Subwoofer/ Nebengeräusche beim Soundsystem!

Audi A4 B8/8K

Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. .. Dämmwolle rein, Gitter drauf... Fertig. Super knackiger Bass ohne Nebengeräusche😉

MFG

Beste Antwort im Thema

Das linke UND RECHTE Gitter hinter den Kopflehnen vibriert mit > störendes Nebengeräusch!

Hab mich in den Kofferraum gelegt und von dort aus mindestens 3 Klipps gelöst. Die Abdeckgitter lassen sich dann mit Geschick herausheben. .. Dämmwolle rein, Gitter drauf... Fertig. Super knackiger Bass ohne Nebengeräusche😉

MFG

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportmaster


Hallo zusammen
Hatte das gleiche Problem. Mein A4 war wegen diesen Geräuschen 4 mal beim Händler, es wurde angelbilch alles gedämmt und 2 mal wurde sogar der Basslautsprecher gewechselt aber ohne Erfolg.Rangsgeräusch war immer noch vorhanden.
Habe die Sache dann selber in die Hand genommen. Habe festgestellt, dass die Gitter der Verursacher sind. Gitter ausgebaut, mit mehreren selbstklebenden Filsstücken die ich mir zugeschnitten habe ringsherum an den richtigen Stellen angeklebt und seit her ist das Rangsen weg. Man muss sich nur zu helfen wissen, siehe Bild.

Hi,

was genau meinst Du mit Rangsgeräuschen ?
Ich habe nämlich das Problem, dass bei tiefem bzw. starken Bass es hinten rasselt und das ist absolut ätzend. Nun weiß ich nicht, ob es der Sub oder die Abdeckung ist. Wenn es mit diesen Filsstücken zu beseitigen geht, wäre ja klasse.

Gruß
Ruben

So, hab mich gestern auch mal ans "abfilzen" gemacht... 😁 Wer die Abdeckungen zerstörungsfrei rauskriegt braucht schon ein gaaanz ruhiges Händchen (neue Abdeckungen kosten übrigens 7,91 Euro - pro Seite 😉 )

Fazit: reichlich Filz unter die Abdeckungen bringt schonmal enorm was. Bei mir waren links und rechts unter den äusseren Seiten der Abdeckungen noch vorgestanzte "Löcher" auf der Oberseite der Heckablage die ich einfach rausdrehen / an den Sollbruchstellen abdrehen konnte?!? Hab jetzt 2 zusätzliche Öffnungen (oval, ca. 5 cm Durchmesser) auf der Heckablage die allerdings von den Lautsprechergittern verdeckt sind... Weiß jemand was das ist? Neben den Abdeckungen hab ich auch noch das Gehäuse für die Kofferraumbeleuchtung fixiert (klapperte bei mir etwas lustlos in der Halterung bzw. saß nicht richtig fest. Auch konnte ich bei der hinteren Halterung des Beifahrergurtes (Rücksitz) eine Metallschelle "ertasten" die u.U. gegen das Metall der Heckablage scheppert => Filz drunter.

Die Kabel für Kofferraumleuchte und Sub sitzen alle recht stramm und sollten als "Lärmquellen" eigentlich ausgeschlossen sein. Den Aufkleber der bei bauks für die Geräusche verantwortlich war habe ich auch gesehen - und vorsichtshalber entfernt! 🙂

Gut vorgesorgt! 😎
Eine zusätzlich "vorgesehene" Öffnung unter dem Gitter deben dem Sub habe ich auch - aber nur "vorgestanzt" als wäre es für etwas vorbereitet.

Naja, die beiden "Deckel" waren bei mir nur mit 2 dünnen Sollbruchstellen an der Hutablage befestigt => konnten also schwingen. Deshalb raus damit! 😁 Was da allerdings rein soll? Evtl. Teile vom B&O? Die Löcher sind bei mir links UND rechts gewesen.

Hab mal schnell ein Bild gemacht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Naja, die beiden "Deckel" waren bei mir nur mit 2 dünnen Sollbruchstellen an der Hutablage befestigt => konnten also schwingen. Deshalb raus damit! 😁 Was da allerdings rein soll? Evtl. Teile vom B&O? Die Löcher sind bei mir links UND rechts gewesen.

Hab mal schnell ein Bild gemacht...

Bei mir war's zu fest als dass ich's rausbekommen habe (hatte nur die Ablage über dem Sub demontiert) aber was ist denn das für eine rechteckige Kiste auf deinem Foto?

Echt? Ich konnte die Teile mit einem Finger rausdrücken... Komisch. Der "Kasten" ist aus Gummi und wohl die Abdeckung für den Aufrollmechanismus des dritten Gurtes der Rückbank.

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Echt? Ich konnte die Teile mit einem Finger rausdrücken... Komisch. Der "Kasten" ist aus Gummi und wohl die Abdeckung für den Aufrollmechanismus des dritten Gurtes der Rückbank.

Seltsam - den "Kasten" habe ich nicht bei mir, nur ein vorgestanztzes Oval.

Hatte noch leichte scheppernde Geräusche von der in Fahrtrichtung rechts liegenden Abdeckung ausgemacht. Beim Ausbau ist mir fast dieselbe Stelle herausgebrochen wie links aber liess sich wieder gut kleben. Habe diese Ablage nun gut "gefüttert" und die Störgeräusche noch weiter reduziert.

Tiefe Frequenzen richten im Innenraum wenig aus aber eine bestimmte Bass-Frequenz verursacht weiterhin unangenehme Geräusche - die Suche geht also weiter. 😁

Hier mal kurz eine Beschreibung wie ich meinen Subwoofer bzw. Abdeckungen verbessert habe.
Habe das ASS.
Bei normaler Lautstärke waren keine Nebengeräusche hörbar (Bass auf +3), bei einem sehr gutem Klang!

Aushebeln der Schnappnasen der Abdeckungen (im Auto sitzend).
In der Zeichnung sind die Positionen der Nasen eingetragen. (es sind mehr als 2!, wie von anderen beschrieben!)
Mit einem Schraubenzieher die Nasen in Richtung Kofferraum drücken und vorsichtig aushebeln.

Das Subwoofer/Gehäuse mit den 4 Torxschrauben (TX25) soweit lockern, bis rundherum ein ca. 5mm dicker Schaumstoffstreifen
dazwischen geschoben werden kann (Besser noch abwechselnd die Schrauben ganz herausdrehen und Schaumstoff zwischen klemmen). Subwoofer/Gehäuse wieder anziehen.

Beide Abdeckungen an den Rändern rundherum mit ca. 5mm Schaumstoffstreifen bekleben.
In die rechte leere Abdeckung zur Sicherheit einen Schaumstoffwürfel hineingeben.

Ergebnis: Perfekter Bass bei lauter House Music bei Stufe +3 der Basseinstellung ! :-))

schöne Grüße
tm

Deine Antwort
Ähnliche Themen