Subwoofer defekt
Hallo Zusammen,
ich habe am Montag meinen 3,0 TDI quattro 245 ps - unter anderem - mit grossem Navi MMI touch und Audi Sound System mit 6 Kanal Verstaerker und Subwoofer in Neckarsulm abgeholt.
Nachdem ich inzwischen 1.000 km hinter mir habe bin ich dabei mich einzugewoehnen. Der Vorgaenger 4F hat immer gute Dienste geleistet, jedoch ist der 4G ein Meilenstein nach vorne gerutscht!
Den Umstieg von der multitronic zur S-tronic merke ich noch etwas, aber ich gewoehne mich langsam dran.
Was mir allerdings komisch vorkommt ist der subwoofer. Im 4F habe ich - wenn ich den subwoofer aufgedreht hatte - eine regelrechte Gaenshaut bekommen, so hat der Bass reingehauen.
Wenn ich im neuen 4G den subwoofer aufdrehe bemerke ich - NIX! Um nicht zu sagen NULL KOMMA NIX!
Vielleicht bin ich auch zu bloed und man muss den subwoofer erst im Kofferraum in der Reserveradmulde anschalten😕
Ist dies bei Euch auch so? Oder koennte hier ein Defekt vorliegen?
Danke fuer Hinweise!
Gruss
A6 style
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
... Das Ganze sieht dann aus wie auf meinem Foto ....
Doch Dein Foto ist jetzt weg ... 😕
Wie angekündigt, hab ich jetzt den SW gesucht und auch gefunden. Er befindet sich in dem Halbmondähnlichen Gebilde re. neben dem Notrad. Cool: Ich hab eine 20" Trennscheibe als Notrad ... 😁 Anschließend hab ich den SW samt Gehäuse mal ausgebaut (3 Schrauben mit 10er Steckschlüssel) und geöffnet (viele kleine Kreuzschrauben).
Es befindet sich ein 14cm Lautsprecherchassis darin, vollkommen ohne weitere Dämmung. Auch die Membran zeugt nicht von "Premiumqualität". Da ist keine dicke Sicke zu erkennen, mit der größere Membranbewegungen möglich sind. Das Kunststoffgehäuse ist ca. 1,5mm dickwandig mit leichten Verstrebungen. Allein aus diesen Tatsachen heraus ergibt sich, daß die untere Grenzfrequenz nicht besonders tief sein kann. Nun hab ich den SW abgeklemmt und meine alte SW-Box mit einem 30cm Chassis dafür angeschlossen. Logischerweise hat die geschlossene Box einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als der Audi-SW mit Bassreflexkanal u. ist dadurch leiser. Aber man hat sofort gehört, daß die Bässe tiefer hinab reichen. Wenn man jetzt noch den Pegel für den SW-Kanal mehr anheben könnte, wär mir schon geholfen. Nun wollte ich es wissen, und hab zusätzlich meine 240W-Brückenendstufe provisorisch per Hochpegeleingang und "schnellem" +/- angeklemmt. Schon besser, jedoch nicht perfekt. Daraufhin hab ich den Pegel an einem hinteren LS abgegriffen, also breitbandig. Und siehe da: Jetzt fühlt man sich zu hause ! Bässe, welche diesen Namen auch verdienen, grummelten nun vor sich hin. Richtig weiche Punches. Also muß schon der Tiefbassfilter zum SW nicht mit der passenden Steilheit dimensioniert sein. Ergo: Das kann so nicht im Originalzustand bleiben. Mal sehen, ich muß da noch drüber schlafen.
100 Antworten
Cool...danke für die Rückmeldung..hilft dem Forum wenn es nicht nur Probleme sondern auch Lösungen gibt.
@Timlila
Bumm Bumm Bumm Bumm
Davon lebt das Forum 😉
Zitat:
@timilila schrieb am 6. Mai 2015 um 17:17:57 Uhr:
Hab jetzt den zusätzlichen Amp und Woofer besorgt. Einbau erfolgt "zeitnah".
Berichte bitte. Übrigens wird der elektrische Widerstand in Ohm gemessen 😛
Sry 😉 Das Handy schreibt manchmal Sachen du.... ne ne ne ^^
Ähnliche Themen
Auch bei der Limo ist der Woofer nicht gerade der Hit. Insgesamt ist der Bass zwar etwas kräftiger als im Avant, aber immer noch schwächer als im 4F. Da betreibt Audi recht hohen (Entwicklungs-)Aufwand und verbaut einen großen Lautsprecher in der Hutablage, das Wort Subwoofer hat der aber nicht verdient. Wahrscheinlich ist die überzeugende Lösung wieder mal dem Rotstift zum Opfer gefallen. Schade eigentlich...
Wer Ambitionen hat den Sub etwas aufzuwerten sollte den Blog von Calimero lesen:
Greift beim Avant eigendlich der Trick mit dem umpolen? Hatte heute nich sooooo viel Lust das zu probieren und den frisch eingebauten gleich hoch zujagen...
Man müsste irgendwie in Erfahrung bringen, welcher Aftermarket-Sublautsprecher beim Avant in das Serien-Gehäuse passt
Bin da bezüglich den Ohm-Werten und Leistungsangaben leider nicht sattelfest, um da einen passenden auszuwählen, der mit dem OEM-Verstärker zusammenpasst
Einen zusätzlichen Verstärker und Adapter möchte ich nicht mehr verbauen, hatte ich im vorigen Auto
Ich bin seit Bose Update vollkommen zufrieden....sogar besser als Bose vom 4F. :-)
Habe auch das ASS in einem 4G Avant von 2013. Das hat 2 Jahre lang tadellos funktioniert. Den Subwoofer habe ich dabei maximal auf Mittelstellung eingestellt, da die Wirkung sehr heftig war - Verstellung funktionierte übrigens auch 100-prozentig von min bis max. Dann hörte sich das Ganze plötzlich an wie ein Sack Nüsse und der Subwoofer war nicht mehr regelbar. Bei Audi war die Meinung, das sei normal und genau so wie in den verfügbaren Vergleichsfahrzeugen. Da ich ja aber andere Erfahrungen gemacht hatte und darüber hinaus das selbe System 3 Jahre in meinem A4 auch tadellos funktionierte, habe ich auf einer Reparatur bestanden. Es wurden das komplette MMI, der Verstärker und der Subwoofer getauscht und nichts hat sich verändert. Auf meinen Hinweis hin die Kabel durchzumessen hieß es, daß diese in Ordnung seien. Stattdessen wurden irgendwelche Parameter geändert, mit dem "Erfolg", daß sich zwar im letzten Fünftel der Subwoofereinstellug ganz geringfügig eine Veränderung einstellt, die ganze Anlage sich aber nicht mehr stimmig anhört - irgendwie dumpf. Ich bin sehr enttäuscht, vor allem weil ich weis, daß das ASS eigentlich einen guten Sound hat und auch die Sub-Verstellung funktioniert. P.S. Jetzt werden - nach einem halben Jahr ! - doch nochmal die Kabel überprüft.
Zitat:
@swood schrieb am 27. August 2016 um 08:47:23 Uhr:
Habe auch das ASS in einem 4G. Das hat 2 Jahre lang tadellos funktioniert. Den Subwoofer habe ich dabei maximal auf Mittelstellung eingestellt, da die Wirkung sehr heftig war - Verstellung funktionierte übrigens auch 100-prozentig von min bis max. Dann hörte sich das Ganze plötzlich an wie ein Sack Nüsse und der Subwoofer war nicht mehr regelbar. Bei Audi war die Meinung, das sei normal und genau so wie in den verfügbaren Vergleichsfahrzeugen. Da ich ja aber andere Erfahrungen gemacht hatte und darüber hinaus das selbe System 3 Jahre in meinem A4 auch tadellos funktionierte, habe ich auf einer Reparatur bestanden. Es wurden das komplette MMI, der Verstärker und der Subwoofer getauscht und nichts hat sich verändert. Auf meinen Hinweis hin die Kabel durchzumessen hieß es, daß diese in Ordnung seien. Stattdessen wurden irgendwelche Parameter geändert, mit dem "Erfolg", daß sich zwar im letzten Fünftel der Subwoofereinstellug ganz geringfügig eine Veränderung einhnstellt, die ganze Anlage sich aber nicht mehr stimmig anhört - irgendwie dumpf. Ich bin sehr enttäuscht, vor allem weil ich weis, daß das ASS eigentlich einen guten Sound hat und auch die Sub-Verstellung funktioniert. P.S. Jetzt werden - nach einem halben Jahr ! - doch nochmal die Kabel überprüft.
...oder mal die Ohren durchmessen lassen. :-)
Hat denn niemand mal versucht das Kabel am Subwoofer umzudrehen?
Beim A4 8E und Audi Soundsystem brachte es erheblich mehr Leistung!
... Und jeder der Einstieg frage - wasn das für ne Anlage, wow?
Es wurde alles getauscht - funktionieren tut es heute immer noch nicht wieder !
Kabel umdrehen hab ich schon probiert, bringt aber nichts. Brachte beim 8k aber auch nur was bei Bose mwn.
@RiseFM
Brachte es gar nichts, oder tat sich dann auch gar nichts?
Hat bei meinem überhaupt keinen Effekt gebracht. Obwohl ich aber auch sagen muss, das ich meinen Sub höre ab der Hälfte des drehrades.