Subwoofer durch Skidurchreiche
Hallo Zusammen,
ich möchte in mein Auto einen Subwoofer einbauen. Der korrekte Einbau bereitet mir allerdings noch Probleme.
Möchte den Lautsprecher auf ein Brett schrauben, welches an die der Kofferraumwand befestigt ist so, dass der Woofer durch die SKisacköffnung spielt.
Jetzt die eigentliche Frage: Wie wird der Woofer korrekt eingebaut?
Am Rand des Woofers ist eine Gummilippe, kann ich den Woofer so anschrauben, dass die Gummilippe von hinten gegen das Brett gepresst wird oder muss ich den Lautsprecher von "vorne" durch das in die Platte gesägte Loch einlassen und von vorne verschrauben, oder ist das egal?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Sorry falls es ein bisschen unverständlich geschrieben ist. Nachfragen beantworte ich aber gerne. 😉
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CosmicCrazy
...und wo gehst Du - bei der BRFL Kiste mit dem Port hin?
Hehe...war mir klar, dass das kommt 😁
Von der Seite vor dem Sub in den Skisack:
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
@CosmicCrazy: GLADEN? Sorry, versteh ich nicht?!,O)
Einen Woofer mit Qts 0,34 im Freeair- Betrieb ??? 😕😕😕
Hab noch nie einen Freeair-Woofer gehört, der so einen niedrigen Qts -Wert hat..........ob das klappt ???
Man sagt doch immer, Freeair-Woofer sollen einen eher hohen Qts-Wert aufweisen ......mindestens 0,5 oder was ???
Viellicht hilft ja dieser Artikel !! Hier ist es beschrieben, welche Erkennungsmerkmale ein Freeair-Woofer hat !
Der Radion scheint mir eher ungeeignet ! FAlls du den Woofer schon hast, wird ein Gehäuse nötig !
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
@Marsupilami72: Eine Kreissäge? Mhh, da hört meine Begeisterung eigentlich schon wieder auf. ;-) Aber mal sehen...
Da tut´s schon ein preiswertes Modell - oder ein Bekannter, der eine hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Von der Seite vor dem Sub in den Skisack:
AAH... soooo.... mit nem "schlitz-port" .... OK... sehr interessant.
Mist... jetzt hab ich da doch noch spielereien vor mir.
Werd es definitiv mal nacheinander Testen!!!
Braucht jedoch Zeit. Zuerst mal einfach nur so hintenrein... und dann kistenbauen.
Ich bau mir auf jedenfall schon mal daß "Haltebrett" passend für weitere folgende Geschloßene sowie BRFL Variante!
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Einen Woofer mit Qts 0,34 im Freeair- Betrieb ??? 😕😕😕Hab noch nie einen Freeair-Woofer gehört, der so einen niedrigen Qts -Wert hat..........ob das klappt ???
Man sagt doch immer, Freeair-Woofer sollen einen eher hohen Qts-Wert aufweisen ......mindestens 0,5 oder was ???Der Radion scheint mir eher ungeeignet ! FAlls du den Woofer schon hast, wird ein Gehäuse nötig !
Hi Martin...
ähm... hast den "falschen" RADION vielleicht erwischt.
NICHT der für die "Kisten".
Der RADION FreeAir... also zumidest die Daten vom 38er ist der Qt Wert : 0,52
Grüßle
Er hat schon den Richtigen "erwischt" - der 12er hat eine Gesamtgüte von 0,34...
Schreit eigentlich nach BR, aber bei 26Hz Freiluftreso geht im Auto mit Druckkammereffekt auch GG.
Habe mir das PDF mal durchgelesen und ja die empfehlen in dem auch ein Gehäuse. ABer was ist wenn ich ihn trotzdem als FreeAir einbaue? Dann hab ich halt weniger "Power"?
Wie schlecht es aber wird, wenn man entgegen der Empfehlung den Radion 12 Freeair verbaut, das weiß ich nicht. Aber mir wäre da das Geld zum Testen zu schade !
@ TE: verkauf ihn doch und hole.......? ja zum Beispiel den Radion 15 Freeair !
Das bummert zwar wahrscheinlich nicht so wie ne Box, aber immerhin hast du dann nen 40er , das gleicht bissel was aus und du kannst noch Sachen einladen !!
Der Einbau ist auch leicht .....leichter als Box-Bauen !
Mußt aber Kofferaum dämmen dafür (darauf verzichtest du weitgehend beim Bau einer Box, die durch den Skisack strahlt !!
FreeAir wird da halt kaum Bass rauskommen...bitte bau ein Gehäuse - so gross ist der Unterschied vom Aufwand her wirklich nicht.
Kann man die Gehäuse nicht auch fertig kaufen?
Wie befestigt man so ne Kiste im Kofferraum? Und wieso ist nicht die Seite mit dem LS schräg?
Man kann schon.......die Abschrägung ist dann aber meist auf der anderen Seite !
Wende dich doch an jemand, der schon mal ne Säge in der Hand hatte !😉
Das ist sogar billiger, wenn du auf Teppich und Schnickschnack verzichtest !
Ne Handkreissäge gibt es auch schon sooo billig !! Stichsäge und Schrauber brauchst du auch noch !
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
Und wieso ist nicht die Seite mit dem LS schräg?
Weil bei "normalen" Autos der Woofer in den Kofferraum strahlen muß !
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
Könnt ihr mir einen ordentlichen 30 cm FreeAir Woofer empfehlen?
Ich hab schon
laaangekeinen Freeair mehr gehört !
Und nur einmal einen, den ich als GUT in Erinnerung habe : das Kicker-Modell F12a
Der wird aber schon lange nicht mehr hergestellt.
Ich kann dir als Anhaltspunkt nur raten, dich an den TSP zu orientieren. Man nehme die Werte fs und Qts und rechne dann FS : Qts und das Ergebnis sollte irgendwo bei 40 -50 liegen.
Pioneer macht übrigens einen Freeair für 50 € , der sogar einen halbwegs guten Eindruck macht. Vielleicht kennt ja jemand den........
Auch die Firma Autotek macht mehrere Woofer mit offensichtlich geeigneten Parametern, die nicht teuer sind !! Ruf doch ggf. mal dort an !
Auch der CRB-12TC von Carpower ist vermutlich geeignet !!
Hinweis : du wirst keinen dieser beeindruckend aussehenden Woofer nehmen können, denn für Freeair-Betrieb darf der Magnetantrieb nicht zu stark ausfallen, sonst werden die erforderlichen technischen Werte (TSP) nicht erreicht !
Hinweis 2 : du mußt den Kofferraum dämmen, am besten mit robustem Alubutyl ! Sonst wird ein Teil des Bassdruck duch das Blechgewabbel abgeschwächt und das Auto rasselt stark !
Hinweis 3 : ein gleichgroßes Chassis in einem etwas größer ausfallenden Gehäuse wird an der gleichen Endstufe sicherlich stärker sein ! Dafür hast du dann aber mehr Laderaum !
Mhh. Also ich habe nach einem FreeAir gefragt weil der Sub den ich hatte das Zeitliche gesegnet hat.
Jetzt möchte ich doch nochmal auf diese Kisten zurückkommen...
Habe da im Blödmarkt welche von Hifonics gesehen die an der LS Seite abgeschrägt sind. Wäre genau das Richtige für mich. Taugen die was? Wie kann man die befestigen?