Subwoofer macht probleme!!
Hallo!
habe subwoofer und eine endstufe angeschlossen und jetzt wenn ich z.b. blinke macht die box auch klicken oder z.b auch mit den scheibenwischern wenn die im trocken zustand wischen hört man aus der box auch die ratter geräusche.
Der Pluskabel wurde auf der fahrerseite und der chinch und remote auf der beifahrerseite.
woran könnte es liegen ich habe auch gehört das ein kondensator helfen könnte. weis aber nicht wohin er kommt.
danke schon mal vorraus
Dimitri
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nobse35i
ich frage mich jetzt wirklich...wozu gibt es ein cap?
wozu dient es?
sinnlos oder doch gar nicht mal so schlecht???
wieso sollte es laut meiner zeichung falsch verbaut sein???wieso funktioniert es so , wie ich es verbaut habe einwandfrei? wieso habe ich keine störungen im sound? ???
ich habe auch ohne Cap keine Störungen😰
cap ist halt die billige Variante einen schnellen puffer zu erstellen das kannst du aber auch mit einer Zusatzbatterie komplett entkoppelt erstellen .
wenn die güte der verbauten teile halt mies ist vom Amp angefangen dann zerrt sich das Dingens halt alles rein .
ich habe einen Audison Amp verbaut und da stört halt nix 😁
und Nobse ich wette mit dir wenn ich deine anlage einmesse zeige ich dir diverse Fehler angefangen von Laufzeiten Fehler bis hin zu Brummen und 10 khz Gezwitscher daß du wahrscheinlich nicht hörst .
sei froh das du kein Limagedöns hörst 🙂
und der cap ist nicht grundlegend abzulehnen und hat bei bestimmten daten seine Berechtigung . Aber Batterie schont er auch nicht wie auch er wird ja davon gespeißt
22 Antworten
Alles schon gesagt.
Zum Cap sag ich lieber nix, sonst findet die Diskussion kein Ende...*upps schon zu viel gesagt*
Den Amp würde ich nicht auf dem Woofer lassen.
Über kurz oder lang könnte es dir die Platine im Amp "zerrütteln"!
Selbst schon erlebt...
LG Döning
Zitat:
Original geschrieben von Döning
Alles schon gesagt.
Zum Cap sag ich lieber nix, sonst findet die Diskussion kein Ende...*upps schon zu viel gesagt*Den Amp würde ich nicht auf dem Woofer lassen.
Über kurz oder lang könnte es dir die Platine im Amp "zerrütteln"!
Selbst schon erlebt...LG Döning
wohl war nicht nur das die platine zerüttelt wird . es leidet bei hochwertigen Komponenten sogar der Klang durch die Bauteil Schwingungen undf die magnetfelder des woofers induzieren auch da die gehäuse bei billigen Amps nicht elektrisch dicht sind . 😁
aber nun gut mann kann es auch übertreiben woofer sind eh nur zum Krawall machen
im Class A Home bereich kommen meine Burmester Amps sogar auf Schwingungsdämpfer 😁😁
ich frage mich jetzt wirklich...
wozu gibt es ein cap?
wozu dient es?
sinnlos oder doch gar nicht mal so schlecht???
wieso sollte es laut meiner zeichung falsch verbaut sein???
wieso funktioniert es so , wie ich es verbaut habe einwandfrei? wieso habe ich keine störungen im sound? ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nobse35i
ich frage mich jetzt wirklich...wozu gibt es ein cap?
wozu dient es?
sinnlos oder doch gar nicht aml so schlecht???
wieso sollte es laut meiner zeichung falsch verbaut sein???wieso funktioniert es so , wie ich es verbaut habe einwandfrei? wieso habe ich keine störungen im sound? ???
hat wohl einer nicht in Physik aufgepasst🙂
auserdem hat das aix glaube ich schon gesagt.
ein kodensator speichert strom welcher bei bassschlägen (da wird der meiste strom verbraucht) an den amp abgegeben wird um somit die spannung konstant zu halten und die bat nicht zu überanstrengen.
braucht man bei kleinen amp eigentlich nicht
Zitat:
Original geschrieben von nobse35i
ich frage mich jetzt wirklich...wozu gibt es ein cap?
wozu dient es?
sinnlos oder doch gar nicht mal so schlecht???
wieso sollte es laut meiner zeichung falsch verbaut sein???wieso funktioniert es so , wie ich es verbaut habe einwandfrei? wieso habe ich keine störungen im sound? ???
ich habe auch ohne Cap keine Störungen😰
cap ist halt die billige Variante einen schnellen puffer zu erstellen das kannst du aber auch mit einer Zusatzbatterie komplett entkoppelt erstellen .
wenn die güte der verbauten teile halt mies ist vom Amp angefangen dann zerrt sich das Dingens halt alles rein .
ich habe einen Audison Amp verbaut und da stört halt nix 😁
und Nobse ich wette mit dir wenn ich deine anlage einmesse zeige ich dir diverse Fehler angefangen von Laufzeiten Fehler bis hin zu Brummen und 10 khz Gezwitscher daß du wahrscheinlich nicht hörst .
sei froh das du kein Limagedöns hörst 🙂
und der cap ist nicht grundlegend abzulehnen und hat bei bestimmten daten seine Berechtigung . Aber Batterie schont er auch nicht wie auch er wird ja davon gespeißt
Zitat:
Original geschrieben von nobse35i
ich frage mich jetzt wirklich...wozu gibt es ein cap?
wozu dient es?
sinnlos oder doch gar nicht mal so schlecht???
wieso sollte es laut meiner zeichung falsch verbaut sein???wieso funktioniert es so , wie ich es verbaut habe einwandfrei? wieso habe ich keine störungen im sound? ???
ein powercap speichert strom und gibt den strom den deine amp brauch weiter er ist immer kontinuierlich gleich bleibend damit keine schwankungen oder leistungsverlust auftritt
Diverse Geräusche kommen meist durch Masseschleifen. Dazu muss nichts induziert werden. Es reicht schon aus wenn an deiner Masseleitung vom Radio noch diverse andere Sache mit dran sind und damit das Potienzial verwischt ist. Deine Endstufe hat dagenen reine Masse der Karosse. Jetzt gleicht sich der Potentialunterschied über den äußeren Kontkat (der ja meist mit dem Gehäuse verbunden) des Chinchkabels aus. Und somit entsteht die Masseschleife.
Die meisten Zubehörradios haben hinten am Gehäuse ein Anschluss um dieses sepperat auf Masse zu legen. Von diesem Anschluss würde ich eine direkte Leitung zur Karosse legen. Ist kein allheil Mittel aber hat schon ein paar mal geholfen.