Subwoofer entzieht Fahrzeug den Strom:Bei jedem Bass fällt die Drehzahl ab,etc.

BMW 3er E36

Mir ist aufgefallen,seitdem ich den Kondensator (1 Farad) drin habe,ist der Bass zwar besser zu hören,aber sobald ich leicht aufdrehe:Beleuchtung ringsherum wird bei jedem Bass merklich schwächer und anschließend erst wieder normal (auch Innenbeleuchtung und die Digitalanzeige des Kilometerstandes),die Drehzahl im Leerlauf fällt um ca. 400U/Min.,sobald der Bass einsetzt,etc.
Der Subwoofer ist hat 900W RMS auf 2 Ohm geschaltet,läuft auf einer 1000W RMS-Endstufe.Der saugt ja soviel wie ein 4 Ohm-Sub auf 1800W RMS.
Jemand eine Idee,was man dagegen tun kann bzw. hat das sonst noch jemand?

41 Antworten

und du hast noch die serienkabelz drin?

Bis zur ersten Batterie,ist alle Original!!

MFG

dann poste doch eventuell mal die werte deiner
amp / woofer / cap
dann kann er vergleichen und eventuell den
"flaschenhals" im system daraus erkennen und beheben.

500Ampere bei 12 volt ohne flackern is wirklich extrem gutes
anlagenbuild, respekt.

Steht alles in der Sig!!

MFG

Ähnliche Themen

Ich komm gar nicht mehr mit ^^.Hab 25mm² verbaut.
Wenn ich den Rest jetzt richtig verstanden habe,muss ich überprüfen,wie die Kabel angeschlossen sind?Wie schließt man sie denn am Besten an?

25mm2 sind für eine 1000 W Leistungsabgabe zu klein.

Angeschlossen is die Anlage bestimmt schon richtig,aber meiner meinung nach ist deine Batterie zu schwach!

PS: -wennde nen 6-Zyl. fährst reichen 25qmm

MFG

Ich stimme Sway Dizzle nicht zu. Ab einer Kabellänge von 1,5m sind 25mm2 viel zu klein. Der Messbare Stromverlust ist enorm. Grade wenn man vom Motorraum bis in den Kofferaum Kabel zieht.

Drum redet er ja auch von nem 6-Pötter, denn diese haben die Batterie hinten. Allerdings stimme ich der sache auch nicht zu, denn der Strom fließt da so oder so und erhitzt bei einem zu kleinen Querschnitt die Kabel. Das einzige was bei kurzen Längen schwächer ausfällt ist der Spannungsabfall am Kabel aber im ungünstigsten Fall kann ein Kabelbrand drohen.

Einfache Grundkenntnisse der Elektrotechnik.....

Hier habt ihr mal ne Tabelle von Kabelquerschnitten in Abhängigkeit von Länge und Leistung!! 😉

KLICK

MFG

Vielleicht auch noch ein Lösugnsansatz:

Hast du mal nachgesehen, ob genug Wasser in der Batterie ist? Falls die von dir gekaufte Batterie schon ewig im Laden rumgestanden hat, kanns schon sein, dass sie - obwohl augenscheinlich voll aufgeladen - einfach zu wenig Wasser drin hat und deswegen auch falsche Messwerte liefert.

Falls es das nicht ist: wie schon gesagt, dein Kabelquerschnitt is grad mal mit "ausreichend" zu beschreiben. Am besten wirds wohl sein, wenn du mit einem Kumpel das ganze durchtestet, miss einfach mal die Spannung an der Batterie wärhend dein Kumpel die Anlage langsam hochfährt. Dann kannst ja rausfinden ob die Batterie total einbricht, oder ob die LIMA schuld ist oder sonst irgendwas.

LG

Patrick

Da sollte man auch mal wissen,was es für ein AMP es ist um zu wissen wieviel Leistung wirklich rauskommt!! 😉

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen