subwoofer in Hutablage?
hallo liebe autobastler und bastlerinnen
hab jetzt gut eine woche meine fleppen und mir natürlich einen VW geholt.
hab nen süßen polo 6n
nun will ich mich von dem standartradio trennen und mir ein neues einbauen.
radio hab ich mir schon ausgesucht es hat 4x45 watt.
nun wollte ich noch einen etwa 25 cm durchmesser subwoofer in die hutablage bauen verstärker usw hab ich auch schon im auge.
also meine frage ist jetzt nicht was sind die besten hersteller oder so...
würde gerne wissen ob es machbarist von ton herr usw.
eine subwooferbox in die hutablage einzubauen... werde aber mir sicher ein stabieles holzbrett oder so zulegen müssen. haubsache ist der kofferraum blait weitestgehend frei. bitte mal was posten ich hab von solchen achen ned viel plan.
thx schonmal
56 Antworten
@Dreamdevil
rrrichtig !!!
Dazu braucht man eigentlich nichts mehr hinzufügen...
Hab ja auch "nur" ca. 2x80 und 1x150??? W Rms...
Aufdrehen braucht man eine solche Anlage wirklich nicht...
@DreamDevil
ich lass mich sehr gerne eines besseren belehren!
Aber bei deinen Aussagen steht bei mir die Welt auf dem Kopf!
"vor allem wenn du die "Sound Freaks" ansprichst:
gerade die hören die Musik ruhiger und leiser..."
nur so zum vergleich:
*Kino=laut*
Konzert=laut (naja, ok... sonst würde man beim Geschreie ja auch evtl. nichts hören)
Disco=laut (wahrscheinlich wird mir einer von euch sagen, das das keine tonquälitätsgründe hat)
Naja, das einzige vernünftige Beispiel ist also Kino. Ich dachte bislang das die zuständigen Ahnung von Soundsystemen hätten! Ich empfinde die Soubdqualtität erst dann gut wenn die z.B. Effekte realistisch rüberkommen. Also wenn es auf der Leinwand knallt finde ich es nicht sehr fesselt wenn es nur leise „bumpf“ macht. Jetzt komm ich wieder zum CarHiFi. Wenn jemand im Song schreit, oder laut Sing, oder wenn man eine LiveKonzert auf CD hat, kling es in Zimmerlautstärke nicht realistisch und damit macht es doch wohl auch weniger Spass.
Jetzt ist für mich eine Welt zusammen gebrochen, jetzt weiß ich nicht mehr was richtig ist! ;-)
Aber deine Ansicht finde ich gut! Ich muss zugeben, das ich an dem Klische geglaubt habe, das jeder der ne Dicke Anlage hat auch etwas aufdreht... aber es ist ja auch sehr verwirrent, wenn zu 80% (wenn nicht sogar noch öfters) immer davon gesprochen wird wie z.B. wie sehr der Bass "knallen" muss, etc. (meistens wird das aber anders ausgedrückt)
Was mich jetzt nur noch brennent interessiert ist, wie hört sich Bass an, wenn er leise ist??? Ich hab bis lang nur bei "geiz-käufern" erlebt, das wenn man die Lautstärke runter nimmt, zunehmend der Bass verschwindet.
*gg*
weltbilder wollte ich eigentlich nicht zum einstürzen bringen^^
aber ich nehme einfach mal eine meiner lieblings-cd's im auto:
der o.s.t. von braveheart...
prinzipiell klassische musik, welche im fahrbetrieb fast nicht hörbar ist, da sehr viel sehr leise gespielt wird...ist eigentlich die ideale cd um sie im stand zu hören und die anlage auf herz und nieren zu prüfen, denn eine gute anlage kann nicht nur laut, sondern auch sehr leise und dabei noch präzise.
gleiche gilt für die cd, welche ich gerne beim fahren höre, von phil collins die serious hits.
eine reihe sehr ruhiger, eine reihe sehr dynamischer und ein paar wechselnde songs drauf, ideal fürs fahren und für hörungen.
gutes beispiel ist "In the air tonight"..sehr ruhig anfangend, dynamik aufbauend und zum schluss einfach nur geil.
würde ich da zu anfang so hoch pegeln, würds mir alles zerreißen.
aber zurück zu deinem beispiel:
der klang ist doch nicht wegen der lautstärke da, sondern wegen der getreuen und dynamischen wiedergabe.
gerade wo du das "schreien" ansprichst...man muss jeanie von falco nicht "laut" hören, um die dynamik und emotion des songs zu erhalten...die wiedergabe über das sys muss einfach stimmen.
logisch macht es noch mehr spaß, wenn man gas auf das system gibt, aber wie du selber ja schon sagtest: im verkehr geht die sicherheit vor (nicht nur im strassenverkehr), was mich aber nicht davon abhält, wenn ich nicht fahre, das system mal auszureizen.
zu deiner frage wegen dem bass...klar, er wird weniger, was aber durchaus einen vorteil haben kann.
wenn mans richtig krachen läßt, wird die gewünschte nicht-ortbarkeit des sub eigentlich zunichte gemacht, weil man durch die massage des rückens recht genau weiß, woher der bass kommt^^
ein weiterer vorteil ist, daß der sub definierter spielen kann, weil er, bedingt durch weniger hub, in der lage sein kann, schneller und präziser zu spielen, was bei den bassläufen eines e-basses durchaus von vorteil sein kann. "spielen kann" deshalb, weil es da durchaus auf das chassis drauf ankommt, ein schlechter sub mit einem miesen chassis wird fast immer mies spielen.
und das ist der unterschied zu den geiz-käufern...die können nur über "krach/lautstärke" was zeigen...wenn die "anlagen" dann auf dem klassik-niveau spielen müssen, kannst du sie in die tonne kloppen.
@stelze
braucht man nicht, aber man kann😉 *grinst*
aber du hast doch ein doppel-compo mit scans als fs, oder? reichts denn da für die dynamik mit 2x80?
mit doppel-compos kennsch mcih net so wirklich aus, deshalb.
@mrniceguy
hmm...glaube, das kann ich nicht toppen^^
wusste garnicht, daß rf auch so "kleine" amps baut?!
greetz,
Dream
Ähnliche Themen
Meine RF ist schon etwas älter, hab ich günstig unter ebay bekommen. Angegeben ist sie mit 4 x 40 an 2 Ohm und 4 x 20 an 4 Ohm. Leider hab ich das Mess-Protokoll nicht mit dazubekomen, aber andere 160.4s leisten etwa das 2,5 fache der angegebenen Lesitung.
Ich liebe diese Endstufe damit kann man immer wieder die Jackson 1500Watt-Fans beeindrucken dass aus einer so "kleinen" Endstufe doch so vielesund schönes rauskommen kann :-)
hi
nun, da sich das eh wieder ausweitet mal ne frage:
hab ihr "wissenden" denn von hinten garnix?
interessiert mich mal. weil alle von euch nur über frontsysteme reden und in euren sig´s nie ein hecksystem angegeben ist.
ist das musik?
in meinen augen nicht. mir würde da was fehlen...
@dreamdevil
erstens: das canton wiegt keine 40kg. das ist die angabe für das gitter, dass es zb einen 40kg schweren hund im flug aufgehalten bekommt.
das canton system kommt mit platte noch nichtmal auf 20kg. die kann man bequem mit einer hand tragen.
wollt das nur mal erwähnen
und zu deinem vorschlag mit dem zurückdrehen oder ausbauen... schon ausprobiert. weil ums mal klarzustellen, ich bin nicht einer derjenigen, die hinten alles vollknallen, und vorne garnix haben. mein hecksystem ist eh immer etwas zurückgedreht, da es, wei gesagt, nur für den rearfill gedacht ist.
hab vorne ht von pioneer und kicker von peerless drin.
werd demnächst aber (man höre und staune) des klanges wegen auf das spectron spc162dc umrüsten.
so. und zu dem ausbau. ich bin schon des öfteren ohne hinten was drin gefahren oder habs mir so angehört. mir fehlt da was. weil die 28er sind bei mir nicht da zum bass bringen (dafür ist der emphaser unten drin da) sondern des klanges wegen. hab bei mir den tiefpass an der endstufe vom canton rausgenommen.
ich hab das wirklich nur wegen dem klang drin. und ich weiss, dass es "übertrieben" ist. aber man macht nunmal fehler. nur: bislang hat mich noch kein compo-sys so überzeugt, wie das canton.
ich denke mal, dass einige von euch den klang des rs6 kennen. und wer mir jetzt erzählen will, dass das schlecht klingt, also dann weiss ichs auch nicht mehr.
deswegen eh ich mir n neues compo-sys kauf, muss mich erst mal eins überzeugen. und so lange ich keins finde, bleibt mein canton hinten drin, und ich versuche halt alles, um es einigermaßen sicher zu bekommen.
ich weiss, jetzt werden entweder fluchsalven auf mich einhageln, oder ich werde als depp hingestellt, der euer gerede zu nichte macht. nunja, damit muss ich dann wohl leben...
will allerdings noch erwähnen, dass bei den autos bei uns in der clique ich jeden dazu bekam, sich nicht so ein system zu kaufen, sondern ein compo. weiss nicht, ob ich mich damit retten kann, glaub aber eher mal weniger... naja...
und zum klang davon: die klingen zwar nice und auch schön sauber, aber haben halt nichts, was meins nicht hat und weswegen ich unbedingt sage, ich brauch so ein compo...
so sry, aber ich wollt das mal loswerden... jetzt dürft ihr steine werfen...
mfg..
Zitat:
Original geschrieben von LJ1
hab ihr "wissenden" denn von hinten garnix?
nein, gar nix, weil es absolut keinen grund gibt sich lautsprecher hinten einzubauen!
normal musik von cd oder mp3 ist STEREO, also 2-kanal, links und rechts! und zwar von links und rechts VORNE! das macht die bühne aus und hört sich gut an, alles was von hinten kommt stört da nur.
5.1. anlagen im auto hab ich leider noch keine gehört, aber das ist ja wie gesagt fürs musikhören auch uninteressant. (und filme schau ich nicht im auto).
dagegen gibt es sehr viele gründe die dagegen sprechen (wie hier ausreichend dargelegt wurde).
MfG
@LJ1
okay, dann hab ichs falsch aus deinem text herausgelesen.
aber auch 20kg macht minimum 500kg durchschlagskraft...und wenn ich sonst auf keine testberichte auch schaue, dann würde ich bei dem fangnetz auf ein "sehr gut" bei stiftung warentest schauen.
könnte eine ganz gute methode sein...theoretisch...mir geht nur gerade durch den kopf, wie weit die auslenkung von den strängen sein könnte...und das könnte im schlimmsten fall bis ins genick reichen...mal schauen, was sich zu dem thema fangnetz finden läßt, wäre zumindest eine alternative.
zum allgemeinen:
nein, nix hinten hab, ausser dem sub.
und mir fehlt auch nichts hinten...kenne das mit heckablage vom kumpel und meines...und mir persönlich fehlt halt nix.
ähem...spectron tröten? *g* sorry...
ernsthaft:
versuchs mal mit den neuen ht's von carpower: dt-284 plus chp3000 fq für roundabout 55€ beim frank miketta (carhifi-store.de)
die kicker sind okay, aber pioneer tröten als ht's würde ich pers. schnell rückgängig machen;o)
als zweites: türen dämmen, mdf-/ oder stahlring auf die ls-aufnahme schrauben und mit bitumenspachtel luftdicht machen, danach die ls auf den adapterring.
die kicker im bandpass 80hz untere und 2800hz obere grenzfrequenz (mit der oberen würde ich ausprobieren, kommt sich ganz nach dem persönlichen hörgefühl an).
es wird dich erstaunen, wieviel dein fs auf einmal dir zu bieten hat.
ansonsten gibt es nur eines:
andrian a165 als ersatz für die peerless und die carpower ht's dabei lassen oder die a25g holen.
die andrians an eine genesis stereo 100 und die ht's an eine ama 50 oder genesis stereo 100.
(ja,ja, ich weiß, man kann es auch übertreiben😉 )
glaub mir, zumindest die kombi wird dich überzeugen *gg*
hm...
und sorry...aber 28er können keinen klang, vor allem nicht full-range...ist einfach so.
bedingt sich aus membranfläche, schwingspule und parameter. übrigens einer der gründe, weshalb ein sub-chassis (und die beginnen nunmal auch schon bei 25) in der regel nicht >300hz angegeben wird und bei spätestens 80hz abgetrennt wird.
übrigens auch ein kleines kaufkriterium, denn welcher sub sollte schon >1kHz spielen können, ohne das es grauenhaft klingt?
und nur, um es auch mal klarzustellen:
ich will hier keinem meine meinung aufdrängen, es sollen eher ratschläge und erfahrungsweitergabe aus eigenen fehlern sein und vielleicht auch zum nachdenken animieren.
es geht dabei nicht darum, jemand als "dumm" oder "unwissend" hinzustellen oder gar ihn zu verhöhnen oder zu steinigen.
und wer nun meint, nur, weil meine komponenten (noch) nicht meinen eigenen empfehlungen entsprechen, es sei nur gelaber...nun ja...who cares?
ich habe das forum hier nunmal auch erst gefunden, nachdem ich meinen ersten großen fehlkauf getan hatte...fast 400€ zum fenster rausgeblasen...und das will ich nunmal jedem nach möglichkeit ersparen, vor allem, wenns geld so knapp ist wie bei mir.
ich habe inzwischen sehr viele komponenten angehört und mir mein ziel gesteckt, wo ich hin will...
nur wird das ein teurer spaß und somit geht es nur schrittweise und wird noch lange dauern, bis ich da bin, wo ich hin will...aber da brauchts nunmal geduld.
also nicht persönlich angegriffen fühlen, okay?
greetz,
Dream
@ Dream Devil....
Sabber, lechz....
Andrians an ner Genesis... Davon träume ich nachts...
Nie was besseres gehört...
hi
also das gitter ist wohl okay... hat keine seile, sondern metallstreben. ist das originalgitter von vw zum nachrüsten. ich denke mal, dass man dem vertrauen kann... und das gitter wird ja noch von dem blech der rückbank unterstütz, was auch noch zu den zusätzlichen befestigungen gegenliegt. gegen umklappen ists auch gesichert, da der hintere teil schräg nach hinten geht, und daher nich abknicken kann. also normalerweise sollte das halten... aber egal...
warum spectron tröten? sind die so mies? also ich hab mal welche bei nem freund gehört. fand die eigentlich vom klang her sauber... hmm...
naja, die carpower werd ich mir dann mal zu gemüte führen, aber die andrian audio teile sind mir ehrlich gesagt ne nummer zu hoch vom preis her... die haben doch preise bis zum gehtnichtmehr... oder bin ich da jetzt falsch informiert... jedenfalls ist mir das als schüler zu teuer...
allerdings wollt ich die kicker auch austauschen... ich find die nit so toll... denk mal, dass ich die auch austauschen werd... hast du schonmal was von den eyebrid compos für vorne gehört? n freund von mir hat eins drin... klingt gut, und hält ne gewisse lautstärke aus... allerdings hat der die ohne endstufe drin... wäre das nicht was? ich frag nur, weil wir grade dabei sind... und ins car-audio forum trau ich mich nit mehr 😉 da gabs nämlich auch schonma so ne diskussion...
zum canton:
das die 28er kein klang über das volle frequenzspektrum haben, ist mir klar... also ich hab ja schon noch tief und mitteltöner dabei 😉
aber hab den bass halt dem system n bissl abgesperrt, so dass der bass zum größten teil aus meinem sub kommt.
ja finds ja auch gut, dass andere ihre meinung äussern zu solchen dingen... interessiert mich ja auch, und dazu sind foren halt da... nur mich stört halt, dass einige leute meinen, sie müssten den großen meister raushängen lassen, nur weil manche leute etwas anders machen, und das in ihren augen falsch ist. muss man die dann direkt immer als nubs abstempeln? weil sowas hör ich mir nicht gerne an... hab jetzt schon 3 leuten ne anlage zusammengestellt (alle ohne heckablage 😉 ) und die waren alle sehr zufrieden... aber das is ja auch egal...
finde halt nur, dass man etwas auf sein ton achten sollte. auch wenn man hier anonym in nem forum ist. kann mir nämlich nicht vorstellen, dass diese leute im wahren leben auch so diskussionen führen... denn da gibts auch oft meinungsverschiedenheiten und unstimmigkeiten...
mfg..
nun ja, sooo teuer sind die andrian sachen auch nicht...wenn ichs nicht ganz falsch im kopf hab, bekommst du die a160 für knappe 200€...und für die qualität und den klang ist das schon preiswert...auch wenn es nicht so scheint auf den ersten blick🙂
zu den spectrons...nun ja..halte ich persönlich nichts von..meine meinung.
die eyebrids sollen nicht schlecht sein, aber für das geld bekommst du im normalfall besseres.
vielleicht wäre das ja auch eine ernstzunehmende alternative für dich:
2x Carpower DT-284 plus 4x Intertechnik WK160(bei der modellbezeichnung bin ich mir nicht sicher, guggst du einfach mal beim frank auf die hp, sind die für 50€ pro paar).
wäre, inklusive weichen, ein sehr spielfreudiges system für roundabout 200€, aber mit ner menge gas, wenn man es darauf anlegt...allerdings sollte deine amp dann auf jeden fall 2ohm-stabil sein😉
aber wichtiger als alle komponenten, ist der saubere einbau...und dazu gehröt einfach auch das dämmen...sonst kann das fs sich einfach nicht richtig entwickeln...und es ist fast schon verschenktes geld.
und recht hast du schon, der umgangston ist manchmal schon ein wenig rüde...vielleicht wirkt es aber auch nur so, da man schließlich nicht sehen kann, wie es der schreiber tatsächlich gemeint hat...das problem des geschriebenen wortes.
und hey...selbst wenn es im car-audio gerumst haben sollte...who cares?
da würde ich mich nicht unterkriegen lassen!
greetz,
Dream
okay, dank dir.
werd mir dann mal die carpower und die eyebrid anschauen und hören. dann lass ich mal die spectron aussen vor.
das mit dem dämmen hatte ich eh vor... wollt ich in den ferien machen, weil ich dann zeit hab, alles auseinanderzu nehmen...
zu dem andern kram mit der heckablage sag ich mal nix mehr... denke, das hat sich geklärt.
vielen dank trotzdem...
mfg..