Subwoofer für Variant
Alter Thread: http://www.motor-talk.de/forum/subwoofer-fuer-variant-t2126929.html
Hi,
wollte mir für meinen Golf 3 Gt Variant einen Subwoofer holen.
Der Golf 3 hat ja vorne bereits zwei Boxen und oben auf der Amatur zwei Boxen drin. Habe in den hinteren Türen noch Lautsprecher von Panasonic drin.
Alter Thread: http://www.motor-talk.de/.../subwoofer-fuer-variant-t2126929.html?...
Nun wollte ich mir einen Subwoofer holen. Muss ich da was beachten (Leistung etc.)?
Und wenn, sollte ich einen oder lieber zwei kleine holen? Die ich an der Rückbank stelle!?
im Kofferraum sollte ebenfalls noch was rein passen, aber denke mal das ist kein Problem.
Und muss ich noch was beachten wegen Verstärker oder so (habe keinen)!?
Es sollte nicht zu teuer werden.
PS: Habe überlegt mir einen Aktiven Subwoofer zu holen.
Habe mal was raus gesucht:
meine das erste und das zweite ist okay, das dritte kp
http://www.conrad.de/Auto/toxic-36.sap
http://www.soundwerk24.de/.../4270
http://www.dooyoo.de/auto-lautsprecher/pioneer-ts-wx206a/
Danke im vorraus! =)
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
Natürlich hat eine Heckablage mit Car-Hifi was zu tun.
Nein...es macht klanglich KEINEN Sinn...schau einfach bei Wikipedia unter dem Stichwort "Stereodreieck" nach, lese und verstehe...
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
was für einen Mist dir so bei gebracht wurde... Aber sei doch bitte sachlich und fair.
Facta loquuntur...
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
Glaubst du denn, du hättest mehr Erfahrung als andere?
Ja
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
Und wenn ja, woher willst du das wissen!?
Weil ich Konzepte empfehle und vertrete, die sowohl hier als auch in anderen Foren als auch im Verbau durch Fachhändler eine breite Unterstützung haben...
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
Tut mir leid wenn ich so reagiere, aber solche Leute wie du gehören nicht in ein sachliches Hilfeforum
Tut mir leid dir sagen zu müssen, dass du hier nicht die Entscheidung triffst, wer hierher gehört und wer nicht...🙄🙄 Vielleicht solltest du dich erstmal ordentlich in die Community einführen, bevor du so einen Schmarrn verbreitest...🙄
Zitat:
Original geschrieben von trayzer
Habe mir nun die NEXT Q-24- 4 mal 110Watt TheAmplifier Endstufe geholt.
Was für Kabel brauche ich nun noch zu besorgen?
Und wie schließ ich alles vernünftig an?
Sorry, wenn ich euch störe! :P
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, wie ich alles anschließen muss, welche Kabel, eventuell aus ebay ein Satz Kabel bestellen etc.?
Hey,
Würde sagen, du solltest dich erstmal ein bisschen schlau lesen!!!
guck mal hier!
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
http://www.epicenter.de/.../124-einkaufsberater.html
http://www.astrasound.de/.../index.html
http://www.boesewelt.de/smart/audio/einbau.htm
http://www.booyaboo.de/carhifi-fuer-anfaenger-workshop/
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
Ja ich weiß... lesen ist müßig und anstrengen, aber son gewissen Basiswissen beseitigt viele Unklarheiten!
glg flo
Zitat:
Original geschrieben von trayzer
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, wie ich alles anschließen muss, welche Kabel, eventuell aus ebay ein Satz Kabel bestellen etc.?
Joa, kannste machen, am Besten so ein 35mm² Satz, das reicht dir. Achte halt drauf, dass alles dabei ist (LS-Kabel, Cinch, Kabelschuhe etc.)
Wenn du unsicher bist, einfach hier nachfragen...
Ähnliche Themen
Danke, werde es morgen mal später mal nach lesen. Hatte schon gesucht bei google etc. aber es half nur ein bisschen! =/
Aber mal schauen, wenn ich das andere durch gelesen habe, ob ich dann mehr Ahnung habe! =)
So, durch gelesen. Ui, habe ich ja eine Menge Arbeit vor mir und sicherlich noch die ein oder andere Frage... =/
Kann ich zu diesen Kabeln greifen und reicht die Länge für einen Variant, wenn die Endstufe im Kofferraum ist?
http://cgi.ebay.de/...220351807108QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307
Also Dietzkabel sind jetzt nicht sooo hochwertig, also das Kupfer ist nicht soo rein wie bei teuren Kabeln! Wenn du aber 35mm² Kabel nimmst passt das schon! Also bei mir, haben ja auch einen G3 Variant hat es super gepasst!
Nur nicht allzu viel Anschneiden und verschwenden! Dann passt es!
glg
der nette herr vom studio thiem hat wohl eine ordentliche vorliebe für monacor. ist keine schlechte marke, haben viele leckere sachen im programm. preis leistung ist wirklich angemessen wenn nicht oft überdurchschnittlich. trotzdem ist es nicht die einzige marke auf diesem erdball. das "BESTE" liegt halt immer im auge/ohr des betrachters.
heckablagen sind bereits seit 1993(!!!) durch crashtests als lebensgefährlich einzustufen. klanglich...😕 meins ist es nicht... sowas zu empfehlen zeugt nicht von kompetenz, es gut zu finden von audiophiler ahnungslosigkeit.
strom und dämmung gehören zum kleinen einmaleins des carhifi einbaus. wers nicht beachtet hat DRÖHNIGE türen(merkst was?), schlechte dynamik, transparenz etc... dafür aber lecker klangbrei😉
beim kabelset würde ich das audison connection dem dietz vorziehen. hier entweder das komplettset fsk 600 oder nur das reine powerkabelset fpk 600. kostet zwar mehr, aber hifi IST luxus. das dietz ist einfach billig schrott. habe hier gerade dietz 50mm² und audison 21mm² vor mir liegen. mir wäre es der aufpreis wert. allein die haptik... etwa so wie bei einem armaturenbrett wenn man eine variante aus billigem plastik mit prägung gegen eine mit feinem leder bezogene variante vergleicht. tja, mercedes gegen tata...
in den günstigen kabelsets verwenden die nur verkupfertes alu. daher werben die dann auch nur noch mit "hoher kupferanteil"...da is nix genormt. quasi von "führenden experten empfohlen"😉 werbung ohne aussage...
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Also Dietzkabel sind jetzt nicht sooo hochwertig, also das Kupfer ist nicht soo rein wie bei teuren Kabeln! Wenn du aber 35mm² Kabel nimmst passt das schon! Also bei mir, haben ja auch einen G3 Variant hat es super gepasst!
Nur nicht allzu viel Anschneiden und verschwenden! Dann passt es!glg
Hattest du auch Kabel von Dietz benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
beim kabelset würde ich das audison connection dem dietz vorziehen. hier entweder das komplettset fsk 600 oder nur das reine powerkabelset fpk 600. kostet zwar mehr, aber hifi IST luxus. das dietz ist einfach billig schrott. habe hier gerade dietz 50mm² und audison 21mm² vor mir liegen. mir wäre es der aufpreis wert. allein die haptik... etwa so wie bei einem armaturenbrett wenn man eine variante aus billigem plastik mit prägung gegen eine mit feinem leder bezogene variante vergleicht. tja, mercedes gegen tata...
Also soviel Geld wollte ich nun leider auch nicht ausgeben für die Kabel. =/
Hmm, ist die Marke alfatec denn gut???
Oder gibt es irgendwas, was günstiger ist? Weil 60Euro will ich ehrlich gesagt nicht noch ausgeben...
hab das audison bei meiner freundin verbaut und bin seither von connection audison begeistert. habe bereits meine cinchkabel getauscht und als nächstes kommen die stromkabel(1m 53mm² kosten da 33euro, nur mal zum vergleich). bisher hatte ich immer sinus live stromkabel. die alten die ich hab(sind mittlerweile auch so um die 5-7jahre alt) sind noch sehr gut verarbeitet. wie es mittlerweile aussieht kann ich dir nicht sagen.
ich denke kompetente fachhändler haben noch gute alternativen mit vernünftigem kupferquerschnitt(wohlgemerkt cu und nicht al). beim frank aus bünde bekommt man noch gutes(hoffe das wird jetzt nicht als böse werbung gewertet). auch die acr kabelsets hatten bisher noch recht gute qualität, wobei ich bei den fertigen packs mittlerweile sehr vorsichtig geworden bin, mal markenunabhängig(ausgenommen natürlich audison connection).
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
hab das audison bei meiner freundin verbaut und bin seither von connection audison begeistert. habe bereits meine cinchkabel getauscht und als nächstes kommen die stromkabel(1m 53mm² kosten da 33euro, nur mal zum vergleich). bisher hatte ich immer sinus live stromkabel. die alten die ich hab(sind mittlerweile auch so um die 5-7jahre alt) sind noch sehr gut verarbeitet. wie es mittlerweile aussieht kann ich dir nicht sagen.ich denke kompetente fachhändler haben noch gute alternativen mit vernünftigem kupferquerschnitt(wohlgemerkt cu und nicht al). beim frank aus bünde bekommt man noch gutes(hoffe das wird jetzt nicht als böse werbung gewertet). auch die acr kabelsets hatten bisher noch recht gute qualität, wobei ich bei den fertigen packs mittlerweile sehr vorsichtig geworden bin, mal markenunabhängig(ausgenommen natürlich audison connection).
Ist acr eine Abkürzung oder heißt die Firma so (finde nichts)?
Bünde ist ja bisschen weit weg... xD
Muss mal bei d&w schauen gehen, was die haben, wollte eigentlich bei ebay was bestellen um Geld zu sparen. =/
Also dicke sollte ich 30mm² nehmen oder 25mm²???
Lautsprecher Kabel lasse ich glaube ich erstmal so, wie die sind.
Und ich ich weiß auch nicht, ob ich den Unterschied der Qualität. so bemerke mit dem Dietz Kabel...?
acr gibbet an jeder ecke. google es doch einfach mal. weiß jetzt nicht ob es ein franchise ist, jedenfalls gibts ein sehr enges händlernetz in deutschland und einigen anderen ländern. gibt da eigentlich überall dieselben produkte und marken, manche haben aber noch bissel mehr sortiment. vieles von acr ist nicht gerade das goldene vom ei, aber vieles wird auch in diversen foren zu unrecht niedergemacht. da steckt halt viel konkurenzdenken einiger händler sowie sym- und antipathie diverser forenuser hinter...lange geschichte😁 hab selbst wie man in meiner signatur sieht alle lautsprecher von acr bin mit ihnen sehr zufrieden. trotzdem denke ich auch, dass da viel mist verkauft wird.
der frank aus bünde ist spitze. hab heute morgen erst für 270euro zubehör für die neue reserveradmulde geordert😉 kann ich sehr empfehlen. der hat auch einen online-shop😁
von d&w und ebay würde ich jetzt eher die finger lassen. bei ebay gibts einfach zu viele schwarze schafe. da sollte man sich sehr gut auskennen. d&w hat mich genau wie atu bisher noch in keiner filiale hifi-technisch überzeugen können.
wenn du nur die next q24 anschließen möchtest reicht im prinzip ein gutes 20mm², mehr schadet aber nicht und hält dich für spätere vorhaben fit. den qualtitativen unterschied wirst du bereits beim auspacken bemerken. beim audison ist alles dabei, ob das nun ein geschlitztes wellrohr zum schutz im motorraum und gegen scharfe kanten ist, die kabelbinder, der sicherungshalter mit deckel(vergleich den mal mit einem billigen zum schrauben) oder das ganze andere kleinzeug ist. ein 20er ist übrigens wesentlich leichter zu verlegen als ein 35er, zumal das audison dazu noch absolut super flexibel ist. im vergleich wirst du eine fast gleiche leitfähigkeit zwischen dem alu dietz kabel und dem kupfer audison kabel haben.
stell dir das wie bei alu und stahlfelgen vor. stahlfelgen sind recht dünn, da stahl eine viel höhere dichte hat als alu. du brauchst also viel mehr alu um die felge genauso stabil zu machen wie die stahlfelge.