar nicht mehr so sicher, dass wir alle das genau gleiche Problem haben. Bei mir ist es nämlich die gesamte rechte Hutablage die bei bestimmten Bässen nachvibriert. Die linke Seite ist anscheinend durch den eingebauten Sub ordentlich fixiert.

Ein einfaches Drücken auf die Hutablage behebt mein Problem bereits. Nur dumm, dass ich da während der Fahrt nicht rankomme :-)

Zur Musik: Natürlich ist das bei mir Bum-Bum-Mucke und der Bass ist voll reingedreht. Aber Soundsystem ist Soundsystem. Und es vibriert bei manchen Liedern schon bei Zimmerlautstärke.

Dann will ich mal hoffen, dass die bei mir nicht das Gitter verhunzen. Kein Bock auf Leihwagen :-)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen