Subwoofer durch Skidurchreiche
Hallo Zusammen,
ich möchte in mein Auto einen Subwoofer einbauen. Der korrekte Einbau bereitet mir allerdings noch Probleme.
Möchte den Lautsprecher auf ein Brett schrauben, welches an die der Kofferraumwand befestigt ist so, dass der Woofer durch die SKisacköffnung spielt.
Jetzt die eigentliche Frage: Wie wird der Woofer korrekt eingebaut?
Am Rand des Woofers ist eine Gummilippe, kann ich den Woofer so anschrauben, dass die Gummilippe von hinten gegen das Brett gepresst wird oder muss ich den Lautsprecher von "vorne" durch das in die Platte gesägte Loch einlassen und von vorne verschrauben, oder ist das egal?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Sorry falls es ein bisschen unverständlich geschrieben ist. Nachfragen beantworte ich aber gerne. 😉
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
welche von Hifonics...... Taugen die was? .........
Wie soll man ohne genaue Modellbezeichnung irgendwas sagen können ???
Ich hab auch vorhin ein Auto gesehen von Toyota..........taugt das was ???😁
Fertigkisten sind für Dein Auto ungeeignet!
Es ist in jedem Fall Selbstbau angesagt.
*seufz* nicht geeignet?
Mhh vielleicht könnte ich ja an mein bereits fertiges Brett noch einen "Kasten" anbauen :-)
So jetzt habe ich glaube ich das Richtige gefunden:
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=114538
Nur die komischen Anschlußklemmen irritieren mich.
Ähnliche Themen
GAnz normale Druckklemmen........man drückt, und dann steckt man das Kabel in ein Loch und lässt los............fertig !
Klar, Frreair ist nicht soo schlecht.......aber dämmen mußt du noch !
Äh...lieber sowas !
Hi...
Also bloß nicht ausm Blädmarkt!!!!!
Warst ja schon auf dem richtigen Weg und hattest ja schon hilfreiche Tips hier bekommen ;o)
Du hast eben leider daß falsche Auto für BASS... dat is halt eben bischen richtig bläd.
Und FreeAir ist definitv nicht schlecht und Bass kommt auch... aus eigener Erfahrung.
Wie gesagt, die alten zwie 38er spielten fast wie die 2x30er "AX" Bassreflex in meinem 3er Golf.
Mußt halt eben selbst entscheiden... wieviel Aufwand und wieviel Bass Du eben haben möchtest.
Nur schmeißt Du daß Geld zum Fenster raus... wenn Du aus div. Märkten Dir ne Kiste holst.
Hab heute mich mal bischen schlau wegen den Daten dem 30er AUDIO-SYSTEM-FREE-AIR.
Da der NEU im Programm ist, haben die Jungs leider noch nicht die Daten auf der HOMEPAGE aktualliesiert.
Somit ist der AS-Radion-Black-Edition auf der HP ... DATENTECHNISCH NICHT DER FREEAIR Woofer!
Genaue Daten bitte bei AUDIO-SYSTEM anfragen.
Bin grad vom "Dämmen" nach hause gekommen... also Dämmen ist wirklich Pflicht... auch ein A6 4b schebbert *lol*
War selbst die ganze Zeit über zu faul für das ganze... aber nun wirds so langsam *puh*
Bilder kannst hier in meinem BLOG finden.
Grüßle
Vorteil ist sicherlich, daß du ohne Umbau (sofern die Schraubenlöcher passen) mehrere Subs einfach so testen kannst !
Weiterer Vorteil dürfte sein, daß man sie Woofer sehr günstig bekommt, da nur Woofer mit schwächerem Antrieb in absolut herkömmlicher Bauweise geeignet sind ! So zwischen 50 und 120 €.
Dämmen mußt du vor allem in der Mitte größerer Blechflächen ! Dazu würd ich dann noch einen Quadratmeter Alubutyl (siehe Link) festerer Qualität holen ! Hier ist ja ein Nachlegen immer möglich !
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGL_1.8
fs = 29 Hz
Qts=0,58
Vas = 95 L
29 : 0,58= Einbaugüte 50 ! Der Sub ist geeignet für Freeair, hol aber noch 1 Quadratmeter Alubutyl zum Dämmen ! Der Sub läuft aber auch erst mal so, dämmen kann man immer. LAngfristig ist es aber ein MUSS !!
Wie gesagt : toll ist, daß du im selben Loch einfach noch andere Subwoofer testen kannst !
Vom Druck her dürftest du zufrieden sein, auch wenn es nicht wie ein Gehäuse-30er ist.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
29 : 0,58= Einbaugüte 50 !
What? Das ist doch nicht die Einbaugüte...
Qtc=Qts*sqrt(Vas/Vb+1)
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
What? Das ist doch nicht die Einbaugüte...Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
29 : 0,58= Einbaugüte 50 !
Ja, okay, es ist das EBP =Bandbreitenprodukt ! Und das ist ja schon aussagekräftig, wie ein Sub eingesetzt wird !!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ja, okay, es ist das EBP =Bandbreitenprodukt !
Nope...
EBP=fs/Qes
😁