subwoofer einbauen!

VW Golf 4 (1J)

hallo jungs!habe eine frage!will in meinem auto subwoofer mit verstärker einbauen!wo soll ich das kabel von batterie zum verstärker verlegen!?muss es in der mitte sein?oder kann ichs auch rechts verlegen!habe da welche kabeln liegen!meldet euch bitte brauche eure hilfe sehr dringend!mfg Dimi

34 Antworten

meint ihr, ich bekomm 2 kabel, ein 16er und ein 20er links nebeneinander verlegt.

kann mich nicht mehr erinnern wieviel platz da war 🙁

Spontan sag ich jetzt mal ja 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


meint ihr, ich bekomm 2 kabel, ein 16er und ein 20er links nebeneinander verlegt.

kann mich nicht mehr erinnern wieviel platz da war 🙁

warum verlegst du nicht "ein" 50mm²? dass sollte doch wohl passen. und es ist leichter durchzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von youweb


warum verlegst du nicht "ein" 50mm²? dass sollte doch wohl passen. und es ist leichter durchzuziehen.

will mich vor zu viel arbeit drücken, und kostet mehr geld.

ich weiß sind ein paar €, aber bei mir macht kleinvieh auch mist.

hab schon eine anlage mit einem (ich meine) 16er kabel liegen.

nun soll ein 2. verstärker nach hinten, da ich einen neuen sub habe, und der braucht mehr saft. meine überlegung, dass ich ein 20er kabel nach hinten ziehe.

ein 50er würde gar nicht auf den anschluss meines alten verstärkers passen, da der goldene stecker ein beschissenes maß haben muss. ist auch alles schon so festgelötet....

deswegen mein prob.

Ähnliche Themen

dafür gibt es doch verteilerblöcke

was die "mehrarbeit" anbelangt, einfach ein kabelende an dass andere ende anlöten und dann durchziehen. ich glaube damit hast du weniger arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von youweb


dafür gibt es doch verteilerblöcke

was die "mehrarbeit" anbelangt, einfach ein kabelende an dass andere ende anlöten und dann durchziehen. ich glaube damit hast du weniger arbeit.

anlöten?

kleben tuts doch auch ;9

mit schönem panzertape...

mal sehen, vielleicht überwinde ich mich echt dazu.

aber dann muss ich ja das ganze zeugs wegschmeissen 🙁
goldene stecker, sicherungskasten....

mal sehen..

sicherungskasten? was für´n klopper haste denn?

diesen kleinen sicherungsblock, den man doch zwischen batterie und kabel legen sollte. nicht "kasten", so ein kleines teil, kennste doch, für 15€...

bin halt sparsam 😁

nix klopper. dezent nenn ich das 😎

dann meinst du einen sicherungshalter?! vielleicht passt dass 50mm² da ja auch rein!?

Zitat:

Original geschrieben von youweb


dann meinst du einen sicherungshalter?! vielleicht passt dass 50mm² da ja auch rein!?

das könnte allerdings wahr sein.

ich sollte mal heute das hirn anmachen....

so bin einkaufen 🙂

viel spass dabei

sorry nochmall. hab mich eben vertippt- mit links und rechts! Natürlich +links und chinch rechts!!!
Ja das stimmt, unter dem Lenkrad sind plus und minus belegungen, blas da würde ich kein so dickes Kabel, also für Verstärker anschlissen (zu VIEL Wiederstand)! Höchstens Alermanlage oder Fußraumbeleuchtung oder so.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von golf mg


sorry nochmall. hab mich eben vertippt- mit links und rechts! Natürlich +links und chinch rechts!!!
Ja das stimmt, unter dem Lenkrad sind plus und minus belegungen, blas da würde ich kein so dickes Kabel, also für Verstärker anschlissen (zu VIEL Wiederstand)! Höchstens Alermanlage oder Fußraumbeleuchtung oder so.
MFG

zuviel widerstand? da ist doch dauerstrom drauf, der direkt von der batterie kommt. praktisch eine verlängerung. ist doch eine metallplatte 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


zuviel widerstand? da ist doch dauerstrom drauf, der direkt von der batterie kommt. praktisch eine verlängerung. ist doch eine metallplatte 😕

jede kontaktstelle stellt einen widerstand dar. je mehr es davon gibt, desto größer der widerstand. der direkte weg bietet auf jeden fall den geringsten widerstand.

und was den dauerstrom anbelangt. wenn ich irgendwo ein licht einschalte, fließt da auch immerzu ein strom. wenn es da keinen widerstand gäbe, hatten wir einen kurzschluss! und nun stell dir mal einen kurzschluss an einer autobatterie vor.

oder anders gesagt, an der stelle gibt es keinen dauerstrom. dort fließt erst ein strom, wenn ein verbraucher eingeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von youweb


jede kontaktstelle stellt einen widerstand dar. je mehr es davon gibt, desto größer der widerstand. der direkte weg bietet auf jeden fall den geringsten widerstand.

und was den dauerstrom anbelangt. wenn ich irgendwo ein licht einschalte, fließt da auch immerzu ein strom. wenn es da keinen widerstand gäbe, hatten wir einen kurzschluss! und nun stell dir mal einen kurzschluss an einer autobatterie vor.

oder anders gesagt, an der stelle gibt es keinen dauerstrom. dort fließt erst ein strom, wenn ein verbraucher eingeschaltet wird.

klingt logo,

mit dauerstrom meinte ich, sobald du da was anschliesst ist sofort saft drauf ohne die zündung zu betätigen. wie nennt man das denn sonst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen