Subwoofer nachrüsten bei der B&O Anlage im A6 4G

Audi A6 C7/4G

Servus, ich habe mir endlich eine Endstufe und einen Subwoofer zugelegt, da der Subwoofer meiner B&O Anlage im A6 schrecklich klackert wenn ich die Musik aufdrehe.

Nun wollte ich an den Verstärker ( links im Kofferraum ) einem High-Low Adapter für die Cinch Kabel anschließen.

Mein Problem ist aber, dass ich im Netz keinen Kabelplan für den B&O Verstärker finde und nun nicht weiß, welches Kabel wo dran kommt 🙄

Hat jemand zufällig diesen Plan oder hat sich auch einen Sub nachgerüstet und kann mir sagen, welches Kabel wofür ist?

Ich freue mich auf eure Antworten 🙂

33 Antworten

Im Video ist das schon sehr professionell geregelt, jedoch habe ich die den A6 als Limo und wenn ich den flat an der Rückbank befestige, dann nimmt dieser nur ca. 15cm Länge weg was mich absolut nicht stört. Zudem ist der Aufwand um einiges geringer.

Apropos befestigen, hat jemand zufällig eine Idee, wie ich den Flat an der Rückbank stabil befestigen kann ohne in die Rückbank zu schrauben? Sonst würde er mir sofort umkippen. Habe schon an Ppanngute gedacht, nur habe ich keine Ahnung wo ich die ohne Schrauben anbringen kann…

Hat die Limo keine Fixierschienen am Kofferraumboden und Spanngurt- bzw. Gummibandhalter, die man darin beliebig verschieben kann?

Nein die habe ich leider nicht.
Ich habe die Anlage heute endlich angeschlossen und muss sagen sie klingt super bin sehr zufrieden

aber…

Ich musste das Remote der Endstufe auf Dauerplus legen, da mein high low Adapter das Remote Signal abschaltet, sobald mal für 2-3 Sekunden kein Bass läuft und dann zu lange brauch um wieder anzuspringen, somit hören sich die ersten Schläge vom Bass total beschi…en.

Kann ich das Remote theoretisch auf Dauerplus lassen, sodass die Endstufe durchgehend an bleibt?

Ich glaube das liegt am b&o…

Ein Verbraucher an Dauerplus (Klemme 30) saugt die Batterie leer, das kann ich nicht empfehlen. Ich würde Remote an Klemme 15 (Zündungsplus) anklemmen, egal ob der Bass für 2-3 Sekunden klappt oder nicht.

Ähnliche Themen

Gibt es an dem b&o Verstärker kein Remote das ich anzapfen kann? Sonst werde ich das Remote an den Zigarettenanzünder im Kofferraum klemmen, der ist am Zündungsplus. Nur etwas blöd, dass dann bei ausgeschaltetem Motor kein Bass läuft, aber kann ich wohl mit leben.

Am B&O-Verstärker ist kein Remote, jedenfalls konnte ich im Stromlaufplan kein Remote finden, der Verstärker wird über den Bus geweckt und Schlafen geschickt. Für Zündungsplus muss der Motor nicht laufen, es reicht aus, die Zündung einzuschalten.

Gut dann werde ich das mit dem Zündungsplus machen. Danke!

Gern geschehen, denk bei der Zündung daran, dass dann schon ordentlich Strom gezogen wird und z.B. die Lüftung schon aktiv ist. Mein Sohn hat die in meinem 4G mal angelassen und nach 2,5 Stunden war die soweit leer, dass 42 Fehler (meist Unterspannung) anstanden.

Braucht man alles nicht machen. Der von mir genannte Adapter schaltet die Endstufe ein, sobald ein Signal vom Original subwoofer Kabel kommt. Du kannst an dem Adapter auch die Empfindlichkeit/Schwellen einstellen, dann “knackst” auch nichts.
Hatte es auch zuerst mit einem anderen Adapter versucht, der war Kacke…

Dann lag es wohl an meinem günstigen Adapter, aber nun läuft es super. Habe das Remote einfach an das Rücklicht angeklemmt ( leuchtet immer wenn das Auto aufgeschlossen ist auch tagsüber ) und alles läuft kann auch Musik hören wenn da auto aus ist

das Rücklicht anzapfen hat normal meine Fehlermeldung oder Abschaltung zur Folge, es wundert mich das es so geklappt hat. Wahrscheinlich ist der Strom so klein, dass das Steuergerät das noch toleriert.

Nein absolut nicht. Tatsächlich habe ich sogar den Strom für meinen Sternenhimmel an dem selben dünnen Kabel angezapft wie das Remote und siehe da - beides läuft super und die Rückleuchte bekommt trotzdem genug Strom ( der Himmel ist schon seit Monaten drinnen ).

Alles klar, das wundert mich zwar, aber dann ist halt so 🙂

Hallo,

A7 2015 mit B&O ab Werk.
Professionelle Car-Audio-Werkstatt hat stundenlang versucht, die Match UP 1FX-Endstufe mit dem DD Audio LE-DF-SL612-Subwoofer zu installieren, aber das Signal vom B&O-Verstärker hat eine Besonderheit, sodass der Match UP 1FX (er hat bereits ADEP.3) nicht damit funktioniert. Wir haben es auch mit einer anderen Endstufe und auch mit dem Helix AAC.3 High-Low-Signalwandler versucht, aber das hat auch nicht funktioniert.

Die Werkstatt hat jeden Trick versucht, aber wir haben es nur zum Laufen gebracht, wenn das Signal von B&O direkt zum DD Audio-Subwoofer geht.

Welcher Subwoofer-Verstärker funktioniert mit dem B&O-Verstärker? Oder welcher High/Low-Konverter funktioniert mit B&O + Match UP 1FX-Endstufe?

vielleicht hat die neue Endstufe eine Macke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen